![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
kann jemand als Daumenwert das Gewicht von ca 21m2 20er Schalung abschätzen? Danke
__________________
Gruß Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich komme auf ca 0,4 m3, schätze je nach Trocknungsgrad 200 - 250 kg,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei Standartbretter aus Nadelholz passt das Gewicht von Siggi bestens.
Ist es aber Teak oder ähnliches kannst du nochmal 10-20% zugeben.
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat. |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und bei Balsa... einiges abziehen.Mensch,wer macht Schalbretter aus Teak?
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
hallo mue,
nach din 1055 ist anzusetzen für nadelholz 400-600 kg/m³, für brettschichtholz 400-500 kg/m³, für laubholz 600-800 kg/m³, für spanplatten 500-750 kg/m³, für hartfaserplatten 900-1100 kg/m³.
__________________
Helmut sagt: man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen... ...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Weißt du was er verschalen will??
![]() Ich kenne einige die ihre Balkon oder Terrassenböden verschalen und dazu ressistente Holzarten (Lärche, Douglasie, Red Cedar, Eiche oder Teak, Bangkirai oder Massaranduba,....) verwenden. Haben alle ein höheres spezif. Gewicht. Soviel zu "Schalbretter aus Teak" Roland du glaubst garnicht, was manche so alles bauen.
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Schalbretter kenn ich nur aus dem Betonbau.
Alles andere sind für mich Verkleidungen, Blenden o.Ä.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Henning,
Verkleidungen und Verblendungen sind aber immer auf einer Verschalung oder Tragkonstruktion angebracht. Wenn aber bei einem Holzbalkon der Boden verschalt wird??? Was ist das dann??
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich sage nicht:" ik brauch Schalung." ![]() ![]()
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Au ja- über die Definition der gemeinen Schalbretterart haben wir noch nicht diskutiert...
![]() Grüße Andi ![]()
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() oder sind die bewusst ausgeklammert
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#12
|
||||
|
||||
![]()
ui ui ui, hätte ich mich klarer Ausdrücken sollen? Mir ging es in der Tat aber eher um einfache "Standardbretter". Ich wollte einfach wissen, was ich einem "ollen" Schuppen antue, wenn ich dort eine Zwischendecke einziehe. Daher umfasste meine Definition von "Schalbrett" auch nur 0815 Holz.
__________________
Gruß Christian |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Gerade bei den sog. Schalbrettern ist das Gewicht sehr unterschiedlich!
Da es sich in der Regel um sehr minderwertiges Holz handelt, kannst du Bretter erwischen, die sehr harzhaltig und somit sehr schwer sind oder genau das Gegenteil . Eine genaue Gewichtsangabe ist daher kaum zu ermitteln. Ich habe Bretter auf dem Hof die wiegen glatt das dreifache von dem Brett daneben! Am besten aussortieren und die leichtesten nehmen! Gruß Dierk |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also in rot um die 270 kg +-. In gelb würde ich um die 220 Kg schätzen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#15
|
||||
|
||||
![]()
man ist das eine Wissenschaft! Aber wie gesagt ging es ging mir um Daumenwerte. Wenn ich also von 300kg ausgehe, dann sollte ich also auf der sicheren Seite sein. Plus das Gelumpe, was ich darauf lagern möchte, da kommt ganz schön was zusammen
![]() Kann ich auch irgendwie die Tragfähigkeit des Trägerwerks abschätzen? Der Schuppen wird von ca.150er Holzbalken getragen.
__________________
Gruß Christian |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
schätzen kann fehlen ![]() die frage ist nur ob es von essentieller bedeutung ist
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute
schwieriges Thema ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Günter und schöne Feiertage
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
kannst du denn was dazu beitragen, dass es ernsthafter wird?
@s.Bubi: gut, wo steht wie ich es berechnen kann? ![]()
__________________
Gruß Christian |
#19
|
|||
|
|||
![]()
[quote=mue;752656]kannst du denn was dazu beitragen, dass es ernsthafter wird?
ich werd mich hüten und hier den ganzen Spass verderben ![]() Gruß Günter |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kein problem, musst du allerdings selber erarbeiten 6 semester mathe mit architekltur im nebenfach, ein-oder zwei kleine scheine in bauphysik schon biste ein statiker ![]() jedenfalls im groben
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#21
|
||||
|
||||
![]()
och menno!
dann sag mir mal, in welchem Semester die Tragfähigkeit von Holzbalken behandelt wird, damit ich das dann nicht verschlafe ;)
__________________
Gruß Christian |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
kommt auf deine max. zul. Durchbiegung an l/300 oder l/500. max.M = Q*L²/8 ![]()
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat. |
#23
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
wie gesagt, ist ein oller Schuppen, muss nicht schick aussehen, nur halten. Denn unten steht das Böötchen und das sollte heile bleiben ;)
Wonach rihtet es sich denn ob l/300 oder l/500 genutzt werden muss? L ist die Länge des Trägers zwischen den Auflagen und Q seine Querschnittsfläche?
__________________
Gruß Christian |
#25
|
||||
|
||||
![]()
und der rest ist die zulässige durchbiegung
alles ganz einfach ![]()
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
![]() |
|
|