boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.02.2004, 15:40
FINNnix FINNnix ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.02.2002
Beiträge: 807
70 Danke in 44 Beiträgen
Standard selbstgescannte Seekarten.

An alle Spezialisten

Nachdem ich in mühevoller Kleinarbeit meine Seekarte mit 300dpi und 256 Farben eingescannt habe stört mich doch die Dateigröße von 125MB. Weiss jemand was für Parameter optimalerweise benutzt werden können um die Datei etwas kleiner zu kriegen?
__________________
handbreit ....
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.02.2004, 15:58
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.873
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.712 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

also, 256 Farben sind schon mal ziemlich viel für eine Seekarte, 16 reichen, denke ich.
Bei 125 MB tippe ich, dass Du eine Bitmap hast. Die ist unkomprimiert. Bei der geringen Farbtiefe und den relativ großen, einfarbigen Flächen bietet sich GIF an - verlustfreie Kompression und insbesondere große Flächen sind schon ganz gut.

Also: Kopie machen, Farbtiefe auf 16 Farben reduzieren und als GIF (non-interlaced) abspeichern, dann hast Du schon viel gewonnen.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.02.2004, 08:47
Benutzerbild von bauruine
bauruine bauruine ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.03.2003
Beiträge: 215
Boot: Diverse
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard Re: selbstgescannte Seekarten.

Moin,

Zitat:
Zitat von Seestern
also, 256 Farben sind schon mal ziemlich viel für eine Seekarte, 16 reichen, denke ich.
Bei 125 MB tippe ich, dass Du eine Bitmap hast. Die ist unkomprimiert. Bei der geringen Farbtiefe und den relativ großen, einfarbigen Flächen bietet sich GIF an - verlustfreie Kompression und insbesondere große Flächen sind schon ganz gut.
Also: Kopie machen, Farbtiefe auf 16 Farben reduzieren und als GIF (non-interlaced) abspeichern, dann hast Du schon viel gewonnen.
Meine Empfehlung: PNG statt GIF, denn
- IMO hat GIF immer 256 Farben/Grauwerte, PNG geht drunter
- GIF ist vom Oziexplorer wegen Lizenz nicht unterstützt
- PNG Dateien sind bei gleichem Material kleiner als GIF

Zu beachten ist jeweils, dass beim Anzeigen die Karten im Rechnerspeicher wieder auf die Bitmapgröße aufgepustet sind.

Warum PNG, das schon seit Jahren existiert, so selten verwendet wird, weiß ich nicht.

E. Schulze
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.02.2004, 08:56
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard Re: selbstgescannte Seekarten.

Zitat:
Zitat von bauruine

- IMO hat GIF immer 256 Farben/Grauwerte
Beim Speichern von GIFs kann man die Anzahl der Farben einstellen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.02.2004, 14:56
Benutzerbild von schraubendreher
schraubendreher schraubendreher ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 58
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich nehme gern jpg-Format, da ist die Kompressionsrate einstellbar. Muss das GPS-Programm natürlich können.
Die 300 dpi sind ziemlich viel, Fotos haben manchmal weniger. Mein Programm hat eine Begrenzung von insgesamt 2000 x 2000 Pixel, das entspricht bei DIN A4 Vorlagen ungefähr 150 dpi. Damit sehen die Karten recht gut aus.

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.02.2004, 15:05
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.873
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.712 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

JPG ist für diesen Zweck in meinen Augen ziemlich ungeeignet, weil es verlustbehaftet komprimiert, und dann gehen schon mal Details wie Wassertiefen etc. unter, und vor allem ist die Stärke von JPG die Kompression von Bildern etc., weil der Trick von JPG darin besteht, die Information für Farbe und Helligkeit unterschiedlich stark zu komprimieren, weil das Auge stärker auf Kontrastunterschiede als auf Farbnuancen reagiert.
Für Skizzen, Zeichnungen etc. ist JPG daher tendenziell ungeeignet. PNG und GIF sind, da verlustfrei komprimiert, hier deutlich besser, weil Details nicht untergehen. GIF komprimiert insbesondere große einfarbige Flächen sehr gut (z.B. im Gegensatz zu JPG), PNG kenne ich den Algorithmus nicht gut genug, um das genau bewerten zu können.

Aber wofür scannst Du die Karten eigentlich?
-> Plotter - also muss das Zielformat unterstützt werden, PNG wäre in der Tat gut, GIF sicherlich (noch) verbreiteter
-> persönliches Archiv auf PC - PNG, GIF, ... guck' auch mal nach "fraktaler Kompression", gibts Produkte für, die saumäßig gute Kompressionsraten hinkriegen, weil sie das Bild intelligent zerlegen und die einzelnen Segmente unterschiedlich stark komprimieren (z.B. detailreiche Gesichter schwächer als einfarbige Hintergrundflächen)
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.02.2004, 15:06
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Warum eigentlich 300 DPI ?
72 sollten doch für eine Bildschirmdarstellung langen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.02.2004, 15:11
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.873
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.712 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

http://www.tutorial.artems.de/help/dateiformate/

Da sind einige Formate ganz gut erklärt.

@Bauruine: stimmt schon, demzufolge wäre PNG optimal, sofern das Zielsystem es unterstützt.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.02.2004, 16:35
FINNnix FINNnix ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.02.2002
Beiträge: 807
70 Danke in 44 Beiträgen
Standard

vielen Dank für die bisherigen Antworten, es geht bei der Auflösung auch darum , daß man beim Vergrößern bzw. verkleinern mit dem Navigationsprogramm noch was erkennen kann. Sind halt keine Vektorkarten . Und leider kann es nur bestimmte Bildformate. Morgen kann ich das vielleicht alles mal ausprobieren, was ihr erklärt habt
__________________
handbreit ....
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.02.2004, 19:27
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

OK, dann machen die 300 DPI sinn.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.