boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 63Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 63 von 63
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.03.2008, 14:21
AndreasR AndreasR ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Beselich bei Limburg / Lahn, zeitweise auch Berlin
Beiträge: 683
166 Danke in 94 Beiträgen
Standard

du wirst hier nicht für blöd verkauft aber du kannst nunmal nicht von ps einfach so auf knoten schließen ergo diese Antwort hast du nun ja mehrfach bekommen

frag doch einfach nach erfahrungswerten und nicht nach theoretischen Fakten die komplexer berechnungen und noch weit mehr erforderlicher Daten benötigt

also du möchtest gerne mit deinem Bomard 4,3Meter mit 20 PS (alleine) von Primosten nach Zadar fahren und willst gerne wissen wie lange man realistisch dafür braucht
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 10.03.2008, 14:21
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Hat denn hier keiner ein Bombard C4 mit 20 PS und hat seine HG mal gemessen?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.03.2008, 14:41
Benutzerbild von Micha Bl
Micha Bl Micha Bl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.09.2007
Ort: Dormagen
Beiträge: 983
Boot: 2007-2014 Hellwig Taros / -
806 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Hallo Ulli,

selbst wenn alles genau vorliegen würde, kann man es nicht genau errechnen! Weil die Natur eben nicht immer Berechenbar und gleich ist!

Beispiel
Wir haben für ein und die selbe Strecke (nicht in HR) bestenfalls zwanzig Minuten gebraucht ! Aber wegen Wellen und Schifffahrt auch schon mal sage und schreibe eine Stunde !
__________________
Gruß Micha

Geändert von Micha Bl (10.03.2008 um 15:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 10.03.2008, 14:42
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Sollen wir Stromauf- oder Abwärts rechnen??
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.03.2008, 14:59
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Ich nochmal Ulli....

Bei diesem kleinen Boot spielt das Gesamtgewicht eine große Rolle! mit 4 Personen an Board und ein wenig Kleinkram wirst Du vermutlich deine last haben ins gleiten zu kommen - zumindest mit einem 20 PS Motor....wenn Du dann noch ordentlich Wellengang hast wird deine Stundenleistung bei nicht viel mehr als 5 oder 8 Knoten, also 9 oder 14, 4 km pro Stunde liegen.....wenn Du ideale Bedingungen hast ( 1 person, halbvollen Tank, brettebenes Wasser, otimalen trimm und Prop,etc.... dann wirst Dus vielleicht auf 20kn = ca. 36 km / Stunde bringen. Du siehst....ohne genau Angaben gibt es sehr unterschiedliche Antworten
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 12.03.2008, 10:30
Benutzerbild von LUVbogen
LUVbogen LUVbogen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.02.2007
Beiträge: 20
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Bei der Gelegenheit würde ich von den Experten gerne wissen, wie man 5 Windstärken in Knoten umrechnet.
Ich habe vor mit meinem Boot um die Welt zu segeln und meine Angehörigen wüssten gerne die genaue Ankunftszeit.

Aber nicht dass es hier einer wagt, mich für blöd zu verkaufen.



Gruß Simon
__________________
--
Ihr seid ja nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 12.03.2008, 10:40
dirkdiggler dirkdiggler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 46
53 Danke in 19 Beiträgen
Standard

also schau dir mal diesen link an. http://www.windfinder.com/wind/windstark.htm

anderseits ist es schon fragwürdig ob du wirklich um die welt segeln solltest.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 12.03.2008, 11:02
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

....ich würd nur bei Orkanstärke segeln.....da biste am schnellsten

am besten nimmst Du noch 2 Leute mit, dann könnt ihr einen ruhigen 3 Schichtmodus fahren....bekommt ihr dann bequem in 14 Tagen hin....das mit der weltumseglung ( 40000km/(71kn*1,8*24 )


.....da wäre auf halber Strecke sogar eine Kaffeepause mit drin
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 12.03.2008, 11:59
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Wo wir grad dabei sind...

Ich hab ein Loch im Schlauchi. Kann mir einer sagen wie lange ich damit fahren kann, bis die Luft raus ist

Gruß
Lars
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 12.03.2008, 12:08
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.466
14.955 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Normalerweise ist das Forum netter zu neuen Kollegen, auch wenn sie ungeschickt fragen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 12.03.2008, 12:19
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.482
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Hallo Ulli 38..nicht ganz leicht hier.Aber so schlimm ist es auch nicht ! Du hast eben die Frage ein bisserl ungeschickt gestellt.Stell dir einmal vor Du baust Deinen 20PS Motor an einen 5 to schweren Schwimmponton.Dann wird dieser vielleicht mit 2-5 km/h auf einem ruhigen See voran kommen. Baust Du jetzt aber Deinen Motor an Dein Schlauchboot dann wirst Du sicher bei guten Bedingungen 20km/h fahren können. Das eine ist eben die Leistung (PS oder kw) das andere die Zeit.(km/h) das kann man mit keiner Formel der Welt errechnen.Aber Du kannst Dir sicher vorstellen das der Kollege mit einem rauhwassertauglichen Powerboot mit 500 PS und 80km/h Geschwindigkeit eine Strecke von 80km in einer Stunde zurücklegen kann.Wenn Du nun mit 20 PS eben nur 20km/h pro Stunde schaffst wirst Du für diese Strecke 4 Std brauchen.Egal wie lange es dauert,der Weg ist das Ziel..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 12.03.2008, 12:34
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FreedomXL Beitrag anzeigen
Wo wir grad dabei sind...

Ich hab ein Loch im Schlauchi. Kann mir einer sagen wie lange ich damit fahren kann, bis die Luft raus ist

Gruß
Lars
4 Minuten und 13 Sekunden. Was ist an der Rechnung so schwer...

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 12.03.2008, 12:43
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Aber nur wenn Du den momentanen Barometerstand mit 1 ansetzt. Bei einem vorüberziehenden Tiefdruckgebiet, ist die Luft schneller draussen. Man sollte es sich nicht zu einfach machen, dass Leben ist einfach genug.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 12.03.2008, 12:55
Benutzerbild von institutleiter
institutleiter institutleiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Rheiderland
Beiträge: 672
Boot: Beachcraft 7.85
Rufzeichen oder MMSI: TSCHAKAAA...du schafft es..
1.223 Danke in 651 Beiträgen
institutleiter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von FreedomXL Beitrag anzeigen
Wo wir grad dabei sind...

Ich hab ein Loch im Schlauchi. Kann mir einer sagen wie lange ich damit fahren kann, bis die Luft raus ist

Gruß
Lars
wie? du hast ein loch in deinem schlauch...wie macht man(n) denn sowas..?
nein..also...

irgendwie finde ich die frage des tröt-eröffners sehr merkwürdig..und ich stehe ja nicht ganz alleine da..
schade nur das der fragesteller es wohl nicht verstanden hat, das man das nicht wirklich und zu verlässig errechnen kann..sicherlich kann man sagen das ein gewisser bootstyp mit entsprechender motorisierug eine gewisse geschwindigkeit erreicht..eine ca-geschwindigkeit..und die dann womöglich nur aus erfahrung heraus..
wenn man dann die distanz kennt, dann kann man bestimmt aus der erfahtrung heraus sagen : wenn nichts dazwischen kommt..bla bla..dann barucht man etwa zwischen und std / tagen ....
naja...die 4 min und 13 sek sind schon toll...
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 12.03.2008, 13:25
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.935 Danke in 1.145 Beiträgen
Standard

Also ich habe ein Loch im Kopf kann mir jemand sagen wie lange ich noch lebe....
Ich frage mich manchmal welch geistes Kind manche Leute sind, es kann doch nicht so schwer sein sich manche Fragen selber zu beantworten, als sich hier zu Gespött der Leute zu machen.
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 12.03.2008, 14:06
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von santhos Beitrag anzeigen
Also ich habe ein Loch im Kopf kann mir jemand sagen wie lange ich noch lebe....
Ich frage mich manchmal welch geistes Kind manche Leute sind, es kann doch nicht so schwer sein sich manche Fragen selber zu beantworten, als sich hier zu Gespött der Leute zu machen.
Find ich nicht - wenn man von etwas kaum Ahnung hat, dann fragt man schnell einmal "blöd".
Ich halte das so: Lieber mach ich mich zum Gespött der Leute (was er aus meiner Sicht eh nicht tut) und bin hinterher klüger als zuvor, als ich trau mich gar nicht zu Fragen und lerne nie etwas dazu.
Ich habe schon oft "blöde" Fragen gestellt und hinterher wusste ich wenigstens, dass sie blöd waren - was aber durch den Wissenszuwachs trotzdem eine Win-Situation war.

P.S.: Ich bin mir sicher, dass auch Du zu manchen Themen "blöde" Fragen stellen würdest - niemand weiss alles (auch wenn´s manche von sich glauben)...
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 12.03.2008, 14:07
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
anscheinend hat die Art, hier auf eine ungeschickt gestellte Frage, die auch ein wenig unbedarft klingt, zu antworten, etwas mit dem Tiefdruckgebiet über Deutschland zu tun. Die Hälfte aller Antworten veralbern den Fragesteller, einige dabei auch recht böse. Vernünftige , aufbauende Antworten sind leider in der Minderheit.
Ich habe ja auch manchmal Neigungen, spitze Bemerkungen zu machen, aber so heftig?
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 12.03.2008, 14:18
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Normalerweise ist das Forum netter zu neuen Kollegen, auch wenn sie ungeschickt fragen.
Das liegt daran, dass es sonst auch eine Antwort gibt, die man wissen muss, sonst kann man gar nichts schreiben.

Ansonsten bleiben nur Threads wie dieser hier übrig, um sich auch ohne Ahnung mal so richtig zu profilieren.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 12.03.2008, 14:38
Benutzerbild von TorstenH
TorstenH TorstenH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Dresden
Beiträge: 91
78 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von santhos Beitrag anzeigen
Was ist denn dein Begehr.
PS kann man in KW umrechnen oder willst du darauf schließen wie schnell ein Boot mit einer bestimmten PS Leistung istß
Dazu fehlen dann aber die Angaben wie:

Länge
Gewicht
Gleiter
Gibt es da eine Formel?
__________________
"Die Zeiten werden wieder schlechter. Es wird Zeit den Guertel des
Nachbarn enger zu schnallen."
[Harald Schmidt]
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 12.03.2008, 14:48
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Mann kann den pysikalischen Begriff der Leistung, PS = Watt = Kraft mal Weg je Zeiteinheit( F* s/t ), nicht in den Begriff der Geschwindigkeit ,Weg je Zeiteinheit (s/t ), umrechenen.

Da fehlt die Komponente der Kraft.

Bei bekannter Masse ( Gewicht ) des Bootes kann man jedoch ein Leistungsgewicht errechnen aus der Leistung je Masse Kg. Man erhielte dann einen Wert Watt/Kg.

Allenfalls damit kann man eine Abschätzung zur Ereichbarkeit einer Geschwindigkeit durchführen indem man das Leichtungsgewicht mit bekannten Daten anderer ähnlich gebauter Boote vergleicht.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 12.03.2008, 16:47
Benutzerbild von Max905
Max905 Max905 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Emsland
Beiträge: 401
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sunbridge
Rufzeichen oder MMSI: Pass doch auf wo du hinfährst du Ar...
276 Danke in 155 Beiträgen
Max905 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

*ich hau mich weg*
... ich geh mal meinen Schlüpper wechseln, hab mich wohl grad eingenässt...
__________________
Gruß
Markus
________________________
Auf den Alkohol,
dem Ursprung und die Lösung aller Lebenspropleme
(Homer J. Simpson Philosoph des Jahrhunderts)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 12.03.2008, 16:49
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.935 Danke in 1.145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TorstenH Beitrag anzeigen
Gibt es da eine Formel?
Ja die gibt es siehst du hier.

http://www.elektrotechnik-fachwissen...eich-ps-kw.pdf
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 12.03.2008, 16:54
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.482
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Mein alter Meister pflegte immmer zu sagen;Es gibt keine blöde Frage,nur blöde Antworten !
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 12.03.2008, 18:50
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.999
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.153 Danke in 8.889 Beiträgen
Standard Biete für

je 10 PS einen Palstek
bzw.
je 5 PS einen Webeleinstek.
aber
für 20 PS nur eine Affenfaust


Die Art der Knoten ist schon wichtig! Und danach fragt keiner!

Scherz beiseite: Aber die Antwort die er braucht hat er schon:

genanntes Boot, genannter Motor 20PS mit Minimalausrüstung, und 20Liter Sprit bei Idealbedingung ( Richtig montierter Kiel, richtiger Druck im Schlauch, eine Person, auf´m Ententeich) ca. 20 kn.

Mit ausreichender Ausrüstung und drei Personen, kaum Gleitfahrt, dann nur noch knapp über theoretischer Rumpfgeschwindigkeit ca. 5 - 6 kn.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 12.03.2008, 18:59
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.071 Danke in 3.576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
....ich würd nur bei Orkanstärke segeln.....da biste am schnellsten

am besten nimmst Du noch 2 Leute mit,...
Moment...ICH hab Emma abgeritten!!!!!
Und im Orkan segelt man immer am sichersten, wenn man allein ist!
Ist ne ganz einfache Rechnung:

ich hatte geplant, zu Zweit zu segeln. Dadurch, das ich dann doch allein raus bin konnte ich das Risiko um 50% verringern
__________________

Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 63Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 63 von 63



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.