boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.01.2008, 20:21
Benutzerbild von glastron v-184
glastron v-184 glastron v-184 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aalen
Beiträge: 174
Boot: Glastron V-184
128 Danke in 93 Beiträgen
Standard Motorschaden Glastron

Hallo!
Ich war dieses Jahr am Gardasee (mal was anderes als Bodensee) im Urlaub und hatte mein Glastron V-184 (Bj. 1976) mit 5,0l Ford 302 V8 dabei. Eigentlich hat das Boot nie Probleme gemacht und musste ja, wg der Bodenseezulassung alle 3 Jahre zur Wartung, bzw. TÜV.
Als ich das Boot mit dem Kran ins Wasser bringen lies, sprang der Motor sofort an und ich fuhr ca. 200m aus dem Hafen. Alle Anzeigen zeigten nichts besonderes. Als ich Gas gegeben hatte, ging der Motor ruckartig aus. Nachdem ich ca. 2 Min den Anlasser strapazierte, sprang der Motor wieder an und lief noch ca 20 sek. Danach ging er wieder schlagartig aus und hat sich wohl festgefressen. Ich habe mich dann zum Kran zurückschleppen lassen und habe das Boot wieder aus dem Wasser geholt. Dabei habe ich gesehen, dass der Abgasschlauch einen kleinen Riss hatte, der durch das Reststück einer Schlauchklemme verursacht wurde. Ich konnte ihne vorher nicht erkennen, da das Reststück den Schlauch nur im heruntergelassenen Zustand des Antriebs berührte. ...tolle 2 weitere Wochen ohne Boot.
Hat von euch jemand eine Ahnung, was das sein könnte und was die Reparatur ungefähr kosten könnte?

________________
Viele Grüße,
glastron v- 184
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.01.2008, 20:26
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Mit dem Abgasschlauch hat das Wahrscheinlich nichts zu tun.
Ist der Motor wirklich fest?
Kann evtl. durch einen durchgegammelten Abgaskrümmer Wasser in den motor gekommen sein und dieses Wasser hat dann den Schaden verursacht oder auch alles andere.
Ferndiagnosen sind da leider nicht möglich, ohne das man zumindest mal den Motor versucht hat zu drehen oder ins Öl geschaut hat ob Wasser drin
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.01.2008, 20:37
Benutzerbild von glastron v-184
glastron v-184 glastron v-184 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aalen
Beiträge: 174
Boot: Glastron V-184
128 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Der Motor ist fest, da geht nichtsmehr. Ich vermute eben, dass Wasser über das Abgassystem in einen/ die Koben gelaufen ist und dadurch ein Ventil gebrochen ist, welches sich dann zwischen den Kolben und der Zylinderwand verklemmt hat. Das wäre glaub auch der Worst Case. Mit hats dann auch noch das Anlasserrelais durchgebrannt, mit probieren wars dann auch nichtmehr viel.
__________________

Grüße,
Ralf
(Glastron V-184 mit Ford 302 5,0l V8 & Volvo Penta)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.01.2008, 20:39
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.508 Danke in 12.516 Beiträgen
Standard

Das sehe ich ähnlich wie Jörg.

Ist das Öl milchig

Wurde der Motor zu heiß

Hat auf dem Wasser ein Ölfilm geschwommen

Läßt sich der Motor von Hand durchdrehen

ups Du warst schneller
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative

Geändert von 45meilen (06.01.2008 um 20:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.01.2008, 20:45
Benutzerbild von glastron v-184
glastron v-184 glastron v-184 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aalen
Beiträge: 174
Boot: Glastron V-184
128 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Der Motor war nicht zu heiß, ein Ölfilm war auch nicht auf dem Wasser und der Motor lässt sich null drehen. Das Öl war unmittelbar vor der Fahrt in Ordnung, in Menge und Farbe. Manchmal ist mir das echt ein Rätsel....
__________________

Grüße,
Ralf
(Glastron V-184 mit Ford 302 5,0l V8 & Volvo Penta)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.01.2008, 20:49
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Kopf abschrauben und du weißt mehr, alles andere sind Spekulationen die zu nichts führen werden
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.01.2008, 20:50
Benutzerbild von Galaxy2001
Galaxy2001 Galaxy2001 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Hamm/NRW
Beiträge: 1.057
Boot: Maxum 2700 SCR
3.562 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Hallo
Sicher das dein Motor festsitzt und nicht dein Antrieb

Ich würd erstmal Motor und Antrieb trennen

Vielleicht hat sich auch ein Zahnrad von deinem Antrieb verabschiedet.
__________________
MFG Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.01.2008, 20:51
Benutzerbild von Wellcraft288
Wellcraft288 Wellcraft288 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.02.2007
Ort: Köln
Beiträge: 181
Boot: Wellcraft 288 Suncruiser
90 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Kerzen raus und an der Kurbelwelle drehen
Udo
__________________
Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.01.2008, 20:53
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volvo Penta Marine Beitrag anzeigen
Kerzen raus und an der Kurbelwelle drehen
Udo
Geht auch aber nach einigen Monaten sollte das Wasser schon in die Ölwanne durchgesickert sein falls im Zyl. stand. Aber schaden kanns nicht
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.01.2008, 20:55
Benutzerbild von glastron v-184
glastron v-184 glastron v-184 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aalen
Beiträge: 174
Boot: Glastron V-184
128 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Wenn ich versucht habe den Motor wieder zu starten, hat es das Boot richtig zur Seite gekippt.... Ich bin eben am überlegen, ob ich den Kutter gleich von einer Werkstatt zerlegen lassen soll, oder ob ich da erstmal selber dran rumschraube.
__________________

Grüße,
Ralf
(Glastron V-184 mit Ford 302 5,0l V8 & Volvo Penta)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.01.2008, 20:57
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glastron v-184 Beitrag anzeigen
Wenn ich versucht habe den Motor wieder zu starten, hat es das Boot richtig zur Seite gekippt.... Ich bin eben am überlegen, ob ich den Kutter gleich von einer Werkstatt zerlegen lassen soll, oder ob ich da erstmal selber dran rumschraube.
Werkstatt oder jemand der sich mit Motoren auskennt wäre da wohl das sinnvollste
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.01.2008, 21:03
Benutzerbild von glastron v-184
glastron v-184 glastron v-184 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aalen
Beiträge: 174
Boot: Glastron V-184
128 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Na, dann werde ich im Frühjahr den Motor mal zerlegen und sehen, was ich selber noch machen kann. Den Motor gleich in eine Werkstatt geben wird malwieder unendlich kosten...das kann ich mir ehrlich gesagt nicht leisten.
__________________

Grüße,
Ralf
(Glastron V-184 mit Ford 302 5,0l V8 & Volvo Penta)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.01.2008, 21:05
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glastron v-184 Beitrag anzeigen
Na, dann werde ich im Frühjahr den Motor mal zerlegen und sehen, was ich selber noch machen kann. Den Motor gleich in eine Werkstatt geben wird malwieder unendlich kosten...das kann ich mir ehrlich gesagt nicht leisten.
Vielleicht hast du ja einen handwerklich begabten in deinem Bekanntenkreis, muß ja nicht gleich ne Werkstatt sein, oder es meldet sich ein Münchner hier, der mal mit draufschaut
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.01.2008, 21:10
Benutzerbild von glastron v-184
glastron v-184 glastron v-184 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aalen
Beiträge: 174
Boot: Glastron V-184
128 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Ja , das wäre lustig, wenn sich da hier einer finden würde. Handwerklich begabt bin ich selber, aber man tut sich eben doch leichter, wenn da einer mit draufschaut, der sowas schonmal gemacht hat.
__________________

Grüße,
Ralf
(Glastron V-184 mit Ford 302 5,0l V8 & Volvo Penta)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.01.2008, 21:14
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glastron v-184 Beitrag anzeigen
Ja , das wäre lustig, wenn sich da hier einer finden würde. Handwerklich begabt bin ich selber, aber man tut sich eben doch leichter, wenn da einer mit draufschaut, der sowas schonmal gemacht hat.
Viel verkehrt machen kannst du da nicht bei einem V8 nicht. Krümmer und Ansaugbrücke runter , dann Köpfe runter, ist alles selbsterklärend einfach. Dann siehst du schon den Schaden, wenn ´Wasser drin war dann Schrott
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.01.2008, 23:09
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.516 Danke in 7.521 Beiträgen
Standard

Ich glaub erst den Antrieb runter wäre das Sinnvollste bzw Kerzen raus!
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 07.01.2008, 06:35
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.525 Danke in 2.912 Beiträgen
Standard

Bevor Du das halbe Boot zerlegst.

Die Kerzen raus, die Farbe des Oels anschauen, eventuell wenn vorhanden mit einem Endoskop durch die Kerzenbohrungen in die Zylinder schauen.

Danach kannst Du überlegen, was weiter geschehen soll.
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.01.2008, 07:17
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Hallo Glastron V-184 / Bodenseekollege,

ich würde keine Sekunde verschwenden um zu retten, was evtl. zu retten ist:

Antrieb weg, guggen ob der fest ist.
Wenn ja: Ruhiger werden, Kippe anzünden

Wenn nein: Kerzen raus. Motor versuchen von Hand durchzudrehen. Sprühöl ohne Ende in die Kerzen löcher usw., damit´s net weitergammelt.

Ölansehen ob milchig/Wasser

Das alles hätt ich übrigens gleich am Gardasee gemacht. Meine Frau wäre begeistert gewesen. Obwohl dein Glück ja evtl. ist, dass du es noch mit Süßwasser zu tun hast.

Der Auspuffbalg ist aber glaube ich nicht der Auslöser

Good luck.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.01.2008, 09:19
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.208 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

mal ne blöde Frage.....

"wann" warst Du am Gardasee...?

wenn das schon im Sommer war, wundert es mich, das Du erst jetzt drauf kommst, den Schaden mal näher zu erforschen...

Wenn da schon monatelang event. Wasser drin steht, wird das bestimmt nicht besser...
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 07.01.2008, 09:28
Benutzerbild von islandhopper
islandhopper islandhopper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Waldfeucht (D)
Beiträge: 756
Boot: z.Z. ohne
682 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
mal ne blöde Frage.....

"wann" warst Du am Gardasee...?

wenn das schon im Sommer war, wundert es mich, das Du erst jetzt drauf kommst, den Schaden mal näher zu erforschen...

Wenn da schon monatelang event. Wasser drin steht, wird das bestimmt nicht besser...
Er schreibt, er war dieses Jahr am Gardasee, also kann es noch nicht sehr lange her sein
__________________
Gruß Georg
www.rk-awacs-geilenkirchen.de
Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.

Geändert von islandhopper (07.01.2008 um 09:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.01.2008, 09:47
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.379
Boot: Windy 22 DC
3.075 Danke in 1.962 Beiträgen
Standard

Ich glaube das Spiel geht aus wie mit Dieters Motor. Wenn er bis zum Frühjahr wartet, freuts den Schrotthändler, aber ist eh sehr wahrscheinlich zu spät.

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 07.01.2008, 09:54
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.516 Danke in 7.521 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
, "freuts den Schrotthändler"

Andy
oder dich freuts....
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!


Geändert von Panna (07.01.2008 um 10:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.01.2008, 11:33
Benutzerbild von glastron v-184
glastron v-184 glastron v-184 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aalen
Beiträge: 174
Boot: Glastron V-184
128 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Ich weiß, bin etwas spät dran damit. Am Gardasee war ich im August, hab das Boot dann im Oktober Winterfest gemacht und seitdem steht es in einer Halle. Aber ihr habt recht, ich werde dieses Wochenende mal vorbeidüsen und die Kerzen rausschrauben, sowie nach dem Öl schauen.
__________________

Grüße,
Ralf
(Glastron V-184 mit Ford 302 5,0l V8 & Volvo Penta)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 07.01.2008, 11:36
Benutzerbild von Bow-Rider
Bow-Rider Bow-Rider ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.01.2005
Ort: Elsfleth
Beiträge: 256
Boot: Jeanneau Sun Light 30
Rufzeichen oder MMSI: LX 4871
97 Danke in 58 Beiträgen
Bow-Rider eine Nachricht über ICQ schicken Bow-Rider eine Nachricht über MSN schicken
Standard

hier kam ein paar mal die frage nach dem antrieb auf, was hast du denn überhaupt für einen? habe selber mal etwas vorschnell gehandelt, gleiche anzeichen wie bei deinem boot, habe den motor und alles rausgenommen ausgetauscht und dann festgestellt das ich einen lagerschaden im antrieb hatte. vom geräusch wenn du im boot sitzt klingt es als wenn es vom motor kommt, wahr es dann aber "zum glück" nicht. ich würde wie gesagt hier mal zuerst schauen.
__________________
Geschwindigkeit ist keine Hexerei aber sie grenzt an Magie--Paddelbootfahrer und Kontoführungsgebührzahler
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.01.2008, 11:55
Benutzerbild von glastron v-184
glastron v-184 glastron v-184 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aalen
Beiträge: 174
Boot: Glastron V-184
128 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Ich habe einen Volvo Penta 280 an einem Glastron/ Ford 302 5,0l V8. Das wäre ja echt der Hit, wenn es "nur" der Antrieb wäre. Was mich halt etwas gewundert hat, war, dass wenn ich den Anlasser betätigt habe, hat sich das Boot zur Seite geneigt...
__________________

Grüße,
Ralf
(Glastron V-184 mit Ford 302 5,0l V8 & Volvo Penta)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.