![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wie Ihr so hoffe ich auf dem Bild erkennen könnt, ist von meinem Unterwasserschiff ein, ja doch, ein größeres Stück GFK bis auf den Holzrumpf abgegangen ich denke das dies durch die Verwindungen
des Rumpfes bei starkem Wellengang passiert ist. Wie würdet Ihr vorgehen? Großflächig abschleifen, Epoxi-Spachtel, Glasfaser, VCTAR2, AF ? Habe so etwas noch nie gemacht. Vielen Dank schon mal!
__________________
Decksschrubber find ich gut! Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der jenige welcher hatte das Gleiche Problem
Ist alles mit Fotos und kommentaren von vielen, auch von mir http://boote-forum.de/showthread.php?t=31284&page=2 |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Oha!
![]() Das wird bestimmt ne Riesenbaustelle, wie ist denn der Zustand des Holzes im "restlichen" Boot? ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() das sieht sehr nach Flickschusterei aus. Da hat es die "Leiche" aus dem Leichenhemd gedrückt. Wenn man es ordentlich machen will, muß der ganze Rott vorher weg, alles andere hat eh keinen Wert.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das sieht nach mangelnder Haftung zwischen Holzrumpf und GfK-Beschichtung aus. Auf alle Fälle muss alles raus, was nicht mehr optimal auf dem Holz haftet, dann mit Epoxi und Glasgewebe wieder aufbauen,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Als erstes solltest Du dir erstmal die Frage stellen warum ist der Rumpf so weich, dann die Ursachen beheben und dann den Schaden reparieren.
Alles andere ist verschwendung von Material und Arbeitszeit! Grüße Jan |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Frage ist wieviel dann überbleibt. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Da wurde wohl anständig gefuscht.
So ohne weiteres bricht so eine große Stelle nicht heraus.Sieht aus als ob oberhalb auf Farbanstrich auflaminiert wurde. Nach rechts kannst Du den Riß bestimmt beliebig weiterführen ?? ( Spachtel unterschieben und versuchen anzuheben). Schließe mich der Meinung von Divefreak an,wahrscheinlich ein Ding ohne Ende. MfG Tommy
__________________
Segeln ist wie kalt duschen und dabei 100 Euro Scheine zerreißen. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Alles runter!
Ich weiss, dass das ein schöner Schxxx ist, aber deine einzige Möglichkeit. Das, was du da hast, ist das typische Leichentuch! Wenn dir an deinem Boot etwas liegt, dann reiss das Polyester herunter. Dann anschleifen, austrocken und Neuaufbau mit Epoxy. Alles andere ist hinausgeworfenes Geld! hast du ein Bild vom ges. Boot?? LG Peter p.s. tut mir leid, dass ich keine bessere Auskunft geben konnte.. ![]()
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Schon mal vielen Dank für eure rege Beteiligung, ich habe jetzt einfach mal bei einem Strahlfachbetrieb angefragt ob die eine Möglichkeit haben das gesammte Unterwasserschiff abzustrahlen, dann habe ich mächtig Zeit gespart, werde euch mal berichten was dabei raus kommt.
Ja ich habe ein Bild ![]() Es ist 5,60m lang und ich habe einen Ford Granada Motor eingebaut 2,3L V6 mit ich glaube so um die 120 PS auf jeden Fall reicht es zum Spaß haben laut GPS erreiche ich so 65 kmh ![]()
__________________
Decksschrubber find ich gut! Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder! |
#11
|
|||
|
|||
![]()
hier mein Motörchen mit Wasser und Öl-Wärmetauscher, falls es jemanden interessiert
__________________
Decksschrubber find ich gut! Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder! |
![]() |
|
|