boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.09.2007, 20:29
Husky Dane
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Hamburg hat auch schöne Wasserflächen

Moin

Solltet Ihr mal auf eigenem Kiel nach Hamburg kommen dann solltet Ihr neben einer Hafenrundfahrt auch mal von der Norderelbe abbiegen in die

DOVE ELBE

Sowas schönes an Natur. Fast so schön wie in Holland oder Müritz.





Da die Dove Elbe nicht von der Tide abhängig ist, kann sie fast das ganze Jahr befahren werden. Die Fahrstrecke beträgt ca. 18 Km.

Die Einfahrt in die Dove Elbe ist auf Höhe Elbe Kilometer 615. Bis zur Tatenberger Schleuse ist sie von der Tide abhängig und sollte bei
Ebbe vorsichtig befahren werden, denn auf der Backbord Seite befindet sich ein recht netter Matschberg. Also, immer schön rechts halten.
Es sei denn, man möchte auf Hochwasser warten. Die Tatenberger Schleuse ist Gebührenpflichtig ( 3 € )
Ein Ponton zum Anlegen ist vorhanden.

Hinter der Schleuse geht es dann weiter auf der Dove Elbe. Links und rechts befinden sich verschiedene Vereine zum ausruhen.
Eine Werkstatt, eine Tankstelle, kleiner Einkaufsladen, Getränkeladen und Restaurants sind in unmittelbarer Nähe zur Schleuse vorhanden.

Kurz vor der Rentnerbucht geht es auf Backbord Seite in den SGMD Hafen.

Hier liege ich mit meinem Boot

Wenn ihr den Weg weiter fortsetzt, dann kommt ihr in die Rentnerbucht. Hier besteht die Möglichkeit zu Ankern und zu Baden.
Weiter geht es dann entlang der Regattastrecke.

Nach einiger Fahrzeit gelangt ihr dann in einen Schleusenvorhafen.
Die Krapphofschleuse ist automatisiert. Somit ist einer Fahrt nach Bergedorf kein Problem mehr. Ihr könnt dann bis in den Stadtkern fahren
und auf der rechten Seite ist eine Anlegestelle. Geschäfte und Parkanlagen laden zu einem Spaziergang ein.
Fahrt ihr nicht durch die Krapphofschleuse, dann rechts weiter, dort die offene Dove Elbe Schleuse. Durch die gelangt ihr bis kurz vor
Neuengamme. Aber eine Fahrt lohnt sich.
Hier ist die Dove Elbe sehr abwechslungsreich. Unterwegs kommt ihr dann am Anleger Curslacker Landhaus vorbei. Hier sind Möglichkeiten
für einen Einkauf und gutes Essen vorhanden. Jetzt ist es nicht mehr weit und ihr müsst wieder umdrehen.

Ich hoffe, dass ich euch für einen Besuch ausreichend informiert haben.

Noch mehr Bilder findet Ihr auf meiner Homepage , wenn Ihr dem Link zum SMCE folgt

Gruß
Matze
aus dem Norden
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 01.09.2007, 21:07
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Husky Dane Beitrag anzeigen


Die Fahrstrecke beträgt ca. 18 Km.
Sicher ein schönes Revier, aber nach dem dritten Mal genau so langweilig wie unsere Warnow (wobei wir hier noch nicht mal schleusen müssen).

Holland kenne ich nicht, aber den Schnipsel mit der Seenplatte zu vergleichen, dazu braucht es schon sehr viel Kühnheit.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.09.2007, 21:12
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
941 Danke in 399 Beiträgen
Standard re

Hallo Matze,

ich liege im Holzhafen, doch die Dove Elbe ist mein nächstes Ziel. Ich habe mein erstes größeres Boot (6m, Kajüte, 20 Ps Farymann) und will mich langsam rantasten, zumal ein Freund von mir jetzt mit seinem Hausboot dort liegt (Nach der Schleuse, erster Jachthafen links, oranges Hausboot ). Wie lange fahre ich denn in etwa vom Sperrwerk Billwerder Bucht bis zur Tatenberger Schleuse? Mein Schiffchen wird wohl so um die 8 km/h laufen.

Grüße vom Holzhafenufer

Sven
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.09.2007, 21:21
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Hi Matze !

Tolle Seite und darauf ein toller Bericht über Deine Fahrt von HH nach EMD. Die Tour würde ich gerne mal entgegengesetzt machen - sobald ich maritim bin ! Man kommt also (so ich das richtig gelesen habe) von Emden nach Hamburg, ohne über die Nordsee zu fahren ? (Ich habe keinerlei Binnenkarten)
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.09.2007, 00:56
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.583 Danke in 6.308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Sicher ein schönes Revier, aber nach dem dritten Mal genau so langweilig wie unsere Warnow (wobei wir hier noch nicht mal schleusen müssen).Gruß Ecki
Hallo Ecki,

ich hab mir die Ecke 2x angetan und bin kuriert. Für uns Gleiter ist das nix, 8-10km/h darf man da, mehr nicht. Und bei Rückenwind bist Du in Deiner eigenen Dunstwolke unterwegs.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.09.2007, 11:22
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.943
Boot: derzeit keines
33.508 Danke in 12.516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nimmerland Beitrag anzeigen
Hallo Matze,

ich liege im Holzhafen, doch die Dove Elbe ist mein nächstes Ziel. Ich habe mein erstes größeres Boot (6m, Kajüte, 20 Ps Farymann) und will mich langsam rantasten, zumal ein Freund von mir jetzt mit seinem Hausboot dort liegt (Nach der Schleuse, erster Jachthafen links, oranges Hausboot ). Wie lange fahre ich denn in etwa vom Sperrwerk Billwerder Bucht bis zur Tatenberger Schleuse? Mein Schiffchen wird wohl so um die 8 km/h laufen.

Grüße vom Holzhafenufer

Sven

1/2 Stunde bis 1 Stunde bist Du da.
Achte auf die Tide, wenn Deiner nur 4 kn läuft bewegst Du Dich mit 1 kn vorwärts wenn Du gegen die Tide unterwegs bist.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.09.2007, 07:20
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.673
Boot: Nimbus 310
912 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Hallo Matthias,


wieso warst Du denn nicht in Wedel? Euer Schwesterschiff war auch da! Oder tankst Du Kraft fürs Huske Dan Treffen?
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.09.2007, 08:14
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.156 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Und bei Rückenwind bist Du in Deiner eigenen Dunstwolke unterwegs..
Und ich dachte, die Leute, die freiwillig Motorboot fahren, mögen derartige Gerüche? Bei Motorenkrach wrsddoch auch immer von "Musik" erzählt...
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.09.2007, 08:22
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn man richtig Motorboot fährt, dann hat man nur den Fahrtwind in der Nase. Das von Torben erwähnte Szenario passiert allenfalls, wenn man durch Tempolimit gezwungen wird zwischen Rentnerbooten und Wäschetrocknern umherzukriechen.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.09.2007, 08:34
peterhubertus peterhubertus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.02.2006
Beiträge: 560
473 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Husky Dane Beitrag anzeigen
... Sowas schönes an Natur. Fast so schön wie in Holland oder Müritz ...
Matze, vielen Dank für diese gute Information, das werde ich bestimmt einmal machen, momentan bin ich nur zu weit weg und habe vorerst noch andere Pläne.
Aber wie kommst Du auf den Vergleich mit Holland? In Holland gibt es kaum einen Quadratmeter, der nicht schon mehrfach von Menschenhand umgegraben worden ist. Die Wasserwege sind grossenteils künstlich angelegte Kanäle. Die Müritz, Havel und alles andere dort sind ungleich natürlicher als fast alles, was ich in Holland kenne.
__________________
Gruss, Peter
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.09.2007, 09:02
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.156 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Husky Dane Beitrag anzeigen
Moin

Da die Dove Elbe nicht von der Tide abhängig ist, kann sie fast das ganze Jahr befahren werden. Die Fahrstrecke beträgt ca. 18 Km.

..
Wieso hat Tidenabhängigkeit was mit Ganzjahresbefahrbarkeit zu tun?
Ja, die Bilder sehen ganz nett aus, aber 18 km landschaftlich hübsches gleich mit Müritz / Serenplatte vergleichen zu wollen...
Wenn Du schöne, halbwegs naturnah belassene Flüsse magst, sei Dir die Havel zwischen Berlin und Havelberg empfohlen. Landschaftlich abwechslungsreich und reizvoll, engere Stellen wechseln mit seeartigen Aufweitungen, allerlei Inseln und Altarme und Nebenfahrwässer...
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.09.2007, 13:00
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.410 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Kann hier eigentlich niemand mehr einen Tipp einstellen, ohne sofort niedergemacht zu werden?,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.09.2007, 13:46
Benutzerbild von HD4ever
HD4ever HD4ever ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Ducauto Festival 499
Rufzeichen oder MMSI: DG4294 - 211600130
480 Danke in 283 Beiträgen
Standard

ich find die Dove-auch supi !
die von dort abgehende Goose-Elbe sogar noch schöner, die ist allerdings nur den unmotorisierten Wasserfahrzeugen vorbehalten ...
also nix mit drückendem Fahrtwind im Gesicht !
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.09.2007, 14:20
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.673
Boot: Nimbus 310
912 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Wieso hat Tidenabhängigkeit was mit Ganzjahresbefahrbarkeit zu tun?
Ja, die Bilder sehen ganz nett aus, aber 18 km landschaftlich hübsches gleich mit Müritz / Serenplatte vergleichen zu wollen...
Wenn Du schöne, halbwegs naturnah belassene Flüsse magst, sei Dir die Havel zwischen Berlin und Havelberg empfohlen. Landschaftlich abwechslungsreich und reizvoll, engere Stellen wechseln mit seeartigen Aufweitungen, allerlei Inseln und Altarme und Nebenfahrwässer...
Beim 5. Mal wird es auch langweilig .

Kannst ja zur Abwechslung hier herauf kommen. Dann lach ich auch über die Flussschipper, die mit angehängter Bugleiter durch die Gegend fahren. Und sich wundern, wenn die Leiter in einer Welle von Hafenfähren wegfliegt.

Bleibt mal alle sachlich. Bitte!!!!!
Jedes Revier hat seine Vorzüge und Nachteile.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)

Geändert von Thomas Hamburg (03.09.2007 um 14:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.09.2007, 16:15
Husky Dane
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hy
Vom Holzhafen bis zur schleuse brauchst du ca 1 Std.
Gruß Matze.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 03.09.2007, 16:17
Husky Dane
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Thorsten

Wenn den Boot unter 2,70 m Durchfahrtshöhe hat , brauchst du nicht über die Nordsee fahren .
Benutze einfach den Hadelner Kanal zwischen Bremerhaven und Otterndorf.
Gruß
Matze
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.09.2007, 16:18
Husky Dane
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Thomas

Ich mußte mal wieder Arbeiten .

Du weißt ja die Containerschiffe kommen auch gerne am WE nach Hamburg.

Gruß
Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 03.09.2007, 16:21
Husky Dane
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Danke Siggi

An alle!! es gibt viele schöne Plätze , fast überall.

Danke
Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.09.2007, 16:30
Husky Dane
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Dunstwolke ??????

Kenne ich nicht !!!!

Gruß
Matze
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.09.2007, 20:22
Benutzerbild von tomboot
tomboot tomboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 309
Boot: Formula F 271 SR 1
223 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Kann hier eigentlich niemand mehr einen Tipp einstellen, ohne sofort niedergemacht zu werden?,
Siggi


Ein bißchen Spaß gehört auch dazu.

Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.09.2007, 21:36
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.156 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Mein Havel-Tip war eigentlich ernst gemeint und hatte nichts mit niedermachen zu tun. Ich denke, die Havel steht noch etwas im Schatten der Seenplatte, obwohl sie auch ein schönes, nicht gänzlich unähnliches Revier ist.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.09.2007, 06:09
Husky Dane
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Da muß ich dir Recht geben.
Die Havel ist wunderschön.
Ich bin da selbst schon gefahren.

Gruß
Matze
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.