boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.03.2008, 03:48
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 804
Boot: Waterland 700
604 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Schöne Arbeit die du da präsentierst. Weitermachen!!
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.03.2008, 15:23
Benutzerbild von UBoot
UBoot UBoot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.02.2008
Beiträge: 28
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Marko,
und willkommen schöne Arbeit die du da gemacht hast ...ich hoffe das es in ein paar Wochen halbwegs so schön bei mir ausschaut wie bei dir!
Vielen Dank für die Info bezüglich des Harzes und des Härters, dann kann ich endlich mal meine bestellung aufgeben, damit es weiter gehen kann.

So langsam glaub ich werde ich doch die 4 Stringer bevorzugen, wenn ich deine Arbeit zusammen mit den Bildern von Eric so sehe..

Gruß
Nic
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.03.2008, 20:30
Benutzerbild von Captain Smith
Captain Smith Captain Smith ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Falkenberg/Elster
Beiträge: 114
Boot: Glastron SSV 164 JD Bayflite (restauriere) & Anka (Ruderboot) & Stingray 185 LX
151 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Nic,
vermutlich wirst du auch Glasmatten brauchen. ich musste auch meine Erfahrungen damit machen. Wenn du Epoxid verwendest, mußt du wissen das nicht alle Matten geeignet sind. Einfach gesagt, es gibt Matten die mit einen Bindemittel versehen sind die nicht für Epoxid geeignet sind. Ich hab auch mal die Falschen gekauft. Die letzten Matten habe ich beim Ebayhändler "hp-textiles" gekauft. Ich habe da über 3 Wochen immer wieder einige Schnäpchen ersteigert. Hat sich gelohnt (z.B. 400er Glasgewebe, 20m² für 16€). Gut ist auch der Infobereich bei Bootsservice Bentke. Die Infos hab ich mir ausgedruckt und erstmal studiert. Es gibt einge Zusatzstoffe um die man nicht herum kommt. Dort ist alles beschrieben.
Anbei mal ein Bild von meiner 1. Lieferung von Bentke.
Gruß Smithy

Hab jetzt einen eigenen Tröd aufgemacht und werde mal über meine Arbeiten berichten.

Geändert von Captain Smith (08.04.2008 um 00:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 18.03.2008, 21:35
Benutzerbild von UBoot
UBoot UBoot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.02.2008
Beiträge: 28
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Oh je eben hat kurz mal mein Athem gestockt und ich hab schon angst gehabt, das ich einen Fehler beim kauf meiner Matten gemacht hab ...denn die hab ich schon seit ein paar Monaten ....aber ich habe sie auch über Ebay von HP Textil gekauft .Da bin ich ja froh das diese von Dir als Positiv getestet sind ;)

was ist denn in den kleinen Kanistern? den rest kann ich zuordnen ... hab vorhin auch schon gestöbert, was ich so als erstes bestell...hoffe ich vergesse nichts.
Danke für die vielen Tipps, hab übrigens deinen Thread gelesen, hatte schon gezweifelt, ob die Angaben bei meinem Boot damals gestimmt haben aber nun bin ich mir sicherer....meins ist von 1967 nur die bezeichnung JD konnte ich vorher nie finden.Bin ja mal gespannt wie es bei dir weiter geht...und welche tipps und tricks ich mir abgucken kann.

Gruß
Nic
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 18.03.2008, 22:10
Benutzerbild von Captain Smith
Captain Smith Captain Smith ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Falkenberg/Elster
Beiträge: 114
Boot: Glastron SSV 164 JD Bayflite (restauriere) & Anka (Ruderboot) & Stingray 185 LX
151 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Die kleine Kanister sind verschiedene Härter. Ich hatte mir alle Varianten bestellt um zu testen, Härter für 5-7min, 15-20min, 100-120min. Als sehr wichtig erachte ich auch die Verwendung von Thixotropiermittel. Ich hatte mir 70g bestellt, hatte aber nicht gereicht. Ist ein tolles Zeug, es verhindert das herunterlaufen und tropfen des Harzes.
Gruß Smithy
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 19.03.2008, 03:26
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 804
Boot: Waterland 700
604 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Das stimmt, mit Thixotropiermittel und Microballons kannst du prima Spachtelmasse anrühren. Glasfaserschnipsel sind für Epoxi ungeeignet, da das Lösungsmittel fehlt und die Schnipsel sich nicht auflösen. Hier würde ich dir Baumwollflocken empfehlen.

www.hp-textiles.de und www.phd-24.de sind meine Favoriten hinsichtlich Preis, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit. Behnke liegt um die Ecke, da bin ich immer so mal hingefahren.
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 19.03.2008, 16:15
Benutzerbild von UBoot
UBoot UBoot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.02.2008
Beiträge: 28
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Super Thixotropiermittel und Microballons, an soetwas hätte ich wohl erst gedacht, wenn ich davor stehe und merke das irgendwas fehlt bzw. nicht klappt!!
Baumwollflocken sind aber nicht das gleiche wie die Microballons?!

Gruß
Nic
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 19.03.2008, 17:52
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 804
Boot: Waterland 700
604 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Nein, daraus (Microballons) machst du eine feine Spachtelmasse. Fürs gröbere (Hohlkehle an den Stringern) brauchst du eine faserverstärkte Spachtelmasse. Bei Poly nimmt man dafür in der Regel diese Glasfaserschnipsel. Das Epoxy aber die zum Lösen erforderlichen Lösungsmittel nicht besitzt ist die Verwendung von Baumwollflocken ratsamer.
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 20.03.2008, 12:10
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Captain Smith Beitrag anzeigen
Sie zeigen die eingeklebten Stringer mit Hohlkehlen vor dem Laminieren und den Tank(70l) zum Einbau zwischen den Stringern.
Gruß Marko
Hallo Captn Smith,

ich finde Deine die Art des Restaurierens nicht schlecht.
Jetzt mal ein paar Fragen zum Tank. Wie lang ist der denn ? Ist der Boden flach, wenn ja warum ? Wäre es nicht sinnvoller ein V-Boden draus zu machen ? ( Ansaugen, tiefster Punkt)

Gruß Rüdiger
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 20.03.2008, 18:53
Benutzerbild von Captain Smith
Captain Smith Captain Smith ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Falkenberg/Elster
Beiträge: 114
Boot: Glastron SSV 164 JD Bayflite (restauriere) & Anka (Ruderboot) & Stingray 185 LX
151 Danke in 64 Beiträgen
Standard Wo du Recht hast, hast du Recht !!!

Hallo Rüdiger, der Tank ist 2400cm lang, Vorn 23cm breit, Hinten 32cm Breit und 12cm hoch. Alles aus 3mm Aluminium. An eine V-Form hatte ich auch schon gedacht. Da ich den Tank nicht selbst gebaut habe und ich die Fähigkeiten meines Bekannten nicht kannte, hab ich einfachhaltshalber diese Form gewählt. Die Hauptsaugleitung ist am hinteren Ende des Tanks und ich hoffe, daß die Lage des Bootes ihr übriges tut. Vorn habe ich auch noch eine Saugleitung und die Entlüftung. Den Tank habe ich gestern eingebaut. Der Originaltank kommt auch noch mit rein. Macht zusammen ca 140l.
Übrigens deinen Tröt bin ich auch schon durch, hat mir viele Tips gebracht.
Gruß Smithy

Geändert von Captain Smith (08.04.2008 um 00:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 20.03.2008, 19:10
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 804
Boot: Waterland 700
604 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Wow, das sieht ja geil aus. Respekt!!
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 02.04.2008, 20:23
Benutzerbild von Captain Smith
Captain Smith Captain Smith ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Falkenberg/Elster
Beiträge: 114
Boot: Glastron SSV 164 JD Bayflite (restauriere) & Anka (Ruderboot) & Stingray 185 LX
151 Danke in 64 Beiträgen
Standard weida weida

Hallo Nic,
ich wollte mal deine Trööt ein bisschen abstauben.
Hab hier schon 2 Wochen nichts Neues von dir gelesen oder gesehen.
Ich bin neugierig!
Hast du schon gekleistert?

Ist auch eine gute Gelegenheit meine neu gebastelte Signatur zu testen.
__________________
Gruß Smithy
Bitte nicht gegen die Bäume fahren!
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 03.04.2008, 18:41
Benutzerbild von UBoot
UBoot UBoot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.02.2008
Beiträge: 28
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Holla Captain,
ja war etwas ruhiger, bin kurz vorm kleistern, muss aber vorher noch das Steuerkabel meine Safe Toc lenkung lösen um das Seitenteil herausnehmen zu können, bevor ich es mir einschmiere...und irgendwie weiß ich nicht wie
hab zwar den stift aber kein plan wo ich das ding lösen muss

Aber danke fürs abstauben *hust* ;)

Hab meine Bestellung schon aufgegeben und bin mal gespannt ...wenn das wetter jetzt gut wird, leg ich wieder los


Gruß
Nic

deine sig iss
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 03.04.2008, 19:02
Benutzerbild von Captain Smith
Captain Smith Captain Smith ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Falkenberg/Elster
Beiträge: 114
Boot: Glastron SSV 164 JD Bayflite (restauriere) & Anka (Ruderboot) & Stingray 185 LX
151 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hai Nic,
hast du einen Unterstand oder Garage zum kleistern?
Kaltes Wetter ist ja ungünstig zum rumpampen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, hält man sich nicht an die Herstellerangaben zur Temperatur,
hat man ein Problem(klebrige Oberfläche und so).
Ich hab mal noch eine Frage zu deinen Bildern.
Siehst du deine Bilder oder sind sie nur für mich verschwunden.
Gut ein Drittel meiner Bilder im Trööt sind wech oder nur ich sehe sie nicht.
Help
__________________
Gruß Smithy
Bitte nicht gegen die Bäume fahren!
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 03.04.2008, 19:22
Benutzerbild von UBoot
UBoot UBoot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.02.2008
Beiträge: 28
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Servus Captain,
nein ich sehe meine Bilder auch nicht mehr....dachte schon das liegt an meinem lahmen Laptop...aber wenn du sie nicht siehst ...sind sie wohl verschwunden

Ich hab leider keinen unterstand, bin daher auch etwas Wetter gebunden...aber ich hoffe sehr das es demnächst mit den Temperaturen und dem Sommer so langsam starten, so das ich ohne probleme alles schön verschmieren kann ;)

Gruß
Nic
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.