![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich ist alles gesagt, aaaaber
Lieber Felix, wer macht die Presse, wer die Öffentlichkeit, wer das Fernsehen? Wer wiegelt die massen auf, wer entlässt hunderte oder Tausende wenn's nich in den Kram passt? Wer gibt Geld für den Wahlkampf, wer berät, wer sagt am Ende ja oder nein, direkt oder indirekt? Felix sei mir nicht böse, die Demokratie, die Du meinst haben wir zugunsten der freien Marktwirtschaft geopfert. Die gibt es so nicht mehr. Das Volk wählt, wenn ich das schon höre, das Volk wählt den, der sich am besten darstellt und das kann der mit der meisten Unerstützung durch Geld am besten. Mensch komm mal auf die Erde und sieh es Dir an. Meinst Du wirklich die paar Kröten die Du nach einer Quote vom Staat bekommst könnten ausreichen? Nö, da fließt Kohle ohne Ende, schon die FDP vergessen, den Herrn Möllemann? Im Vergessen sind wir groß ich weiß. Um es noch mal klar herauszustellen, jeder einzelne von uns tut in seinem Umfeld was er kann. Soziale Kompetenz ist für mich oberstes Gebot, als es uns (meiner Firma) schlecht ging habe ich auf mein Gehalt verzichtet um den Leuten ihres auszuzahlen, zum Teil monatelang - nein reich bin ich nicht, es hat gelangt um meine Versicherungen zu zahlen, das war`s. Habt ihr gelesen, dem Uwe ist bang wenn er mal einen entlassen müsste. Lieber verzichtet er auf ein bischen. Das und die sind doch nicht gemeint, es sind die, die and den Hebeln sitzen und das Geld der Nation verwalten, die Banken und die Konzerne. Warum ist Sozialversicherung das erste Thema? Warum hat sich jeder gesträubt eine Rente nach Vorbild der Schweiz einzuführen? Weil dann die Dicken was zahlen müssen! Wer zahlt nun? Richtig wir tun es. Welchen Einfluß hat die Politik darauf? Null, nix, keinen! Die Informationsgesellschaft macht's möglich, da wird was böses gedacht und es wird schon veröffentlicht. Wenn's den hohen Herrn in den Kram passt dann positiv wenn nicht machen wir eben Meinung. Ich will doch nicht Schwarzmalen man muß nur mal sehen und überlegen wo der hammer hängt. Wer hat's gesagt/gepostet? Unsere Gesellschaft ist im Wandel, aha ist sie das nicht immer schon gewesen und wird es immer bleiben? Wer soll den die billigen Produkte kaufen wenn es hier keine Konsumenten mehr gibt? So einfach ist das nicht, es ist ein Gesetz des kapitals, dort hinzugehen wo die billigsten Produktionsmittel sind, im Falle von Massenprodukten ist das derzeit eben Fernost, demnächst vielleicht Afrika oder Lateinamerika. Unsere Gesellschaft wandelt sich zur Dienstleistungsgesellschaft und zur Informationsgesellschaft, wer die besten Informationen hat, hat gewonnen, wer die beste Dienstleistung erbringt ebenso. Blöd nur das bei Dienstleistung jeder immer nur an's Putzen denkt, Infobeschaffung ist genauso Dienstleistung wie Plakate malen oder Werbekonzepte entwickeln. Warum will es keiner begreifen, dass wir nicht statisch beliben können sondern flexibel sein müssen. Nur, nach staatlicher Regelung rufen, die Zeiten sind vorbei. Welche Rolle spielt die Politik oder gar die Regierung dabei? Das hat Tobsucht so treffend beschrieben Zitat:
Konsumenten habe keine Macht? Wieder was gelernt, bei mir kaufen die Kunden wenn Preis und Leistung stimmen, wenn nicht dann lassen sie's. Wer hat das Nachsehen? Sicher nicht die Kunden, sondern eher ich. Ja bei hoheitlichen Aufgaben haben wir alle gebrüllt, privatisieren, die sollen mal merken wo's langgeht, und die Post erhöht, die Telekom, der Strom, das Wasser, die Heizung - leider gibt es keine Alternative, die Leitungen, die Infrastruktur alles von uns schon mal bezahlt, nun eben noch mal. Jupp, die Maut für die LKW wer zahlt es denn? nochmal wir aber das will keiner begreifen, Frachten gehen hoch - Preise gehen hoch, nett, oder? Der Euro ist zu schwach - ha heute ist er zu stark wegen wem? Wegen dem Export und dem Import. Wer hat den größten Anteil? Die großen! Wegen wem wird überlegt den Kurs zu steuern, wegen den Großen. Wehe wenn nicht ![]() Warum kann die Regierung nix gegen Siemens und Telekom machen? Weil die drohen, drohen mit Arbeitsplatzkürzung - Ende Gelände Nö, der letzte Ruf "Wir sind das Volk" ist 15 Jahre her, in einem Land in dem die Wirtschaft vom Staat abhängig war (war auch nicht besser) heute ist es umgekehrt und auch nicht besser. Warum soll einer in Produktionsmittel investieren wenn er doch viel leichter 20% Rendite auf dem Kapitalmarkt bekommt. Das Geld ist halt weg aus dem Kreislauf - Pech gehabt.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
solche Themen führen immer zu Zank und Haue.... ![]() Vor ca. 1.5 Jahren gingen diese Machenschaften der Gewerkschaftsbosse durch Presse und Rundfunk.Ich kann mich sehr wohl noch u.a. an die Aussagen des Herrn Sommers erinnern,der versuchte zu begründen warum er sich nicht mehr an die Satzung des DGB gebunden fühlt und die vollen Bezüge einstreicht.Alles schon vergessen und verdrängt ??? Gruß Tobsucht! |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Moin Tobsucht,
Zank und Streit wollen wir hier nicht, höchstens kontroverse Diskussion ![]() Im Übrigen bin ich auch nicht mit allem einverstanden, was in den Gewerkschaften und speziell im letzten Jahr in der IGM passiert, und ich habe das in den entsprechenden Gremien auch so zum Ausdruck gebracht, aber man bekommt leider auch die Gewerkschaften, die man verdient. Nur ohne Gewerkschaften konnten wir uns gegen Lohndumping und unbezahlte Mehrarbeit sicher nicht wehren. Was mir immer wieder stinkt ist, das die große Mehrheit den Cent Gewerkschaftsbeitrag spart, aber jedes Jahr gerne die tarifliche Lohnerhöhung mitnimmt und am liebsten auch noch meckert, wenn sie denn mal wieder unter der Inflationsrate ausgefallen ist. Mein Vorschlag zur Gesundung der Wirtschaft ist also: Tariferhähungen nur noch für Gewerkschaftsmitglieder, was gehen u8nd die Trittbrettfahrer an (nicht ganz ernstgemeint), das würde die Wirtschaft doch um viele Milliarden entlasten, oder doch zumindest den Gewerkschaften neue Mitglieder zuführen ![]() Handbreit Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Alles ok Siggi....
![]() Übrigens, auch ich halte die Existenz und die Arbeit der Gewerkschaft als wichtig und eine große Errungenschaft. Gruß Tobsucht! |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Siehst du, und schon sind wir nach kurzer Diskussion einig
![]() Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#57
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und dass ist auch ein großes Problem in Deutschland, dass die Staatausgaben immer höher werden. Denn im öffentlichen Dienst wurde bisher (bis vor kurzem) jede Lohnerhöhung, auch wenn sie geringer war als in der freien Wirtschaft, auch tatsächlich gezahlt. Beispiel: BAT IVa war früher ein Hungerlohn, heute würde ich 500,-€ in dieser Stufe mehr verdienen, als ich jetzt in der freien Wirtschaft verdiene. Mit anderen Worten der Staat erstickt an den Personalausgaben. Abhilfe- Vorschlag eines nicht nachdenkenden Abgeordneteten: 7000 Steuerfahnder mehr einstellen, da diese sich selbst finanzieren. Und wenn die Steuerfahnder in Pension gehen, liegen diese dem Staat wg. Pension auf der Tasche und finanzieren sich nicht mehr selbst. Toller Vorschlag. Wieso kein Steuerrecht, welches so einfach ist (es gibt viele Vorschläge, die teilweise in den neuen Ländern schon verwirklicht werden), dass keine Heerscharen von Finanzbeamten und Steuerberatern benötigt werden. Und wenn der Staat weniger Geld braucht, bringt uns das nicht voran?
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#58
|
||||
|
||||
![]()
@ Klötzchen,
nur der Vollständigkeit halber: das mit den gleichen Kosten in meinem ersten Beitrag hast du missverstanden! Die leihende Firma zahlt ca genau so viel wie einem eigenen Mitarbeiter. Der Vergleich bezog sich also nicht auf die 5,75, sondern auf den Betrag, den die Firma an die Verleihfirma zahlt. Ist mir so ergangen ... Gruß Ray |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Moin Forum - nachdem dieses Thema wirklich "ausgeschrieben" ist, allen ein hezliches Dankeschön. Einen so kontroversen Themenkreis, der viele von uns auf unterschiedliche Weise betrifft, so treffend und fair zu diskutieren, das geht bei uns besser als bei Christiansen und Co. Ihr seid immer wieder eine Freude!!
Gruß von Jürgen, der immer wieder viel Glück in seinem Leben hatte und hoffentlich noch lange hat ![]() ![]() |
#60
|
||||
|
||||
![]()
So soll es sein ramsey,
das nennt man Diskussionskultur ![]() ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
...sonnige grüße, kapitaenin |
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...du hast vollkommen recht...so ein thema sachlich zu diskutieren ist sehr schwer, weil damit hängen viele einstellungen und auch das eigene wertsystem zusammen...man tendiert auch dazu. leicht in die polemik zu rutschen...udn wird unsachlich... ...der lob muss ausgesprochen werden:-)
__________________
...sonnige grüße, kapitaenin |
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...ich kann deine situation bzw. deine wut verstehen...es ist sicher deprimierend, wenn das gewünschte ergebnis nciht kommt...vor allem wenn du weiß, was du zu leisten hast, aber bekommst keine chance dies unter beweis zu stellen... das problem ist dass die arbeitsmarktsituation in deutschland sich stets seit 1990 geändert hat...diese änderung hat auch viel mit dem arbeitnehmerprofil zu tun...es bleiben leider viele stelle offen, weil das gesuchte profil leider nciht mit den angeboten übereinstimmt...udn da sehe ich die gefahr, dass man sich leichter *flexibleren* (und auch günstigeren)arbeitnehmer aus dem ausland holt... ...trotz allem, das eingize falsch wass du machen kansnt, ist resignieren...damit ist sicher, dass du keine stelle bekommen wirst...gib nciht auf, vermehre deine aktivität...suche spezialisten, die deine marketingstrategie optimieren können...z.b. das neue angebot vom arbeitsamt sieht auch vor, private vermittler zu beschäftigen, dies macht keinen sinn für die *normale* stellen, aber wenn du (und das muss du dir ganz sicher sein, dass du bist, wenn du ein edv-spezialist bist) gut qualifiziert bist, dann sind deine chancen größer... ...bei der aktuellen angespannten arbeitsmarktsituation ist keine schande keine arbeit zu haben...nur versuche in deinem eignen itneresse, teilweise eine übergangstätigkeit zu übernehmen, damti dein lebenslauf keine *lücken* bekommt und deine chancen sich noch erschweren... (und jetzt kommt dein thema) ...solche personalagentur sind dafür geeignet, als übergangslösung zu sehen, damit du dich weiter bewirbst, udn die adäquate stelle findest...solange baust du weiter deine kontakte auf, könntest evtl. auch erfahrung in einem fremden gebiet bekommen, aber vor allem ist dein lebenslauf *sauber*... ...sorry, dass ich ziemlich ungeschont dir ein paar fakten auf den tisch lege, aber ich denke, nur so kann man einen impuls geben...am schulter klopfen und trost geben bringt dir in der situation nciht weiter... ich wünsche dir viel glück udn möchte dir einen letzten kick geben: -du musst sehr überzeugt dass du gut bist, dann wirst du auch in vorstellungsgesprächen dein gegenüber gfanz selbstverständlich auch überzeugen, dass du der passenden kandidat bist... viele grüße kapitaenin |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Klaus
Einen Punkt, den Kapitaenin angibt, finde ich gut, da ich diesen selbst erfolgreich praktiziere. Ich präzisiere mal ein bisschen..... Von Hause aus gelernt: Elektrobereich Momentan tätig: Abwassertechnik soll heißen.... Probiere ruhig mal was anderes als EDV aus und du stellst fest, das auch in anderen Berufssparten durchaus reizvolle Aufgaben bestehen. Das Ganze natürlich weitgehend im Einklang zu deinen Eignungen und Neigungen. Informiere dich mal in dieser Richtung. Ich war selbst schon mehrfach, auch länger, arbeitssuchend. Ich habe viel ausprobiert und auch Lehrgeld zahlen müssen, aber die Hartnäckigkeit hat sich letztendlich ausgezahlt. Zum Punkt "Allroundhandwerker". Da habe ich leider gaaanz andere Erfahrungen. Schaut mal bitte beim Arbeitsamt die Liste der Berufsgruppen an und dort im Elektrobereich gucken.......Bei Aussortierung in diesem Bereich habt eine mehrseitige Liste in Schriftgröße 8......wie gesagt nur Berufsgruppen. Das heißt nichts anderes, als das alles Spezies sind. Anscheinend werden diese gebraucht, sonst gäbe es sie nicht.....ergo werden Allrounder, die sich in so ziemlich jede Thematik einarbeiten können nicht gebraucht, weil das kostet Zeit und letztendlich auch Geld. Noch ein Tipp fürs telefonische Bewerben..... Gute Erfahrungen habe ich gemacht mit folgendem...... Nicht fragen, ob man erst mal die Unterlagen zuschicken darf......direkt festnageln. Was heißt das konkret? " Gut, dann sollten wir einen Gesprächstermin vereinbaren....wäre ihnen Tag XXX recht, oder lieber doch Tag YYY?" (So etwa, in dieser Art) Das bringt den Gesprächspartner in Zugzwang, gibt ihm aber dennoch die Möglichkeit der eigenen Wahl. ![]() Zum Schluß.... wünsche ich dir natürlich Erfolg bei deiner Suche. Harry
__________________
Liegeplatz-Datenbank - Eure Praxiserfahrung für alle Wassersportfreunde http://liegeplatz.50n.de/webel.gifDeinen Liegeplatz-Eintrag bitte in der: - Liegeplatz-Datenbank - |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Anneke,
laßt ein Bodengutachten erstellen!!! Sollte dann sich später eine Verschmutzung herausstellen, so könnt ihr dann damit ansetzen/klagen. Leider habe ich die Adresse unserer Bürgerinitiative nicht parat aber suche mal nach Thermoselect und Ansbach. Da wurde auch eine Anlage mit Millionenaufwand gebaut. Versuchsanlagen, die in Betrieb waren,verursachten teils schwere Störungen (Anlage darf beim Anfahren und in Störungsfällen eine gewisse Menge ungefiltertes Abgas abblasen). Der Witz bei unsere Anlage war, daß erstens die Müllmenge damals schon sank und zweitens einige Biobauern dann hätten einpacken können. Auch die Forschungsanstalt Triesdorf hätte einige Versuchsfelder und Tierzuchtprojekte abbrechen können. Genaue Informationen habe ich allerdings zur Zeit nicht mehr.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#66
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
habe auch taxi gefahren als dipl.ing, habe auch gehungert als student, habe auch im park übernachten müssen im 20.jahrhundert mitten in der zivilisation, usw... wer hat noch, vor nicht allzu langer zeit, nach "globalisierung" geschrien. haben etwa alle sich nach doppelten gehältern gesehnt, ohne dabei zu denken, daß global täglich 20 tsd. kinder durch hunger sterben. sozial und markwirtschaft geht nun mal nicht. die "amerikanisierung" ist in vollem gange. unsere werte gehen verloren, der mensch wird zu einem faktor reduziert, profit bestimmt den zweck, es heisst nur verbrauchen, verbrauchen, verbrauchen...... wusste jemand drüber bescheid , daß die "europäische agrar politik" u.a. eine ursache der globalen wanderung ist? was bleibt einem nur übrig, für sich und die familie= kämpfen ums überleben. ->aufhören. sonst wird´s lang. aber nur eins noch: ich war auch arbeitlos mit frau und 2 kinders. sowas wünsche ich keinem, besonders nicht in einer "leistungsgesellschaft". |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Habe gerade mit unserem Anwalt für Arbeitsrecht dieses Thema nebenbei angesprochen:
"Wenn der Arbeitnehmer als Leiharbeiter bei der Verleihfirma keine Tarifbindung hat (also wenn die Verleihfirma keiner Tarifbindung unterliegt), hat er Anspruch auf ein vergleichbares Gehalt (brutto) wie vergleichbare Arbeitnehmer im Leihbetrieb (Firma, an die er "ausgeliehen" wurde)." Der Anwalt rät: die Leiharbeit annehmen und dann den vergleichbaren Lohn einfordern - funktioniert problemlos (mit einem guten Anwalt, der vom Arbeitgeber = Verleihfirma bezahlt wird)! Wohlgemerkt: das spricht ein Arbeitgeber-Anwalt, der sich bei uns schon sehr verdient gemacht und auf dem Markt einen sehr guten Ruf hat. Wir fahren eben nach dder Devise: Recht mus gerecht sein - und das für alle! Viel Erfolg! Ray |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ray - das ist juristisch natürlich schön und gut, aber im wirklichen Leben bleibt der Leiharbeitnehmer der Dumme. Bei der Forderung nach mehr Geld werden weder Verleiher noch Entleiher den Arbeitnehmer unterstützen, da die Mehrkosten von einem von beiden getragen werden müssen. Der Entleiher wird den "aufmüpfigen" Arbeitnehmer mit der Begründung "unzureichende Qualifikation/Leistung" dankend an den Verleiher zurückgeben oder den Auftrag stornieren. Der Arbeitnehmer hat da wenig Einfluß, da er nicht Partei der Vertragsbeziehung Ver-/Entleiher ist. Der Verleiher wird dann dem Arbeitnehmer fristgerecht kündigen, mit der Begründung keine Einsatzmöglichkeit zu haben. Nach Ende der Kündigungsfrist sitzt er dann wieder auf der Straße.
Ist wie mit vielen Arbeitnehmerrechten (z.B. Widerspruchsrecht bei Betriebsübergang, Mitbestimmung): Liest sich gut auf dem Papier, ändert aber nichts an der alten Regel wonach der der die Musik bezahlt bestimmt was gespielt wird. |
#69
|
||||
|
||||
![]()
So isses.
Abweichend davon hatte ich im ersten Posting schon geschrieben "Das ist dann angeblich Tarif, fragt sich nur welcher" Bin da auch noch nicht schlauer geworden. Angeblich zahlen jetzt alle Verleiher Tariflohn (seit 01.01.04) - nur an der Höhe hat sich nichts bzw nur im Cent-Bereich geändert. Gruß Klaus Ender |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Da hast du natürlich vollkommen Recht, Jürgen, aber der Schaden entsteht auf beiden Seiten:
Die leihende Firma hat schließlich einen Arbeitsbedarf, der in den "Leih-Fällen" üblicher Weise recht dringend befriedigt werden muss. Wenn die Verleihfirma den Leiharbeiter - wie eingangs beschrieben - extrem schlecht bezahlt, sodass vielleicht sogar die von mir genannten Probleme entstehen, muss eine "Schlechtarbeit" oder die Aufmüpferei als Folge passieren. Die Verleihfirma, die das meiste Geld für eine blosse, risikolose Vermittlung als Spanne abzockt, muss lernen, dass diese Situation nicht für alle Seiten ausgenutzt werden darf. Hier geht es nicht um einen Marktbedarf, sondern ums eine Ausnutzung der wirtschaftlich schlecht-gestelltesten Mitglieder unserer so hoch gelobten Gesellschaft. Notwendig ist dieses procedere wahrlich nicht! Wenn wir solchen Bedarf haben, brauchen wir zuverlässige und ordentliche Leute, damit die dringende Arbeit bestmöglich erledigt wird. Je besser und motivierter diese sind, desto höher die Chance bei langfristigem Bedarf genau diese Leute wieder aktiv aufzusuchen und einzustellen. Will der Leiharbeiter tatsächlich für die genannten Ausbeuterpreise Arbeiten oder sich lieber auf Sozialkosten in die Sonne legen? Ich könnte ihn voll und ganz verstehen... Ach ich könnte ja noch so viel hierüber diskutieren ... aber wenden wir uns lieber der Arbeit zu. Gell, Jürgen, du hast offensicht auch einen etwas entspannteren Arbeitstag heute, oder? Viele Grüße - Ray |
#71
|
||||
|
||||
![]()
@Ray - in der Bewertung dieser Vorgänge sind wir uns nätürlich völlig einig. Was anderes hätt' uns sicher auch überrascht, oder
![]() Leider wird es aber immer so sein, daß Leute ohne Weitblick wegen eines schnellen Vorteils die Schwächen anderer ausnutzen, z.B. die besch... Lage in vielen Teilen des Arbeitsmarktes. So, nu leg ich mich wieder hin ![]() J. |
![]() |
|
|