![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Skipper,
war heute seit ca. 2 Jahren mal wieder auf eienr Bootsaustellung. Zur Zeit findet im holländischen Leeuwaarden die Boot-Leeuwaarden statt. Die Messe ist deutlich kleiner als vergleichbare Veranstaltungen in HH oder D´dorf, glänzte aber bis jetzt immernoch mit einem interessanten Angebot und war dadurch eigentlich die bessere Wahl... Aber auch das scheint jetzt zu Ende zu sein! Das Angebot von Bootszubehör (wie in den Katalogen der einschlägigen Versandhäuser) war wirklich ausreichend; das Fachwissen des Personals war gleich Null, was vom Preis nicht behauptet werden kann. So fiel es nicht schwer für ein Paar ausgesuchte Artikel im Handumdrehen Preise zu finden, die das Doppelte bis Dreifache des Preises betrugen, den man mit etwas Sucherei im normalen Handel zahlt. Weitere Schock waren die Neuboote. Über die Konstruktionen der meisten Stahl-Verdränger braucht man eigentlich kein Wort mehr zu verlieren, es sind unwahrscheinlich PRIMITIVE Kontruktionen. Zugegeben, mit viel Platz an Bord, aber mit Laufeigenschaften wie ein Kleiderschrank... Bei den GFK-Motorbooten macht sich auch ein einheitliches Disign bemerkbar, fast ohne erfreuliche Alternativen... Doch viel erschreckender ist die Preisgestaltung! Man kann für einen kleines offenes Stahlboot (sog. Sloep) locker 90.000 Euro (Neunzigtausend!!!) los werden, für einen größeres Boot mit genügend Raum für 4 Personen steigt man auch schnell in Regionen die bis an 250.000.- Euro heranreichen auf. Wer soll sich so etwas noch leisten? Freilich: Es gibt immer Menschen, die bemüht sind viel Geld für wenig Boot auszugeben... Und noch etwas fällt erschreckend auf: An jedem zweiten Stand findet man elektronische Einheits-Billg-Ware (qualitativ billig). Klassische Intrumentierungen findet man kaum noch, statt dessen wird man mit Plottern, Radars, Combi-Anzeigen,Lote (wieviel Farben braucht so ein Lot eigentlich??? Vielleicht kommt ja mal ein Gerät mit 4.096 Farben!?!) GPS´ etc... überschüttet. Besonders auffällig war heute, das viele Funktoinen der Geräte zur Verwirrung der Benutzer beitrugen. Bedienungsffeundliche Geräte gehören leider oftmals zum obersten Preissegment; beispielsweise waren Radargeräte unterhalb von 4.000 - 5.000 Euronen kaum besser als ein 10 Jahre altes Mobiltelefon, was Bedienung und Anzeige angeht... Vielleicht steht ich ja allein auf weitere Flur mit meiner Meinung, aber ich denke dem ein oder anderem User, der bereits längere Zeit etwas mit Wassersport zu tun hat, müßte eine ähnliche Tendenz auffallen. Oder? Bin mal auf eure Antworten gespannt, Gruß |
#2
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich kann euch Beiden nur zustimmen, die Messen haben sehr stark abgebaut. Es gibt kaum noch lohnenswerte Ausstellungen und Schnäpchen schon gar nicht. Wenn man die neuen Schiffe anschaut wirds einem ganz übel, das was vernünftig aussieht und gut gebaut d.h. seetauglich auch für schweres Wetter, ist nicht mehr bezahlbar. Die meisten Hersteller bauen nur noch kurzlebige Massenware für den Charterbetrieb, da ist es eh egal ob der Charterer absäuft, zahlt ja dann die Versicherung. ![]() Ja, das war böse, aber es ist mein voller Ernst, die Schiffe, die heute im "erschwinglichen" Preissegment gebaut werden, sind fast ausnahmslos auf Verschleiß und kurze Lebensdauer gebaut. Die CE Norm kann man sich eh unter die oder sonstwohin schieben. Das bedeutet überhaupt nichts, lediglich, daß der Hersteller, nach eigenen Angaben, nach den schwammigen Vorgaben der EU baut. Geprüft und abgenommen von Sachverständigen heist das absolut nicht! Einzig bei den Kleinteilen findet man noch manchmal etwas, aber lohnt sich dafür wirklich ein Messebesuch??
__________________
Gruß Manfred |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde Messen toll. Ich kann da alle Sachen auf einen Blick sehen und muss nicht von Laden zu Laden laufen um Sachen zu vergleichen. Ausserdem kann man hier die Sachen mal anfassen und sich ein besseres Bild davon machen. Wo man dann kauft kann man ja später immer noch entscheiden. Schiffe gucken die mein Preissegment übersteigen finde ich auch gut. Hier hole ich mir Anregungen für Verbesserungen für mein Schiff außerdem muss man ja Ziele haben.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also ich kann da Andree nur rechtgeben. Finde Bootsmessen auch toll. Was von den Werften gebaut wird in bezug auf Qualität und Praxistauglichkeit... ist ja eine andere Sache. Aber selbst um zu beurteilen ob es wirklich kein Boot gibt, welches einem zusagt, ist schon ein Messebesuch notwendig. Ist ja anders als bei einem Autokauf, da hab ich im Umkreis von 30km um meinen Wohnort sämtliche Marken vertreten. Um aber einen Überblick über die angebotenen Boote, der von mir gesuchten Bauart und Preissegment zu finden, müsste ich sonst quer durch Deutschland reisen. Und ohne Kaufinteresse heucheln zu müssen, mal ein paar "Traumboote" anzusehen macht auch spaß ![]() Gruß Markus |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich kann beiden Fraktionen Recht geben. Ich habe auf der Boot nach einem neuen Beiboot geschaut. Das hat mich einen ganzen Messetag gekostet, aber ohne diesen hätte ich nichts passendes gefunden. Das Angebot ist riesig, das hat kein Händler auf den Hausmessen zu bieten. Dagegen bei dem Zubehör, und ich meine das normale Gebrauchszubehör wie Wasserfilter, Gastlandsflaggen und Verbrauchsmaterialien für den Motor, war absolut Ebbe. Das können wir ihnen schicken war die gängigste Aussage. Messepreise, nein soetwas machen wir nicht mehr. Esso Blue bei Bukh, kein Problem schicken wir ihnen gerne, das kostet dann je 5 liter-Behälter 4€ Gefahrguttransportkostenzuschlag. Früher habe ich mich auf der Messe für die ganze Saison eingedeckt. Und so ging es fast überall. Dafür kann man aber inzwischen bequem an alle Stände ran ohne geschiebe und so. Das war früher anders. Gruß Käpten aus Köln |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte zur Boote folgendes geschrieben Zitat:
![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
an der Nähe der Küste mag die negative Beurteilung von Messen möglicherweise berechtigt sein. Hier im Binnenland, wo man im Umkreis von 100 km nur einen Laden findet, der überhaupt Bootszubehör hat, ist man froh über die Interboot in Friedrichshafen. Dort bekomme ich einen Überblick, kann mir die Sachen anschauen und ggf. an- und ausprobieren, und kann zu Messepreisen einkaufen. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
ja, jürgen, so ist das!
nebenbei meine düsselboot-nachlese: es gibt tatsächlich auch auf messeständen hervorragende mitarbeiter oder aussteller, bei denen man äusserst fundierte info erhält und die sich auch dann die beratungszeit nehmen, wenn man nicht gleich kauft (was für selbstbauer eigentlich immer der fall ist, da man dem zeitplan stets hinterherhinkt) meine beurteilung für die note "sehr gut": h. g. gross, schiffsmasten beilken segel, frau hartig parasail aries, peter matthiesen spw propeller, frau adamczyk raymarine, hr. jühling natürlich bekommt man die erstklassige fachberatung nur wochentags! holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Was mich an der BOOT Düsseldorf so richtig genervt hat, waren diese blöden Kordeln vor denen man selbst beim Bayliner Stand um Einlass begehren musste. Das die diversen Edelwerften so etwas machen kann ich ja noch verstehen, aber das diese Praktik nun auch bei den "Brot und Butter Marken" einzug gehalten hat finde ich nur nervig.
Ich war eigentlich nur auf der Suche nach dem nächsten Boot, allerdings ohne wirkliche Kaufabsicht, aber die Bikini wird bald 10 Jahre und ich wollte etwas neues zum Träumen. Doch vor den blöden Kordeln bin ich dann immer wieder umgekehrt. Diese Bettelei um Einlass muß ich mir wirklich nicht antun. Dann eben nicht, wenn ich prinzipiell bereit bin so einen Haufen Geld zu bezahlen, will ich nicht vor irgendeiner Kordel rumstehen. hab dann aber doch noch nen nettes Boot gefunden -Jeanneau 34 Open- kennt das einer von Euch ? Ciao Ulrich
__________________
ich hasse smileys ....mit dem cadetten in die Betten |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Na zum Thema Messen, Bin gespannt was mich auf der CBR vom 14. - 18. Feb. erwartet, wahrscheinlich nicht viel den von 6 Hallen ist ja doch eine für Boote da "Segel und Motor. " Wahrscheinlich wird man auf einer Hausmesse mehr sehen als auf der CBR
Doc.
__________________
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Was das 'B' im CBR (Caravan-Boote-Reisen) noch zu suchen hat, frage ich mich allerdings wirklich. Das Angebot wird von Jahr zu Jahr magerer. Mal sehen, ob unser lieber GüntherB dieses Jahr mit seinem Stand da ist - wüßte nicht, wo ich sonst den Rotwein bekomme....
Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
![]() |
|
|