boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.12.2007, 14:06
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Richtiger Verstärker für MP3 Player?

Hallo Freunde,
ich habe mir eben meiner Frau Ihren neuen MP3 Player (mit Radio) unterm Tannenbaum stibitzt, und versuche diesen statt eines KFZ CD/Radio im Boot einzubauen. Dort sind 2 normale AutoBoxen wassergeschützt bereits vorinstalliert.

MEIN PLAN: Über die Kofhörerbuchs des MP3 Players würde ich die Signale abgreifen. Diese werden jedoch zu schwach sein.
Kann ich mittels (u. gezeigtem) Verstärker (Conrad - Artikel-Nr.: 130082 - 62)

den Sound laut machen?


(Ohne mein MIAMI VICE Titelsong, kann ich die Saison nicht beginnen)
Angehängte Grafiken
 
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN

Geändert von Style (25.12.2007 um 14:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.12.2007, 14:42
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.375 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Wenn, dann brauchst Du zwei von der Sorte. Dein MP3-Player liefert sicher ein Stereo-Signal. Du musst also beide Kanäle verstärken.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.12.2007, 15:02
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik Beitrag anzeigen
Wenn, dann brauchst Du zwei von der Sorte. Dein MP3-Player liefert sicher ein Stereo-Signal. Du musst also beide Kanäle verstärken. Servus Paul
Aber gehen tut das grundsätzlich?
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.12.2007, 15:27
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
844 Danke in 533 Beiträgen
Standard

lauter wird es werden, fragt sich nur, wie laut und in welcher Qualität du es haben möchtest. Hast du schon ein Autoradio im Böötchen? Ansonsten gibt es Radios mit Line in oder USB Steckplatz. Solche Gerate ersdheinen mir für die angesprochene Aufgabe als sinnvoller.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.12.2007, 15:38
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.375 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Ob Eingangsempfindlichkeit des Verstärkers und Ausgangsleistung des Players zusammenpassen, weiß ich leider nicht.

Schau mal hier:

http://cgi.ebay.de/MINI-ENDSTUFE-RAD...QQcmdZViewItem (PaidLink)

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.12.2007, 15:44
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.151
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.076 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

den kann man als Anfang nehmen, nur solltest du den Aufdruck " 300 Watt " absolut ncht ernst nehmen, mit glück bekommst du echte 10 Watt zusammen, wenn überhaupt, aber lauter wird es jedenfalls.

Für den Preis ein Test wert
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download

Geändert von Fletcher-Andi (25.12.2007 um 15:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.12.2007, 15:59
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik Beitrag anzeigen
Ob Eingangsempfindlichkeit des Verstärkers und Ausgangsleistung des Players zusammenpassen, weiß ich leider nicht.
Schau mal hier: http://cgi.ebay.de/MINI-ENDSTUFE-RAD...QQcmdZViewItem (PaidLink)
Servus Paul
Hallo Paul -
danke - das ist geil das Gerät. Genau das passende -
... habe ich gleich geordert.

Sollte ausreichen, und wird fest im Boot dann installiert. Das erspart mir die CD Schlacht und den Einbau eines Radios.

Da steck ich bei Bedarf den Player nur ran und ab geht die Luzzi
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.12.2007, 16:04
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Das Video in dem Link verspricht auch einiges - Bin ja echt mal gespannt!

ist wohl die einfachste und bequemste Lösung ohne rumzubasteln
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.12.2007, 17:00
Benutzerbild von oberfreak
oberfreak oberfreak ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Horneburger Jung
Beiträge: 1.817
Boot: Sprint-umbau mit Suzuki DT65
Rufzeichen oder MMSI: Hardcore-Bootfahrer
1.298 Danke in 842 Beiträgen
oberfreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin,
du musst auf jeden Fall schreiben, ob das Teil was taugt, weil ich mir dann auch gleich so eins besorgen werd
__________________
MfG Dennis
http://boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=9208&dateline=1243884  322
Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.12.2007, 19:26
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Mach ich...
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.12.2007, 19:39
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.445 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,

ich verstehe eigentlich nicht, warum du dir kein normales Autoradio mit externem Eingang installierst. Da könntest du dann deinen MP3 Player direkt anschließen.Außerdem könntest du dann gelegentlich auch mal einen Rundfunksender empfangen um zum Beispiel den Wetterbericht oder die Nachrichten zu hören.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.12.2007, 20:48
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Das Gerät müsste ich mir auch kaufen... Ausserdem habe ich nicht wirklich Platz zum installieren. Den MP3 lege ich sonnengeschützt ins Handschuhfach.
Und Radio ist integriert...

Ein Radio/CD mit USB ect. kostet um einiges mehr, als der kleine Verstärker. Der Rest ist ja schon da. Und ein paar MP3 Player liegen hier bei mir ja eh schon überall rum.

Ausserdem habe ich auch das auftretende Problem mit Diebstahl, ggf. Feuchtigkeit und hüpfende CDs am CDPlayer dann gelöst - ganz einfach!

Ausserdem stehe ich auf HIGH TEC
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.12.2007, 21:27
Benutzerbild von Trave-Andy
Trave-Andy Trave-Andy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Raum Lübeck
Beiträge: 195
427 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Was ist mit diesen Casetten-Adapter
3,5 mm Klinkenstecker in den MP3 und das Casettenteil ins Radio , voraussetzung ist dann nartürlich eins mit Casettenfach

Andy
__________________
Grüße Andy

Lieber mit drei kleinen Schritten ans Ziel kommen, als mit einem großen Schritt auf die Nase fallen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.12.2007, 21:39
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.574
15.089 Danke in 6.719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
MEIN PLAN: Über die Kofhörerbuchs des MP3 Players würde ich die Signale abgreifen.
Der kleine Kopfhörerverstärker gibt Dir ein klanglich sehr schlechtes signal in Deine ständig voll offene Endstufe.
Das ist so ziemlich die schlechteste Variante, mit der man das ganze machen kann.
Ein mp3-Player mit Line-out sollte hier einen Verstärker mit Vorstufe (wie es ein Autoradio mit Line-in bietet) füttern. Das ist dann anhörenswert.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.12.2007, 22:51
Burgunder Burgunder ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.12.2007
Beiträge: 12
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ich würde an den MP3-Player einfach einen UKW-Sender anklemmen. Mache ich z.B. bei längeren Autofahrten. Solche Sender gibt es für 20 bis 30 Euro bei Conrad, Gravis, usw.
Die Musik geht via UKW-Signal ans Autoradio. Funktioniert sehr gut. Lediglich im Hafen könnte ein Nachbar das Signal empfangen. Im Normalfall gibt es keine Störungen.
---------------
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 25.12.2007, 23:00
Maas-Skipper Maas-Skipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Erkelenz
Beiträge: 302
Boot: Jeanneau Cap Camarat 5.5
236 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Was Checki da schreibt ist völlig richtig. Auch der Preis sollte schon stutzig machen. Echte 300W sind aus so einem Teil nicht herauszulocken. Leider wird hier immer mit dem Begriff Musikleistung statt Sinusdauerleistung geworben. Erwarte also nicht allzu viel!

Wenn man ein anständiges Autoradio hat, welches nicht über Line In verfügt, gibt es noch eine Alternative: Ein UKW-Sender überträgt Signale der angeschlossenen Geräte zum Autoradio, gibt es mit Klinkeneingang oder für IPod! Eine Ausführung hat sogar einen Speicherkartenschacht und spielt mp3 direkt vom Chip. Alles legal und kostet je nach Ausführung zwischen 20 und 39 Euro.
__________________
Grüße vom Maas-Skipper

Fahr nie schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.12.2007, 00:53
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.151
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.076 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Die Vorrednder haben völlig Recht, denn

Zitat:
Ein Radio/CD mit USB ect. kostet um einiges mehr, als der kleine Verstärker.
dafür klingt das Radio um Welten besser.

und

Zitat:
Ausserdem stehe ich auf HIGH TEC
dann
vergiss das Teil wieder, das sind noch nicht mal Musikleistung, die da herauskommen

Ein Autoradio klingt wesentlich besser, und wer billig-Schrott kauft, kauft meistens immer zweimal

Um den MP3 player " laut " zu machen, gehts, aber wenn du auch Musik geniessen möchtest, vergiss es.

Es sei denn, deine Laustsprechermembranen sind so dermassen aufgeweicht von der Feuchtigkeit, dass eh nichts mehr an Klang herauszuholen ist.

Mit " Hi-Fi " hat das nichts mehr zu tun

Sehe, es doch mal so: wenn du dir ein Radio mit Vorverstärker besorgst ( haben sie alle ) und du dann " blut geleckt " hast, kannst du dir dann an das Radio noch eine Endstufe klemmen und vernünftige Speaker anschliessen, das ist dann das, was man akzeptieren kann.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 26.12.2007, 09:28
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich stand vor einem Jahr genau vor dem gleichen Problem mit dem Anschluss eines Mp3 Player`s. Mein Radio hatte auch keinen Verstärkereinganges. Ich habe mir dann bei 123_Meins einen Blaupunkt Lausanne für 30 Euro geholt, noch ein Kabel gekauft und schon hatte ich auf kleinem Raum, daß für mich Ideale gefunden.
Noch ein Tipp wenn Ihr ein gebrauchtes Radio kauft:
Kauft eines das kein mp3 wiedergeben kann, die sind billig, da sie niemand mehr will und mp3 macht man ja sowieso mit dem mp3-Player.
Wenn das Ding dann gestohlen wird ist auch nicht viel Geld weg.
Beim Fahren läuft die CD mit mp3 wegen der Schläge sowieso nicht sauber und wahrscheinlich auch nicht lange.

Jetzt betreibe ich sogar einen Boots-PC an dem Eingang ohne Probleme und habe meine Musik auf der Festplatte!
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!

Geändert von Bayliner 1702 (26.12.2007 um 09:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.12.2007, 11:17
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.386
Boot: Glastron MX 175
2.663 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1702 Beitrag anzeigen
Beim Fahren läuft die CD mit mp3 wegen der Schläge sowieso nicht sauber und wahrscheinlich auch nicht lange.
Mein billig Radio funktioniert, es ist alles eine Frage der Größe
des Fehler-Speichers.

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 26.12.2007, 11:37
Benutzerbild von Bayliner 1702
Bayliner 1702 Bayliner 1702 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: D-Hohenlohe
Beiträge: 418
Boot: Drago Fiesta 660 mit Suzuki DF 140
602 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Mein billig Radio funktioniert, es ist alles eine Frage der Größe
des Fehler-Speichers.

Viele Grüße

Volker
Oder der Wellenhöhe, der Geschwindigkeit und der Bootslänge.
Wenn der Player aufgrund der Schläge im Sekundentakt nichts mehr liest, ist dann auch der größte Speicher irgendwann leer.
Außer er hat 700MB.
__________________
Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.12.2007, 12:22
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.000 Danke in 624 Beiträgen
Standard

...ich hab ein Autoradio von AEG (glaub ich?!) im Boot mit CD (auch mp3-CD) und SD/MMC Kartenleser. Es hat 79 € gekostet und gute Werte (Verstärker, Klirrfaktor, Frequenzgang). Es klingt nicht schlecht. 2GB mp3-Musik und Radioempfang reichen vollkommen.

Wer in einem (vielleicht noch offenen) "Plasteboot" HiFi hören möchte (vielleicht noch während der Fahrt!), ist wohl auf dem Holzweg oder hat unter HiFi andere Vorstellungen als ich.

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.12.2007, 13:27
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Burgunder Beitrag anzeigen
Ich würde an den MP3-Player einfach einen UKW-Sender anklemmen. Mache ich z.B. bei längeren Autofahrten. Solche Sender gibt es für 20 bis 30 Euro bei Conrad, Gravis, usw.
Die Musik geht via UKW-Signal ans Autoradio. Funktioniert sehr gut. Lediglich im Hafen könnte ein Nachbar das Signal empfangen. Im Normalfall gibt es keine Störungen.
---------------
Gruß
Diese Variante hatte ich ins Auge gefasst, um in meinem Touran das schnittstellenlose Radio zum Abspielen von MP3 zu überreden.

Fazit: Völlig unbrauchbar, selbst meine 30 Jahre lang malträtierten Lauschlappen haben sofort erkannt, daß die Dinger nur Telefonmusik übertragen. Da klingt sogar der nostalgische Kasettenadapter noch besser.

Die beste Lösung: Vor 2 Wochen ist in unserem Astra das Opel-Radio ausgestiegen. Also KENWOOD mit CD, Equalizer, abnehmbarer Blende und Front-USB gekauft. 139 Euro und alles ist schick!



Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi



Geändert von Eckaat (26.12.2007 um 13:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 26.12.2007, 13:31
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.151
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.076 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Ecki ist wieder da
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.12.2007, 14:41
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.386
Boot: Glastron MX 175
2.663 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1702 Beitrag anzeigen
Oder der Wellenhöhe, der Geschwindigkeit und der Bootslänge.
Wenn der Player aufgrund der Schläge im Sekundentakt nichts mehr liest, ist dann auch der größte Speicher irgendwann leer.
Außer er hat 700MB.
Wir reden hier aber von einem CD-Player und nicht von einem Schallplattenspieler. Es gibt Geräte für Jogger; meinst du, das schlägt weniger als bei einem Boot.

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 26.12.2007, 14:47
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.151
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.076 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Volker, das schlägt auf jeden fall weitaus mehr, als beim Joggen, wenn du ein nicht rauhwasserfestes Boot und entsprechende Wellen hast.
Das ist ganz schlecht für die Bandscheiben, joggen nicht
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.