boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.11.2007, 11:11
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.865
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.718 Danke in 4.033 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kolli Beitrag anzeigen
Super Andi,
Ich werde zum Frühjahr damit anfangen.
Du kannst dich darauf einstellen das ich dein Angebot nutzen werde.
Wenn es soweit ist melde ich mich bei dir.

Das Material ist glaub ich von Laier.
Sagt dir das was?
Die Firma wo ich bestellt hab, hat ihren Sitz in Süddeutschland.
Ich weiß nicht ob es dir was sagt! Helbig-Sales

Ich habe letztes Jaht dort auch meine Dachisolierung gekauft. War alles einwandfrei.

Frühjahr ist in Ordnung ,aber recht FRÜH .Sobald es über 15 ° wird geht es wieder aufs Wasser .

Helbig-Sales sagt mir im Moment noch nichts ,aber ich werde mich mal kundig machen .

Ich allerdings bevorzuge Material von Brillux und deren Logistig



Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 01.11.2007, 11:34
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.865
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.718 Danke in 4.033 Beiträgen
Standard

Hast du das Material über Ebay gekauft ?

http://stores.ebay.de/helbig-sales-Dammstoffe-und-mehr (PaidLink)




Andy
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 01.11.2007, 13:18
tinta tinta ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 122
283 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Wir haben unser Haus im letzten Jahr von einer Firma dämmen lassen.
Diese hat auch nur Brillux verarbeitet.
Den Service von Brillux habe ich bewundert. Bei jedem neuen Arbeitsschritt war der Fuzzi von Brillux vor Ort.

Die Arbeit ist sehr schnell und sauber ausgeführt worden. In der Nachbarschaft habe ich da ganz andere Dinge beim Hausdämmen erlebt.

Gruß Martina
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 01.11.2007, 22:44
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Hallo,

Hab auch gerade saniert mit neuen Fenstern und VWS (nochnichtmal ganz fertig. Putz fehlt noch weil das Wetter nicht richtig mitspielt ). Die wichtigsten Punkte (Wulstverklebung und ausreichende Plattendicke wegen Taupunkt) wurden ja schon erwähnt. Auch über die zu verändernde Lüftungstechnik wurde schon gesprochen. Was ich zusätzlich noch machen werde: erstmal die Luftbefeuchter an den Heizkörpern runternehmen und im Haus ein Hygrometer aufstellen um zu sehen was die Luftfeuchtigkeit wirklich macht.

Merken wirst von der Dämmung in jedem Fall etwas. Ich hab bei denTemperaturen vorige Woche um die 0 Grad mal folgenden Vergleich festgestellt.
Früher: Haus mit 45 Jahre altem 25er Hohlziegel und 25 Jahre alten Fenstern: Wohnzimmertemp auf 24° eingestellt. Nachtabsenkung auf ca 20,5. Nachttemp wird nach etwa 3-4 Std erreicht und Heizung sprint zum halten der Nachttemp 2-3 mal pro Nacht an.
Jetzt: 14cm WVS, neue Fenster und nachts automatisch schliessende Rollläden aussen an allen Fesntern: Heizung springt nicht an und es hat am Morgen noch immer über 21°.
Denke also es hat etwas gebracht

Grüße
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 02.11.2007, 05:45
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.764 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Hast du das Material über Ebay gekauft ?

http://stores.ebay.de/helbig-sales-Dammstoffe-und-mehr (PaidLink)




Andy
Da hab ich die Firma gefunden. Aber nicht über Ebay bestellt.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 02.11.2007, 10:35
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.767 Danke in 5.621 Beiträgen
Standard Kaufmännisch doch ´ne 6 !?!

Wir bewohnen ein 35 Jahre altes Haus und es steht ebenfalls die Frage an: - Vollwärmeschutz oder einfache Instandhaltung?


Das ganze Thema stinkt (kaufmännisch)!

Um ca. 1750 Liter Heizöl im Jahr einzusparen, muss ich ca. 35.K€ aufbringen!
( Das ist im groben der Grundsatz meiner eingeholten Angebote)

1750 L werden beim nächsten tanken, wahrscheinlich o,70€ kosten, entspricht also eine Ersparnis von 1225€pA ... also schlappe 28 Jahre bevor ich was von meine Ausgaben wieder einfahre ...

Ich vermute mal schlapp, dass die Haltbarkeit der verbauten Materialien sich das Zeitfenster mit der Kostendeckung teilen.



Mit anderen Worten, wenn das echte Sparen anfängt, ist das verbaute Material auf.

Klar gibt es noch viel andere Faktoren die in meine Rechnung einfliessen müsste, aber für jedes Plus fällt mir irgendwie auch ein Minus ein.

Ausser dem ökologischem Aspekt!!!
.. aber ich fahre wenig Rad, mag schnelle Autos, dicke Boote, rauche usw. demzufolge gehe ich das Leben ein wenig anders an als oft von der Presse gefordert.

Aber wenn ich genau darüber nachdenke: Armierungsgewebe, Steinwolle, Styropor hat auch alles keine glänzende Ökobilanz!



WENN würde ich gerne den Weg der alternativen Energie gehen um langfristig Kosten zu senken... dort habe ich aber das Gefühl einer brutalen Trendüberteuerung der angebotenen Leistungen aufzusitzen.

Eigentlich möchte ich Geld ausgeben, bin aber unschlüssig wie die Jungfrau vor dem ersten Kuss und je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige um so unsicherer werde ich.


Vielleicht habt ihr ja eine Entscheidungshilfe
  • Welche Entscheidung habt Ihr denn, mit welcher Begründung getroffen?
  • Welche Arbeiten habt ihr umgesetzt?
  • Welcher wahre Kosten/Nutzen -Schlüssel ist im Nachhinein aufgetreten?
  • Findet ihr auch, dass die dazugehörige Zunft undurchsichtiger ist als Miraculix´s Zaubertrank?

Eigentlich müsste ich ja einen neuen Stamm aufmachen...Auf Kollis Frage bringe ich ja Null Antwort.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 02.11.2007, 11:29
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.764 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Eigentlich müsste ich ja einen neuen Stamm aufmachen...Auf Kollis Frage bringe ich ja Null Antwort.
Jep
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 02.11.2007, 11:47
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.586 Danke in 9.147 Beiträgen
Standard

Das Thema geht immer wieder in die selbe Richtung, da ständig die monetäre Seite in Frage gestellt wird.

Auch wenn ich mich wiederhole. Es bringt was; und zwar eine ganze Menge.

Wie auch im richtigen Leben, gilt es hier immer die Gesamtmaßnahme zu betrachten: Fenster, Türen, Dach, Fassade, Heizung...

Wesentlicher Aspekt für mich ist das Wohnklima. Der Taupunkt wandert in die Styroporschicht der VWS. Damit bleiben die Außenmauern trocken, warm und strahlen keine Kälte in den Innenraum.

Taupunkt ist der Punkt, an dem das Mauerwerk bei Kälte O° C hat. Ohne Dämmung schlägt die Kälte natürlich tiefer in das Mauerwerk hinein; mit den beschriebenen Folgen.

Wer gern weiter mit Decke und Glühwein auf der Couch sitzen möchte, braucht natürlich nichts zu machen. Einer Meinung Kumpelz bekommt im Winter immer einen Schlag, wenn er bei mir ist: Viel zu warm. Trotzdem habe ich bei 160 qm Wohnfläche zzgl. mitgeheiztem Keller und Büroräume nur 60 EUR Heizkosten (incl. WW) p.m.. Die Fassade hat 17 Mille gekostet. Das ist meine Rechnung.

Wer, wie ich, es lieber ein wenig wärmer hat, der sollte aktiv werden....

Meine Meinung und Erfahrung.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 02.11.2007, 20:14
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Wir hatten jetzt schon zwei Jahre gegrübelt und sind auch zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich u.U. nach heutigen Energiekosten nicht rechnet.
Da aber eine Fassadenrenovierung sowieso anstand haben wir uns im Sommer dazu entschlossen auch gleich ein VWS anbringen zu lassen.
Ich persönlich gehe eher davon aus, dass die Energiekosten in den kommenden Jahren drastisch steigen werden und sich die Rechnung evtl zu meinen Gunsten dreht.
Bei unserer 10 Jahre alten Nachtspeicherheizung wurde im Sommer schon
eine Preiserhöhung von ca. 35% umgesetzt.
Am Montag kam der Brief des ENBW, dass die bis 2020 verboten werden.

Ich denke jeder einzelne ist gefordert und muss ein kleines Stück beitragen....
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 02.11.2007, 22:23
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Noch ein kleiner Nachsatz von mir zur Kosten/Nutzen Rechung:

"Nur" um mir Heizkosten zu sparen hätte ich den VWS auch nicht gemacht. Das haben wir schon vor ca 15 Jahren entschieden. Denn es stimmt schon das man für die Kosten lange heizen kann.

Wenn aber sowieso irgendwelche Massnahmen anstehen (Fenstertausch, meine Fassade hätte zumindest gespachtelt und neu verputzt werden müssen) dann darf man ja nur die Mehrkostendiffernz zu den sowieso nötigen Arbeiten rechnen. Und dann haben wir uns dafür entschieden, und so würde ich es auch jedem weiterempfehlen.

Grüße
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 03.11.2007, 16:26
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.767 Danke in 5.621 Beiträgen
Standard Mann soll sich beim Geld nicht anstellen...



@ Kolli: Tschuldigung ich snack nochmal dazwischen...




=> @ Micha: Monitäreseite in Frage gestellt wird?

Na Logen,..das ganze Leben dreht sich um Zaster!

Hättest Du dich z.B. für eine Innenraumdämmung entschieden, wäre der Wohlfühlfaktor vielleicht aber um einige Tausend Euronen billiger ausgefallen.

Die Ökobilanz der verbauten Teile ( VWS) ist ohne Diskussion um Längen schlechter, als das des mehr anfallenden Heizöls ohne VWS.

Also reden wir doch wirklich nur vom Wohlfühlklima.

Selbstverständlich möchte ich hiermit keine Entscheidung in Frage stellen...und das Thema ist der Art komplex und Objekt abhängig, das selten ein einfache Kausalität in den Raum gestellt werden kann.

Aber dennoch Grundsätzlich:
  • kann ich meine Hütte dämmen, dass sie Luftdicht ist wie ein Glas Marmelade und die Heizkosten realistisch halbieren.
  • Oder die Knete Daniel Düsentrieb geben, der mir ein Energie autarkes Haus zurecht schraubt.
Unterm Strich der gleiche finanzielle Aufwand....aber grundlegend verschiedene Konzepte.

Was mich bewegt ist die Glaubensfrage die dahinter steht und wie andere damit umgegangen sind.

Also, Wohlfühlklima kommt schon mal defintiv auf die rechte Spalt, dass ist eine klare Aussage.



Die beste Lösung wäre natürlich, beide Seiten zu tunen.... aber bevor ich das in Erwägung ziehe, baue ich lieber NEU...an einem Platz wo man keine Heizung braucht und beim Frühstück auf sein Boot guckt.


__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 03.11.2007, 19:24
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.764 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Merlin Magic Beitrag anzeigen
Wenn aber sowieso irgendwelche Massnahmen anstehen (Fenstertausch, meine Fassade hätte zumindest gespachtelt und neu verputzt werden müssen)

Das ist bei uns auch der hauptsächliche Grund, das die Fassade unbedingt neu gemacht werden muß.
Zumal wir verschiedene Fenster umsetzen wollen und uns das Anputzen ersparen wollen.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 03.11.2007, 20:13
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.767 Danke in 5.621 Beiträgen
Standard

@
Einer für dich:

http://www.energiesparhaus.at/gebaeu...e/daemmung.htm

Beachte mal den Wärmeleitwert des Mauerwerks bei VWS und dem der Fensterflächen.

Will sagen:
Erreichst du mit VWS Mauerwerk ein U von z. B. 0,6 und verbaust dummerweise Fenster von 1,1, war die Mühe und Kosten fast umsonst.

Verbaust du Fenster mit gefordertem U: 0,7 wird dir schwindelig was dir in Rechnung gestellt wird.

Ich hab eben ein Ebay Angebot( VWS SET qm) gesehen, dass um ein vielfaches billiger ist als meine hiesigen Angebote.
Da müsste man den Bleistift nochmal spitzen
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 03.11.2007, 21:49
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
@
Verbaust du Fenster mit gefordertem U: 0,7 wird dir schwindelig was dir in Rechnung gestellt wird.
Ganz abgesehen davon das es zb bei Schallschutzfenstern praktisch unmöglich ist auf 0,7 runterzukommen. Ich musste strassenseitig aufgrund des Lärms 43db Fenster einbauen um die Förderung zu erhalten die dann halt nur einen U Wert von 1,1 haben.
Ich hätte mich aber auch ohne Förderung für die Ruhe und gegen ein paar % Ersparniss entschieden.

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 21.11.2007, 14:44
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.767 Danke in 5.621 Beiträgen
Standard

Darf ich den Beitrag nochmal in Erinnerung bringen...?

Ich will auch ein paar Infos abstauben.
Das Frühjahr kommt mit grossen Schritten.

__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 21.11.2007, 20:19
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Letzte Woche wurde kurzfristig noch die Haustür und eine Terrassentür
auf den aktuellen Stand gebracht.
Mit der neuen Haustür wurde jetzt der Eingangsbereich/Flur um schätzungsweise 10° wärmer.

Hätte ich zuvor nicht geglaubt, dass das soviel bringt.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.