![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
vor Jahren habe ich einmal eine Zeichnung am PC gemacht: mein Traumboot, Rumpf blau, nicht zu groß, Backdecker, idealerweise 1 1/2 Master, Bugspriet ist gleichzeitig Mastlegevorrichtung. Seit einer Woche ist es nun da. Mein erstes "richtiges" Segelboot (einen kleinen Cat habe ich ja schon), eine Neptun 20 Kielschwert-Version, in blau. Dabei: Trailer, Elektromotor und Benzin-Motor. Zustand: lediglich Schönheits-Reparaturen nötig (Anti-Rutsch-Beschichtung, Holzteile). Es fehlen: Mastlegevorrichtung und Bugspriet ... noch. Seit einer Woche also geht einiges im Kopf herum. Die Fragen könnt Ihr sicher beantworten. 1. Wo muss ich das Boot anmelden (ich bin Südost-Niedersachse)? 2. Wo (bitte genau) in Süddeutschland und um Berlin darf ich NICHT führerscheinfrei (da unter 4 PS) fahren? 3. Darf ich auf die Schlei und ev. mal einen küstennahen Törn auf die Ostsee? 4. Welchen Strom wenn vorhanden gibt es in den Marinas (12 Volt Gleich-/Wechselstrom, 220 Volt)? 5. Welche Voraussetzungen muss ich schaffen, um mit dem Trailer statt 80 in Zukunft 100 fahren zu können? 6. Trailer ist ohne TÜV. Was brauche ich für die Überführung von München? 7. Darf der Trailer längere Zeit am Strassenrand oder auf öffentlichen Parkstreifen stehen? 8. Was zahlt Ihr so für den Winterstellplatz (ev. beim Bauern in der Nachbarschaft)? 9. Wer hat eine Genua für das Boot, VL ca. 7,00, UL ca. 3,40 ? 10. Was auch immer wollt Ihr mir an Tips geben? Danke im voraus und viele Grüße Rainer Geändert von raziausdud (05.05.2008 um 10:28 Uhr) Grund: Erst der Text - dann die Fotos ... |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Erst mal herzlichen Glückwunsch zum Boot! Deine Frage oben kann ich (bezogen auf Berlin) ja schonmal beantworten: Die Grenze im Südwesten liegt an der Mündung des Jungfernsees nahe Sacrow bei km 16,4 und im Nordwesten an der Mündung des Nieder-Neundorfer Sees bei km 10,2. Die Havel Richtung Norden (Müritz etc.) steht also offen.
__________________
MfG, Marty. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Auch von mir Glückwunsch zum neuen Boot, sieht nach viel Arbeit & Spaß aus
![]()
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Glückwunsch und Grüße aus Göttingen. zu1. Du fährst zum WSA Hann Münden, Anmeldung geht rel. Problemlos, entweder alte Zulassung mitbringen + Kaufvertrag+ Perso. Ohne alte Zulassung mußt du deine Maße des Bootes, Hersteller, Bj ,Motornummer einfach angeben. Mit etwas Freundlichkeit bekommst du auch ein Wunschkennzeichen. Preis einmalig unter 20 Teuro. zu2 Wenn du beim WSA bist, lass dir eine Liste und Wasserstraßenkarte mitgeben. Überall wo du motoren darfst, darfst du auch Führerscheinfrei fahren. In Berlin glaub ich, ist nur noch vorm Reichstag Fahrverbot ohne Führerschein. zu4. Fast alle Marinas haben 230V Anschlüsse. zu 5 Der Trailer muß dafür zugelassen sein (oder du läßt ihn beim TÜV dafür zu) und dein auto muß mindestens die angegebene Zuglast des Anhägers haben. zu 7. 14 Tage darf der Trailer an der selben Stelle auf öffentlichem Parkraum stehen, sonst knöllchen. Aber mann kann ihn ja auch ein Stück vorziehen. zu 10. schau doch mal in einem der schönsten Reviere für unsere Gegend in 3 h erreichbar an http://www.schoners-wehr.de/ ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Rainer,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem Boot. Nach dem ich die Fotos gesehen habe, habe ich gleich eine Frage an Dich: Es sind bei Dir zwei (?) Echolote verbaut, so eins habe ich auch. Mir fehlt aber leider die Bedienungsanleitung. Hast Du eine? Die Bedienung ist klar, mich würde aber interessieren, ob man bei dem Teil einen Offset einstellen kann, damit es die tatsächliche Wassertiefe und nicht den freien Bereich unter dem Sensor anzeigt... Viel Spaß mit Deinem nenen Boot, Gruß Frank
__________________
Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Rainer,
herzlichen Glückwunsch auch von mir! ![]() Zitat:
siehe auch mein thread-Beitrag mit Details (download-link): http://www.boote-forum.de/showpost.p...1&postcount=13 Viel Spaß wünscht Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Quelle: www.elwis.de Diesen Spreeabschnitt kann man per Landwehrkanal umgehen (ist auch angenehmer) Gruß Michael |
#8
|
||||
|
||||
![]()
@ KLaus: Danke für die ausführliche Antwort.
@ Frank: Ich hole das Boot erst am 14. Mai ab und werde dann in die Funktion von Echolot und Log (!) eingewiesen. Was ich dann erfahre, werde ich Dir per PN hier mitteilen. @Alle: Danke. Und was Berlin angeht: wohl echt kompliziert ... |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rainer!
Herzlichen Glückwunsch zum eigenen Boot! Viel Freude wünscht Dir Gabi |
#10
|
|||
|
|||
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Danke für Eure Antworten und Glückwünsche. Ein paar der o.g. Fragen sind aber noch offen:
3. Darf ich (mit Motor unter 5 PS) auf die Schlei und ev. mal einen küstennahen Törn auf die Ostsee (ich habe dazu bisher gefunden: sämtliche Scheine - Binnen bzw. See - erst ab 5 PS erforderlich)? 8. Was zahlt Ihr so für den Winterstellplatz (ev. beim Bauern in der Nachbarschaft)? 9. Wer hat eine Genua für das Boot, VL ca. 7,00, UL ca. 3,40 ? Und immer:10. Was auch immer wollt Ihr mir an Tips geben? Rainer |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rainer,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot und willkommen in der Kleinkreuzergilde. Du darfst mit bis zu 5 PS ohne Führerschein auf allen Seeschiffahrtsstrassen und im gesamten Küstenmeer fahren. Für meinen Winterplatz bezahle ich 15߀im Jahr, Scheunenplatz beim Bauern, im Sommer steht der Strassentrailer auf dem Platz. Viel Spass und immer eine Handbreit, Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
![]() |
|
|