boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.01.2008, 18:51
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard Edelstahl Zubehör / Frage an alle ?

Hallo !


Habe da so eine Idee und möchte Euch deshalb mal ein paar Fragen stellen.

Welches Edelstahlzubehör oder Anbauteile vom Bootsnamen bis zur GPS Halterrung bis zu Halterrungen am Motor usw.vermisst Ihr ???
Oder was ist ungerechtfertigt extrem teuer ?
Oder was Ihr gerne kaufen möchtet und bekommt es nicht ?
Was wird aus Edelstahl auf dem Boot am meisten gebraucht ?
(außer Klampen und den üblichen Sachen die ich auch kenne)
Was ist Euch mal durch den Kopf gegangen so nach dem Motto ,,das wäre noch eine gute Sache'' und es gibt es noch nicht ?


MfG Michael


PS würde mich über viele Vorschläge freuen !!!
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11

Geändert von michav8 (05.01.2008 um 18:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.01.2008, 18:58
Benutzerbild von Ruby
Ruby Ruby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.898
17.115 Danke in 4.117 Beiträgen
Standard

Schwimmringe für Bordfrauen
(Achtung-war nur Spaß !!)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.01.2008, 19:03
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Mein Toaster ist nicht aus Edelstahl und rostet - glaube aber, die neuen sind es.
Das ist so ein Klappding, das man auf den Gasherd stellt.

Und - wie ich woanders schon sagte: Die Stahleinlage im Zahnriemen des el. Autopilotes!

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!

Geändert von Volker (05.01.2008 um 19:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.01.2008, 19:28
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.901
Boot: derzeit keines
33.281 Danke in 12.460 Beiträgen
Standard

bin schon etwas länger auf der Suche nach Schriftzögen für meinen Commander
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.01.2008, 19:42
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
bin schon etwas länger auf der Suche nach Schriftzögen für meinen Commander
Hallo !

Wie müssten die aussehen ?


MfG Michael

Ps So ???
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	coronet_logo.gif
Hits:	572
Größe:	12,6 KB
ID:	67724  
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11

Geändert von michav8 (05.01.2008 um 19:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.01.2008, 19:58
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.901
Boot: derzeit keines
33.281 Danke in 12.460 Beiträgen
Standard

Der Commander hatte ziemlich zum Heck hin am Rumpf über der unteren Holzscheuerleiste den Schriftzug
Coronet ( in Schreibschrift )
dahinter die Krone und in der Krone die 32
das ganze links und rechts.
Das wär das Corpus delikti . Habe immo leider keine Vorlage.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.01.2008, 20:12
zwazl zwazl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Banater Bu
Beiträge: 700
Boot: Key West 2020WA, Arimar 185
208 Danke in 127 Beiträgen
zwazl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ich hätte gerne so ein Hardtop für mein Boot; allerdings glaube ich nicht dass dafür bei uns ein Markt existiert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hull_small.jpg
Hits:	548
Größe:	47,2 KB
ID:	67732   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boat66_small.jpg
Hits:	565
Größe:	36,9 KB
ID:	67733   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boat_3_small.jpg
Hits:	545
Größe:	54,1 KB
ID:	67734  

__________________
-zwazl
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.01.2008, 20:22
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Ich finde Fenderkörbe extrem teuer, die wären bestimmt günstiger herzustellen.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.01.2008, 20:37
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.902
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.850 Danke in 8.250 Beiträgen
Standard

ich finde das Ding für knapp 1000 EUR schon happig....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.01.2008, 20:47
Benutzerbild von reiwi
reiwi reiwi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.01.2007
Beiträge: 79
36 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ruby Beitrag anzeigen
Schwimmringe für Bordfrauen
(Achtung-war nur Spaß !!)
Gönn deiner Liebsten etwas: Für meine Frau NUR einen Rettungsring aus purem Gold

PS: Wir haben eine klare Absprache: Wenn Einem von UNS etwas geschieht----- mach ICH mir ein schönes Leben
__________________
Gruß Reinhard

If you can’t change it…..love it!!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.01.2008, 23:49
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Das halteblech für die Trimmpumpe in VA wäre schön.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.01.2008, 23:52
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marvin Beitrag anzeigen
Das halteblech für die Trimmpumpe in VA wäre schön.
Habe ich.
Ist genial.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.01.2008, 23:58
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Hier mal ein Foto vom Prototyp:
Wird aber noch hübscher.
Polieren, die Kabel sortieren und den Plastiktank gegen einen aus VA austauschen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0049.jpg
Hits:	492
Größe:	80,3 KB
ID:	67825  
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.01.2008, 00:39
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Was ich bräucht, wäre am Bug eine Edelstahl-Schiene, die den Knick schützt.
Wird aber schwierig zu pressen sein, weil diese Schiene nach li. und rchts geknickt sein sollte, aber gleichzeitig eine Rundung hat
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bugblech.jpg
Hits:	524
Größe:	9,7 KB
ID:	67828  
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 06.01.2008, 07:29
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Ankerreitgewichte.
Gibt's nur aus Blei und das will ich mir nicht auf den Kahn legen.

Ruderkoker (ich meine den Beschlag zwischen Ruderwelle und Pinnenbeschlag).
Da habe ich lange nach gesucht und nichts gefunden.

Pinnenbeschlag.
Auch ewig gesucht und nichts passendes gefunden

Jütbäume oder Mastlegevorrichtung.
Kann einfach konstruiert und gebaut werden.

Petroleumleuchte für innen
Es gibt nur die wunderschöne aber sündhaft teuere von Stelton.
Sowas könnte man schlichter konstruieren und bauen.

__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!

Geändert von Christo Cologne (06.01.2008 um 08:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 06.01.2008, 09:01
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.292
Boot: Sealine S28
21.465 Danke in 5.671 Beiträgen
Standard

Moin,

ich finde folgende Motorhalterung ganz interessant, aber mit € 450.- (2005) zu teuer.






Kanzler
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 06.01.2008, 10:28
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.566
Boot: Zurzeit keines
6.947 Danke in 2.706 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris Beitrag anzeigen
Ankerreitgewichte.
Gibt's nur aus Blei und das will ich mir nicht auf den Kahn legen.

....

Ich habe mir ein Reststück aus dem Wasserleitungsbau ( 11/2" Niro Leitungsrohr - 350 mm lang?) genommen, einen Niroboden und einen Nirobügel angegeschweißt. Das Ganze mit Blei ausgegossen und fertig. Gewicht irgend etwas um die 4,5 Kilo....
...ich muss mal im Winterlager ein Foto davon machen.
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.01.2008, 10:51
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.567 Danke in 8.248 Beiträgen
Standard

Mir würde eine Kielschutzleiste aus 2mm Va sehr gut gefallen,
diese sollte von hinten ( Spiegel) bis ganz vorne zum Bug verlaufen, in mind. der breite wie auch die Kielrollen sind, vorne schön auslaufend als Schutz wie oben von Volker beschrieben.
Dann könnt man ohne bedenken das Boot auch mal auf der Strasse abladen und irgendwo entlangziehen ohne Schrammen zu bekommen, auch die Kielrollen könnten dem Gelcoat nichts mehr anhaben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 06.01.2008, 10:56
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Hm,und ich bräuche paar Edelstahikrümmer für meine XBR 500. Die schwimmt aber nicht.
MFG, Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 06.01.2008, 11:00
Benutzerbild von Wellcraft288
Wellcraft288 Wellcraft288 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.02.2007
Ort: Köln
Beiträge: 181
Boot: Wellcraft 288 Suncruiser
90 Danke in 58 Beiträgen
Standard Kielleiste

Die gibt es in verschiedenen Breiten ohne Bohrung bei Toplicht
Udo
__________________
Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.01.2008, 11:08
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.716 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard

Die Schrauben und die Halterung, meiner Sonnenliege, wären aus VA toll gewesen
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.01.2008, 11:13
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Wie Volker schon schrieb, würde mich auch so ein Schutz für den Bug interessieren. Ich habe nur absolut keine Vorstellung wie man den nachträglich befestigen soll ohne viele Löcher zu bohren.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.01.2008, 11:46
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Wie Volker schon schrieb, würde mich auch so ein Schutz für den Bug interessieren. Ich habe nur absolut keine Vorstellung wie man den nachträglich befestigen soll ohne viele Löcher zu bohren.

Hallo !

Da wäre alles ,,baubar'' das Problem liegt aber darinn das gerade die Bugbeschläge alles Einzelanfertigungen sind da ja fast alle Boot dort unterschiedlich sind.

Machbat wäre es trotzdem.
Aus Preislicher sicht macht vieles nur Sinn wenn es in einer gewissen Stückzahl herstellbar ist.Damit der Preis nach unten geht.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.01.2008, 12:13
Moewe Moewe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.09.2005
Beiträge: 45
15 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Bedingt durch Mitteldurchstiegfenster und fehlendem Reißverschluss im Verdeck kann ich mein Boote nur über die Bugreling verlassen. Habe mir daher zusätzliche Relingstützen und eine Trittfläche aus VA die noch mit einem Teakbrett verschönert wird selbst zusammengebastelt. Hätte es so etwas professionell gegeben, wäre es schon lange meins.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	e.jpg
Hits:	232
Größe:	38,3 KB
ID:	67850   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wellcraft Eclipse 233 003.jpg
Hits:	231
Größe:	39,7 KB
ID:	67852  
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.01.2008, 12:51
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Das ist doch eine Eclipse ?
Du weisst aber auch das der ,,Seezaun'' verbiegt wenn Du da öffters drauf steigst ? Oder ist vorne noch eine Stütze drunter ?


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.