boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 95
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 19.06.2008, 12:05
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Spiegelplatte ist jetzt gesättigt vom Wasser und hat ihre max. Ausdehnung erreicht,
Ab jetzt ist alles dicht und die Verrottung findet langsam statt


nur Spass
Diesen Gedanken hatte ich auch, aber möglich wäre auch z.B. ne Dichtung im Auspuffgeweih oder Lenkbolzen....
Aber allerdrings dringt dann schon mal kein neues Wasser ein
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 19.06.2008, 12:06
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.371
Boot: Golfinho
1.789 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Simmerring Lenkung nachsehen. Wenn ja...viel Spaß!
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 19.06.2008, 12:10
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael G. Beitrag anzeigen
Simmerring Lenkung nachsehen. Wenn ja...viel Spaß!
Den hatte ich ja im Verdacht, auch aufgrund der lokalisation des Wassereintrittes, aber nachdem es jatzt 100% dicht ist werde ich da nicht ranlangen
Ich weiß was das für eine Schweinearbeit ist mit Motor raus usw....falls ich da ran muß fliegt der Motor eh raus und ein Big-Block rein, dann war die Arbeit nicht umsonst
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 19.06.2008, 12:21
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Den hatte ich ja im Verdacht, auch aufgrund der lokalisation des Wassereintrittes, aber nachdem es jatzt 100% dicht ist werde ich da nicht ranlangen
Ich weiß was das für eine Schweinearbeit ist mit Motor raus usw....falls ich da ran muß fliegt der Motor eh raus und ein Big-Block rein, dann war die Arbeit nicht umsonst
Melde mich dann schonmal für deinen 5,0l Volvo an

P.S. Dann kann ich auch gleich meinen Lenkbolzen wechseln.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 19.06.2008, 12:26
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve202 Beitrag anzeigen
Melde mich dann schonmal für deinen 5,0l Volvo an

P.S. Dann kann ich auch gleich meinen Lenkbolzen wechseln.
Stimmt, der funktioniert wenigstens problemlos
Dann fang schon mal das sparen an
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 19.06.2008, 12:30
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Stimmt, der funktioniert wenigstens problemlos
Dann fang schon mal das sparen an
Was soll das denn heißen, meiner funktioniert auch problemlos......manchmal

So teuer kann der ja nicht werden, abzüglich der Bekanntensteuer und der Zaunsteuer
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 19.06.2008, 12:30
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.540 Danke in 2.463 Beiträgen
Standard

Ich wäre vorsichtig.
GLumpo hat es gesagt, evtl. findet Korrosion statt, welche das Material "aufbläht".
Ich behaupte mal der dicke Hund kommt entweder vorm oder im Urlaub.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 19.06.2008, 12:54
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve202 Beitrag anzeigen
Was soll das denn heißen, meiner funktioniert auch problemlos......manchmal

So teuer kann der ja nicht werden, abzüglich der Bekanntensteuer und der Zaunsteuer

Naja 3500€ soll er schon noch bringen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 19.06.2008, 12:55
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Ich wäre vorsichtig.
GLumpo hat es gesagt, evtl. findet Korrosion statt, welche das Material "aufbläht".
Ich behaupte mal der dicke Hund kommt entweder vorm oder im Urlaub.

Ja dieser Gefahr bin ich mir bewußt aber es kann genausogut ne Dichtung sein, zumindest schwitzt die Spiegelplatte innen nicht
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 19.06.2008, 13:04
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Naja 3500€ soll er schon noch bringen
Aber dann mit Antrieb und Spiegelplatte.

Ne ernsthaft, was müsste denn alles umgebaut werden um den Volvo an einem Alpha one zu fahren, bzw. geht das überhaupt?
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 19.06.2008, 13:21
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve202 Beitrag anzeigen
Aber dann mit Antrieb und Spiegelplatte.

?
Na klar, am besten noch mit Umbau, 3 jähriger Garantie incl. Sprit und Versicherung für die ersten 2 Jahre

Umbau geht schon ist aber ne ganz schöne Bastelei, gibt es Umbausätze dafür, ist aber billiger als andersherum
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 19.06.2008, 14:46
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Wollte mal wieder einen kleinen Zwischenbericht abgeben.....

Die Bilge ist mittlerweilen völlig trocken, ich habe ein selbstabdichtendes Boot
Kann mir das immer noich nicht erklären, aber das eindringende Wasser wurde Tag für Tag weniger, nach ca 2 Wochen Wasserliegen absolut dicht
Kann mir das nur so erklären, daß eine Dichtung die trocken undicht war wieder ihre richtige Form und Elastizität gefunden hat
Hat das jemand schon mal so erlebt und die Ursache herausgefunden?
Bei mir war der Kardanwellenbalg selbstdichtend
Boot reingeslippt sofort wasser gesehen, Jedesmal.

Am nächsten Tag gelenzt und es lief schon weniger.

Nach drei Tagen war "trocken"

Und das zwei Jahre lang, immer wieder.

Bei der Demontage des Kardanbalges dann: Schelle war ziemlich lose (Setzerscheinung über die Jahre), Wasser ist an einer Stelle zwischen Balg und Stutzen durchgekrochen. Schöne Kalkspuren zu sehen.

Ich hab´s darauf geschoben, dass der Gummi im Wasser vielleicht leicht aufquillt und dann Ruhe ist.
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 19.06.2008, 19:19
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Bei mir war der Kardanwellenbalg selbstdichtend
Boot reingeslippt sofort wasser gesehen, Jedesmal.

Am nächsten Tag gelenzt und es lief schon weniger.

Nach drei Tagen war "trocken"

Und das zwei Jahre lang, immer wieder.

Bei der Demontage des Kardanbalges dann: Schelle war ziemlich lose (Setzerscheinung über die Jahre), Wasser ist an einer Stelle zwischen Balg und Stutzen durchgekrochen. Schöne Kalkspuren zu sehen.

Ich hab´s darauf geschoben, dass der Gummi im Wasser vielleicht leicht aufquillt und dann Ruhe ist.
Balg kann ich ausschliessen, den hatte ich deswegen 2 mal demontiert ohne Erfolg, war auch völlig trocken
Wie auch immer anscheinend baut Glastron selbstdichtende Boote
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 19.06.2008, 20:12
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

hallo!

hast du einen lenzstopfen(zum wasserablassen im herbst)!

was ist aus der tuchaktion geworden?nichts!!!



andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 19.06.2008, 20:18
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt Beitrag anzeigen
hallo!

hast du einen lenzstopfen(zum wasserablassen im herbst)!

was ist aus der tuchaktion geworden?nichts!!!



andre
Lenzstopfen hab ich, den hab ich dann komplett mit Buchse gewechselt, die Buchse war gerissen.....
Tuchaktion hab ich mir sparen können,da ich ziemlich deutlich sah das es hinten reinkam und zwar an der Spiegelplatte runtertropfte, aber wo das aus dem Ding rauskam war schwer zu erahnen, teilweise hab ich Wasser aus Richtung Lenkbolzen orten können, da tropfte mal kurzzeitig was
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 19.06.2008, 20:40
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

dann weist du doch was zutun ist!

andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 19.06.2008, 20:43
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt Beitrag anzeigen
dann weist du doch was zutun ist!

andre
Naja den Lenkbolzen sehe ich noch nicht als wissenschaftlich erwiesen an, so 100% war das nicht zu orten

Aber ich weiß was zu tun ist: relaxen und freuen, daß es dicht ist
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 30.06.2008, 20:05
Benutzerbild von dennis01
dennis01 dennis01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Geldern
Beiträge: 276
Boot: Doral Prestancia
176 Danke in 109 Beiträgen
Standard Ich Trinke mit

Habe das gleiche Problem und bekomme das Kotzen 2,5 Liter in einer Stunde wo kommt das Wasser her.
Wasser ist nicht dumm läuft auch anders rum
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 30.06.2008, 20:15
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dennis01 Beitrag anzeigen
Habe das gleiche Problem und bekomme das Kotzen 2,5 Liter in einer Stunde wo kommt das Wasser her.
Wasser ist nicht dumm läuft auch anders rum

2,5 l in der Stunde ist eine Menge, da liegt schon der Verdacht nahe das der Balg undicht ist
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 30.06.2008, 20:35
Benutzerbild von kmdx
kmdx kmdx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 793
664 Danke in 301 Beiträgen
Standard

müsste das nicht die automatische lenzpumpe rausschaffen? zumindest zum großen teil? wenn da ein liter stehen bleibt-okay, aber 10?
__________________
der frühe Vogel kann mich mal...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 95



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.