boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.05.2008, 15:20
User: 4755
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Sonnenbrille mit Polarisation?

Hallo!

Es gibt ja Sonnenbrillen mit Polarisationsfiltern.

Was bringt das?

Hat jemand Erfahrung damit?

Gruß
Mario
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.05.2008, 15:22
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.103 Danke in 11.663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
Hallo!

Es gibt ja Sonnenbrillen mit Polarisationsfiltern.

Was bringt das?

Hat jemand Erfahrung damit?

Gruß
Mario
Sind super beim Bootfahren, denn die Sonne spiegelt sich nicht mehr auf dem Wasser

Leider liegt meine Julbo jetzt im Damper Hafenbecken denn schwimmen tun sie leider nicht
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.05.2008, 15:29
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.377
25.551 Danke in 9.139 Beiträgen
Standard

Ich habe so 'n Ding von Ray Ban.

Ist für Auf dem Wasser absolut super. Keine Reflexionen (wie schreibt man das?) mehr. Super Tönung. Ist perfekt, bis......

auf die Tatsache, dass man LCD-Dispalys sehr schwer ablesen kann. Je nach Winkel sieht mann nur noch eine komplett schwarze Anzeige.

Die Vorteile wiegen diesen Nachteil aber deutlich auf.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.05.2008, 15:33
Benutzerbild von Tschinkefraeser
Tschinkefraeser Tschinkefraeser ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hochrhein
Beiträge: 873
Boot: Donzi Ragazza 25
854 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Man sieht Kontraste besser als sonst, beim Skifahren die Hügel, beim Böteln die Wellen, oder ob was im Wasser schwimmt,...!

Bei den Sportbrillen im Laden gibts meistens so nen Graues Bild, wo man erst mit polarisierter Brille einen Skiläufer erkennt, sozusagen Nebelsimulation!

Gruß
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.05.2008, 15:45
Benutzerbild von AC_Olli
AC_Olli AC_Olli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 218
Boot: Alles was Segel hat.
593 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Hallo Mario,

hab eine Brille von OAKLEY wahren laut Optiker die einzigen die gebogene Gläser mit eingeschliffener Seestärke vernünftig herstellen können. Stand vorletztes Jahr.
Die Brille ist auch polarisierend, ist nicht ganz billig, aber wen Du viel auf dem Wasser oder im Schnee bist, dann möchtest Du hinteher nicht mehr tauschen.
Die LCD Displays, kann man nur richtig von vorne sehen, aber daran gewöhnt man sich.

Viele Grüße

Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.05.2008, 15:55
Fallschirm Fallschirm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.03.2008
Beiträge: 372
176 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Hallo,

meine sind von Villmann, Tönungsblätter reflexionsfrei (gelb,gün,blau) auswechselbar (vorgesetzt) mit eingeschliffener Sehstärke. Haben sich bestens bewährt, sowohl auf der Yacht als auch im Schnee.

Liebe Grüsse Ernst

Geändert von Fallschirm (28.05.2008 um 16:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.05.2008, 22:54
Benutzerbild von quaelgeist
quaelgeist quaelgeist ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: München
Beiträge: 374
127 Danke in 77 Beiträgen
Standard ...

gerade fuer's Skifahren werden von Optikern (2* passiert) keine Polfilter empfohlen. Das war fuer mich der Grund doch nur 80% Toenung zu nehmen.

Fuer den Wassersport super - man kann auch besser durch die Oberflaeche nach unten schauen...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.05.2008, 07:08
User: 4755
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hört sich ja gut an...

Vielen Dank für Eure Beiträge!

Gruß
Mario
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.05.2008, 07:51
Benutzerbild von Gerwin
Gerwin Gerwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wiener Neudorf
Beiträge: 562
405 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Kann mich allen Verrednerd (Schreibern) nur anschliessen

Verwende nur polarisierende Brillen
+ Keine Reflexionen an nichtmetallischen Flächen
+ Nebel wird "wegdiskutiert"
+ Kontraststärke
+ Optimaler Schutz
- LCD Displays nicht/schwer lesbar
- Vorgespannte Scheiben (alte Windschutzscheiben) erhalten Regenbogeneffekt

Die Vorteile überwiegen aber deutlich
__________________
Gruß
Gerwin
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.05.2008, 12:07
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.103 Danke in 11.663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von quaelgeist Beitrag anzeigen
gerade fuer's Skifahren werden von Optikern (2* passiert) keine Polfilter empfohlen. Das war fuer mich der Grund doch nur 80% Toenung zu nehmen.

Fuer den Wassersport super - man kann auch besser durch die Oberflaeche nach unten schauen...
Hallo Christian,

mit welcher Begründung?


http://www.julbo-eyewear.com/
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.05.2008, 15:41
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
684 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Nach der Wellentheorie schwingt das Licht im Büschel (Strahl) um 360°
Ein Polfilter läßt die Lichtstrahlen nur in einer Richtung durch, 90° versetzte Strahlung wird völlig herausgefiltert.

In der Optik werden Polfilter u.a. für eine Reihe von Messungen genutzt.

Für Brillenträger ergeben sich bei der Nutzung von polarisierenden Brillengläsern nur bei zwei Situationen Vorteile:

1. Angler und Wassersportler: Die Reflexionen auf der Wasseroberfläche werden herausgefiltert, das Wasser wird "durchsichtiger". Man erkennt Fische oder Untiefen besser.

2. Skifahrer: Nur bedingte Vorteile. Auch hier werden Reflexionen der Sonne bei gutem Wetter auf dem Schnee herausgefiltert. Die Gläser helfen hier aber nur wegen der daraus resultierenden Helligkeitsverminderung. Gute Sonnenschutzgläser tuen es da auch.

Nachteil: Polarisationsgläser sind (gerade in Sehstärkenausführung) nicht billig, da Sonderanfertigung.

Selbst als normale Sonnenbrille liegt hier der Aufpreis zwischen 30,- und 50,- Euro auf eine "normale" Sonnenbrille.
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)

Geändert von Gidel (29.05.2008 um 16:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.05.2008, 15:53
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
684 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerwin Beitrag anzeigen
Kann mich allen Verrednerd (Schreibern) nur anschliessen

Verwende nur polarisierende Brillen
+ Keine Reflexionen an nichtmetallischen Flächen
+ Nebel wird "wegdiskutiert"
+ Kontraststärke
+ Optimaler Schutz
- LCD Displays nicht/schwer lesbar
- Vorgespannte Scheiben (alte Windschutzscheiben) erhalten Regenbogeneffekt

Die Vorteile überwiegen aber deutlich
Das stimmt so nicht.

1. Polarisation funktioniert an allen reflektierenden Oberflächen, es kommt nur auf den Winkel der Licheinstrahlung an.

2. Nebel wird wegdiskutiert????? Hier ist nur eine subjektive Verringerung aufgrund der mit Polfiltern einhergehenden Helligkeitsverringerung möglich.

3.Kontraststärke: hat mit Tönungsart und -farbe zu tun, nicht nur mit Polarisation

4. Optimaler Schutz: hat gar nichts mit polarisierenden Gläsern zu tun, sondern mit Qualität der Gläser (wichtig ist hier der UV-Schutz) und der Stärke der Tönung in Prozent.

5. LCD-Displays sind auch mit polarisierenden Gläsern prima abzulesen, mußt nur den Kopf um 90° drehen... (Tschuldigung, ist mir so rausgerutscht...)

6. Bei alten Autoscheiben ist dieser "störende" Effekt sogar noch nicht mal so stark wie bei neuen, getemperten (Sicherheitsglas). Mit einer Polfilterbrille werden die Spannungsfelder in den Scheiben sichtbar, warum erspare ich mir hier, sonst schreibe ich mir die Finger wund.
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)

Geändert von Gidel (29.05.2008 um 16:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.05.2008, 19:56
Benutzerbild von quaelgeist
quaelgeist quaelgeist ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: München
Beiträge: 374
127 Danke in 77 Beiträgen
Standard warum

Hendrik,

Guido hat es gerade erklaert. Ich habe eine Wrap-around (think: Oakley) m it eingeschliffenen Glaesern. Da kostet ein Pol-filter ein deutliches Aufgeld ohne Mehrwert (glare im Schnee ist kein echter Faktor).

Daneben sagte mir mein Optiker, dass es noch einen Nebeneffekt gibt, dass das Auge irgendwie fehlgeleitet wird ueber die tatseachliche Lichtbelastung (hab ich aber nicht ganz/gut verstanden).

Drum hab ich keinen Polfilter - aber so dunkel dass es kaum was ausmacht.

gruss
chris

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Hallo Christian,

mit welcher Begründung?


http://www.julbo-eyewear.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.05.2008, 21:22
Benutzerbild von gt205
gt205 gt205 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 8
Boot: Glastron GT205
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Immerhin nutzen einige Insekten polarisiertes Licht zur Orientierung im Raum,
Kontrastsehschärfe bzw. Winkelsehschärfe d.h. also die richtige Brille sind für den Menschen allerdings wichtiger, ggf. mit entsprechender Tönung.

Gruß Daniel
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.05.2008, 07:27
Benutzerbild von Gerwin
Gerwin Gerwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wiener Neudorf
Beiträge: 562
405 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gidel Beitrag anzeigen
....Nebel wird wegdiskutiert????? Hier ist nur eine subjektive Verringerung aufgrund der mit Polfiltern einhergehenden Helligkeitsverringerung möglich....
Warum ist "Nebel" nicht durchsichtig ?
Es sind Wassertropfen (wenn auch sehr klein) und die Grenze zwischen Luft und Wasser erzeugt eine Brechung - und die wird nicht abgeschafft aber reduziert weil das Licht nur Monopolar also in einer Richtung durchgelassen wird.

Ansonsten geb ich dir Recht, aber mir sind sie einfach sympatischer

Es gibt eine Ausnahme, wo ich sie nicht verwende:
Beim Motorradfahren weil da hab ich die Sonnenblende in der Mütze integriert
__________________
Gruß
Gerwin
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.05.2008, 09:36
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
684 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Laut Wikipedia hat dichter Nebel eine mittlere Tröpfchengröße von 20-40 Mikrometer.

Wie wir wissen, funktioniert ein Polfilter nur in einer Schwingungsrichtung des Lichtes unter einem bestimmen Reflexionswinkel.

Eine geschlossene Wasseroberfläche ist eine perfekte Anwendung für Polfilter, Nebel ist aber keine geschlossene EBENE Fläche.

Und jetzt rechne Dir mal ungefähr aus, wieviel Oberfläche eines Nebeltröpfchens bezogen auf den winzigen Radius desselben in die Richtung reflektiert, die Dein Polfilter herausfiltern soll...


Kleine Denkhilfe: Stell Dir die Größe der Fläche einer durch eine Tangente berührten Oberfläche einer winzigen Kugel vor. Dann weißt Du, das wir hier physikalisch gesehen eher von einem Punkt statt einer Fläche sprechen...

Übrig bleibt die subjektiv verbesserte Wahrnehmung durch Herabsetzung der Lichtstärke.

Nebel streut das Licht in alle Richtungen, daher ist hier mangelnde Transparenz das Hauptproblem, ähnlich einer Mattscheibe. Helfen tut hier nur ein spezieller kontaststeigernder Filter (meist gelb-bräunlich) mit nur schwacher Tönung.
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)

Geändert von Gidel (30.05.2008 um 09:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.