![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
||||
|
||||
![]()
Visara, lies Dir meinen Beitrag einfach noch einmal durch. Vielleicht verstehst Du dann, was ich sage und nicht, was Du meinst oder gerne gelesen hättest.
Ob wir ein unterschiedliches Staatsverständnnis haben, will ich nicht beurteilen, ein unterschiedliches Sprachverständnis haben wir auf jeden Fall. War da nicht schon mal was mit der Zahl der Opfer im zweiten Weltkrieg? Honni soit qui Mali pense... Noch einen Tipp: Dies ist ein Forum und es werden hier Meinungen ausgetauscht, die auch unterschiedlich sein können. Dies ist aber keine Wahlveranstaltung, bei der bekanntlich fast alles erlaubt ist - oder besser, gemacht wird. Paul |
#127
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du kannst sicher sein, dass ich Deinen Beitrag mehrmals gelesen und auch verstanden habe - natürlich nach den mir bekannten Regeln der Sprache. Im Übrigen gehöre ich nicht zu den Menschen, die erstmal etwas Negatives in einem Beitrag lesen wollen. Zitat:
Ich muss leider zugeben, dass ich keine Ahnung habe, was diese schönen Wörter mir sagen wollen. In unserem Haushalt stehen bestimmt irgendwo entsprechende Wörterbücher - aber sei mir nicht böse - ich habe keine Lust danach zu suchen. Zitat:
Gruß Visara. |
#128
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nun, ich muss zugeben, wenn man alles missverstehen will, kann man auf diese Idee kommen; das ist nachvollziehbar. Man kann sich aber auch bemühen, die Dinge richtig zu verstehen oder im Zweifel auch mal nachfragen. Das macht einiges einfacher. Also, um das klar zu stellen: Ich bin alles andere als ein (Neo-)Nazi und ich empfinde es nahezu als albern, das hier, in einem Boote-Forum, schreiben zu müssen! Paul, wenn jemand sagt, dass alle Opfer des zweiten Weltkriegs direkt auf das Konto der Nazis gehen, so ist diese Aussage falsch. Richtig ist sehr wohl, dass es ohne die Nazis, die schließlich den Krieg an der Westerplate, wo ich übrigens 1980 einen Kranz zum Gedenken der Opfer des zweiten Weltkriegs niedergelegt habe, angezettelt haben, diese Opfer nicht gegeben hätte. Ebenso ist es falsch, zu behaupten, dass ein Nichtwähler automatisch braun wählt. Wie Tom ganz richtig schrieb, unterstützen Nichtwähler die kleinen Splitterparteien; die können aber aller coleur sein. Wen der Nichtwähler tatsächlich unterstützt hat, lässt sich erst nach Auszählung der Stimmen ermitteln. Ich werde mich bemühen, mich hier in Zukunft bei politischen Themen zurückzuhalten. Gruß Visara. |
#129
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#130
|
||||
|
||||
![]()
@ Visara
Mir liegt nicht an Stunk und Besserwisserei. Ich möchte aber auch weder missverstanden noch fehlinterpretiert werden. Ob die Gründe dafür bei mir liegen oder nicht. Meinen ursprünglichen Beitrag habe ich in "" gesetzt. "1. Wenn Du eine Partei gewählt hast und die dann die Regierung zu bilden in der Lage ist, so ist es ganz klar, dass Du sie an ihren Wahlversprechen messen kannst." Die Ausübung des Wahlrechts begründet für mich das Recht, die Parteien - insbesondere die von mir gewählte - an ihren Versprechen zu messen und auch zu kritisieren. Du kannst das gerne anders halten. Mein Grundsatz ist, wer auf sein Gestaltungsrecht verzichtet, sollte besser auch auf sein Recht zu kritisieren verzichten. Das ist keine juristische, sondern eine moralische Frage. "Mehreren Parteien kann der Wähler wohl nach wie vor nicht gezielt einen Regierungsauftrag erteilen. Auch der großen Koalition hat der Wähler sicher keinen Regierungsauftrag erteilt. Wenn die FDP mitgemacht hätte, so hätten wir wohl eine SPD-FDP-Grüne Regierung oder, wenn die Grünen mitgemacht hätten, hätten wir heute eine CDU/CSU-FDP-Grüne Regierung. Das wäre sicher alles unter "Wählerwille" gelaufen." Der Wähler kann dann mehreren Parteien bewusst und willentlich einen Regierungsauftrag erteilen, wenn die Parteien vor der Wahl ihre Koalitionsabsicht öffentlich gemacht haben. Eine nach der Wahl geschlossene Koalition findet a priori ohne ausdrückliches Wählervotum statt. Ob sie hinterher geduldet oder gar für gut befunden wir, ist eine andere Frage. Sicher hat es Wähler gegeben, welche auch die große Koalition wollten. Wählen konnten sie sie nicht. Die von mir über die große Koalition hinaus genannten Koalitionen waren zweifellos rechnerisch möglich und wurden aus vom Wähler nicht beeinflussbaren Gründen von den Parteien verworfen. "Wie will man die Parteien an ihren Wahlversprechen messen, wenn sie der Wähler mit seinem Votum zu Koalitionen veranlasst, in denen jeweils der Partner die Limits für die eigene politische Linie vorgibt?" Den Fall haben wir jetzt mit der großen Koalition, der "Koalition des kleinsten gemeinsamen Nenners" . "Mit dem Niedergang der beiden Volksparteien und der auf absehbare Zeit etablierten Präsenz von 5 oder gar 6 Parteien (wenn man CDU und CSU als zwei Parteien betrachtet sogar 7) rechne ich damit, dass im Vorfeld von Wahlen noch mehr als bisher gelogen und versprochen wird, als das bisher schon der Fall war. Der Wähler scheint es so zu wünschen. Hoffentlich bleiben uns "Weimarer Verhältnisse" erspart." Das ist eine Zustandsbeschreibung der aktuellen Verhältnisse im Bundestag, die bereits einige Befürchtungen enthält, die durch die Zusammensetzung einiger Länderparlamente begründet werden. Ob man den Volksparteien in ihrem jetzigen Zustand eine Träne nachweinen soll, ist eine andere Frage, die ich nicht stelle. In der Vergangenheit vereinigten die beiden großen Parteien 90% der Wählerstimmen auf sich. Heute haben sie kaum noch 70%. D.h. es wird auf eine gewisse Sicht nur noch Koalitionsregierungen geben. Für mich bedeutet das im Resultat, dass die beiden Volksparteien bei Wahlen noch mehr ihre Koalitionsfähigkeit im Auge haben müssen, da sie nicht nur vom Wähler gewählt werden, sondern auch für potentielle Koalitionspartnern akzeptabel sein müssen. Die Parteien werden sich noch mehr verbiegen, als sie das bereits heute tun. Es sei denn, dass die eine oder andere Partei auf jede Mitwirkung in einer Regierung von vorneherein verzichtet und sich der Fundamentalopposition verschreibt. Was ich damit meine, wenn ich sage, dass Wähler auch Lügen und gebrochene Wahlversprechen offenbar wünschen oder zumindest nicht ausreichend sanktionieren, ist sicher nicht schwer zu erraten. Die Wahlprogramme der Parteien kann sich jeder selbst zusammen suchen und mit der Ist-Situation vergleichen. Z.B. Mehrwertsteuerlüge beider Koalitionspartner. Oder die Arbeitslosenzahlenlüge von Schröder. Wer verspricht, was er von vorneherein nicht halten oder gar nicht beeinflussen kann, der lügt. Es gibt Parteien, die das Blaue vom Himmel herunter versprechen, da sie von vorneherein wissen, dass sie nie in die Verlegenheit kommen, ihre Versprechen auch einlösen zu müssen. Wer diese Parteien wählt, muss entweder unglaublich gutgläubig, unglaublich verzweifelt oder unglaublich dumm sein. Ich befürchte, dass die Zeiten stabiler und berechenbarer Regierungs- und Oppositionsarbeit im Bundestag erst einmal vorbei sind. "2. Beides könnte passieren: sowohl der Wegfall der Billig-Jobs, als auch noch mehr Schwarzarbeit. Die Bereitschaft zu letzterem ist weit verbreitet und zwar auf beiden Seiten." Vielleicht können wir jetzt wieder normal miteinander umgehen. Servus Paul |
#131
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es ist eben so, dass das geschriebene Wort häufig härter klingt als das gesprochene. Andererseits ist es gerade schön, dass hier in der Regel recht offen und ohne Aggression debattiert werden kann - es sit übrigens mehr eine Debatte als eine Diskussion, das liegt in der Natur des Mediums.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#132
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
das ganze ist eine müßige Diskussion. Das Schlimme in unserer Demokratie ist, dass die Wirtschaft die Politik in der Hand hat und die die Politik nach ihrer Pfeife tanzen läßt. Der, der das Geld hat, sagt letztendlich an. Darüberhinaus ist der deutsche Bürger auch zu devot den politischen Verhältnissen gegenüber. Er beklagt sich an allen Ecken über die Zustände, geht aber weder demonstrieren noch engagiert er sich politisch und macht dazu wieder seine Kreuzel bei den Volksparteien, den Huren der Lobbyisten. Dann kommen noch die Provinzfürsten ala Koch, Steuber, Wolf, Beck und Konsorten dazu, die ihre eigenen Machterhaltssüppchen kochen und sinnvolle Reformen blockieren. Da fragt man sich manchmal, ob eine Diktatur nach dem Muster von Singapur nicht effektiver für die Menschen sein kann. Eine Abschaffung des Föderalismus wäre eine sinnvolle Bereinigung der Fehlentwicklungen und würde dem allgegenwärtigen Wahlkampfgetöse ein Ende bereiten. Gruß Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#133
|
|||||
|
|||||
![]()
Guten morgen!
Da Checki offenbar von einer mir unbekannten Macht dazu gezwungen wird, meine Beiträge zu lesen, werde ich versuchen mich kurz zu fassen. Zitat:
unnötig provokant erscheint. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Welche Parteien meinst Du denn mit 'diese Parteien'? Ist Dir etwa auch nur eine (Volks-) Partei bekannt, die den Wählern im Wahlkampf keine Lügen auftischt. Da bin ich aber sehr gespannt! Natürlich können wir das! Ich erlaube mir, mit diesem Satz das Thema Sprachverständnis noch einmal kurz anzureissen: Selbstverständlich weiß ich, wie dieser Satz zu interpretieren ist. Umgangsprachlich steckt da eine Aussage wie 'Lass uns nicht streiten' drin. Man kann diesen Satz aber auch auf seinen logischen Inhalt hin untersuchen. Dann finden sich folgende Aussagen: a) Du gehst davon aus, dass ich nicht normal mit Dir umgegangen bin, b) Da Du 'wir' geschrieben hast, bedeutet dies, dass Du Dir darüber im Klaren bist, nicht normal mit mir umgegangen zu sein. c) Du wünscht eine Änderung unserer Umgangsform (diese Aussage ist allerdings eine freie Interpretation von 'Vielleicht können'; der Logik folgend ist ein 'kann' immer mit 'Ja' zu beantworten) Zugegeben, die Logik der Sprache ist eine meiner Schwächen – oder Stärken, ganz wie man will. Gruß Visara. PS: Es war doch hoffentlich nicht zu schlimm, Checki? |
#134
|
|||
|
|||
![]()
Mahlzeit Visara
Ohne das ich jetzt im Detail in die Tiefen der Interpretationen und Satzbauvarianten und der damit einhergehenden Rezensionen hinabsteigen will um -wie auch immer- irgendwie, irgendetwas um vier Ecken als wahrscheinliche Eventualität zu deuten.... ![]() Zitat:
Eine Offenlegung macht meines Erachtens nur einen sehr begrenzten Sinn. Durch eine vorhergehende Koalitionsaussage würden sich die Parteien auf einen Partner festlegen, ohne das dadurch eine Regirungskoalition gewährleistet würde. Z.B letzte Bundestagswahl: Weder CDU/CSU/FDP noch SPD/GRÜNE wären regierungsfähig gewesen. Ergo: Neuwahlen----das hätte zur Politikverdrossenheit wohl mehr beigetragen als eine große Koalition. Nach dem Motto: Wir wählen so lange, bis das gewünschte Ergebnis, bzw. ein brauchbares Ergebniss herauskommt. Man kann die letzte Wahl auch so interpretieren, das das Volk weder eine Fortsetzung von Rot/grün noch eine Schwarz/gelb Koalition haben wollte ![]() Und was Wahllügen angeht.... Das ist eine harte Bezeichnung für nicht eingehalten Versprechen. Marketing bedient sich nun manchmal gewisser Phrasen.... Im übrigen ergeben Koalitionen zwangsläufig Kompromisse bezüglich wahlversprechen... Leider. Aber wenn eine Partei keine Aussage treffen würde, oder nur sagen würde: "Schaumermal" ....die würde doch nicht gewählt werden. Ehrlichkeit hat leider nicht immer etwas mit Erfolg zu tun. Nur dann, wenn alle wissen was gut und was falsch ist. das setzt Weißheit voraus.... die hat das Wahlvolk -so hart es klingen mag - nun mal leider nicht! |
#135
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie weit kommt eine Bürgerin in Deutschlands teuerster Stadt mit 1000 Euro im Monat? 480 Euro Miete für die Zwei-Zimmer-Wohnung, 85 Euro Nebenkosten, 90 Euro für Telefon- und Handyrechnung, mit 125 Euro im Monat werden die Möbel abgezahlt . . . "und leben will man auch noch". Ziemlich schnell zählt Constanze Eisheuer Ausgaben auf, bis von ihrem monatlichen Nettogehalt nichts mehr übrig bleibt Und mal so ganz nebenbei: Auch Constanze entstehen Kosten durch ihren Job. Sie muß die Fahrt zur Arbeit allerdings selbst bezahlen und ihr Mittagessen spendiert ihr auch niemand. Für absolut nichts auf dem Konto außer gerade genug zum Überleben rackert sie sich aber 170 Std. im Monat ab! Hut ab das solche Arbeitnehmer/innen nicht alles hinschmeissen und von Hartz4 leben denn schlechter würde es ihnen bestimmt nicht gehen. Sie hätten allerdings viel Zeit für Schwarzarbeit was ja auch einige ungeniert machen. Ich spreche da von einigen Bekannten von denen ich es sicher weiß. Mit einem habe ich noch um 22 Uhr am Tisch gesessen und er hat geschmunzelt als ich ging weil ich morgen um 6 im Büro sein muß. Aber wer vielseitig ist, mehrere Berufe hat und sonst nicht ganz verblödet ist, für den sollte es kein Problem sein einen Job zu finden, der ein Einkommen knapp über Hartz4 einbringt ![]() Das Gejammere geht mir echt auf den Keks!
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten. |
#136
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin,
Du sprechen mir aus Seele Jörch. Alles was Bleichgesicht sagt ist immer wieder: " Ich will, ich will, ich will" Zitat:
Was für ein Depp ist mein Mitarbeiter für 40 Euro über Hartz IV hier gearbeitet zu haben und nun am liebsten seine Gesundheit auf Spiel zu setzen um bald wieder zu arbeiten. Hut ab vor ALLEN die ihren schlecht bezahlten Job trotzdem ausführen und sich nicht in die Hände der übrigen Werktätigen betten.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
|
#137
|
||||
|
||||
![]()
Wo und bei welcher Tafel kann man sich eigendlich Lebensmittel abholen? Ich war heute wieder im Supermarkt damit ich morgen nicht im Büro verhungere...Schweineteuer die Supermärkte heutzutage...kann ich da nicht auch mal was umsonst...ähhhhh ich meine kostenlos bekommen?
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten. |
#138
|
||||
|
||||
![]()
Nein, das ist sogenannten Bedürftigen vorbehalten.
Menschen also, die vom Staat Geld bekommen, um sich Lebensmittel zu kaufen, die sie sich dann kostenlos bei den Tafeln holen ... häää ?! Trotzdem finde ich die Einrichtung sinnvoll, da ansonsten noch mehr Lebensmittel im Müll landen würden, weil sie nicht mehr taufrisch sind. Außerdem bleibt ihnen so mehr Geld für Konsum. Das macht wahrscheinlich Milliarden...
|
#139
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder ist es vielleicht so, dass ein allgemeines Überangebot an Friseuren/innen dafür sorgt, das die Leute sich so billig verkaufen müssen? Ich sehe sonst keinen Grund für den beschixxxen Verdienst. Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! |
#140
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Nach den Angaben oben bin ich auch bedürftig, evtl. sollte ich auch dort "einkaufen" gehen...das gesparte Geld feuer ich dann zum Wohle der Allgemeinheit durch den Vergaser. ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#141
|
||||
|
||||
![]()
Da haste völlig recht - bei 70% Steuerbelastung auf Sprit wirst Du damit zu einem regelrechten Samariter...
![]() |
#142
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn da nich die Sache mit dem CO2 wär. ![]() ![]() ![]() duck und wech...
__________________
Grüße aus Bärlin Thomas ![]()
|
#143
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Selbst wenn die dann 100 oder 200 Euro mehr haben ist das noch sehr wenig. Die Zeiten haben sich leider so verändert, das auch ich einige Bekannte habe, die Hartz4 bekommen. Keiner von denen muß bis jetzt auf ein Auto verzichten. Sie haben alle schöne Wohnungen und selbst das Rauchen können sie sich noch leisten. Es gibt bestimmt Hartz4-Empfänger, und das tut mir für die auch leid, die da unverschuldet reingerutscht sind und wirklich viel lieber arbeiten wollen. Von denen die ich persönlich kenne ist da aber keiner dabei. Mein Ex-Schwager: Elektro Ing. und seit 8 Jahren arbeitslos. Ich habe ihm aus der Samstagszeitung interessante Stellenangaben rausgeschnitten...die landeten aber bei ihm im Papierkorb, er hat sie sich nichtmal richtig angeschaut. Es geht ihm gut, es reicht ihm. Nur das man jetzt nicht mehr sofort einen neuen Kühlschrank vom Amt bekommt wenn der "alte" nach 3 Jahren nicht mehr gefällt...ähhhh...kaputt ist, das nervt ihn. ![]() Dieses Gejammere ist das, was mich nervt. Wenn wir alle so egoistisch denken würden wie einige von denen, dann würden wir wieder mit der Keule zum Jagen gehen müssen!!! Dann wird nur noch derjenige satt, der zuerst im Wald ist. Hartz4 ist für die Betroffenen hart, aber es ist für's Nichtstun ne Menge Geld und bestimmt nicht ungerecht, und wenn dann nur gegenüber vielen Arbeitnehmern! Ich klinke mich hier jetzt aus bevor wieder jemand denkt, ich würde einen persönlichen Rachefeldzug veranstalten. Leute wie mein Ex-Schwager oder ähnliche sind nicht mehr meine Baustelle. Aber sollten sie ihn bei der Schwarzarbeit erwischen gebe ich einen aus ![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
|
#144
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wieder aus dem Herzen gesprochen Jörg. Das einzige was bei Hartz IV wirklich unangenehm ist und das ist m.E. auch nicht richtig, ist, dass man wirklich jeden Eure auch den aus der Altervorsorge verbrauchen uß, alles erst versilbern muß und die Hosen bich an die Knöchel lassen muß bevor man es erhält.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
![]() |
|
|