![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
ich habe immer gute ideen .
![]() ![]() ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Wie sagte schon Robert Bosch: "Lieber Geld verlieren als Vertrauen."
oder Henry Ford, der Verkauf eines Autos war für ihn nicht der Abschluss eines Geschäfts sondern der Beginn einer Beziehung. Die Aussage von Edward Deming gefällt mir auch. Seine Auffassung war, daß ein zufriedener Kunde wiederkommt, ein begeisterter aber bringt seine Freunde mit. Darüber sollten einige Firmen mal nachdenken.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour Geändert von Picton16ft (19.04.2007 um 14:44 Uhr)
|
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ein zufriedener Kunde erzählt seine Erfahrungen einer Person, ein Unzufriedener aber gibt sie an mindestens zehn Leute weiter.
__________________
Gruß Christian |
#54
|
|||
|
|||
![]()
so siehts aus !
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
sind schon über 1000 klicks die deine Story gelesen haben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]()
`...ich auch.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#58
|
|||
|
|||
![]()
ich auch ,aber denn sollte man nicht direkt beim händler kaufen sondern bei ebay für 25 % weniger .
|
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
-die Steigerung der Kundenbindung um 1% erhöht die Rentabilität um 9% -ein zufriedener Kunde bringt etwa 3 neue Kontakte -einunzufriedener Kunde verhindert im Schnitt 11Kontakte -etwa 2/3 derer die die Marke wechseln, tun dies wegen schlechtem Service und nicht wegen schlechter Produkte (zB Hotline, Garantie, Kulanz,...) - bei häufigem Wechsel der TOP20 Kunden entstehen etwa 6x höhere Kosten für die Aquisition neuer Kunden als für deren Bindung - bei etwa 2/3 der Kunden die eine Firma wegen Unzufriedenheit wechseln, sich aber zuvor nicht beschweren oder ihre Garantie- oder Gewährleistungsansprüche geltend gemacht haben, geschieht dies wegen trivialer Probleme, die einfach zu lösen gewesen wären - zufriedene kunden kaufen auch ehr zu höheren Preisen - zufriedenen Kunden neigen zum Cross-Buying - Kundenbefragungen ohne Verbesserungen senken die Kundenzufriedenheit (bei gleichbleibener Produktqualität) um 20-40% !!!
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#60
|
|||
|
|||
![]()
das hätte ich nicht besser umschreiben können.
![]() Zitat:
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
sowas lern ich in der Uni. frisches Wissen von heut morgen um 8.00
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Jan,
und Du hast sogar bis nach Hause etwas behalten ![]() ![]() ![]() (Duckundwech)
__________________
Grüsse Ulli
|
#63
|
|||
|
|||
![]()
Du gehst in die Frühvorlesung...?
![]() ![]() Gruß Mario |
#64
|
||||
|
||||
![]()
was sindn das für fragen hier
![]() ![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#65
|
||||
|
||||
![]()
du bist Student, oder studierender?
![]()
__________________
Gruß Christian |
#66
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#67
|
||||
|
||||
![]()
das ist ganz einfach:
ein Student geht auf Parties, fährt viel Boot, schäft lange u.s.w ein Studierender geht studieren
__________________
Gruß Christian |
#68
|
||||
|
||||
![]()
dann bin ich ein studierender 2/3 Student
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Was ist eigentlich aus dem Garantieantrag geworden. Ich selbst glaube kaum, dass er durchgegangen ist.
Muß nun doch mal für Stihl Partei ergreifen (auch weil gerade in einem anderen Beitrag darüber diskutiert wird), da hier viel Unwissen verbreitet wird, was den Service betrifft. Um einen Servicevertrag zu bekommen, setzt Stihl regelmäßige Schulungen (1-2x im Jahr) voraus. Von Verkauf über Onlin-Abwicklug bis hin zur Reparatur. Ich selbst bin im November wieder am dransten. Selbst Prüfungen und unangemeldete Test`s vor Ort finden statt. Die Händler werden dazu angehalten, die Geräte nur endmontiert und mit Vorführung zu übergeben. Desweiteren wird jedes Gerät nach dem Verkauf sofort registriert, um einen lückenlosen Nachweis über jedes Gerät zu erhalten. Der Händler vor Ort ist der entscheidende Faktor für das Ansehen der Firma,die er vertritt. Zur ordnungsgemäßen Garantieabwicklung lässt Stihl sich in der Regel die defekten Teile zuschicken. Zum einen, um zu prüfen ob ein Garantiefall vorliegt und zum anderen, um durch die Schadensanalyse evtl. Materialfehler festzustellen. Obwohl die Produkte etliche Testreihen durchlaufen, die Praxis ist entscheidend. Durch immer schärfer werdender EU-Auflagen was vor allen Vibration, Lärm und Schadstoffausstoß anbelangt, sind alle Hersteller zu ständigen Weiterentwicklungen gezwungen. Zum aktuellen Garantiefall kann ich nur soviel sagen, dass du bei einem Kolbenfresser evtl. eine Chance hättest, wenn vom gleichen Typ innerhalb kurzer Zeit mehrere Maschinen mit dem gleichen Schadensbild eingeschikt werden. Ansonsten liegt immer ein Bedienfehler vor. Eine Säge, die vier Monate gewerblich genutzt wird und dann auf einmal an Krafstoffmangel verreckt, hat keinen Werksfehler. Und das in dieser Zeit nicht einmal an der H-Schraube gedreht wurde, also bitte, ich brauche noch keine Kneifzange um mir die Hose hoch zu ziehen. Ich kenne kaum einen Waldarbeiter der nicht den nötigen Schraubendreher dabei hat. In einigen Gegenden spielt schon alleine die Höhe eine Rolle in der gearbeitet wird und es muß nachreguliert werden. Ein weiterer Leistungsverlust entsteht durch Verschmutzung des Luftfilters, was bei der Kettensäge ständig vorkommt. Obwohl neuere Maschinen schon mit einer sogenannten Vorabscheidung (spezielle Führung des Gebläseluftstromes) arbeiten. Tritt ein Leistungsverlust durch Verschmutzung des Luftfilters auf, wird das Krafstoff-Luftgemisch zu fett und es wird (anstelle den Luftfilter zu reinigen ) oft einfach die H-Schraube eingedreht um das Krafstoff-Luftgemisch wieder abzumagern. Wird der Luftfilter dann einige Zeit später doch gereinigt und die H-Schraube nicht korriegiert (was unbedingt und auch nach Betriebsanleitung immer mit einem DZM erfolgen sollte), ist das Krafstoff-Luftgemisch zu mager und es kann zum Kolbenklemmer führen. Ob es in deinem Fall so gewesen ist, kann ich nicht beurteilen. Natürlich ist es ein Leichtes über jeden Hersteller herzuziehen und man findet garantiert auch immer Führsprecher. Mich persöhnlich interessiert nur der Ausgang deines Antrages. Is ja nu schon ne Weile her.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#70
|
|
![]() Zitat:
klingt irgendwie nach frühzündung .. ? aber wer verstellt denn so was ? - doch keiner oder ? |
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|