boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 110Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 110 von 110
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 08.08.2008, 19:04
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mollyman Beitrag anzeigen
Wer schon mal Allrad gefahren hat wird das Sicherheitsplus, dass er das ganze Jahr über hat sobald der Boden feucht wird nicht wirklich missen wollen. Ein Sicherheitsrisiko wie ein fronttriebler kommt mir nicht mehr in Haus
Tschuldige, was ist denn das für ein Mythos??? Die meisten Unfälle passieren, weil Autos zu langsam bremsen und nicht zu langsam Beschleunigen (was der einzige Vorteil eines Allrads bei Nässe ist).

Allrad ein Sicherheitsplus, auf so eine Idee würden nichteinmal Autobauer kommen, obwohl die für fast alles Werbung machen.
Bernd

EDIT: Um Gottes Willen, die machen damit wirklich Werbung. Ich glaubs net!?! Die müssen ganz andere physikalische Gesetze haben...
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd

Geändert von Bernd (08.08.2008 um 19:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 08.08.2008, 19:24
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.709
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.355 Danke in 5.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Tschuldige, was ist denn das für ein Mythos??? Die meisten Unfälle passieren, weil Autos zu langsam bremsen und nicht zu langsam Beschleunigen (was der einzige Vorteil eines Allrads bei Nässe ist).

Allrad ein Sicherheitsplus, auf so eine Idee würden nichteinmal Autobauer kommen, obwohl die für fast alles Werbung machen.
Bernd

EDIT: Um Gottes Willen, die machen damit wirklich Werbung. Ich glaubs net!?! Die müssen ganz andere physikalische Gesetze haben...
Hast Du schon mal ein permanent allradgetriebenes Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gefahren (Ich meine so ein bis zwei Jahre, damit Du alle Situationen einigermaßen einschätzen kannst) ???????????
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 08.08.2008, 19:29
Benutzerbild von SUSISEARAY
SUSISEARAY SUSISEARAY ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: PORTUGAL
Beiträge: 503
2.369 Danke in 931 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von buerob47 Beitrag anzeigen
@ Susi: Genau aus diesen Gründen würde ich nicht auf 4 x 4 verzichten.
Es klappt 100 mal gut aber irgendwann ob du Hinterrad oder Vorderrad hast
gehts daneben.

Wenn ich das auf meine Zeit mit Bootfahren / slippen umrechne, hätte ich ca. 6 Fahrzeuge mit Allrad kaufen müssen (Mehrkosten Kaufpreis und Unterhaltung ca. 20000,- EU. Und das für ca. 10 mal Slippen im Jahr? weil ich evtl. in Zukunft einmal beim slippen ein Problem kriegen sollte? Bisher hatte ich noch keines, zumindest kein ernsthaftes.

Grüsse vom Harz

Robert
Hallo Robert
Die Zeit die du im Jahr benutzt beim Slippen ist eine ganz andere Sache.
Mein Standpunkt ist: Als Zugfahrzeug und zum Slippen ist auf jeden Fall
ein Allrad besser.
Deine Milchmädchenrechnung ist auch nicht ganz richtig weil heutzutage
jeder Tojota Rav 4 mit permanent Allrad bekommst du schon ab 26000 Euro. Auf jeden Fall nicht viel teurer als einen Passat oder zumindest genauso teuer wenn du die extras dazu rechnest. Ich rede noch nicht mal von Audis BMWs und Mercedes Mittelklasse.
http://www.toyota.de/cars/new_cars/rav4/pricelist.aspx
Und er reicht Dicke so viel ich weiß für deine Hellwig zu slippen.
Was um Sicherheit geht, fahre ich lieber im Winter mit permanent Allrad.
Sorry
Viele Grüße
Susi

Geändert von SUSISEARAY (08.08.2008 um 19:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 08.08.2008, 20:31
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 795
738 Danke in 360 Beiträgen
Standard

moinsen,

meine antwort auf deine am anfang gestellte frage: JA

meine private empfehlung an dich: kaufe dir einen prius und miete dir

DAS RICHTIGE WERKZEUG FÜR DEN ENTSPRECHENDEN EINSATZZWECK

meine ganz bescheidene private meinung: scheixxx auf die kosten, ich repariere eh alles selber und ein auto ohne 4x4 ist kein richtiges auto...
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 08.08.2008, 20:51
Benutzerbild von Bushrider
Bushrider Bushrider ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: St Petersburg
Beiträge: 827
Boot: Scorpion 8.6m Diesel / Yanmar 315PS / Bravo III XR Racing
Rufzeichen oder MMSI: 211579640
1.247 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Tschuldige, was ist denn das für ein Mythos??? Die meisten Unfälle passieren, weil Autos zu langsam bremsen und nicht zu langsam Beschleunigen (was der einzige Vorteil eines Allrads bei Nässe ist).

Allrad ein Sicherheitsplus, auf so eine Idee würden nichteinmal Autobauer kommen, obwohl die für fast alles Werbung machen.
Bernd

EDIT: Um Gottes Willen, die machen damit wirklich Werbung. Ich glaubs net!?! Die müssen ganz andere physikalische Gesetze haben...
Klar , um mit Mutti im Winter auf deutschen supergepflegten / geräumten Strassen mit dem Golf zum Shopping zu fahren dafür brauche ich keinen Allrad .

kurze Erläuterung :
die handtellergroßen Auflageflächen der Reifen müssen Beschleunigungs-,Brems-und -Seitenführungskräfte übertragen. Bei einer angetriebenen Achse also 2 Räder alle Kräfte. Bei 4 angetriebenen Rädern(perm.) teilt sich die Kraftvergabe auf diese 4 auf. D.h. wenn z.B. beim Beschleunigen jeder Reifen nur 1/4 der Antriebskräfte auf die Straße bringen muss, bleibt mehr Reserve für Seitenführungskräfte die handtellergroßen Auflageflächen der Reifen müssen Beschleunigungs-,Brems-und -Seitenführungskräfte übertragen. Bei einer angetriebenen Achse also 2 Räder alle Kräfte. Bei 4 angetriebenen Rädern(perm.) teilt sich die Kraftvergabe auf diese 4 auf. D.h. wenn z.B. beim Beschleunigen jeder Reifen nur 1/4 der Antriebskräfte auf die Straße bringen muss, bleibt mehr Reserve für Seitenführungskräfte

Gibt eben auch Leute die bei jedem Wetter Langstrecke fahren müssen - in meinem Fall im Ausland wo es viel Schnee und kaum Winterdienst gibt .
Dabei ist nur permanenter Allrad wirklich sinnvoll ( meine Erfahrungen in Zentralasien + CIS = Discovery , Toyota HZJ80 , Mercedes G , Cherokkee 5.2 , zZ Pajero V60 3.2DID)
Bevor ich hier in der Ukraine auf den V60 gewechselt habe hatte ich knapp 250.000km einen Pajero Sport 3.0 mit Zuschaltallrad und der war auf der Strasse einfach nur zum weil das Heck durch die recht hohe Motorleistung oft ausgebrochen ist und ich den starren Allrad auf der Strasse nie ständig drin lassen konnte - Verschleiss & Verspannungen lassen grüßen . Etwas Linderung haben im Winter Spikereifen gebracht . Zum slippen ist auch der Zuschaltallrad genial da man ihn nur zuschaltet wenn man ihn wirklich braucht und die meisten 4x4 zudem noch eine Untersetzung bieten .
Wo fast alle Geländewagen Nachteile habe ist der lange Bremsweg auf glatter Fahrbahn bedingt durch das höhere Gewicht von meist um die 2t und mehr . Traktionsprobleme hat man ja mit dem fulltime fourwheel drive nicht - aber das es glatt ist bemerkt man erst beim bremsen
Also gilt auch beim 4x4 als erste Regel eine vorausschauende Fahrweise als auch Winterreifen .
Mein Wunschauto wäre übrigens ein Subaru Outback = fulltime 4x4 , leicht , bequem , niedriger Schwerpunkt und als Schalter mit Untersetzung erhältlich .

Gruss aus Kiev - Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 09.08.2008, 09:24
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Hast Du schon mal ein permanent allradgetriebenes Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gefahren (Ich meine so ein bis zwei Jahre, damit Du alle Situationen einigermaßen einschätzen kannst) ???????????
A4 quattro, jetzt 3er e46...
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 09.08.2008, 09:39
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bushrider Beitrag anzeigen
kurze Erläuterung :
Die handtellergroßen Auflageflächen der Reifen müssen Beschleunigungs-,Brems-und -Seitenführungskräfte übertragen. Bei einer angetriebenen Achse also 2 Räder alle Kräfte. Bei 4 angetriebenen Rädern(perm.) teilt sich die Kraftvergabe auf diese 4 auf. D.h. wenn z.B. beim Beschleunigen jeder Reifen nur 1/4 der Antriebskräfte auf die Straße bringen muss, bleibt mehr Reserve für Seitenführungskräfte
Es ging hier um SICHERHEITSPLUS! Ein verlieren der Seitenführung durch Beschleunigungsmoment der Antriebsachsen verhindert jedes bessere DSCIII System (der letzten 5 Jahre), da brauche ich keinen Allrad. Diese Erläuterung ist doch sicher 5-x Jahre alt, wo DSC und ESP noch in den Kinderschuhen steckte.

Das man ohne Allrad vielleicht stecken bleibt ist ohne Diskussion, aber ausser in Südafrika ist das kaum eine Gefahr der SICHERHEIT .
Oder kennt irgendwer eine Statistik, durch Allrad vermeidbarer Verletzungen, dann bin ich ruhig. Ich habe mich GEGEN den Quattro entschieden, weil die gut 1-1,5l im Stadtverkehr für den einen schneebedeckten Parkplatz im Jahr keinen Gegenwert haben. Lieber einen Hecktriebler mit ausgereiftem ASC-T und DSC.

Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 09.08.2008, 11:30
Benutzerbild von gusm
gusm gusm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Peine
Beiträge: 193
Boot: Caravelle 232 Interceptor
69 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Mahlzeit

Perma. Allrad geht nicht nur besser den Berg hoch, sondern bei glatter Bahn auch viel besser runter. Motorbremse über alle vier Räder.

Leider kann ich mir nur altes Zeug leisten ohne elektronische helferlein.

Mein Zieher 525 IX, Bj 92, autom.

Der geht sogar danoch hoch wo viele andere schwarze streifen in den Slip brennen.
Leider nimmt er mit boot 14l super darf aber aufgelastet 2ton. ziehen.

gruß gerald
__________________
Gruß Gerald

Leistung x Kraftstoff = Spaß ²
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 09.08.2008, 11:38
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Gerald, das unterschreibe ich alles.
Das ist aber ein Komfortgewinn oder maximal verhindert es einen Ausrutscher in den Graben. Aber einen Sicherheitgewinn wird da doch nur vorgegaukelt.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 09.08.2008, 11:57
Benutzerbild von gusm
gusm gusm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Peine
Beiträge: 193
Boot: Caravelle 232 Interceptor
69 Danke in 41 Beiträgen
Standard

hallo

Mehr Sicherheit,
nein das gibt Allrad nicht, im gegenteil der Grenzbereich wird enger und kündigt sich nicht durch unter- oder übersteuern an.
Das Auto fährt Digital entweder auf der Straße oder daneben.

Der einzige Vorteil ist die Zugleistung.

gruß Gerald
__________________
Gruß Gerald

Leistung x Kraftstoff = Spaß ²
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 09.08.2008, 12:17
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.072
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.670 Beiträgen
Standard

Hallo Gerald

Zitat:
Zitat von gusm Beitrag anzeigen
...
nein das gibt Allrad nicht, im gegenteil der Grenzbereich wird enger und kündigt sich nicht durch unter- oder übersteuern an.
Das Auto fährt Digital entweder auf der Straße oder daneben.
Hast Du schon mal ein modernes Auto mit Permanentallrad gefahren?
Mein Outlander kündigt den Grenzbereich deutlich durch leichtes untersteuern an! Ein Lancer Evolution dagegen zieht sich mit leichtem Übersteuern durch die Kurve. Kommt also auf die Auslegung und Kraftverteilung an.

Zitat:
Der einzige Vorteil ist die Zugleistung.
Nennen wir es bessere Traktion
Nützlich auf Schnee, nützlich an Slip und auch nützlich bei Nässe.
Das kann einem durchaus helfen eine Kurve auf plötzlich rutschiger Fahrbahn (Pfütze, nasses Laub, usw.) doch noch zu bekommen und ist für mich ein Sicherheitsplus. Ein Fronttriebler, dessen Vorderräder mit der Kraftübertragung gerade voll gefordet sind, kann leider kaum noch Lenkkräfte übertragen (Kammscher Kreis)

Klar können 2WD Autos das durch moderne ESP Systeme teilweise ausgleichen, aber ich vertraue lieber einem Allradantrieb, als einem Computer

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 09.08.2008, 12:36
Benutzerbild von gusm
gusm gusm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Peine
Beiträge: 193
Boot: Caravelle 232 Interceptor
69 Danke in 41 Beiträgen
Standard

hallo Oliver
du wiedersprichst dich
Moderne Autos ja computer nein.
Die von dir auf geführten Modele fahren nur mit elektronischen helfern.

gruß Gerald

ach ich fahr immer noch 525 IX
__________________
Gruß Gerald

Leistung x Kraftstoff = Spaß ²
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 09.08.2008, 15:50
Koenigpower61
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo zusammen,
ich fahre seit nunmehr ca. 10 Jahren einen alten Mercedes E 220 T,
mit unter anderem ASD.
Dieses System sperrt die Hinterachse bei Schlupf bis ca. 50 KM/H
zu 100 %, an der angetriebenen Achse.
Zu vergleichen mit dem Antrieb eines Go-Kart.
Hatte nie Probleme mit dem slippen von Boten, auch auf
unwergsamen Gelände und Steigungen.
Dieses System ( ASD ) funktioniert, Hydraulisch- Mechanisch, auf
die Hinterachse.
Gibt es leider Heute nicht mehr.
Gruß
Horst
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 09.08.2008, 19:42
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

....also ich weis nicht ob man da einen Allrad braucht...ich habe aber einen.
5er BMW IX mit Gasantrieb...nur halb so alt wie unser Könog AB.

Um unseres Wiking zu slippen würde wahrscheinlich ein Mopet reichen!

...aber besser is dat...haben is immer besser als haben wollen...!

he he

nethunter
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 09.08.2008, 20:09
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
808 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Hallo an Alle, möchte mich ganz kurz in Eure Diskusion einbringen.

Nennen wir das Kind doch mal beim Namen (im PKW-Bereich!) also Audi,den der hat seit eh und ja permanent Allrad ohne elekto. Helferlein

Ich habe Heckschleuderen genauso wie Fronttriebler gefahren.

Den besten Vergleich hatte ich (lange her) vom 200er Turbo auf 200er Turbo quattro. Ein und das selbe Fahrzeug, nur das eine mit Front und das andere mit Allrad. Sicherheitsreserven von mehr als 30-40%!
Egal ob Kurve oder ATB, vier angetrieben Räder fahren einfach anders!!

Nun zu den immer noch produtierten Heckschleudern, zB. DB / BMW usw.
Klar haben die ESP/ASD usw., aber warum in Gottes Namen, muß ich die Leistung,und die ist bei den heutigen PKW´s nicht zu knapp.
Durch elektro. Helferlein eingebremst werden

Wenn´s um Sicherheit geht,und damit meine ich ein PKW in jeder Lebenslage.....Sommer/Winter...Bergauf/Bergab...Trockener/Nasser Fahrbahn ...Hängerbetrieb oder an der Slip.

Sorry Jungs,aber da gibst nicht´s besseres als PERMANENTEN ALLRAD
Amen

Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 11.08.2008, 09:58
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

[quote=Bernd;969566.... Ich habe mich GEGEN den Quattro entschieden, weil die gut 1-1,5l im Stadtverkehr für den einen schneebedeckten Parkplatz im Jahr keinen Gegenwert haben. Lieber einen Hecktriebler mit ausgereiftem ASC-T und DSC.

Bernd[/quote]


Hallo Bernd.... das mit den 1 bis 1,5l kann auf Heller und Pfennig bestätigen!....Bei mir wars gerade umgedreht! von einem 330cd auf den A5 3.0TDI....egal wie ich mich anstelle.... unter 6,5l Verbrauch komm ich einfach nicht! Wenn man den BMW gestreichelt hat, waren schon mal unter 5,5l drin!
Und ich kann es nur nochmal bestätigen, was Du schreibst.....lieber einen ausgereiften Hecktriebler als einen 4x4, der versucht aus der Not eine Tugend zu machen (Frontantrieb). Das war mein erster und letzter Audi, solange die keine Fahrzeuge mit Heckantrieb bauen!
Für den reinen Straßeneinsatz - für Vielfahrer ohne Trialerbetrieb - unwirtschaftlicher als jeder vergleichbare Hecktriebler!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 11.08.2008, 18:23
Benutzerbild von mantaspeed
mantaspeed mantaspeed ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.11.2005
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 238
Boot: Manta 19 Schöchl
91 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hi

Eine weitere gute Alternative wäre ein Slipphänger, ich hatte vorher keinen Allrad (einfacher Audit 80 Kombi TDI), das ging mit dem Spezialtrailer von Harbeck trotzdem SUPER.

Das Auto steht mit den Hänger im Trockenen, der Slipptrolly wird nur mit der Winde ins wasser oder aus dem Wasser befördert.

LG

Mantaspeed
__________________
PS: "Lieber ein schlechter Segeltag als ein guter Arbeitstag"
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 11.08.2008, 19:33
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
808 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Hallo Christoph, Du vergleichst den Dreier mit dem A5.
Sorry,aber die zwei kannst nicht mit einander vergleich, spielen
nicht in der gleich Liga

Mann Christoph,fährst son G..L Bootund nun muß ich lesen,daß Du einen
Bring Mich Werkstatt fährst

Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 12.08.2008, 17:54
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea ray v8 Beitrag anzeigen
Hallo Christoph, Du vergleichst den Dreier mit dem A5.
Sorry,aber die zwei kannst nicht mit einander vergleich, spielen
nicht in der gleich Liga

Mann Christoph,fährst son G..L Bootund nun muß ich lesen,daß Du einen
Bring Mich Werkstatt fährst

Gruß Harald
Jetzt fahr ich ja einen Audi

Aber was den BMW angeht....ist in der Tat so! Ich hatte meinen 3er knapp 3 Jahre und hatte nach ca. 130000km bereits einen kapitalen Motorschaden!!!! Und das bei dem "legendären" Reihensechszylinder. BMW hat sich zwar sehr kullant gezeigt, aber nichts destotrotz habe ich - nicht zuletzt aus diesem Grund- Anfang März auf Audi gewechselt.
Ich muß allerdings ganz klar sagen, das den Leuten von BMW in Sachen Verbrauch so schnell keiner was vormacht. Den Audi hab ich bereits auch schon wieder rund 20000km gefahren...und ich kann es drehen und wenden wie ich will, das Ding braucht runde 1,5 Liter mehr! Und das bei einer - im Endefekt- noch "schonenderen Fahrweise"
Wo der Audi allerdings richtig Laune macht, ist beim Fahren bei Nässe in engen Kurven. Da ist der quattro was seeeehr feines....Gripp (fast) ohne Ende!!
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 12.08.2008, 18:58
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
808 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Hallo Christoph, soeben bist die Leiter wieder hoch gefallen.
AUDI und so

Wer einen A5 mit dem 3,0 L Diesel fährt. braucht nicht schreien, er verbraucht 1,5 L mehr

Die Teil gehen wie die Sau, da stehe ich mit dem Fuß in der Ölwanne um dem hinterher zukommen

Ich werde verm. immer einen Audi mit Allrad fahren, ist einfach beruhigend
zu wissen,man kommt überall durch und hat noch Reserven

Sch..ß auf die 1.5 Liter mehr, bzw. meiner Sicherheit ist es mir wert!

Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 13.08.2008, 13:48
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Hallo Harald

..... um die Kosten für die 1,5l geht es mir nicht. Wenn ich Kosten sparen will, dann kaufe ich mir einen VW Lupo oder Polo mit Dieselmotor und verbrauche mit Sicherheit deutlich weniger.
Mir kommt es viel mehr auf Reichweite an! und da sind eben 1,5l mindestens 150km, eher knapp 200km, die ich früher an die Tanke muß.
Bei dem alten 3er hatte ich Tankintervalle von ca. 900 bis 1000km.
Beim Audi komme ich auf 750 bis 800km.
Das hört sich zwar im ersten Moment sehr "pienzig" an, ab es fällt auf. gerade bei Tagestouren im Bereich 900km. Mit dem BMW hab ich da nie wärend der Fahrt getank. Beim Audi muß ich immer..... das ist einfach ärgerlich....Früher gab es bei Audi noch als Option einen größeren Tank. Das haben die leider gestrichen....Warum, weiß ich auch nicht.
Als ich den A5 gekauft habe habe ich lange mit dem S5 geliebäugelt. Der hatte allerdings bei realistischen 13 bis 14 Liter und einem sehr bescheidenen 63l Tank ein hundsmisserable Reichweite von gut 400km...wenn man "brav" gefahren ist.....Das Gerät kann man auch mit 17l fahren.... Zusatztank: Fehlanzeige!!!! Ab einem 100l Tank wäre ich vermutlich schwach geworden. Aber so....3x Tanken am Tag für eine 900km Strecke...Da ist mir die Zeit wirklich zu schade dafür....
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 13.08.2008, 14:26
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.497
Boot: Sunseeker San Remo
38.249 Danke in 7.802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Mir kommt es viel mehr auf Reichweite an!
Seh ich genauso, Christoph.
Darum hab ich mir damals den A8 gekauft, super Sound, hammer Drehmoment, Allrad und´n 90 Liter Tank, Herz was willst du mehr

Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 13.08.2008, 19:13
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
808 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Seh ich genauso, Christoph.
Darum hab ich mir damals den A8 gekauft, super Sound, hammer Drehmoment, Allrad und´n 90 Liter Tank, Herz was willst du mehr

Gruß, Frank.
Hallo Frank, da gebe ich Die 100% Recht

Den fahre ich nämlich auch

Da bei uns Ulm-München leider 120 Km/h Begrenzung ist, fahre ich laut Tacho konstante 140 Km/h(in der Hoffnung das es reicht,nicht geblitzt zu werden)
Sind genau 100Km von mir bis zu einem Kollegen von mir,laut Bordcomp. 8,9 Liter Durchschnit

DA brauche ich kein Diesel mehr

Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 13.08.2008, 21:06
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.497
Boot: Sunseeker San Remo
38.249 Danke in 7.802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea ray v8 Beitrag anzeigen
Hallo Frank, da gebe ich Die 100% Recht

Den fahre ich nämlich auch

Da bei uns Ulm-München leider 120 Km/h Begrenzung ist, fahre ich laut Tacho konstante 140 Km/h(in der Hoffnung das es reicht,nicht geblitzt zu werden)
Sind genau 100Km von mir bis zu einem Kollegen von mir,laut Bordcomp. 8,9 Liter Durchschnit

DA brauche ich kein Diesel mehr

Gruß Harald
Hallo Harald,
meiner ist ein Diesel, V8 3.3TDi Biturbo, 480NM Drehmoment, mein langhaariges Regierungsmitglied fährt ihn ohne Probleme mit <7l/100km, ich schaff es irgendwie nie unter 9l , weiss auch nicht, woran das liegt...
Und durch die DS-Verglasung hörst du einfach NICHTS von draussen.

Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 13.08.2008, 21:41
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
808 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Hallo Harald,
meiner ist ein Diesel, V8 3.3TDi Biturbo, 480NM Drehmoment, mein langhaariges Regierungsmitglied fährt ihn ohne Probleme mit <7l/100km, ich schaff es irgendwie nie unter 9l , weiss auch nicht, woran das liegt...
Und durch die DS-Verglasung hörst du einfach NICHTS von draussen.

Gruß, Frank.
Frank,es ist ein Heizölmaserati Igit...wie kannst Du nur

Zu den 9 Liter, würde mir mal leichtere Schuhe kaufen
oder auch mit Stöckelschuhen fahren

Gruß Harald

PS: bau mal bei Deinem Ladeluftkühler ein
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 110Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 110 von 110



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.