boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.11.2007, 12:41
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.377
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.569 Danke in 18.183 Beiträgen
Standard Was kommt den nun zwischen Holzdielen und Laminat ??

Ich werde noch bekloppt, jetzt streiten sich sogar schon die Verkäufer im Bauhaus... da bin ich wieder rausgelaufen.

Der eine sagt, erst mal V100 Platten drauf dann weiter... der andere sagt braucht man nicht, nur so Luftpolsterfolie. Dann sagt einer: den Teppich drunter lassen, halte ich aber für kriminell, weil auf meinem kurzhaarigen ja schon die Fußmatten wandern wie verrückt.

Was ist denn nu modern, was nimmt man heutzutage?? Muß ne Dampfsperre rein ja oder nein???

Fragen über Fragen...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.11.2007, 12:56
User: 4755
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zum Fachhandel gehen, oder gleich richtig machen und Parkett verlegen

Gruß
Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.11.2007, 13:03
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Auf die Dielen sollten dann schon V100 o.ä. Platten drauf. Damit Du einen glatten und geraden Boden bekommt. Dielen sind immer ein weinig oder mehr wellig. Da sieh dann das Laminat sehr schnell wellig aus

Auf die Platten dann eine Trittschalldämmung / Kältebrück ( ich nehme immer diese Grünen Platten von Bauhaus) dann das Laminat. Fertig
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.11.2007, 13:10
Benutzerbild von agapanthus
agapanthus agapanthus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Birkenstein
Beiträge: 533
Boot: Motorpinasse
758 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Moin.

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Was ist denn nu modern [...] ???
Dielen abschleifen und dann einfach nur ölen... Es gibt (fast ) nichts schöneres als richtiges Holz. Und das nicht nur im Boot.

Gruß Frank
__________________

Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.11.2007, 13:13
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Hi,

alter Teppich, schön sauber und trocken reicht für dein Restleben völlig aus. Leg die Dinger drauf und gut isses....soll ja keine Meisterprüfung werden, oder?

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.11.2007, 13:15
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.156 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von agapanthus Beitrag anzeigen
Moin.



Dielen abschleifen und dann einfach nur ölen... Es gibt (fast ) nichts schöneres als richtiges Holz. Und das nicht nur im Boot.

Gruß Frank
Genau! Geht aber nur, wenn das Holz noch ansehnlich ist.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.11.2007, 13:18
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Wir haben in einem Raum seit 10 Jahren auch noch Holzdiehlen drunter.
Die habe ich zuvor mit den Balken verschraubt um eine eben Fläche zu erhalten. Darauf kam dann der 5mm Korkbelag und dann das Laminat.
Wichtig dabei ist natürlich, dass das Laminat nicht in derselben Richtung wie die Diehlen verlegt werden.

Einen anderen Raum habe ich im Frühjahr die Holzdiehlen raus gerissen,
V100 Platten verlegt, darauf die weiche Folie und dann das Laminat.

V100 Platten auf die Holzdiehlen käme für mich nicht in Frage,
erstens gibt das früher oder später ein störendes Quietschen und
zweitens geht Raumhöhe verloren.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.11.2007, 13:19
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.050 Danke in 3.565 Beiträgen
Standard

Was drunter kommt liegt dran, wie die Umstände sind.
Brauchst du keine Trittschall oder Wärmedämmung (eigenes Haus EG) reicht Wellpappe. Gibt es in 1m breiten Rollen und ist die günstigste Variante.
Benötigst du Schall oder Wärmedämmung halt die anderen erwähnten Materialien
__________________

Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.11.2007, 13:20
Benutzerbild von Micha Bl
Micha Bl Micha Bl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.09.2007
Ort: Dormagen
Beiträge: 983
Boot: 2007-2014 Hellwig Taros / -
806 Danke in 459 Beiträgen
Standard

Hi
ich hatte vor einigen Jahren auch das problem! Und auch Dielen Boden
in einem alten Haus und ich habe den Teppich auch gereinigt und liegen gelassen Laminat darüber gelegt und fertig. Sah gut aus und war Ok! Aber wegen Umzug keine Langzeiterfahung !

Gruß Micha

Geändert von Micha Bl (12.11.2007 um 13:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.11.2007, 13:25
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Ihr wisst oder auch nicht welche kleinen Microtierchen in alten Teppichen leben ???? egal ob gereinigt oder nicht.
Ich möchte keinen alten Teppich unter dem Laminat liegen haben..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.11.2007, 13:39
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
Ihr wisst oder auch nicht welche kleinen Microtierchen in alten Teppichen leben ????
Überall in deiner Wohnung, sogar in deiner Matratze leben Microtierchen....
http://www.umweltanalytik.com/lexikon/ing4.htm

Willy

Geändert von Giligan (20.02.2012 um 21:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.11.2007, 13:44
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

denk auch dran, dass sich alte Teppiche gerne mal zersetzen, insbesondere Schaumrücken. Das gibt dann einen superfeinen Staub, den ich auch unter Laminat möchte. Daher mE den Teppich raus und wenn die Dielen krumm sind, Platte drauf.
Wenn du dir schon die Arbeit machst, dann lieber gut.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.11.2007, 13:56
Araldealer Araldealer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 425
1.000 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Hallo,

-Teppich könnte liegen bleiben, wenn er kurzfloorig ist und keine Wellen schlägt oder selbst rutscht und wandert. (aber gut absaugen)

-ohne Teppichboden muss z.Bsp. eine V100 drauf, wenn die Dielen sehr uneben sind und auch eine Verlegung nicht quer zur Diele erfolgen kann

-ist der Boden relativ eben (Richtscheid oder Wasserwaage drüber legen) und sind auch keine "Hügel oder Gruben" im Raum die ca´3mm überschreiten, reicht ein Ausgleich mit PE-Schaumfolie aus. Ratsam wäre, knarrende oder verzogene Dielen nochmals nach zuschrauben, möglichst nicht Nageln ! ....knarrt sonst!

-Wellpappe wird überwiegend bei Fussbodenheizung genommen, ansonsten PE-Schaumfolie in 2mm oder 3mm bzw. die genannten "grünen" Platten, in ca´5mm Stärke (heißen z.Bsp. Vivatex) oder wer etwas mehr Geld ausgeben will, greift gern mal zu Kork.

-Dampfsperre ist nur erforderlich, wenn von unten aufsteigende Feuchtigkeit zu erwarten ist. Also im Neubau, von einem noch etwas frischerem Estrich oder z.Bsp. im EG oder Kellerräume, wo eine völlige Dichtigkeit des Untergrundes nicht garantiert werden kann.

PS: würde um einen Eindruck vom Unterbau zu erhalten auch den Teppichboden entsorgen. Weniger wegen der Tierchen jedoch mehr um zu sehen, wie krumm oder gerade der Boden drunter ist. Überraschung kommt nämlich dann, wenn der Teppichboden gerade aussah und doch große Unebenheiten kaschiert wurden. Nicht das Dein Schrank nachher steht wie der komische Turm in Pisa

Viel Spass

Gruss
Tom
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 12.11.2007, 14:42
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Ich habe auf die dünnen Rauspunddielen (Dachboden) eine Lage 3mm-PU-Schaumfolie aufgetragen (nicht überlappend, aber mit Klebeband nebeneinander verklebt), darauf V100er, dann nochmal Schaumfolie (nicht verklebt) und schließlich Laminat - sieht super aus und hält !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.11.2007, 16:21
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.410 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Ich hatte in meiner alten Wohnung Parkett auf kurzflorigen Teppichboden verlegt, da abzusehen war, dass wir in ein paar Jahren Umziehen würden und ich das Parkett dann mitnehmen wollte (Klick-Parkett). Zum Verlegen war das super, aber definitiv fing das Parkett im Laufe der Zeit an zu wandern und begann, sich in den Bereichen, wo viel gelaufen wurde, auseinander zu ziehen, also, Teppichboden unbedingt entfernen,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 12.11.2007, 16:33
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.377
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.569 Danke in 18.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
...sieht super aus und hält !
Das "sieht super aus" ist gut, man sieht doch nur die Oberfläche...

@all: Erst mal vielen Dank für alle Tips, also der Teppich kommt besser raus. In der oberen Etage ist jetzt noch so ein (weiß nicht wie es heißt) Linoleum Zeugs mit einer Art Kokus Unterbau als Boden drin. Das macht zwar schön glatt aber stinkt zum Himmel. Die Dielen müßen flächendeckend verschraubt werden, denn es knarzt wirklich an allen Ecken und Kanten. Allzuviel Gedöns will ich auch nicht drunter machen, denn dann fehlt es echt an Raumhöhe.

Ich liebäugel ja noch mit soner superdünnen Fußbodenheizung, aber da weiß ich auch nicht, wie Laminat darauf reagiert...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.11.2007, 16:44
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.050 Danke in 3.565 Beiträgen
Standard

Gegen Schall hilft nur Masse.
Wenn du wenig Höhe verschwenden willst schau dir mal die Trittschallplatten von Fermacel an. die gleichen Unebenheiten aus und dämmen den Schall recht gut. Dicke 3cm.
__________________

Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.11.2007, 16:53
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.103
1.791 Danke in 964 Beiträgen
Standard

Hallo Axel,

vor ein paar Wochen hat ein sehr erfahrener Parkettlegemeister unser Eichenparkett saniert. Da ich selber auch schon Parkett und Laminat verlegt habe, haben wir ein wenig gefachsimpelt (um nicht zu sagen: ich habe ihn ausgehorcht...).
"Tja...", sagte er, "den größten Fehler, den die Leute beim Verlegen machen: sie verleimen nicht. Diesen ganzen Klick-Kram kannste vergessen; wenn Parkett oder Laminat vernünftig liegen soll, muss es anständig verleimt werden, und zwar auch von unten."
Ich denke, der Mann hat Recht. Ich habe schon mehrere (Klick-)Laminatböden erlebt, die beim Begehen ganz gewaltig knistern und knacken.


Gruß Visara
(der drei Jahre Laminat in der Wohnung hatte - nie wieder).
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.11.2007, 16:58
Benutzerbild von ThomasM
ThomasM ThomasM ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: nähe Regensburg
Beiträge: 882
Boot: Stingray LX 185 - Suzie Q
546 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
Gegen Schall hilft nur Masse.
Wenn du wenig Höhe verschwenden willst schau dir mal die Trittschallplatten von Fermacel an. die gleichen Unebenheiten aus und dämmen den Schall recht gut. Dicke 3cm.
Einspruch !!
Gegen Schall hilft nur Masse, ja ! Aber nicht gegen den Trittschall, sondern nur gegen den Körperschall. Masse in Wänden oder Bögen verhindert durch die erschwerte Erregbarkeit z.B. durch Ankommenden Schall die Durchleitung des Schalls.
Trittschall dämpft man nicht durch Masse sondern durch Dämpfung also einer mehr oder minder weichen (dämpfenden) vollständigen !!! Entkopplung des Bodenbelags vom Boden.
Dafür ist weder Pappe noch die dünnen (2-3mm) dicken Trittschalldämmmatten wirklich geeignet.
Normalerweise kommt über den Rohboden (hier die Dielen) eine 12-20 mm starke Dämmatte (z.B. Mineralwolle), danach nochmals eine 15-25 mm dicke tragende Platte (z.B. Span oder Fermacell...), darauf dann die Pappe und obendrauf der Pakett oder das Laminat.

Die Fertigen Fermazellplatten, 20 mm Fermacell, 10-20 mm Styropor kommen üblicherweise da zum Einsatz, wo man eine möglichst steife Platte braucht, z.B. im Bad, da hier gefließt wird. Hinsichtlich der Trittschalldämmung sind sie nur mässig!

Gruss
Thomas

Geändert von ThomasM (12.11.2007 um 17:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 12.11.2007, 17:15
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.377
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.569 Danke in 18.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasM Beitrag anzeigen
z.B. im Bad, da hier gefließt wird....
meine nächste Baustelle.. Was kommt zwischen Dielen und Fliesen, damit drauf duschen kann??
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.11.2007, 17:28
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.050 Danke in 3.565 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasM Beitrag anzeigen
Einspruch !!
Recht hast du. Ich meinte auch nicht Trittschall allein sondern allgemein Dämmung gegen Schall.
Und da ist, wenn man es einfach haben will und keine Betondecke einziehen kann, Fermacell eine einigermaßen gute Alternative.
Sie hat 1cm Steinwolle gegen den Trittschall und 2 x 1cm Faserplatte verklebt gegen den Raumschall.
Diese Platte wäre auch für das Bad geeignet weil sie Feuchtraumbeständig ist.
Also geeignet zwischen Dielen und Fliesen.
Aber unbedingt einen 2-K Fliesenkleber nehmen auch wenn er teuer ist.
__________________

Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.

Geändert von VirginWood (12.11.2007 um 17:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 12.11.2007, 17:40
Benutzerbild von ThomasM
ThomasM ThomasM ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: nähe Regensburg
Beiträge: 882
Boot: Stingray LX 185 - Suzie Q
546 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
meine nächste Baustelle.. Was kommt zwischen Dielen und Fliesen, damit drauf duschen kann??
Zuerst würde ich mal sagen : Eine Duschwanne

Nein mal im Ernst, Bad ist komplizierter, besonders wenn du Holz drunterhast.
Du must zum einen für ne Steife Platte sorgen, die dann "befliest" werden kann, zum anderen muss diese Platte an sich feuchtraumgeeignet sein und and ihren Ecken und Kanten hermetisch nach unten gesperrt sein.
Eine Gute Lösung sind die bereits genannten Fermacell Platten, zur sicherheit nochmals mit einer spreziellen Salzlösung gegen Feuchtigkeit gesperrt und an den Kanten gegen die Wände mit einem speziellen Dichtband (eine Art Gummiband, welches mit einem gummiartigen Klebstoff geklebt wird) versehen.
Auf jedem Fall solltes du das bis ins Detail durchplanen, gegbenenfall mit einem Fachmann (z.B. Trockenbauer) durchsprechen und sehr sorgfältig ausführen.

Kommt dir Wasser durch den Boden in deinen Holzaufbau kannst du dir schwere Probleme einhandeln!!
Gruss
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.11.2007, 17:42
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.377
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.569 Danke in 18.183 Beiträgen
Standard

Bei dieser 3mm geschloßenporigen Schaumfolie... gilt da immer noch im Fachhandel kostet die Rolle 100,- und beim Verpackungsfritzen steht sie für 30,- oder ist das gänzlich was anderes??
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.11.2007, 17:48
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.377
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.569 Danke in 18.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasM Beitrag anzeigen
...Eine Gute Lösung sind die bereits genannten Fermacell Platten...
Die schaue ich mir wirklich mal an! Ich muß aber eh einen richtigen Sockel bauen, weil ich sonst keinen Abfluß generieren kann. Der Duschbereich wird so ca. 2m² groß. Die Wand ist jetzt die grüne Rigipsplatte...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 13.11.2007, 06:36
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 825
Boot: Sunseeker
1.466 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Ich habe erst kürzlich das Bad der Schwiegermutter renoviert und mich im Baumarkt erkundigt. Zu meiner Verwunderung wurde ich super beraten.

Empfohlen wurden Fermacell-Platten, diese werden mit einem speziellen Kleber verklebt, dann das Ganze mit einer flüssigen Folie streichen (weiß leider den Namen nicht mehr) und anschließend dieses gummiartige Klebeband (wie von ThomasM geschrieben) um die Ränder kleben, anschließend fliesen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.