![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wichtig:
Ich gehöre NICHT zu denen, die mit Vollgas bis ans Ufer fahren ! Aber ein anderer Thread hat mich jetzt doch richtig neugierig gemacht: Was kostet denn eine Geschwindigkeitsüberschreitung auf dem Wasser in Deutschland? Italien? Österreich? Kroatien? usw. Hattet Ihr schon mal zwangsläufig Kontakt mit der Wapo? Wie wars? Viele Grüsse.... Oli |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Deutschland / Schlei (Ostsee) erlaubt 15 km/h kurz im Gleiten gewesen ca. 50 km/h Preis für den kurzen Spaß = DM 50,- ![]()
__________________
Gruß Jens |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ausfahrt untere Krk'er Wasserfälle :erlaubt 5Kn, gefahren 20 Kn, Spende in der Höhe von 300 Kuna und einer Flasche flüssige Liebe um den Weg zum Hafenkapitän zu sparen (...ich weiß Volker. ![]() ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da kam mal so ein "Werbefilm" über Wassersportler im TV. Gezeigt wurden hauptsächlich besoffene Schiffsführer, Raser und solche Kapitäne bei denen man besser ans Ufer fährt und ankert wenn man ihnen begegnet.
Da habe sie dann auch gezeigt wie einer mit gefahrenen 17Km/h statt der erlaubten 15Km/h angehalten wurde. Selbst der wurde in dem Beitrag als verantwortungsloser Raser hingestellt. Also mal abgesehen davon daß Fernsehen verblödet, hat man doch deutlich gesehen wenn die Scheriffs wollen, werden die zu Erbsenzählern. Gruß Markus |
#5
|
![]()
Deutschland
Trave normal 20 Euro max 150 Berlin locker 400-600 Euro...
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab einen Radarreflektor im Mast...mich können sie nicht blitzen
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Den Link gab es schon einmal, aber dopppelt hält besser
![]() http://www.web-nautik.de/bussgeld.htm Interessant ist auch die Frage an die Entenpolizei, wenn diese Dich wg. z.B 2km zuviel an den Kanthacken bekommen will: Welcher Toleranzwert ist eigentlich abgezogen worden ist. Bei nicht geeichten Meßverfahren muss dieser Wert eigentlich höher sein, z.B. Stoppuhr geeicht oder nicht . Bei der Laserpistole mal nachfragen, welcher Toleranzwert die Eichbescheinigung vorschreibt. Da werden manche Beamte stottern! Oder ein Grund die Verwarnung abzulehnen. Bei 50km/h lohnt diese Diskussion nicht, denn ob nun 1 oder 3 km/h abgezogen werden, die "Schnellfahrgebühr" ist eh gleich. ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#8
|
![]()
Bei uns auf'm Kanal (12 km/h) wird mittlerweile gelasert, und offiziell sind Geschwindigkeitsüberschreitungen ab 2 km/h zu ahnden.
Da die Limitierung auf 12 km/h aber in erster Linie für Berufsschiffer gedacht ist (so ein leeres Binnenschiff schlägt bei 12 km/h eine Heckwelle, die ist nicht mehr feierlich), sind die bei Sportlern, deren Welle sich im Rahmen hält, relativ großherzig. _Gelten_ tut die Geschwindigkeitsbegrenzung natürlich auch für Sportboote/Kleinfahrzeuge. Hauptanliegen der Waschpo hier ist Schutz der Uferanlagen und gegenseitige Rücksichtnahme Sportboote <-> Angler <-> Ruderer. Einer der Officer hier ist selbst Ruderer, wer also mal so'n Achter versenkt, hat ein echtes Problem. Bei uns trainiert der Olympia-Deutschland-Achter auf'm Kanal, die halten sich auch nicht an die 12 km/h und ziehen vorbei ![]()
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du findest keine Stelle im Verordnungswesen wo etwas darüber steht, daß "Berufsschiffer" so und so schnell dürfen und "Sportschiffer" so und so schnell! Mit freundlichen Grüßen Klaus-Werner Olderdissen
__________________
An'n Dod denken se nich, dor hebben se keen Tied to. Dor ward nich an dacht un nich von rädt. Jeder weit jo, wat he to doon hett. (Richard Wossidlo über die Seenotretter) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich glaube Du bist im moment wirklich etwas empfindlich. Seestern hat doch weiter unten auch geschrieben das die Begrenzung für beide gilt.Beruf und Sport. Nur das bei den Beruflern etwas stränger drauf geachtet wird , weil sie bei gleicher Geschwindigkeit, halt eine größere Welle als die Sportler verusachen. ( Jedenfalls in den meisten Fällen) ![]()
__________________
Gruß vom Rheinland Markus ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit freundlichen Grüßen Klaus-Werner Olderdissen
__________________
An'n Dod denken se nich, dor hebben se keen Tied to. Dor ward nich an dacht un nich von rädt. Jeder weit jo, wat he to doon hett. (Richard Wossidlo über die Seenotretter) |
#12
|
|
![]() Zitat:
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#13
|
|
![]() Zitat:
ABER: ein leeres Binnenschiff (i.d.R. der hintere Laderaum teilweise geflutet wg. der Brücken) hat bei 10km/h eine Heckwelle, die bei uns im Hafen 20min die Puppen tanzen lässt. (M)Ein 9m-Verdränger (Rundspanter) bei 10km/h hat eine Heckwelle von ca. 15cm Höhe, die es kaum bis zum gegenüberliegenden Ufer schafft.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Besteht nicht die Möglichkeit, dass die letzten Postings sich um den den schon fast legendären Satz handeln:
Sog und Wellenschlag vermeiden anhand der Geschwindigkeit kann ich es dann beweisen. War da nicht so ein Fall, garnicht lange her, mit so einem Rot-Weißem-Boot Hermann M., dass einen ganzen Hafen richtig in Schwierigkeiten brachte? fragt Harald PS. Einzelene Sätze aus einem Zusammenhang zu zitieren bzw. heraus zunehmen, finde ich nicht die feine Art. |
#15
|
![]()
Genau Harald, m.E. dient die Geschwindigkeitsbegrenzung nämlich überwiegend der "Messbarmachung" dieser Regel.
Und das finde ich halt ein bisschen sachfremd - der Seestern bei 12km/h ist in Sachen "Sog und Wellenschlag" nicht vergleichbar mit Binnenschiffen oder auch Gleitern an der Gleitgrenze. Wir haben einen Liegeplatznachbar (Gleiter), der bei 10km/h ca. 25 Grad hecklastig im Wasser liegt und den halben Kanal hinter sich hersaugt. Und ich habe einfach den (subjektiven) Eindruck, dass unsere lokale Waschpo die Geschwindigkeit immer in Relation zur Heckwelle betrachtet. Wer mit 9km/h und 80cm Welle an denen vorbeizieht, hat wahrscheinlich ein größeres Problem mit denen als der, der mit 15km/h und 15cm Welle. Was das zitieren anbegeht: ich reduziere Zitate i.d.R. auf den Teil, auf den ich konkret antworte, um den Thread nicht unnötig aufzublasen. Sinnveränderung ist nicht mein Ziel, werde ich mal verstärkt drauf achten. Bezugnehmend auf die ursprüngliche Frage will ich nur deutlich machen, dass die Geschwindigkeitsüberschreitung allein in meinen Augen nicht immer der springende Punkt sind - 15km/h sind nicht gleich 15km/h (sprachlich sehr ungenau, aber irh wisst, was ich meine!).
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich glaube es geht mehr um den Lärm als um die Wellen, denn die haben mit der Geschwindigkeit ja wirklich wenig zu tun. Aber was sind schon ein paar Euro Strafe gegen die erfreuten Gesichter der Angler wenn sie einem fröhlich zuwinken wenn man in Gleitfahrt Slalom um ihre Angelschnüre fährt. ![]() Gruß Markus |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
@ KWO Spaßmode an KWO, mit welchen Schrottkisten brettert ihr durch die Gegend?? Laut esys ist schon wieder ein Binnenschiff beim Beladen auseinandergebrochen. Passiert im Hamburger Hafen. Spaßmode aus Auf unserer Wasserwacht-Tour am Main kam ein Binnenschiff um die Ecke, als wir gerade ein Aluboot mit AB geslippt hatten. Ich sagte zu den Jugendlichen an Bord, daß sie schleunigst den AB hochkippen sollen. Erst konnten und wollten sie nicht begreifen, daß das Boot gleich auf dem Trockenen liegt. Die Gesichter beim Durchgang der Sogwelle hättet ihr sehen sollen (das Wasser fiel kurzfristig um fast einen Meter). MfG K-H
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andreas
Sorry, Dich hatte ich mit den einzelnen Sätzen " Zitaten" nun wirklich nicht gemeint! |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Frage an die Hamburger:
Mußte eigentlich jemand in letzter Zeit eine Spende an die Waschpo zahlen?
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Ich denke mal das ich alle Rekorde geschlagen habe. Also :Sportbootführerschein gemacht (1988)- Boot gekauft(Wiking Komet mit 40 PS Yamaha) -Boot ins Wasser gelassen- 500m gefahren- grünem Boot begegnet- 10 dm bezahlt ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Dieter |
#21
|
||||
|
||||
![]()
-Boot ins Wasser gelassen- 500m gefahren- grünem Boot begegnet- 10 dm bezahlt
...die Boote sind doch blau...? ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Es gibt die Boote tatsächlich in verschiedenen Farben. Kassierer ist aber in jedem Fall immer die öffentliche Hand (und die ist Groß). Mit freundlichen Grüßen Klaus-Werner Olderdissen
__________________
An'n Dod denken se nich, dor hebben se keen Tied to. Dor ward nich an dacht un nich von rädt. Jeder weit jo, wat he to doon hett. (Richard Wossidlo über die Seenotretter) |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Hallo Markus, Du kannst mir Bescheid geben, wenn Du nächstes mal "Angelschnur - Gleitfahrt - Slalom" fährst. Ich bin dabei. Vielleicht bekommen wir beim Strafezahlen Mengenrabatt. ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
moin in berlin gibbet sogar ein weisses sportboot! die schwimmende inkassoagentur wird seit 2003 als "zivilstreife" eingesetzt. bevorzugtes revier: dahme - spree mit müggel- und sonstigen seen standort im grossraum köpenick le loup |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Müßt Ihr eigentlich in Berlin bar zahlen?
Man könnte denen doch einmal, sofern noch vorhanden, anbieten in DM zu zahlen ![]() Ich glaub, dann trabt der Amtsschimmel ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
![]() |
|
|