boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.08.2007, 21:14
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard DSL-Anbieter

Nachdem mich T-Online jetzt wegen falscher Beratung tierisch geärgert hat suche ich einen neuen DSL-Anbieter, der eine Flat oder Volumentarif anbietet bei dem ich mich mit mehreren Nutzern gleichzeitig einwählen kann.
Bei T-Online ging das auch beim Volumentarif mit 3000MB konnte ich, meine Frau und mein Sohn auf ein Budget gleichzeitig surfen, dann wurde ich auf Flat umgestellt, da ging das nicht mehr mit den Mitbenutzern, die wurden jetzt nach Minuten berechnet und ích hatte anstatt 70€ ne Rechnung über 250€

Jetzt wollte ich auf 2 Volumen mit 3000MB umstellen, geht aber nicht, da nur noch 1500MB Volumen verkauftda brauchte ich dann 4Stück was aber dann ca 40€kostet

Welcher Anbieter hat Tarife für Mehrbenutzer ?????
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.08.2007, 22:22
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
331 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Vermutlich hab ich jetzt irgendwas total missverstanden ansonsten versteh ich die Welt nimmer ...

Ich gehen mal davon aus das Vater, Mutter, Sohn im selben Haushalt wohnen und surfen. Warum sollte man sich da mehrmals einwählen. Abgesehen davon das es mich wundert das es überhaupt geht.

Normal hat man doch hierfür seinen Router und dahinter soviele PC wie man will auf der einen Leitung. Klär mich mal auf warum du das so nicht willst

Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.08.2007, 22:34
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Vermutlich wollen die User aber von unterschiedlichen Orten online gehen.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.08.2007, 22:58
surely surely ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.08.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 84
50 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Also solange alles in einem Haus ist, geht das bei einigen Anbietern. Ich selber bin mit QSC.de online und kann nicht klagen .

Es gibt zwar auch hier mal Wartungsarbeiten, aber das kam bisher in den letzten 7 Jahren nur 2-3 mal vor das wir dvon betroffen waren (Wartung um 03:00 ;)). Ansonsten ist die Leitung auch an Wochenenden okay (Raum Düsseldorf)...

Über Arcor und T-Online habe ich bisher wenig gutes gehört, kann das aber nur aus zweiter Hand bestätigen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.08.2007, 23:52
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
331 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von surely Beitrag anzeigen
Also solange alles in einem Haus ist, geht das bei einigen Anbietern.
Hmm ich sags nochmal auf die Gafahr hin für blöd erklärt zu werden weil ich das Problem nicht verstehe:

Wenn die alle im selben Haus sind ist mir doch vollkommen egal was der Provider sonst sagt. Da kommt mein Router dran und dann können soviele wie ich will ins Internet.

Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.08.2007, 00:15
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Seit einiger Zeit ist es sogar erlaubt, bei t-online mit mehreren Nutzern von einem Anschluß aus reinzugehen. Nur wenn ein zweiter mit der selben Kennung versucht, sich nochmal einzuwählen, kostet es extra.

Das war nicht immer so.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.08.2007, 01:56
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Moin,

der Jörg mein was anderes. Es gab bei T-Offline die möglichkeit mit dem sog. Mehrfachbenutzer (das waren die Endnummern 0001; 0002 usw.) die gleiche Anmeldung zu verwenden. Damit konnte man z.B. im Home Office und im Büro gleichzeitig surfen brauchte aber nur eine Anschlußkennung.
Das hat allerdings meines Erachtens nur die Terrorkom gehabt und anscheinend heute noch bei Volumentarifen.

Der Vorteil war, dass man von überall mit der gleichen Kenung und Nutzernummer mit SEINEM T-Offline Anschluß surfen konnte. Der Router ist kein vollwertiger Ersatz, denn der funktioniert ja nur entweder im W-LAN oder im LAN - also ortsgebunden.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.08.2007, 05:54
Benutzerbild von reiwi
reiwi reiwi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.01.2007
Beiträge: 79
36 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Die "Mitbenutzerkennung" bei T-Online stammt aus der BTX Zeit (Analog, Modem, ISDN..) und geringem Datenvolumen. Mit der Mitbenutzerkennung konnte mann sich ortsunabhängig einwählen. Die Zeit- oder Volumenabhängige Tarifierung erfolgte über das Hauptkonto. Die Entwicklung hat diese Möglichkeit überlaufen. Die Kennung (und der entsprechende Tarif) sind dem Anschluss zugeordenet!

PS: wenn es nicht so wäre: der Admin vom boote-forum.de beantragt eine Kennung im Tarif Flat und vergibt jedem User eine Mitbenutzerkennung!
Würde schlimmstenfalls bedeuten: Eine Flat für Deutschland.
Alle anderen User sind Mitbenutzer
__________________
Gruß Reinhard

If you can’t change it…..love it!!!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.08.2007, 07:53
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Guten Morgen
die Mitbenutzerkennung war und ist (ja es gibt sie immer noch) vor allem dazu da, einem zweiten Nutzer eine eigene Emailadresse zu geben. Ich konnte mich immer schon ohne diese Kennung ortsunabhängig einwählen.

Was ich oben meinte, war, daß noch vor ein paar Jahren es nach den AGB verboten war, sich mit mehreren Nutzern gleichzeitig von einem Anschluß aus einzuwählen und die Flat zu nutzen. Das waren die ersten Flatrates.

Um zum Ausgangströt zurückzukommen.
Zitat:
Bei T-Online ging das auch beim Volumentarif mit 3000MB konnte ich, meine Frau und mein Sohn auf ein Budget gleichzeitig surfen, dann wurde ich auf Flat umgestellt, da ging das nicht mehr mit den Mitbenutzern, die wurden jetzt nach Minuten berechnet und ích hatte anstatt 70€ ne Rechnung über 250€
Mal eine Frage: wählt (der Ausdruck stimmt bei DSL eigentlich nicht mehr) ihr euch getrennt ein oder verwendet ihr einen Hub, oder Switch, meist als Router incl. Hub oder Switch angeboten? Wichtig ist auch, ob ihr euch über die selbe Telefonleitung verbindet.

Die Flat könnt ihr wie den Volumentarif von jedem DSL-Anschluß aus nutzen. Aber nur von dort. Gehst du mit deiner Flatkennung von analog oder ISDN aus ins net, zahlst du immer und überall Minutengebühren. Das hat mit der Regulierung zu tun.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.08.2007, 08:21
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Guten Morgen
die Mitbenutzerkennung war und ist (ja es gibt sie immer noch) vor allem dazu da, einem zweiten Nutzer eine eigene Emailadresse zu geben. Ich konnte mich immer schon ohne diese Kennung ortsunabhängig einwählen.
Das ging aber nicht gleichzeitig, dafür war/ist ein weiterer Mitbenutzer
nötig wenn es von unterschiedlichen Orten online gehen soll.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.08.2007, 08:24
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Das ging aber nicht gleichzeitig, dafür war/ist ein weiterer Mitbenutzer
nötig wenn es von unterschiedlichen Orten gleichzeitig online gehen soll.
OK, stimmt. Wichtig ist die Gleichzeitigkeit, nicht der Ort. Ich hab mal rot in dein Zitat eingefügt, wie ich komplett mit dir übereinstimmen würde.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.08.2007, 08:39
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
OK, stimmt. Wichtig ist die Gleichzeitigkeit, nicht der Ort. Ich hab mal rot in dein Zitat eingefügt, wie ich komplett mit dir übereinstimmen würde.
Exakt!
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.08.2007, 19:54
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Guten Morgen
die Mitbenutzerkennung war und ist (ja es gibt sie immer noch) vor allem dazu da, einem zweiten Nutzer eine eigene Emailadresse zu geben. Ich konnte mich immer schon ohne diese Kennung ortsunabhängig einwählen.

Was ich oben meinte, war, daß noch vor ein paar Jahren es nach den AGB verboten war, sich mit mehreren Nutzern gleichzeitig von einem Anschluß aus einzuwählen und die Flat zu nutzen. Das waren die ersten Flatrates.

Um zum Ausgangströt zurückzukommen.

Mal eine Frage: wählt (der Ausdruck stimmt bei DSL eigentlich nicht mehr) ihr euch getrennt ein oder verwendet ihr einen Hub, oder Switch, meist als Router incl. Hub oder Switch angeboten? Wichtig ist auch, ob ihr euch über die selbe Telefonleitung verbindet.

.
Ich weiß zwar nicht was ein Hub oder Switch ist, aber wir wählen uns getrennt ein, da mein W-Lan_Router nicht in der Lage ist zu "routen"
ist ein altes Ding , sollte mir mal einen neuen Router besorgen und das Problem wäre gelöst, wenn ich allerdings von der Arbeit online gehen will geht das dann nur wenn zu Hause keiner im Netz, ausser ich melde da auch nochmal eine Flat an
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.08.2007, 20:41
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

exakt. Ist wie oben von alaska beschrieben.
Was mich wundert, ist, daß ihr euch gleichzeitig "einwählen" könnt. Aber daher kommen die Minutengebühren.
Mit einem simplen Router mit switch, mein aktueler nennt sich Speedport W701V von der T-Com, könnt ihr zu viert über Netzwerkabel und auch über WLAN ohne Minutengebühren reingehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.08.2007, 21:47
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Telekom hatte mal die Option einer Flatrate plus Minutentakt über einen
zusätzlichen Suffix/Mitbenutzer von einem anderen Ort.
Das sind aber recht alte und wenig attraktive Tarife.

Interessanter ist da, eine Telelom/T-Online Flatrate plus eine zweite günstige Flatrate der andern Anbieter.

In der Firma hab ich ne T-Online-Flatrate und privat von debitel/arcor,
das ist günstiger als der zweite Mitbenutzer von T-Com.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.08.2007, 08:28
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

..für den zweiten Anschluss, das sollte dann aber ein Anbieter sein, der nicht die rosa Leitungen verwendet, denn ich muss derzeit noch auf die Freischaltung des DSL Anschlußes von Lycos warten, um wieder auf T-Online zu gehen...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.08.2007, 19:38
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Mit einem simplen Router mit switch, mein aktueler nennt sich Speedport W701V von der T-Com, könnt ihr zu viert über Netzwerkabel und auch über WLAN ohne Minutengebühren reingehen.
Das wäre genau das Richtige , denn mein alter W-Lan Router funktioniert als solches nicht, das hatte schon mal ein Computer-Mensch versucht einzurichten.
Wo bekomme ich jetzt am günstigen so einen Router her der mir das ermöglicht?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.08.2007, 19:52
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176 Beitrag anzeigen
Wo bekomme ich jetzt am günstigen so einen Router her der mir das ermöglicht?
Ich hab meinen sehr bilig bekommen, indem ich ein Modem, das ich noch rumliegen hatte, einer Freundin gegeben habe, die gerade einen neuen DSL-Anschluß einrichten ließ. Den Subventionierten Router hab ich genommen und die Freundin hat umsonst ein Modem gehabt.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.08.2007, 19:59
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich hab meinen sehr bilig bekommen, indem ich ein Modem, das ich noch rumliegen hatte, einer Freundin gegeben habe, die gerade einen neuen DSL-Anschluß einrichten ließ. Den Subventionierten Router hab ich genommen und die Freundin hat umsonst ein Modem gehabt.
Stimmt, das ist ne gute Idee, da ich in meiner 2.Praxis jetzt auch DSL einrichten will, könnte ich mir da einen subventionierten Router holen und den alten als Modem in der Praxis benutzen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.08.2007, 20:33
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.192
2.032 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Vorsicht,
es gibt verschiedene Router! Es gibt welche mit eingebautem DSL-Modem(meist mit DSL im Namen), welche ohne DSL-Modem(oft broadband genannt) und welche mit abschaltbarem Modem(z.B. viele Fritzboxen).
Benutzen kann man bei einem DSL-Anschluß alle, schlimmstenfalls muß man eben ein Modem vorschalten. Beim Kabelanschluß darf z.B. kein DSL-Modem im Router drinne sein.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 27.08.2007, 07:43
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

dazu kommt, dass es auch gewaltige unterschiede in der Reichweite der Router gibt (Qualität bei der W-Lan Verbindung)...

ich schwöre immer noch auf mein Modem Teledat 302 (die werfen Sie dir in der Bucht nach) .. und dazu einen Linksys Router..... ein bewährte Komibi die auch die 16000 meistert.....

dort, wo ich früher die Anzeige von 1 MB und so gut wie keine Verbindung hatte, dort flutscht es jetzt nur so .....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.08.2007, 20:43
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
dazu kommt, dass es auch gewaltige unterschiede in der Reichweite der Router gibt (Qualität bei der W-Lan Verbindung)...

ich schwöre immer noch auf mein Modem Teledat 302 (die werfen Sie dir in der Bucht nach) .. und dazu einen Linksys Router..... ein bewährte Komibi die auch die 16000 meistert.....

dort, wo ich früher die Anzeige von 1 MB und so gut wie keine Verbindung hatte, dort flutscht es jetzt nur so .....
Ich habe momentan die Fritz Box SL-WLAN, mit der ging das eben nicht , daß ich mich über diese einwähle und alle in meinem Haushalt über die selbe Einwahl verbunden sind, auf was muß ich achten, wenn ich ein neues Gerät kaufe, wie heißt die Funktion,die mir das ermöglicht?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.08.2007, 20:50
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Das ist der Switch oder etwas schlechter der Hub.
Bei mir "wählt" sich quasi jeder Rechner nur in den Router ein und der hat dann auch die die Verbindung ans Netz.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 27.08.2007, 20:56
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Laut dieser Beschreibung http://www.amazon.de/AVM-FRITZ-Wirel.../dp/B00067I7DY (PaidLink) müßte mein Gerät das aber können, vielleicht bin ich nur zu doof das einzustellen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.08.2007, 21:00
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.192
2.032 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

it der
Zitat:
Zitat von Sea Ray 176 Beitrag anzeigen
Ich habe momentan die Fritz Box SL-WLAN, mit der ging das eben nicht , daß ich mich über diese einwähle und alle in meinem Haushalt über die selbe Einwahl verbunden sind, auf was muß ich achten, wenn ich ein neues Gerät kaufe, wie heißt die Funktion,die mir das ermöglicht?
Was geht denn mit der Fritzbox nicht? Reicht die Funkabdeckung nicht durchs ganze Haus? Oder reichen die LAN-Anschlüsse nicht? Vom Funknetz her ist die FB nicht der große Brüller, aber es gibt in der Bucht auch bessere Antennen zum Nachrüsten. Eingewählt wird bei DSL ohnehin nicht, das macht die FB alleine. Du mußt Dich nur in das Fritz-Box-Netzwerk einklinken können, egal ob per LAN oder WLAN. Bei knappen LAN-Steckplätzen kannste auch einen LAN-Switch oder Router hinter die FB hängen. Mengenmäßig hast Du bestimmt nicht so viele PCs, um die FB an die Grenzen zu bringen.
Ansonsten gibt es ein gutes Forum: ip-phone-forum.de
Gruß
Michael
Edit: hol Dir erst mal bei AVM die aktuelle Firmware, da ist ein fast idiotensicherer Einrichtungsassistent bei.

Geändert von Superpapa (27.08.2007 um 21:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.