![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sepp, (Viking22)
es interessiert mich, wie es weitergeht, wie es funktioniert und wie die Kosten/Nutzen Rechnung dazu aussieht. Hast Du da noch Infos? Viele Grüße Stefan www.yachtlite.com Geändert von Kermit (13.09.2007 um 08:28 Uhr) |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
werde dich auf dem Laufenden halten. Meine Ölheizung und die 10000Ltr Öltanks werden jetzt ausgebaut. Habe noch eine Solaranlage mit 60 Kollektorröhren (Vissmann) und einen 750Ltr. Wärmespeicher (vissmann 333) eingebaut. Meine Erdwärme wird dann auch in den schon vorhandenen Wärmespeicher eingeleitet. Ich hoffe, die Ölpreissteigerungen gehen dann spurlos an mir vorüber. ![]()
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat. |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
@Viking22 Hallo Sepp, das würde mich auch sehr interessieren. Es wäre nett von Dir, wenn Du ab und zu kurz berichten würdest. Servus Paul Geändert von Paul Petersik (13.09.2007 um 09:30 Uhr) Grund: Ergänzung |
#54
|
||||
![]()
Hallo Paul.
hier in HH kostet eine kW/h Gas 5,5 bis 6,2 Cent. Erdgas hat einen Leistung von 9,77-11,48 kWh/m³
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Danke Cyrus,
wenn ich die Heizleistung von 1 m³ Gas einem Liter Heizöl gleichsetzte (ich habe gegoogelt!), komme ich auf vergleichbare Kosten. Wir haben gestern unseren Öltank gefüllt. Wir sind in den vergangenen 12 Monaten mit 1790 Litern klargekommen, wobei wir im Winter die Temperatur im "Leitraum" auf etwa 10 Grad eingestellt haben. Unser Verbrauch ist aufgrund unserer Gewohnheiten also nicht vergleichbar. Der Liter Heizöl kostet z.Zt. 51,8 cents plus Steuer bei einer Abnahme von 10.000 Litern. Eine Umstellung auf Gas würde sich demnach nicht lohnen. Servus Paul
|
#56
|
||||
![]()
Hallo Paul,
das haben wir ja etwas gemeinsam. Wir haben beim Höchststand gebunkert. ![]() Siehe http://www.esyoil.com/heizoelpreis_e...hp?esyblink=22 Ich schaue mir die Preise noch mal Anfang 2008 an und bunker eventuell nach. Ich habe hier (240m²) letztes Jahr 4800 Liter Heizöl verbraucht. Allerdings stehen hier fast alle Thermostaten auf 3 und mehr. ![]() P.S Die Umstellung auf Gas hat sich noch nie gerechnet.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Cyrus,
meines Erachtens rechnet sich eine Solaranlage auf jeden Fall. Bestes Beispiel ist doch der jetzige Höchststand für das Öl. Das wird auf Dauer bestimmt nicht weniger. Schau doch nur mal wie der Preis für Öl/Sprit in den letzten 5 Jahren gestiegen ist. Das einzige Gegenargument um noch zu warten, könnten doch nur fallende Preise für Solaranlagen sein wenn die mehr verkauft werden. Aber Exoten sind das doch schon lange nicht mehr.
__________________
Charly
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
ich habe mal die Abrechnung 2006 herausgesucht, durchschnittlich kostete die kwh 4,3 Cent.... + Erdgassteuer von 0,55 Cent und ich hatte einen Verbrauch von 40970 kw/h .... mit 2322,16 (2005 waren es 45890 kw/h - daher mein Hinweis auf ca. 3000,-) ....
ich finde, dass dies nicht viel ist, für zwei Wohnungen mit rund 95 qm und eine Dachwohnung mit Erker mit 79 qm ... (1. und 2. Stock offen mit Treppenverbindung).
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
wenn ich dem Staat 750 Steine Förderung rauslutschen kann, find ich, hat's sich's gerechnet...
![]()
__________________
-zwazl
|
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
relativ viel. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Was bezahlst Du an Stromkosten für Heizung und Warmwasser für 3 Wohnungen?
Paul |
#62
|
||||
|
||||
![]() ich weiß nicht ob ich das so bestätigen kann.... Man muss hier klar differenzieren zwischen einer Brauchwasser-Solaranlage.. und einem "Heizungsunterstützendem"-System.... Brauchwasser: Investitionskosten 400 Liter Speicher, Regelung, gute Kollektoren 6m2 ( Fläche oder Röhre) Montagekosten usw. 5000,- bis 6000,-€ einschl. Mwst. Förderung Bafa: 412,50 € Netto-Investition: 4580,-€ Sparvolumen: Eine Familie mit 4 Personen benötigt ca. 160 m3 Wasser. Davon entfallen auf das Warmwasser ca. 50m3 Um einen m3 Wasser von 10°C auf 50°C zu erwärmen benötigt man 10,4 Liter Heizöl EL. 50m3 x 10,4l = 520 Liter Heizöl EL Eine Solaranlage deckt aber nur ca. 2/3 der Warmwasser-Erzeugung ab. 520 Liter x 0,66 = ca. 345 Liter Heizöl 345 Liter Heizöl x 0,70 € = 241,50€ Ersparnis/Jahr (beim derzeitigen Energiepreis) 4580,-€ : 241,50 €/Jahr = 18,96 Jahre Heizungsunterstützend: ca. 13-15 Jahre Nicht berücksichtigt sind: Wartungsintervalle: Austausch der Solarflüssigkeit alle 5-7 Jahre (Kosten sind hier: ca. 20 Liter= 120,-€, ohne Arbeitszeit usw.) Defekte von Umwälzpumpen, Sicherheitsventilen, Ausdehnungsgefäßen usw, usw, 4580,-€ 10 Jährig auf der Bank angelegt: Bringen derzeit einen Zinsatz von ca. 4,20 % Jährlicher Zinsertrag: 192,36 € ohne Zinseszins. Jetzt frage ich mich wie rechnet sich das... ![]() ![]() Man muss da sich selbst gegenüber ehrlich bleiben... Es muß niemand ein schlechtes Gewissen haben wenn er eine Solaranlage sich auf´s Dach schraubt !! Nein, Nein... es ist ein gutes Gefühl... Wir haben gegenüber unseren Nachfahren Verantwortung !! Jeder Liter Heizöl oder m3 Gas der nicht verbrannt wurde schont unsere Natur... Unsere Natur ist durch nicht´s zu ersetzen...... Unser Staat, die EU... ja die ganze Welt sollten regenerative Systeme mehr fördern... Grüße Thomas Geändert von Thomas aus Schwaben (13.09.2007 um 19:57 Uhr)
|
#63
|
![]()
Hallo Thomas,
vielen Dank für Deine Rechnung. Wenn man einige Zahlen gegen persönliche Daten tauscht, ist das Ergebnis immer noch sehr interessant.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kpl. mit Wärmeschutz. .....pus 2-4 Ster Holz um in der ersten Wohnetage eine Wohlfühltemperatur von 24-26° zu erreichen. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan
![]() Heute wurde mein 10000ltr. Öltank ausgebaut, morgen kommt die Ölheizung dran. Die Erbohrungen sind fertiggestellt, die Anschlüsse liegen bereits im Keller. Morgen soll auch die Wärmepumpe geliefert werden. Wenn alles klappt läuft am Wochenende die komplette Anlage schon.
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
|
#66
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Sepp, das interessiert mich brennend: du sprichst vorne von 50,--€ pro Meter Bohrung*100mtr tief. Ist der Preis für beide Löcher? ![]() Hast du mal vielleicht Bilder von so nem Loch? Bohrturm ![]() ![]() Irgendwas besonderes passiert beim Bohren? Genehmigung schwierig? Bin am überlegen in Richtung Luft-Wärmepumpe. Das könnte man ja auch sinnig machen, gleich mit Lüftung des Hauses/Abwärme nutzen....(Die Bohrungen habe ich noch nicht beleuchtet, will ich aber noch). Unter diesem Aspekt hat mir dann jeder "Fachmann" gesagt wären Solarthermische Kollektoren auf dem Dach maximal ein Hobby, rechnen würde sich das spätestens dann nie----schade. Mache jetzt grad Stromkollektoren auf´s Dach. Ach so, zu den anderen Diskusionen: Wir sind an sich sparsam (Schwaben halt ![]() |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sepp,
mußt Du eigentlich noch weitere Umbauarbeiten vornehmen oder können die alten Heizkreisleitungen und Heizkörper weiter verwendet werden? Gruß Stefan www.yachtlite.com |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Gerade war ein Installateur bei mir und hat mir gesagt das eine Solar- Warmwasseranlage mindestens einmal die Woche über 70 Grad erhitzt werden muß- Vorschrift ist sogar 1X täglich???
![]() Ansonsten ist Solar eine gute Sache -Habe so eine Anlage und eine Wärmepumpe. Wenn die Temperatur im Warmwasserbehälter nicht stimmt liegt das meistens an der Durchflußregelung der Kollektoren, das läßt sich aber einstellen. Gruß Ingo |
#69
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das stimmt eigentlich für Speicher von warmem Wasser zum späteren direkten Verbrauch. Das hat aber schon mal gar nix mit Solar-warmem-Wasser zu tun, ist wohl völlig egal wie das Wasser wohlfühl erwärmt wurde. Ein Solar- oder sonstwie Wärmespeicher ist aber ein Tank voller Wasser, mehr nicht. Dann wird das warme (Trink-) Wasser, so man den Hahn aufdreht aufdreht in einem Wärmetauscher (in diesem Tank) quasi im Durchlauf erwärmt. Also wenig Legionellen da sehr frisch aus der Leitung. Das "Speichermedium-Wasser" ist voller Chemie und Rostschutz etc. zum Verbrauch eh ungeeignet ![]() Interessant ist aber, dass es mir mit einigen Installateuren so ähnlich erging wie dir: Ich will einen Auftrag platzieren, erkundige mich und der Kerl -- statt wie ein Jagdhund auf die Fährte zu gehen --- gibt mir tausend Denksportaufgaben ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (10.10.2007 um 12:44 Uhr) |
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was neu kommt ist ein elektischer Anschlußkasten mit Zähler und einer Heizstromschaltung.(Nachtstrom ist günstiger als der normale Tarif)
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
|
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Bohrung geht pro Meter/50-55€.
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat. |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Meine Heizung läuft wieder, alles glatt gelaufen. Jetzt wird es wieder schön warm im Haus.
Die "Heizung" hört sich jetzt wie unser Kühlschrank an. ![]() Die Vorlauftemperatur der Sole aus der 84 m tiefen Bohrung beträgt +12°, zurück läuft die Sole dann mit +5°. Aus meinem ehemaligen Öltankraum wird jetzt mein "Bootzimmer". Endlich kann ich mein Zubehör und die Ersatzteile an einem Ort lagern. ![]() Jetzt kann der Ölpreis neu Höchststände erklimmen. ![]() Auf meine Stromzählerstände werde ich verstärkt achten. Habe jetzt einen Heiztarif bekommen. (NT- 9,05Ct/kWh, HT 11,91Ct/kWh + Steuer) Bilder folgen.
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat. |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Moin an alle.
Komisch, dass ich diesen Thread erst durch Cyrus Hinweis entdeckt habe.... ![]() Vielleicht kann ich auch noch etwas beitragen. ![]() Ich habe auf meinem Dach 8qm Solar-Flachkollektoren (Südseite, 45 Grad-Dach), in Verbindung mit einem 300l-Speicher. Solar nutze ich zur Zeit nur für Warmwasser, nicht zur Heizungsunterstützung (könnte man sich auch mal Gedanken machen das zu ändern). Ich habe die Anlage selbst montiert (als Nichthandwerker) und sie ist nun seit 8 Jahren in Betrieb. Läuft bisher ohne eine einzige Störung. Die Laufzeit der Kollektoren (was sollte sonst kaputt gehen ?) sollte schon locker 20-30 Jahre erreichen. Sicher muss man mal eine neue Umwälzpumpe einkalkulieren, aber auch das erst nach mind. 10 Jahren. Bei den Beiträgen vorher habe ich einige komische Dinge gelesen: ![]() - Wechseln der Solarflüssigkeit alle 5-7 Jahre !!! (aus welchem Grund ???) Davon habe ich noch nichts gehört, steht auch nichts dazu in den Unterlagen...) Ich glaube das nützt nur der Firma, die dies tun möchte. - Stichwort Legionärskrankheit: Ich habe mich in der Richtung soweit informiert, dass lediglich Hotels (und ähnliche Einrichtungen) verpflichtet sind, EINMAL IN DER WOCHE entsprechend hochzuheizen, um die Bakterien abzutöten. Im Privatbereich gibt es dazu lediglich Empfehlungen, dies gelegentlich zu tun, keine Pflichten !!! So mein Informationsstand. Also noch mal zu meiner Anlage: In Verbindung mit der o.g. Solaranlage betreibe ich eine 15kW-Viessmann-Niedrigtemperatur-Ölheizung. Die Anlage ist ebenfalls 8 Jahre alt. Störungen in den letzten 8 Jahren = NULL Mein Haus hat 170qm Wohnfläche und nochmal 90qm Keller. Bis auf das Schlafzimmer werden ALLE Räume beheizt (nagut, im Keller sind die Heizungen nur auf 1 eingestellt). Meine Kamin im Wohnzimmer nutzen wir nur, wenn wir mal Flammen sehen wollen, also nur gelegentlich (ca. 2x die Woche abends beim Fernsehen). Ich verbrauche im Jahr zwischen 1200 und 1400 Liter Öl (Schnitt der letzten 5 Jahre). PS: Mein Papa hat vor 2 Jahren seine Anlage (die gleiche Viessmann-Ölheizung) genauso ausgelegt wie meine, aber nur 4qm Solar. Sein Ölverbrauch (Haus Bj. 1978) hat sich reduziert von ca. 3000 - 3500 l/Jahr auf 1200 Liter im letzten Jahr. Meine Tendenz geht im Moment eher zu Photovoltaik, weil ich durch die hohen Strompreise dort mein höchstes Einsparptential sehe. Haben wir dazu schon Erfahrungen im Forum ??? Mann, dass was aber ein langer Beitrag..... Viele Grüße, Patrick
|
#74
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kommt immer darauf an wieviel Glück man hat. Wenn Deine Anlage auf Grund eines Defektes mal heiß lief kann es sein dass es nicht mal 5 Jahre werden Zitat:
Aber ich werfe gerne etwas in den Raum: Bei 8qm Kollektorfläche und 300 Liter Solarspeicher und einer optimalen Südausrichtung sowie sogar noch 45° Dachneigung bin ich der Überzeugung dass Deine Anlage an einem ganz normalen Sonnentag ab ca. 13.00 Uhr in Stillstand geht. D.h. in Deinen Kollektoren herschen über 130-140 °C. Deine Flüssigkeit kocht. Die thermische Beanspruchung der Flüssigkeit ist sehr hoch. Es kommt bei zu hoher Beanspruchung gerne zu "Klumpenbildung" oder wie man auch sagt die Flüssigkeit verkocht. Der PH-Wert kann auch sauer werden. Die Frostbeständigkeit lässt im Laufe der Jahre auch nach. Sie sollte mindestens -20°C haben. Danach muß sie ausgetauscht werden. Wenn natürlich der PH-Wert sowie die Frost-Beständigkeit stimmen bin ich sicherlich der Meinung dass der Austausch nur "Geldmache" ist. Zitat:
Legionellen. Lediglich dass ein zu großer Speicher die Legionellen-Gefärdung erhöht. Zitat:
Jedoch sagt Dies noch garnicht´s aus: - Vollwärmeschutz ? - Dachisolierung - Fenster ?? - Wunschtemperaturen in den Räumen - Personen im Haus -Vollbeheizung des Gebäudes oder nur partiell usw.usw. Zitat:
und gleiche Heizgewohnheiten wie in den vergangenen Jahren ?? Seid mir nicht böse... aber etwas stimmt hier nicht. Denn bei so wenig Investitionsaufwand eine ca. 60% ige Energieeinsparung ![]() ![]() Da wären alle die sich 10 und 12 qm auf Dach pflanzen oder Wärmepumpen oder Pelletsanlagen einbauen um Ihre Heizkosten um 50 % zu senken ganz schön bescheuert. Wie sagt der Schwabe: Sei koas, glauba dues net Grüße Thomas |
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|