boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.01.2008, 17:46
AndreasR AndreasR ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Beselich bei Limburg / Lahn, zeitweise auch Berlin
Beiträge: 683
166 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Lenkzeit
Pause
Bereitschaft
sonstige Tätigkeiten
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.01.2008, 17:50
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.386 Danke in 734 Beiträgen
Standard

"Sonstige Arbeitszeiten" gibt es.
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.01.2008, 17:52
AndreasR AndreasR ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Beselich bei Limburg / Lahn, zeitweise auch Berlin
Beiträge: 683
166 Danke in 94 Beiträgen
Standard

wenn ich mir die bilder von ebay und google so anschaue ist diese 4. einstellung wohl nicht wirklich standard
hab noch kein bild gefunden dass den Tachographen zeigt den ich fast jeden Tag vor der Nase habe
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 12.01.2008, 17:56
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
941 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Ja ok, auf diese Stellung geht er ja automatisch, sobald der LKW steht. Also Be/Entladen, rote Ampel, Disponenten ärgern usw... Alles sonstigen Arbeiten nennt sich dieser Knopf. *g*
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf BA00_1381_00500101_de.pdf (508,0 KB, 403x aufgerufen)
__________________
Gruß aus Hamburg
Sven


Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.

Geändert von nimmerland (12.01.2008 um 17:58 Uhr) Grund: Anhang eingefügt
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 12.01.2008, 18:21
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nimmerland Beitrag anzeigen
Ja ok, auf diese Stellung geht er ja automatisch, sobald der LKW steht. Also Be/Entladen, rote Ampel, Disponenten ärgern usw... Alles sonstigen Arbeiten nennt sich dieser Knopf. *g*
Das kannst du mit der Fahrerkarte vergessen. Da muß Pause gedrückt werden.

Wenn man dan 2 mm vorfährt ist die Pause rum.
Oder wenn man von einem Bagger beladen wird und hat Pause eingestellt ist die Pause rum wenn es wackelt.

Habe es selber getestet.
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 12.01.2008, 19:18
dany dany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.01.2008
Beiträge: 7
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

kann mich auch nur für 2 entscheiden.bei uns ist es gleich.(jetzt noch neues ARV ab 2010)


grüsse aus der schweiz
dany
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 12.01.2008, 21:10
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
941 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Borne Beitrag anzeigen
Das kannst du mit der Fahrerkarte vergessen. Da muß Pause gedrückt werden.

Wenn man dan 2 mm vorfährt ist die Pause rum.
Oder wenn man von einem Bagger beladen wird und hat Pause eingestellt ist die Pause rum wenn es wackelt.

Habe es selber getestet.
Wenn ich gleich wieder auf Pause drücke, läuft sie weiter. Hatte mal einen von der BAG gefragt, was sei, wenn ich in meiner Pause kurz vor fahren muss um einen rauszulassen. Er sagt, dass sei kein problem, wenn ich sofort wieder auf Pause drücke und das nicht mehr als 50m sind.

In Pinneberg haben sie mal bei einem Fahrer von 14 Tagen die Verfehlungen zusammengezählt. 21 Punkte, über 700 € Geldstrafe und lappen noch am LKW abgenommen
__________________
Gruß aus Hamburg
Sven


Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 12.01.2008, 21:18
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nimmerland Beitrag anzeigen

In Pinneberg haben sie mal bei einem Fahrer von 14 Tagen die Verfehlungen zusammengezählt. 21 Punkte, über 700 € Geldstrafe und lappen noch am LKW abgenommen
Aha.

Und dem Chef, der dem Fahrer mit kündigung droht wenn er nicht drauf hält, passiert nix.

Aber das ist ja schon wieder Politik und hat im nix zum suchen.

Deshalb psssst.
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 13.01.2008, 07:44
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.525 Danke in 2.912 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von muskelhuber Beitrag anzeigen
Andere Frage: Will jetzt endlich mal befördert werden. Wann gehts denn die Karierreleiter nach oben?
Mit solchen Beiträgen ....


... nie
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 13.01.2008, 11:28
Benutzerbild von Heiko H.
Heiko H. Heiko H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 651
Boot: DRACO 2500 TC und Jombo 600
894 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nimmerland Beitrag anzeigen
Also, sonstige Arbeit gibt es nicht, es ist die Stellung "Bereitschaft" , z.B. wenn ich auf Ladung oder Abfertigung warte oder Stau von über 15 min . Die Stellung des Fahrtenschreibers zählt nicht zur Lenkzeit. Wird bei manchen Firmen auch vom Lohn abgezogen, da der Fahrer da ja gerade nicht "arbeitet".

Nur die gefahrenen Km zu bezahlen hat den Sinn, das der Fahrer für die übrige Zeit nicht bezahlt wird ( Be/ Entladen, Tanken, Abschmieren, Zoll, und und und....) Ist mit den neuen Fahrerkarten nicht mehr sinnvoll, da der Fahrer schlechter "mogeln" kann. Die Fahrerkarte schiebe ich morgens in den Fahrtenschreiber und sie speichert 28 Tage alles auf. Am 29 Tag wird der 1 gelöscht.
Verfehlungen werden mind 1 Jahr gespeichert und verfolgt. Theoretisch bekomme ich am 30 Dez ein Bußgeld für ein vergehen, welches ich am 1 Jan ( z.B. Lenkzeit überschritten) begangen habe. Einziger Pluspunkt: Das Gerät zeigt mir die Lenkzeit an und meckert 15 min vor Ablauf. Nach 4h 30min leuchtet alles rot auf aber auch nach 2 min fahren mit 91 kmh. So... nun bin ich völlig abgeschweift....
nicht nur deine vergehen werden länger gespeichert du musst auch an den massenspeicher denken. den muss dein unternehmen ja auch im vorgeschrieben zeitrum auslesen und in doppel ausfertigung für 24 monate speichern. da tehmen ist sehr ausgiebig.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 15.01.2008, 20:05
PeterD PeterD ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2003
Ort: Osthessen
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo @ll,

Für AndreasR,
hier mal der Text aus dem Merkblatt des Landes Sachsen-Anhalt zu der EWG-VO 561/2006:

"Wartezeiten, Nicht-Lenkzeiten in einem fahrenden Fahrzeug, auf einer Fähre oder einem Zug gelten nicht als andere Arbeiten und werden als Lenkzeitunterbrechung anerkannt."

Wenn Du als 2. Fahrer neben dem eigentlichen Lenker des Lkw sitzt ist das eine Nicht-Lenkzeit.
Somit ist die Pause (z. B. 45 Min.), als auch die Zeit neben dem Fahrer eine Lenkzeitunterbrechung. Du kannst also den Fahrer nach 4,5 Std als weiterer Fahrer ablösen. Hast Du die 4,5 Std. Fahrzeit voll, so ist wieder der andere Fahrer dran.
Ist doch ganz einfach. ))

Für glastron v-184:
Das AETR bezieht sich nur auf Staaten außenhalb der EU, z.B. Schweiz,Türkei, Kroatien u.a.

Für Borne:
In der EWG-VO 561/2006 ist die Verantwortlichkeit für die Einhaltung der VO durch die Unternehmen ausdrücklich festgelegt, und zieht bei Nichtbeachtung saftige Strafen nach sich. Die Mitgliedsstaaten der EU können die Strafen gegen die Unternehmen selbst verhängen oder die festgestellten Verstösse an das betreffende Mitgliedsland weiterleiten, so dass dort die Verstösse geahndet werden können. Die Preise sind natürlich ausserhalb Deutschlands wesentlich höher. Fünfstellige Beträge keine Seltenheit.

Ach ja, nur Antwort 2 ist richtig.

Viele Grüsse

PeterD

______________________________________
Immer eine Handbreit Asphalt unter den Reifen
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 16.01.2008, 18:57
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
941 Danke in 399 Beiträgen
Standard Nachtrag

Ich hatte gestern Fahrerschukung bei mir in der Firma. Ab 2014 gibt es eine Änderung. Zum Jannuar 2014 muß jeder Fahrer in Europa 35 Stunden Fahrerschulung nachweisen, da er sonst nicht mehr berechtigt ist, einen LKW über 7,5 t zu führen und alle 5 Jahre 35 Stunden Schulung nachweisen. In unserer Firma bekommen wir ab nächstes Jahr einmal einen Tag über 7 Stunden Schulung, dass wir bis 2014 die 35 Stunden voll haben. Laut Aussage unseres Schulungsleiters wird es auch von DEKRA und Fahrschulen angeboten werden. Die Kosten werden ca. 2500-3500 € pro Person betragen. Ist natürlich eine vorläufige Zahl. Damit unsere Subis nicht überfordert werden, werden sie bei uns mitgeschult. Für kleine Firmen oder Menschen, die einfach ihren Führerschein nur behalten wollen, wird es ein teurer Spaß .
__________________
Gruß aus Hamburg
Sven


Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 16.01.2008, 19:02
AndreasR AndreasR ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Beselich bei Limburg / Lahn, zeitweise auch Berlin
Beiträge: 683
166 Danke in 94 Beiträgen
Standard

das ist ein stolzer und absolut überzogener Preis für eine "massenschulung" pro Teilnehmen und stunde 100,- zu veranschlagen da gehört dann aber hoffentlichdie Abhollimousine und das Catering samt der Amüsierdamen dazu oder?

Das ist mal wieder nichts als eine unverschämte Abzocke
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 16.01.2008, 19:10
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
941 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Hier ein Auszug

Mit dem Gesetz soll eine Richtlinie des Europäischen Parlaments in deutsches Recht umgesetzt werden. Von September 2009 an sollen rund eine Million Fahrer im Speditionswesen alle fünf Jahre eine Weiterbildung von 35 Stunden nachweisen. Darüber hinaus müssten rund 70.000 Fahrer im Güterverkehr jährlich eine Grundqualifikation zu erbringen. Die Kosten der Weiterbildung für die Unternehmen über einen Zeitraum von fünf Jahren schätzt die Bundesregierung auf zwischen 900 und 1500 Millionen Euro. Das Gesetz sieht Geldstrafen bis zu 20.000 Euro vor, für den Fall, dass der Job eines Berufskraftfahrers ohne die vorgeschriebene Qualifikation ausgeübt wird.



Für Fühererscheinneulinge ist ein Grundkurs von 180 Stunden gefordert.

Hier das Gesetz in Reinkultur
http://www.buzer.de/gesetz/7329/
__________________
Gruß aus Hamburg
Sven


Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 16.01.2008, 19:16
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
941 Danke in 399 Beiträgen
Standard

[quote=Borne;770488]Aha.

Und dem Chef, der dem Fahrer mit kündigung droht wenn er nicht drauf hält, passiert nix.

Kleiner Nachtrag
Das stimmt nicht mehr ganz. Da die Fa. mindestens monatlich die Karte auslesen und auswerten muß, bedeutet eine häufige Überschreitung der Lenk/Ruhezeiten des Fahrers eine Duldung/Forderung des Vorgesetzten und deren Strafen sind drastisch erhöht worden, dass die Portokasse wohl nicht mehr reicht.
Da in den nächsten Jahren 30 % aller Kraftfahrer in Rente gehen und die Bundeswehr als Fahrschule der Nation nicht mehr ist, hoffe ( ) ich, dass Kraftfahrer ein wertvolleres Gut werden, als das, wie sie jetzt gesehen werden.
__________________
Gruß aus Hamburg
Sven


Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 17.01.2008, 17:21
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.191
2.032 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nimmerland Beitrag anzeigen
...Für kleine Firmen oder Menschen, die einfach ihren Führerschein nur behalten wollen, wird es ein teurer Spaß .
Hi,
das ist es jetzt schon. Versuche mal, die Verlängerung, welche ab dem 50. Geburtstag Pflicht ist, zu bezahlen. Da sind knapp 200.- Schleifen fällig, und das dann alle 5 Jahre. Das ist im Gegensatz zur Schulung ja ein richtiges Schnäppchen. Einerseits sind alle so gesund, dass man bis 67 arbeiten muss, andererseits siechen die Leute mit 50 offenbar schon? Es kann nur noch besser werden. Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient......
Prima, wenn unsere Abgeordnete was erlassen dürfen, was dann andere bezahlen müssen
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 17.01.2008, 19:01
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
941 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Hi,
das ist es jetzt schon. Versuche mal, die Verlängerung, welche ab dem 50. Geburtstag Pflicht ist, zu bezahlen. Da sind knapp 200.- Schleifen fällig, und das dann alle 5 Jahre. Das ist im Gegensatz zur Schulung ja ein richtiges Schnäppchen. Einerseits sind alle so gesund, dass man bis 67 arbeiten muss, andererseits siechen die Leute mit 50 offenbar schon? Es kann nur noch besser werden. Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient......
Prima, wenn unsere Abgeordnete was erlassen dürfen, was dann andere bezahlen müssen
Gruß
Michael
und dann kommen noch die Euros für die Verlängerung der Fahrerkarte dazu

Ich habe Glück, denn unsere Firma zahlt für die Ausstellung EU-Führerschein, Fahrerkarte (alle 5 Jahre) und Attest. Die Schulung macht unsere Firma selbst. Ist ne Menge Schotter.
Trotzalledem... ich liebe meinen Job. War heute in Schönwalde, Neustadt (schön langsam am Hafen längs, damit ich auch in Ruhe die Boote gucken kann ) , Oldenburg... und habe den Tag so richtig genossen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	dsc00041.jpg
Hits:	102
Größe:	50,7 KB
ID:	69095  
__________________
Gruß aus Hamburg
Sven


Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 17.01.2008, 19:05
AndreasR AndreasR ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Beselich bei Limburg / Lahn, zeitweise auch Berlin
Beiträge: 683
166 Danke in 94 Beiträgen
Standard

für leute die ihren Schein nur behalten wollen wirds nicht teurer, denn die Weiterbildung wird nur für den gewerblichen Verkehr gefordert
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 17.01.2008, 19:11
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
941 Danke in 399 Beiträgen
Standard

jap....
__________________
Gruß aus Hamburg
Sven


Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.