|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Bootslackierung 
			
			Hallo zusammen Wie ist das eigentlich? Kann ein Autolackierer ein Boot auch lackieren   Oder ist das ein komplet anderes Thema?? Gruß buo   
				__________________ Tonic 23 | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Re: Bootslackierung Zitat: 
 Findest Du unter ,,SUCHE" Lackieren !!!! MfG Michael 
				__________________   | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo BUO! Wenn du einen findest, dem du einreden kannst das ein Boot ein Auto ist, sicherlich...kein Problem!   Spass beiseite: jeder gute Lackierer kann dein Boot neu lackieren- warum denkst du das sowas nich got? Grüße Andi 
				__________________ Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|     Hallo ich dachte mir  wegen dem Untergrund! Auto = Blech Boot = GFK - Gelcoad Ich weis ja nicht wie es da dann mit den Materialien (Lacken) ist   Gruß buo   
				__________________ Tonic 23 | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo und unter "Lackieren" bei der Suche hab ich eben nicht s gefunden   Gruß buo   
				__________________ Tonic 23 | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Boot = auch Alu, Stahl   . Ergo Blech im weiteren Sinn   daher, na klar doch. 
				__________________ handbreit .... Rolf | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Guckst du hier: http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...ight=lackieren http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...ight=lackieren Siggi 
				__________________ Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 ananasrum gab es das mal, mitte der 60iger jahre. sah ähnlich aus wie ne renault floride - das amphicar  einfach guurgeln mit dem suchwort "amphicar" le loup | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo zusammen, also jetzt hab ich mich mal da reingelesen   Hab ich recht wenn ich nun behaupte, dass ich mein GFK Boot (oberste Schicht Gelcoad) anschleifen, und dann Lackieren (Spritzen oder Rollen) könnte! Oder wie wäre da der Richtige Aufbau auf das Gelcoad  Gruß buo   
				__________________ Tonic 23 | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Buo, da ich mein Boot vor 2 Jahren lackiert habe, hier kurz die Vorgehensweise: 1. Gründliches Reinigen des Gelcoats, um eventuelle Trennmittelreste, Silikon, Öl, Fett oder ähnliches zu entfernen, sonst würdest du es beim Schleifen nur großflächig verteilen und damit Haftungsprobleme haben. 2. Anschleifen des alten Gelcoats mit feinem Schleifblatt (ich nehme auf der Festo 240er Körnung). Wenn das Boot schon mal lackiert wurde, zur Sicherheit den Lack vollständig bis aufs Gelcoat entfernen. 3. Spachteln von etwa vorhandenen Beschädigungen mit angedicktem Epoxy oder 2-k Spachtel. 4. Schleifen der Spachtelstellen. 5. Wiederholung der Punkte 3 und 4 bis alles richtig glatt ist. 6. Abkleben der Teile, die nicht lackiert werden sollen (evtl. Unterwasserschiff, Antrieb, Scheuerleiste e.t.c.). 7. Grundieren (mit der passenden Grundierung zur ausgesuchten Endlackierung). 8. Evtl. Zwischenschleifen (manche Unebenheiten sieht man erst nach dem Grundieren). 9. Lackieren, je nach möglichkeit mit Rolle, Pinsel, Rolle und Pinsel, Spritzlackierung oder Wagner Feinsprühsystem (empfohlen). 10. Abklebungen entfernen (nicht zu lange warten, sonst zieht man den Lack wieder mit ab). 11. In einer Entfernung, von der aus man das Boot gut ganz übersehen kann, hinsetzen, ein Bier trinken und die eigene Arbeit bewundern. Viel Spaß und gutes Gelingen Siggi 
				__________________ Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo buo! Ich habe vor Jahren mein Segelboot beim Autolackierer machen lassen. Ist einmalig geworden. Gruß Molly 
				__________________ www.molitorfj.de | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Noch besser sind Fahrzeuglackierer, die sich auf Busse u.ä. spezielisiert haben - die haben mehr Übung mit großen Flächen.....    Gruß miki | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |
|   Zitat: 
 gebe doch mal einen Farben Tip.   
				__________________ Mit sportlichen Grüßen  ᴒɦᴚᴝϩ  Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nein, nein, ich schreib hier nix zu Awl-Grip     | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Mit allem was dazugehört wird dieser wohl im Hebst fertig   ..."Streicht schön"... Grüße, Lars | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||
|   Zitat: 
 willst Du schon vor dem Herbst in das Werbeforum.   (Nur Spaß) 
				__________________ Mit sportlichen Grüßen  ᴒɦᴚᴝϩ  Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum | 
|  | 
| 
 | 
 |