boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.02.2008, 22:54
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.643 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard Bilder und Panoramafreiheit

Hier im Forum werden nun ja auch jede Menge Fotos gepostet. Was ist, wenn eins davon unter & 59 Urheberrechtsgesetz fällt? Das ist nämlich ziemlich kurios. Wenn man z. B. den Kölner Dom fotografiert, wenn man davor steht, darf man das und das Bild auch verwenden. Wenn man aus einem Wohnhaus nebenan fotografiert, darf man das nicht.

Zitat:
Es ist ja, wie vielleicht einigen bekannt ist, nicht erlaubt einfach alles zu fotografieren und die Bilder zu veröffentlichen. Auch Gebäude, Gegenstände, Kunstwerke sind urheberrechtlich geschützt.

Was darf ich also fotografieren und die Fotos dann auch benutzen btw veröffentlichen? Geregelt wird das durch die sogenannte Panoramafreiheit ode auch Straßenbildfreiheit.

" § 59 UrhG – Werke an öffentlichen Plätzen
"(1) Zulässig ist, Werke, die sich bleibend an öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen befinden, mit Mitteln der Malerei oder Grafik, durch Lichtbild oder durch Film zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich wiederzugeben. Bei Bauwerken erstrecken sich diese Befugnisse nur auf die äußere Ansicht.
„(2) Die Vervielfältigungen dürfen nicht an einem Bauwerk vorgenommen werden.“ "
Was heißt das jetzt im KLartext?

Das heißt man darf fotografieren,
-wenn das was man fotografieren will, von einem öffentlichen PLatz aus fotografierbar ist.Also nicht aus einem anderen Privathaus, oder dem Obergeschoß eine anderen Hauses. Es muß öffentlich zugänglich sein.
- das was man fotografieren will, muß ohne zusätzliche Hilfsmittel fotografierbar sein. Man darf also keine Leiter aufstellen und von der Leiter aus fotografieren oder aus einem Flugzeug oder Hubschrauber.
- Man darf nur von außen fotografieren. Für Innenräume gilt das nicht.
- Das was man fotografieren will, muß bleibend sein. Also keine kurzfristige Aktion wie die Reichstagsverhüllung, ein Weerbeplakat oder ein Spruchband.

http://de.wikipedia.org/wiki/Panoramafreiheit

auch Tiere in Zoos darf man anscheinend nicht so ohne weiteres fotografieren . Innenaufnahmen von Kirchen auch nicht....
http://www.frauenkirche-dresden.de/bildmaterial.html

Und Kunstwerke fotografieren schon gar nicht, da gabs mal ein Urteil zum Hundertwasser-Haus....

Wenn man die Fotos im stillen Kämmerlein betrachtet, wird wohl keiner was sagen , aber wenn man sie hier im Forum postet????? Nicht daß Bernd und Cyrus da Ärger kriegen?????

Vielleicht kennt sich ja jemand besser damit aus.

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.02.2008, 23:25
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.978 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showpost.p...03&postcount=2

Setzen wir mal voraus, dass die User lesen können

Aber du hast natürlich recht,
man muss Heutzutage schon aufpassen,
was man hier schreibt oder was man für
Bider einstellt, hatte ich aber schon geschrieben

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
.................
Leider hat sich das in der Richtung NEGATIV entwickelt,
ich persönlich bin auch bei einigen User sehr vorsichtig geworden,
wobei ich auch einige Altuser einschliesse
Einige nutzen halt jede Gelegenheit um genug Steine zu sammeln
Ist zwar traurig, aber die Wahrheit!

Gruß
UWE
Du kannst uns ja die Bilder melden,
wenn eine Copyright- Verletzung vorliegt
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.02.2008, 23:35
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.643 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Da gings um das "normale" Copyright - das mit der Panoramafreiheit war mir auch neu, vor allem daß man keine Zootiere fotografieren darf und in der Dresdner Frauenkirche auch nicht........ Wußtest Du das?

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.02.2008, 23:44
togo togo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: inside
Beiträge: 109
Boot: h-boot
61 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Anneke Beitrag anzeigen
Hier im Forum werden nun ja auch jede Menge Fotos gepostet. Was ist, wenn eins davon unter & 59 Urheberrechtsgesetz fällt? Das ist nämlich ziemlich kurios. Wenn man z. B. den Kölner Dom fotografiert, wenn man davor steht, darf man das und das Bild auch verwenden. Wenn man aus einem Wohnhaus nebenan fotografiert, darf man das nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Panoramafreiheit

auch Tiere in Zoos darf man anscheinend nicht so ohne weiteres fotografieren . Innenaufnahmen von Kirchen auch nicht....
http://www.frauenkirche-dresden.de/bildmaterial.html

Und Kunstwerke fotografieren schon gar nicht, da gabs mal ein Urteil zum Hundertwasser-Haus....

Wenn man die Fotos im stillen Kämmerlein betrachtet, wird wohl keiner was sagen , aber wenn man sie hier im Forum postet????? Nicht daß Bernd und Cyrus da Ärger kriegen?????

Vielleicht kennt sich ja jemand besser damit aus.

Anneke

Panoramafreiheit besagt, so wie im Text §59 "Werke an öffentlichen Plätzen" richtig wiedergegeben, dass Du den Kölner Dom aus jeder Perspektive fotografieren und vervielfältigen darfst, solange dein Foto (Zeichnung, Malerei) die äußere Ansicht des Doms wiedergibt. (In der Kirche und im Zoo gilt wie in jedem Einkaufszentrum oder Hbf. oder in meiner Küche eine Hausordnung.) Unter diese Regelung fallen die meisten Werke der Architektur, insofern sie sich dauerhaft (bleibend) im öffentlichen Raum befinden - das gleiche gilt für Kunstwerke. Also eine Skulptur die tatsächlich bleibend i. ö. R. steht, darfst Du jederzeit von Außen fotografieren, solange sie als eine Nicht-Temporäre angelegt ist. Anders war es bei der Arbeit von Christo + J. Claude, deren Wrapped Reichstag eine temporäre Installation war und deren Abbildungen daher nur zu aktueller Berichterstattung zeitnah verbreitet werden durften. Aktionen, Performances, kurzfristige Skulpturen-Projekte fallen darunter. Es ist sicher so, dass für einen Außenstehenden nicht immer gleich erkenntlich ist, wann etwas bleibend oder temporär ist ...

Das ist jetzt ohne Zurhilfenahme des UrhG geschrieben und daher Freitext und etwas ungehobelt, aber vielleicht verständlicher. Insgesamt ist diese Regelung aber gar nicht so doof.

Laut meinem Kenntnisstand darfst Du das Hundertwasserhaus ebenso fotografisch festhalten und verbreiten wie den Hbf. von GMP in Berlin oder anderes. Ich weiß gerade nicht welches Urteil Du da anführst, (Hundertwaser war schon immer streitsam), aber um Panoramafreiheit geht es dabei wohl nicht.

Tiere (anderes Thema) haben kein Recht am eigenen Bild! Den Dackel von Deiner Nachbarin darfst Du knipsen und im Schaufenster Deiner Hausmetzgerei veröffentlichen. Ich bin mir jedoch nicht sicher ob 1. "Knut" ein Tier ist und 2. ob Tiere auch belästigt werden können. Und 3. - sicher lässt sich aber auch mit einem Dackel ein Nicht-Bleibendes Kunstwerk i.ö.Raum konstruieren - tja, den darfst Du dann zwar fotografieren, aber nicht auf Postkarten drucken.

Das Forum und was hier an Bildern so manchmal veröffentlicht wird ist wieder ein anderes Thema. Ich hoffe die Betreiber kennen sich damit aus - ich gehe aber mal davon aus ...
__________________
mfg - togo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.02.2008, 23:56
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.643 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Naja, anscheinend darfst Du aber nur von öffentlich zugänglichen Stellen aus fotografieren. Beim Hundertwasser-Urteil ging es wohl darum, daß aus einem anderen Haus heraus fotografiert wurde.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hundertwasserentscheidung

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.02.2008, 00:11
togo togo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: inside
Beiträge: 109
Boot: h-boot
61 Danke in 23 Beiträgen
Standard

"... Das Haus war von einem außerhalb des öffentlichen Raumes in einer Privatwohnung liegenden Punkt aus fotografiert worden." ... "Festgehalten wurde aber auch, daß ein Urheber eines an einem öffentlichen Ort errichteten Werkes, sein Werk damit in bestimmtem Umfang der Allgemeinheit widmet und sich die Grenzüberschreitung nur durch die aus dem Privaten heraus gemachte Aufnahme ergibt. Der Begriff des öffentlichen Raumes als Objekt deutschen Rechts bleibt im Sinne dieses Urteils nicht auf das deutsche Staatsgebiet beschränkt. In Österreich selbst waren die Drucke nach UrhG berechtigt."

Wie schon gesagt Friedensreich und seine Gesellschaft sind streitbar und Gesetze sind immer auch verschieden auslegbar. Hier kommt aber noch dazu, dass zum einen mit der Fotografie Gewinnabsicht verbunden war und zum anderen kann man vermuten, dass durch die Aufnahme aus dem privaten Raum (5. Stock gegenüber o.ä.) ansonsten nicht einsehbare Bereiche des Hundertwasserhauses abgebildet wurden. Das ist (ganz grob) vergleichbar mit über-den-Zaun-fotografieren.
__________________
mfg - togo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.02.2008, 00:13
togo togo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: inside
Beiträge: 109
Boot: h-boot
61 Danke in 23 Beiträgen
Standard

... viel zu spät um sich darüber Gedanken zu machen -gute Nacht!
__________________
mfg - togo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.02.2008, 06:28
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.525 Danke in 2.912 Beiträgen
Standard

Zitat:
Innenaufnahmen von Kirchen auch nicht....
Moin,

das ist jetzt aber etwas sehr einfach und generell. Im Fall der Frauenkirche übt der Betreiber sein Hausrecht aus und untersagt allen das Fotografieren. Sicherlich mit dem Hintergrund der weiteren Finanzierung des Objektes, aus meiner Sicht nichts ungewöhnliches.

P.S.: Und im übrigen würde ich mich gerade in Rechtsfragen zum schnell wechselnden Urheberrecht nicht auf Wikipedia verlassen, sondern einen in dieser Sparte tätigen Rechtsanwalt befragen. Spart Zeit, Geld und Ärger. Bei Bedarf hätte ich einen ...
__________________
Grüsse Ulli

Geändert von Hexe-Crew (05.02.2008 um 07:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.02.2008, 07:53
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.041 Danke in 3.564 Beiträgen
Standard

Die Gefahr, hier im Forum angeschissen zu werden ist meiner Erfahrung nach intern größer als extern ...so hab ich es bis jetzt erlebt.
Der größte Lump im ganzen Land
das ist und bleibt der Denunziant
(Hoffmann von Fallersleben)
__________________

Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.02.2008, 11:57
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von usprenger Beitrag anzeigen
Im Fall der Frauenkirche übt der Betreiber sein Hausrecht aus und untersagt allen das Fotografieren. Sicherlich mit dem Hintergrund der weiteren Finanzierung des Objektes, aus meiner Sicht nichts ungewöhnliches.
Ich denke, dass ein großer Teil des Verbots einfach deswegen entstanden ist, dass eine Kirche immer noch für einige Gläubige ein Ort der Meditation, des Gebetes und der Zwiesprache mit ihrem "Gott" ist.
Da stören selbst mich als Atheisten die permanenten Blitzlichtgewitter - und die meisten wissen gar nicht, wie man den Blitz aus bekommt und dass die Bilder dann viel schöner werden - wenn man nicht wackelt!

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.02.2008, 13:16
togo togo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: inside
Beiträge: 109
Boot: h-boot
61 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
... und die meisten wissen gar nicht, wie man den Blitz aus bekommt und dass die Bilder dann viel schöner werden - wenn man nicht wackelt!
Gruß Volker
Die werden sogar noch schöner, wenn man den Deckel drauflässt ... aber wir schweifen ab
__________________
mfg - togo
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.02.2008, 16:21
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.216 Danke in 624 Beiträgen
Standard

Jedenfalls sind die Beiträge hier hilfreich Ich konnte meine Freundin gerade noch davon abhalten bei einem Sofaverkauf die Fotos des Herstellers zu verwenden. Dann wäre aus der günstigen Entsorgung (Versteigerung genannt) wahrscheinlich schnell ein teures Lehrstück geworden.

Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.02.2008, 16:28
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.282 Danke in 2.750 Beiträgen
Standard

Ich denke aber doch, dass es einen Unterschied macht,ob ich ein Bild das sowieso frei zugänglich ist hier einstelle und zBsp. frage: "Wo ist das", oder ob ich es gewerblich nutze. Kann mir nicht vorstellen ,damit irgend etwas unrechtes zu tun. Sonst wäre ja auch jeder Link illegal.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.02.2008, 22:18
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.643 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Ja, aber genau das ist es anscheinend, daß das verboten ist. Frei zugängliches Foto heißt ja nicht, daß derjenige das legal anbietet. Mit gewerblicher Nutzung hat das anscheinend gar nichts zu tun. Vielleicht liest ja einer unserer Rechtskundigen hier mit.........

Wir sind im Bilderbiegerforum darauf aufmerksam gemacht worden. Erst ging es darum, immer das Copyright zu beachten - das führte dazu, daß wir nur noch eigene oder freie Bilder verwendeten. Und dann kam dies........ im Bilderbiegerforum sind ab sofort alle derartigen Bilder verboten und werden sofort gelöscht - bloß wie erkennt man sie überhaupt? Hier würden Cyrus und Bernd den Ärger kriegen - wenn es denn überhaupt so relevant ist, das kann ich nicht beurteilen.

Anneke
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.