boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.12.2007, 17:41
Karpfengott Karpfengott ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2006
Ort: Dormagen
Beiträge: 42
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Späne an der Ölablasschraube


Hallo zusammen.
Pünktlich zum Nikolaus will ich das Getriebeöl meines Alpha One Z-Antriebes wechseln und was muss ich feststellen??
An der Ölablasschraube hängt ein ganzes Bündel Metallspäne und das herauslaufende (ehemalige)Getriebeöl ist eine sehr übel riechende schwarz - braune Brühe .
Bedeutet dies, was ich mir nicht vorstellen möchte??
Schaut euch doch mal die Fotos an die ich soeben gemacht habe.
Bin für jede hoffentlich optimistische Antwort dankbar.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ölablassschraube 001.jpg
Hits:	432
Größe:	22,9 KB
ID:	64631   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ölablassschraube 004.jpg
Hits:	435
Größe:	20,2 KB
ID:	64632   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ölablassschraube 006.jpg
Hits:	427
Größe:	20,8 KB
ID:	64636  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.12.2007, 17:45
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

..Getriebeöl sieht benutzt immer so aus. Sehr viele Späne sind das auch nicht. Wann wurde das letzte Mal gewechselt?

Ich würde spülen und frisches Öl drauf und gut.

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.12.2007, 17:46
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

kauf Dir .. oder leih dir erst mal eine Digicam mit Macro... so kann man nichts erkenne....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.12.2007, 17:53
Karpfengott Karpfengott ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2006
Ort: Dormagen
Beiträge: 42
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
kauf Dir .. oder leih dir erst mal eine Digicam mit Macro... so kann man nichts erkenne....
Ja,habe ich auch schon bemerkt.Die Bilder sind tatsächlich recht unscharf.Werde versuchen noch einmal neue zu machen.
Es ist aber auf zwei der Bilder die Ölablasschraube auf deren Spitze sich das Bündel scharfkantiger Metallspäne befindet und auf dem dritten Bild ist die braune Brühe zu sehen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.12.2007, 18:14
Karpfengott Karpfengott ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2006
Ort: Dormagen
Beiträge: 42
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
..Getriebeöl sieht benutzt immer so aus. Sehr viele Späne sind das auch nicht. Wann wurde das letzte Mal gewechselt?

Ich würde spülen und frisches Öl drauf und gut.

Bernd.
Das Öl wurde vergangenes Jahr, auch im Dezember ,das letzte Mal gewechselt .Aber bei diesem Ölwechsel (vergangenes Jahr)war es deutlich sauberer.Es riecht auch sehr streng und muffig ,fast faul.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.12.2007, 18:27
juelenzu juelenzu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: 49 Grad 43'36,26'' N 10 Grad 55'26,74'' E, Mittelfranken
Beiträge: 179
Boot: Adler III
54 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Karpfengott ,

( Hast Du eigentlich auch noch einen richtigen Namen?)

was fürn Öl war denn drin? Marke, Viscosität? Wieviel Betriebsstunden warst Du unterwegs?

Etwas metallischer Abrieb ist eigentlich normal. Wieviel es bei Dir ist, lässt sich auf den Bildern schlecht erkennen.

Gruß Jürgen
__________________
Die Sternenwelt kennt ihre Grenzen, die menschliche Dummheit nicht !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.12.2007, 18:31
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Hallo!
Späne, ob scharf oder unscharf fotographiert sind immer ein Alarmzeichen. Ich glaube Du kommst um eine Demontage nicht herum. Einfach neues Öl einfüllen wird Dich nicht lange glücklich machen.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.12.2007, 18:42
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Hi!
Nach der dunkelgrünen Frabe des Oels zu urteilen ist es QS HighPerformance Gear Lube, das sieht auch noch ganz gut aus. Die leichten Schlieren deuten zwar auf geringe Mengen Wasser hin, aber solange das nicht wie Cappuccino aussieht ist das Ok. Stinken tuts auch immer, nach der Saison noch mehr.
Die Späne würden mich allerdings schon etwas beunruhigen, kann man aber wirklich nicht gut erkennen auf dem Foto.

Gruß
Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.12.2007, 19:00
Karpfengott Karpfengott ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2006
Ort: Dormagen
Beiträge: 42
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Hi!
Nach der dunkelgrünen Frabe des Oels zu urteilen ist es QS HighPerformance Gear Lube, das sieht auch noch ganz gut aus. Die leichten Schlieren deuten zwar auf geringe Mengen Wasser hin, aber solange das nicht wie Cappuccino aussieht ist das Ok. Stinken tuts auch immer, nach der Saison noch mehr.
Die Späne würden mich allerdings schon etwas beunruhigen, kann man aber wirklich nicht gut erkennen auf dem Foto.

Gruß
Ingo
Jawoll,Quicksilver High Performance Gear Lube.Ich habe es eben umgefüllt und den Bodensatz zwischen den Finger verrieben.Ich hoffe das ihr die Rückstände auf meiner Fingerspitze erkennen könnt ,die ich vom Eimerboden aufgewischt habe.
In der vergangenen Saison hat das Boot leider nicht allzuviele Stunden laufen dürfen.Der BS Zähler zeigt 107 .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ölablasschraube die zweite 001.jpg
Hits:	390
Größe:	28,4 KB
ID:	64646  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.12.2007, 19:44
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Späne oder Abrieb sind normal, wenns n icht zuviel ist.
Hast du zufällig einen Alpha One Antrieb und deine Lehrlaufdrehzahl liegt etwas hoch? Dann kommt es zu deutlichem Verschleiß. Leerlaufdrehzahl sollte so niedrig sein, das der Motor beim einkuppeln nicht abstirbt aber auch nicht viel höher, sonst hörst du auch wie der Gang hörbar einrastet
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.12.2007, 19:54
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 597
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
343 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Hi,
im Getriebe würde ich mir bei der geringen Menge keine Gedanken machen.
Das ist normal, weil es immer Zahn auf Zahn "hebelt" beim schalten und dadurch die Flanken abnutzen.
Beim Motor wäre es ein Alarmzeichen zu einem bevorstehenden Lagerschaden.
Da dürfen schonmal bei neuen Motoren ein paar kleinere Späne sein, aber beim zweiten Wechsel darf da nix mehr sein.

Gruß ULI
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.12.2007, 14:06
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
Zitat:
Zitat von Sea Ray 176 Beitrag anzeigen
Späne oder Abrieb sind normal, wenns n icht zuviel ist.
hallo volker, abrieb ist kein ding, kleine mengen kleiner späne auch nicht, aber deine späne sind mir zu groß und zuviele, ich würde das ding auf alle fälle aufmachen. wenn es sich zerlegt hast du deutlich mehr ärger am hals.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.12.2007, 14:24
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Hallo!
Ich bin etwas verwundert, dass hier so oft gesagt wird: Späne und Abrieb,seien normal. Das finde ich nicht. Die gehärtete Schicht auf den Laufflächen der Zahnräder ist sehr dünn,und wenn die mal weg ist, wird es schnell schlimmer. Ich würde auf jeden Fall nachschauen ,wo es klemmt.Das kann zwar noch eine Weile so weiterlaufen, aber Vorsicht ist immer besser. Die Mär ,von sich einlaufenden Motoren oder Getrieben stimmt nicht.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.12.2007, 16:22
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.522
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.339 Danke in 17.324 Beiträgen
Standard

Spätestens wenn es so aussieht, würde ich mir Gedanken machen...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Img_5125.jpg
Hits:	329
Größe:	22,1 KB
ID:	64729  
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.12.2007, 16:24
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.522
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.339 Danke in 17.324 Beiträgen
Standard

Denn dann sieht mindestens ein Kranz schon so aus...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Img_5223.jpg
Hits:	307
Größe:	44,5 KB
ID:	64730   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Img_5226.jpg
Hits:	287
Größe:	38,2 KB
ID:	64731  
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 12.12.2007, 10:55
Karpfengott Karpfengott ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2006
Ort: Dormagen
Beiträge: 42
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Spätestens wenn es so aussieht, würde ich mir Gedanken machen...
Zunächst mal vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich habe mich nun entschlossen den Antrieb in eine Fachwerkstatt zu geben und ggf. auch reparieren zu lassen.Ich würde mit einem schlechten Gefühl im Magen in die nächste Saison starten, wenn ich es nicht untersuchen lassen würde.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.12.2007, 11:06
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Wäre nett, wenn Du posten würdest, was festgestellt wurde. Ich hoffe das es nichts großes ist.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.12.2007, 11:10
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.758
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karpfengott Beitrag anzeigen
Zunächst mal vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich habe mich nun entschlossen den Antrieb in eine Fachwerkstatt zu geben und ggf. auch reparieren zu lassen.Ich würde mit einem schlechten Gefühl im Magen in die nächste Saison starten, wenn ich es nicht untersuchen lassen würde.
Das sehe ich genauso und würde es auch so machen!
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.