![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Mal wieder ne Frage an die Experde: Als absoluter Video-Neuling will ich mich jetzt an die bearbeitung meiner ersten Versuche machen. Bei der firewire-Schnittstelle für mein Läppi war denn auch ein Programm dabei, Ulead Video-Studio 5.0 DV, das habe ich installiert und konnte damit auch immerhin die ersten Videos auf die Platte kopieren, aber an der bearbeitung bin ich dann kläglich gescheitert, es ist mir z.B. nicht gelungen, innerhalb eines Clips etwas herauszuschneiden.
Wer kann mir jetzt ein Programm empfehlen, das soetwas kann und einfach zu bedienen ist. Es ist auch kein K.O.-Kriterium, wenn man es irgendwo kostenlos herunterladen kann, ist aber keine Vorraussetztung, es sollte allerdings auch wieder nicht teurer sein, als meine Kamera, Siggi P.S.: Meine mich zu erinnern, das Ecki da mal was empfohen hatte, kann es aber nicht mehr finden
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Programme von Magix sind doch immer recht einfach zu bedienen.
das "Fotos auf CD" ist prima, das Videoprogramm von Magix hab ich aber noch nicht getestet.... Gibts für 25 Öcken bei Pearl: http://www.pearl.de/product.jsp?pdid...d=3290&vid=711
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich benutze nicht das Video-Studio von Ulead, sondern das Media-Studio, das kann ne Menge Dinge mehr.
Die uralte 6.0 Version gibts bei EBAY fürn paar Euro und reicht völlig aus.http://cgi.ebay.de/ULEAD-MediaStudio...QQcmdZViewItem (PaidLink) Ich bin auch gerne bereit einen Onlinekurs zu geben, ist gar nich so schwer. Allerdings gibt es nichts, was auf Knopfdruck einen fertigen Film erstellt. Da ist Kreativität schon nicht ganz unwichtig. Wichtig ist ein einigermaßen schneller Rechner und am besten eine große Festplatte, die als Slave läuft. Die Clips werden übrigens nicht "zerschnitten" sondern nur getrimmt. D.h. man wählt einen Clip und quetscht den auf der Timeline soweit zusammen, bis er nur das Gewünschte enthält. Aus vielen Clips entsteht ein Film, dazwischen kann man noch Übergänge einbauen, Musik unterlegen, oder oderoder. Um den Rohfilm in einzelne Clips zu zerlegen empfehle ich www.Scenalyzer.de Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Viele Grüße Volker |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Siggi,
Hier ist so ein leicht ausgeuferter Thread. Meine Empfehlung war und ist Power Director, war bei meinem Rechner bei und gefiel mir besser da m.E. einfacher und bei mir stabiler als vorher Pinnacle. Allen mir bekannten Programmen ist gemein, dass eine kurze Einweisung durch einen "Kenner" den Schnelleinstieg ungemein erleichtert. Kleiner Onlinekurs durch Eckaat wäre doch schonmal was - im Winter! ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kostenlos bei jedem Windows dabei. Windows Movie Maker. Das Programm reicht um Teile aus einem Clip rauszuschneiden. Ist recht einfach. Verwende ich auch. Gruß Franz
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das mach ich gern im Winter! Aber wir können auch gleich anfangen.
Bin auch kein Profi, hab mir aber ein paar Regeln eingebläut und ganz hübsche Familienfilmchen zusammengeschnippelt. Wichtig sind ganz kurze Takes, also keine Szene darf länger als allerhöchstens 5 Sekunden sein, wenn man nicht irgend filmt, wo das unbedingt notwendig wäre! Das ist die allererste Regel, dann wird auch kein Film langweilig. Man darf dabei auch tricksen, muss also die Clips nicht chronologisch anordnen. Fremde merken das sowieso nicht und man selbst vergisst es auch, wenn es nicht zu dolle durcheinander ist. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi Geändert von Eckaat (10.06.2008 um 22:19 Uhr) |
#9
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Aus eigener Erfahrung kann ich die Programme von Magix (Video de luxe) empfehlen, die zwar etwas komplizierter in der Anwendung sind, aber nach kurzer Eingewöhnung
viele Funktionen bieten. Günstig kann man die jeweilige Vorjahresversion bei PEARL erhalten. In diesem Programm gibt es auch die Möglichkeit nach ein paar Vorauswahlen ein Movie automatisch erstellen zu lassen. Nachteile Magix: Bedarf viel Speicherplatz und schnellen Rechner, einige Funktionen sind etwas "versteckt".
__________________
Viele Grüße Jürgen ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
In der Regel sind die Pinnacle Produkte wirklich gut. Ich bin alle Versionen
durch und nun bei Studio-Ultimate Vers 11 gelandet. Man braucht aber nur ca. ein Viertel der Software. Sie ist total überladen mit Effekten die keiner braucht. Sehr gut z.B. ist auch Edius Neo. Trotzdem würde ich sagen, hast du bei deinem Ulead Video-Studio 5.0 DV nur die Funktion nicht gefunden. Wie Eckaat schon sagt, die Szenen werden auf der Timeline getrimmt. Wenn du etwas herausschneiden möchtest, geht das am einfachsten, wenn du dir den Clip zweimal in die Timeline ziehst, den ersten von Anfang Bildgenau bis zu der Stelle wo du schneiden möchtest begrenzt und den Zweiten dann Bildgenau an der Stelle, wo du weitergehen willst ansetzt. So habe ich es immer gemacht, wenn das Ausgangsmaterial (hier BetacamSP) einen Spratzer im Bild hatte. Wenn hinterher im Film zwei Halbbilder fehlen, fällt das noch nicht mal auf...
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt, Video-Studio 5 kann das, und ist auch für den Anfang voll ausreichend. Es wäre also ratsam, erstmal dessen Anleitung zu lesen.
Bei Neukauf: Unter den unendlich vielen Funktionen, die von solchen Programmen außer dem Schneiden noch geboten werden, ist nach unserer Erfahrung nur noch eine sehr wichtig: Der Ton sollte bei Teilen eines Clips herauszuschneiden und durch anderen Ton zu ersetzen sein, weil durch Windrauschen oder blödes Gerede der Originalton oft unbrauchbar ist. Dabei sollte die Lautstärkte einstellbar sein, damit alles zusammen paßt. Diese Forderung hat mich vor Jahren ebenfalls zu Media Studio gebracht - aber andere können das auch. sea u in denmark |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, läßt sich bei Magix (Video de luxe) auch aus einem Video nur ein Teilbereich im Bild rausschneiden? Also z.B. nur unten links die Ecke? Gruß Franz
|
![]() |
|
|