boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.09.2007, 20:09
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard Propeller zieht Luft?

Hallo!
Habe mal eine Frage an die etwas schnelleren im Forum. Ich habe einen Halbgleiter den ich zu 95 % als Verdränger fahre. Ab und zu gebe ich für kurze Zeit mal Stoff, wobei mir folgendes aufgefallen ist. Wenn ich den Hebel voll auf Anschlag lege ,dreht der Motor ca 3.300 Upm. Nach ein bis zwei Minuten rauscht die Drehzahl dann aber gegen 4.000 Upm so das ich immer schnell zurück gehe.( Nenndrehzahl ist 3.600 Upm.)
Kann es sein das der Propeller Luft zieht? Ich habe allerdings immerhin 1,05m Tiefgang, so das ich mir das garnicht vorstellen kann.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P6040025.jpg
Hits:	399
Größe:	34,8 KB
ID:	58332  
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.09.2007, 05:37
Benutzerbild von Todo
Todo Todo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Lübeck
Beiträge: 723
Boot: Formula 27 PC
454 Danke in 313 Beiträgen
Standard

.....vielleicht hast du nur nen falschen Prop drauf ( zu kleiner Durchmesser).
__________________
Gruß von der Ostsee...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.09.2007, 07:58
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.623
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.361 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard Propeller zieht luft

Was für einen Antrieb hast du den? Welle, Z, oder Ab.
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.09.2007, 09:03
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Hallo!
Ich habe Wellenantrieb und einen 21 x 17 Dyna Jet 3 Blattpropeller. Bis ca. 3000 Upm bleibt die Drehzahl konstand und erst wenn ich den Hebel weiter vorschiebe ohne das sich dabei die Drehzahl direkt erhöht, passiert nach 1 - 2 Minuten das beschriebene.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.09.2007, 17:17
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.573
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
947 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Gib mal an:

Leistung
Solldrehzahl
Getriebeuntersetzung
maximale Geschwindigkeit


Dann kann man die Propellergrösse durchrechnen. Was Du erlebst, ist Kavitation. Das kann an zu kleiner Blattfläche liegen, an falschem Propellerdurchmesser, oder an zu viel Steigung.
Ab und zu liegt auch Ventilation vor, das heisst, die gezogene Luft entsteht nicht auf dem Propeller, sondern schon irgendwo in der Anströmung zum Propeller. Zum Beispiel schlecht ausgeformtes Totholz, zu wenig Abstand Propeller/Totholz oder schlecht ausgeführte Skeg.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.09.2007, 18:29
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Hallo Urs!
Die Leistung beträgt 100 Ps. Getriebeuntersetzung 2,62 : 1 und 3.600 Upm ist die Solldrehzahl. Als das Boot noch ca. 350 kg leichter war (Ausrüstung) ist mir nichts aufgefallen. Der Propeller ist nach wie vor der gleiche.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.10.2007, 08:05
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.573
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
947 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Durchmesser von 21" und Blattflächenverhältnis des Dina-Jet sind soweit richtig für die 100 PS bei 1374 U/min.

Wahrscheinlich ist die Steigung für das beladene Schiff zu gross. Das Boot ist langsamer als im leeren Zustand, deshalb bekommt der Propeller nicht mehr "genügend Wasser" von vorne. Die Strömung reisst ab und es entsteht Kavitation.
Kann ich aber nur aus Deiner Beschreibung ableiten. Wenn Du mit Die erreichte Geschwindigkeit angibst, könnte man den Schlupf berechnen. Bei Schlupfwerten von über 30 oder 35 % kann das passieren.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.10.2007, 10:29
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Hallo Urs!
Ich denke Deine Vermutung passt. Soviel ich mich erinnere, erreichte ich mit dem noch leichteren Boot ca. 15 Kn. Jetzt ist bei knapp über 12 Kn Schluss. Was meinst Du mit 1.374 U/pm ?
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.10.2007, 10:52
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Hallo Urs!
Ich denke Deine Vermutung passt. Soviel ich mich erinnere, erreichte ich mit dem noch leichteren Boot ca. 15 Kn. Jetzt ist bei knapp über 12 Kn Schluss. Was meinst Du mit 1.374 U/pm ?
Die Wellendrehzahl

BTW Länge Wasserlinie, tatsächliches Gewicht, Breite wären auch noch wichtig, dann jag ich das auch mal durch die Software....

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.10.2007, 10:57
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Hallo Rene!
Das er die Wellendrehzahl meint ist mir schon klar.
Ich wunderte mich nur weil er schreibt der Propeller wäre bei der Drehzahl der richtige, ich aber ja eine Nennrehzahl von 3.600 U/pm angegeben habe.
Sost aber..... gut aufgepasst und weiter so.

Sehe grade Deine Fragen. Also : L/WL 7.80m Br. 2,96m Gewicht 5,4 To
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________

Geändert von nordic (01.10.2007 um 10:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.10.2007, 11:16
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Hallo Rene!
Das er die Wellendrehzahl meint ist mir schon klar.
Ich wunderte mich nur weil er schreibt der Propeller wäre bei der Drehzahl der richtige, ich aber ja eine Nennrehzahl von 3.600 U/pm angegeben habe.
Sost aber..... gut aufgepasst und weiter so.

Sehe grade Deine Fragen. Also : L/WL 7.80m Br. 2,96m Gewicht 5,4 To
Die ganze Auslegung ist Grenzwertig.....

21x14 oder 21x15 könnte passen aber dann verlierst du Speed....

MFG René
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	302
Größe:	50,6 KB
ID:	58486   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt2.jpg
Hits:	310
Größe:	47,6 KB
ID:	58487  
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.10.2007, 07:03
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.573
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
947 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Hallo Rene!
Das er die Wellendrehzahl meint ist mir schon klar.
Ich wunderte mich nur weil er schreibt der Propeller wäre bei der Drehzahl der richtige, ich aber ja eine Nennrehzahl von 3.600 U/pm angegeben habe.
Sost aber..... gut aufgepasst und weiter so.

Sehe grade Deine Fragen. Also : L/WL 7.80m Br. 2,96m Gewicht 5,4 To
Hallo,

Ich hab nicht gesagt, der Propeller sei der Richtige. Nur dass Durchmesser und Blattflächenverhältnis ausreichend sind. Die Steigung ist sicherlich falsch, oder der Propeller beschädigt, oder der Schleifer hatte einen schlechten Tag und das Profil ist nicht ideal.
Bei 12 kn und einer Wellendrehzahl von 1260 (3300) hast Du einen Schlupf von 32 %.
Nun gibts für das weitere Vorgehen mehrere Varianten:
1. Abänderung des jetzigen Props um minus 1" (= + 200 U/min) falls er schon Cup hat
2. Abänderung des Props um minus 1,5" und anfertigen eines Super-Cups
3. Neuanfertigung RADICE S8-75, 4-Blatt, Durchmesser 21" (Lieferfrist ca. 4 Monate)

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.10.2007, 10:13
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Hallo Urs!
Danke für Deine Info. Ich kann mit dem Zustand so leben, da ich eh fast nur im Bereich der Rumpfgeschwindigkeit bleibe. Aus reiner Neugierde wüsste ich gerne noch was Du mit " Cup bzw. Supercup" meinst.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.