boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.10.2007, 17:54
SkiRitchy SkiRitchy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.05.2007
Beiträge: 168
26 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
stimmt 100 Pro . Läßt sich durch die Länge der Zündkabel gar nicht vertauschen
Hi,
bei mir lässt sichs vertauschen.
Wie ist denn die richtige Reihenfolge beim Mercruiser 3.0L 1992?
Das Boot hab ich erst gekauft. Der Motor stand 4 Jahre.
Er springt schlecht an. Jetzt hab ich erst ma Verteilerkappe Finger und Zündkabelsatz neu gekauft.
Die Kabel von den hinteren beiden Zylindern lässen sich leicht vertauschen...

Vielleicht könntet ihr ein Bild/Zeichnung reinstellen.

Danke

MFG SkiRitchy
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 09.10.2007, 21:36
SkiRitchy SkiRitchy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.05.2007
Beiträge: 168
26 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hab mal ein Bild von meiner Zündung angehängt.
Das kann doch so nicht stimmen.
Was meint ihr?

MFG SkiRitchy
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	zuendung.jpg
Hits:	411
Größe:	10,9 KB
ID:	59293  
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.10.2007, 08:49
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.131 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SkiRitchy Beitrag anzeigen
Hab mal ein Bild von meiner Zündung angehängt.
Das kann doch so nicht stimmen.
Was meint ihr?

MFG SkiRitchy
Nö,
1, dann 4 wird nicht stimmen. Das ist sicher

Das einzige was timmt sind die Zylinder 1 und 2.

Würde mich als Motor da auch schütteln.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (10.10.2007 um 08:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 10.10.2007, 10:23
SkiRitchy SkiRitchy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.05.2007
Beiträge: 168
26 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Aber ist das sicher, dass die Zählung oben rechts beginnt?
Hab leider keine Markierung im Verteiler gefunden.

MFG SkiRitchy

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Nö,
1, dann 4 wird nicht stimmen. Das ist sicher

Das einzige was timmt sind die Zylinder 1 und 2.

Würde mich als Motor da auch schütteln.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.10.2007, 10:36
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

1-3-4-2
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	zuendung.jpg
Hits:	390
Größe:	14,6 KB
ID:	59350  
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 10.10.2007, 10:40
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.131 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showthread...lge#post471662



Pder du kennst halt das Archiv

Sorry SkiRitchie, wollte dich noch ein bisschen Grübeln lassen
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 10.10.2007, 11:26
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

Die Zündfolge sollte doch eigentlich immer am Motor zu finden sein.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 10.10.2007, 14:35
SkiRitchy SkiRitchy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.05.2007
Beiträge: 168
26 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Grübel Grübel

Aber im Handbuch auf dem Bild beginnt die Zählung oben rechts.
Und nicht unten rechts.

Motornummer: OD809552

MFG SkiRitchy
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.10.2007, 14:57
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.131 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SkiRitchy Beitrag anzeigen
Grübel Grübel

Aber im Handbuch auf dem Bild beginnt die Zählung oben rechts.
Und nicht unten rechts.

Motornummer: OD809552

MFG SkiRitchy
Ja dann wird das Handbuch ja auch 1-3-4-2 sagen.
Stöpsel das drauf, wenn alle am Verteiler falsch sind läuft er nicht.
Dann eben alle 4 eins weiterrücken ohne einen Platz rauszunehmen. .

Oder eben OT von Zylinder 1 suchen und kucken wohin dein Verteilerfinger guggt (Oben links oder oben rechts).

Als R 6-Zylinderbesitzer gebe ich aber Pder recht, so ähnlich fängt bei meinem Verteiler das Zählen auch an.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.08.2008, 08:26
Serial Serial ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.06.2008
Beiträge: 62
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Reindrehen = magerer (zu mager ist nicht gut...)

Mein 3.0L (1982) läuft, wenn er warm ist, schön rund bei 800Upm..
Hi,

Was ist denn das für Quatsch???
Wenn man die Schraube rein dreht nimmt man Ihn die gesonderte Luftzufuhr nach der Drosselklappe, also man dreht die Luftdüse zu, ergo word er fetter wenn man die Schraube rein dreht!!!

Gruß Serial
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 07.08.2008, 08:36
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Serial Beitrag anzeigen
Hi,

Was ist denn das für Quatsch???
Wenn man die Schraube rein dreht nimmt man Ihn die gesonderte Luftzufuhr nach der Drosselklappe, also man dreht die Luftdüse zu, ergo word er fetter wenn man die Schraube rein dreht!!!

Gruß Serial
Toller Beitrag, Respekt...

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 07.08.2008, 09:05
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Serial Beitrag anzeigen
Hi,

Was ist denn das für Quatsch???
Wenn man die Schraube rein dreht nimmt man Ihn die gesonderte Luftzufuhr nach der Drosselklappe, also man dreht die Luftdüse zu, ergo word er fetter wenn man die Schraube rein dreht!!!

Gruß Serial
Vergaserkunde 1 Stunde nicht aufgepasst!
Setzen 6!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 07.08.2008, 09:21
Serial Serial ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.06.2008
Beiträge: 62
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hi,

Na dann erklär mir mal was das falsch ist??

Gruß Serial
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 07.08.2008, 09:38
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Du liegst schon richtig, das unterhelb der Drosselklappe Luft zugeführt wird, nur wird die hier beigebrachte Luft im Vergaser, heisst im Leerlaufsystem über die Leerlaufgemischdüse zusätzlich mit Kraftstoff versort.

Die zugeführte Luftmenge in den Kanälen und Systemen regulierst Du hier mit der Gemischregulierschraube.

Nur, um überhaupt Kraftstoff/Luftgemisch anzusaugen brauchst Du zugeführte Luft von aussen.

Schliesst Du die Leerlaufgemischschraube komplett kommt der Unterdruck nicht mehr an der Leerlaufdüse an und Du bekommst zu wenig Kraftstoff in den Motor.

Je weiter Du die Gemischschraube öffnest, desto höher ist die Luftströmung in dem System und damit auch die in diesem Luftstrom mitgerissene Kraftstoffmenge.

Daher, Schraube ganz rein, kein Luftstrom und kein mitgerissener Kraftstoff.

Schraube weiter raus, höhere Strömgeschwindigkeit und somit wird Kraftstoff gezogen, weiter raus, mehr Kraftstoff und somit fetter im Leerlaufgemisch.


So haben wir es in der Kfz-Lehre gelernt und praktiziert.
Zu Zeiten der ASU funktionierte nur folgendes.

Gemischschraube 1 1/2 Umdrehungen raus, CO Tester in den Puff und drehen bis der Wert stimmte.

Rein = mager
Raus = fett.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 07.08.2008, 12:13
Serial Serial ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.06.2008
Beiträge: 62
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hi,

Ok, dann habe ich ja wieder was dazu gelernt!!

Gruß Serial
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.