boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.11.2007, 09:47
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Beluga Beitrag anzeigen
Wenn du auf der Mosel zu Hause bist, dann mußt du nicht durch die Bergstrecke.
Mir wären zwar 65 PS zu dünn, aber zu schaffen wäre das schon.
Hochwasser ausgenommen natürlich.
Und Martin hat Recht. Über die Kanäle nach Straßburg und dann Rhein abwärts. Super!
Freunde von uns haben uns mal über diese Tour berichtet.
Danach hat Frauchen gesagt: Wieviele Schleußen
Da muss man ja DAUERND arbeieten

Gruss Olli
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 24.11.2007, 09:51
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Du hast schon recht. Aber: Er schreibt ja für ein MAL. Eine PS -Zahl habe ich nicht genannt, aber für ein Boot in der gewünschten größe halte ich ca.85 - 120 PS für angemessen.

NeNeNeNicht ein MAL.Gemeint war da AB und ZU mal
Diese PS-Zahlen beruhigen mich auch ein bisschen mehr
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.11.2007, 09:59
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bmichl Beitrag anzeigen
Hallo Doris,

du kennst meinen reiseberich ja, aus dem "anderen" forum

möglichen geschwindigkeit ( v= 4,5 km/h *( qudratwurzel aus der wasserlinienlänge) ), abzüglich der 6-8 km/h fließgeschwindigkeit, bleibt nich viel zum vorankommen.

gruß
micha
QuadratwurzelIch dachte NUR Wurzel

4,5 mal 3(bei 9m)=13,5 km/h
4,5 mal 3,60(bei 13m)=16,22km/h
4,5 mal 5,477(bei 30m)=24,6km/h
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 24.11.2007, 11:40
bmichl bmichl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Dom.St.
Beiträge: 37
43 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nuggi Beitrag anzeigen
QuadratwurzelIch dachte NUR Wurzel

4,5 mal 3(bei 9m)=13,5 km/h
4,5 mal 3,60(bei 13m)=16,22km/h
4,5 mal 5,477(bei 30m)=24,6km/h
quadratwurzel ist die "NUR Wurzel"
es gibt auch kubikwurzel ( auch dritte wurzel aus... genannt) usw..
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 25.11.2007, 06:44
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bmichl Beitrag anzeigen
quadratwurzel ist die "NUR Wurzel"
es gibt auch kubikwurzel ( auch dritte wurzel aus... genannt) usw..

OkOkOk
Dann mal Danke für die Wurzelbehandlung

Gruss Olli
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 25.11.2007, 07:37
Benutzerbild von Beluga
Beluga Beluga ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: Rüdesheim
Beiträge: 390
Boot: Motorboot Westwind 48 und kleines RIB als Beiboot
923 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Alles ziemlich richtig!!!! Es heißt ja nicht umsonst Länge läuft.
Aber auch nicht.
Ein Halbgleiter ist nix anderes als ein schneller Verdränger, der mit Kraft aus dem Wasser gedrückt wird.
Und mit genug Kraft bringt man selbst ein Berufsschiff zum Gleiten.
Natürlich saugt sich ein Verdränger mit dem Heck fest, wenn...
Gibt ihm mal ordentlich PS nicht 10 mehr als die Formel und du kannst hinter ihm Wasserski fahren.
__________________
Viele Grüße
Doris
www.Beluga-on-tour.de
www.wassersport-kinder.de
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 25.11.2007, 08:15
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Beluga Beitrag anzeigen
Alles ziemlich richtig!!!! Es heißt ja nicht umsonst Länge läuft.
Aber auch nicht.
Ein Halbgleiter ist nix anderes als ein schneller Verdränger, der mit Kraft aus dem Wasser gedrückt wird.
Und mit genug Kraft bringt man selbst ein Berufsschiff zum Gleiten.
Natürlich saugt sich ein Verdränger mit dem Heck fest, wenn...
Gibt ihm mal ordentlich PS nicht 10 mehr als die Formel und du kannst hinter ihm Wasserski fahren.
Hm!Haste recht.Kauf ich mir einen Binnenfrachter
110m= nach Formel: 47.1 km/h.
Und Frauchen hat gleich den Luxus dabei

Gruss Olli
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 25.11.2007, 09:08
Benutzerbild von Beluga
Beluga Beluga ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: Rüdesheim
Beiträge: 390
Boot: Motorboot Westwind 48 und kleines RIB als Beiboot
923 Danke in 249 Beiträgen
Standard

*lach*
hab gerade von Gerhard Bigell eine Adresse bekommen, da gibts alles schon ab 20 m und ganz wenig PS.... aber viel Platz und Lux
__________________
Viele Grüße
Doris
www.Beluga-on-tour.de
www.wassersport-kinder.de
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 25.11.2007, 09:15
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.632 Danke in 9.547 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Beluga Beitrag anzeigen
Ein Halbgleiter ist nix anderes als ein schneller Verdränger, der mit Kraft aus dem Wasser gedrückt wird.
Moin,

sehe ich eher anders herum. Ein reiner Verdränger wird nie gleiten aber ein Gleiter kann als Verdränger fahren und mit einigen Modifikationen läuft er auch schön in der Spur....

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 25.11.2007, 10:40
Benutzerbild von Beluga
Beluga Beluga ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: Rüdesheim
Beiträge: 390
Boot: Motorboot Westwind 48 und kleines RIB als Beiboot
923 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Nur lassen sich die meisten Gleiter dann nicht mehr lenken.

Frag mal die Segler war ihre Booote bei genügend Wind tun.
__________________
Viele Grüße
Doris
www.Beluga-on-tour.de
www.wassersport-kinder.de
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 25.11.2007, 11:09
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Hallo!
Die Länge ist aber nicht der alleinige Faktor. Auch die Rumpfform spielt eine Rolle.Bestes Beispiel:
Schubboot 35 m lang 4.500 Ps. Bei enkelter (Solo) Fahrt ist es kaum möglich deutlich über Leerlaufdrehzahl zu gehen, da sich der Bug sonst
sofort ins Wasser bohrt. Mehr wie ca. 12 Km/h sind da nicht drin, trotz eines Freibords von 1,00m . Bei solchen Fahrten muß man aufpassen wie ein Luchs, um sich nicht selbst zu versenken. Bei zuviel Kraft und zuwenig Länge ,saugt sich also nicht das Heck fest, sonder man drückt die ganze Chose unter Wasser.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 25.11.2007, 12:21
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.135
Boot: Proficiat 975G
12.716 Danke in 6.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Hallo!
Die Länge ist aber nicht der alleinige Faktor. Auch die Rumpfform spielt eine Rolle.Bestes Beispiel:
Schubboot 35 m lang 4.500 Ps. Bei enkelter (Solo) Fahrt ist es kaum möglich deutlich über Leerlaufdrehzahl zu gehen, da sich der Bug sonst
sofort ins Wasser bohrt. Mehr wie ca. 12 Km/h sind da nicht drin, trotz eines Freibords von 1,00m . Bei solchen Fahrten muß man aufpassen wie ein Luchs, um sich nicht selbst zu versenken. Bei zuviel Kraft und zuwenig Länge ,saugt sich also nicht das Heck fest, sonder man drückt die ganze Chose unter Wasser.

Das kann auch bei Sportbooten passieren. Ich kenne einen 12m -Stahlverdränger, der hebt bei Rumpfgeschwindigkeit das Heck und der Bug geht einen halben Meter runter. Denke mal, daß das am Anstellwinkel der Welle liegt.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 25.11.2007, 14:28
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Ich kenne einen 12m -Stahlverdränger, der hebt bei Rumpfgeschwindigkeit das Heck und der Bug geht einen halben Meter runter.
So richtig "gewollt" klingt das aber nicht, oder?
Weißt du von welchem Hersteller, bzw. wie alt das Schiff ist?

Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 25.11.2007, 16:48
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.135
Boot: Proficiat 975G
12.716 Danke in 6.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea-commander Beitrag anzeigen
So richtig "gewollt" klingt das aber nicht, oder?
Weißt du von welchem Hersteller, bzw. wie alt das Schiff ist?

Chris
Ist von einer holländischen Werft, Alter so um die 30 Jahre. Werde mal nachhören.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 08.01.2008, 07:23
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Hallo Olli!
Als ich gerade dein Avatar Bild sah, dachte ich schon ganz neidisch: "Mensch da hat doch tatsächlich einer hier Dein Traumboot."
Aber ich sehe Du mußt auch noch ein bisschen träumen.
Zu Deiner Frage: Für ab und zu mal den Rhein aufwärts zu fahren, langt ein Stahlverdränger mit ca. 7 - 8 Kn Rumpfgeschwindigkeit auf jeden Fall. Das es dann etwas gemütlicher geht, muß man halt in Kauf nehmen.Aber: "Der weg ist das Ziel .
Ich komme aus der Berufsschifffahrt und wir sind oft mit nur 5 - 6 Km/h zu Berg gefahren. Das es dann auch Streckenabschnitte gibt, in denen man mit dem Daumen peilt ,ob es überhaupt noch vorwärts geht, ist normal. Auf Teilstrecken sind wir auch schon mal unter einen Km/h die Stunde gefallen.
Also :"Keine Angst vor Langsamkeit".

Habe denn dann nun keine Angst mehr vor Langsamkeit
Ist denn dann doch kein Stahlschiff geworden.....
2 mal 175ps sollten dann genügen

Gruss Nuggi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CytrVL1kl.jpg
Hits:	233
Größe:	51,1 KB
ID:	68037  
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 08.01.2008, 07:51
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Schönes Boot. Aber entweder stimmt Dein Avatar Bild nicht, oder das Boot ist ein Kompromiss zu Deinen Träumen. (wie bei den meisten)
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 08.01.2008, 08:03
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Schönes Boot. Aber entweder stimmt Dein Avatar Bild nicht, oder das Boot ist ein Kompromiss zu Deinen Träumen. (wie bei den meisten)
Also mit dem Kompromiss hast du RECHT
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 08.01.2008, 15:39
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin!
Hübsches Boot, macht aus der Ferne einen anständigen Eindruck.
Und die Motorleistung reicht definitiv.

chris
__________________

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.