boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.11.2025, 20:25
approach lowg approach lowg ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2022
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 161
Boot: ZODIAC 530 PRO
88 Danke in 59 Beiträgen
Standard Kleber wie zB Innotec

Grüße euch.

Ich suche einen passenden Klebstoff um zwei verschiedene Materialien wie Edelstahl mit GFK zu verkleben ( wird aber auch verschraubt ).
Mir wurde Innotec genannt.
Hat jemand mit Innotec oder anderen Anbietern bereits Erfahrung gemacht?
Danke
__________________
Schen Gruaß Rene
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.11.2025, 21:09
Alex_1706 Alex_1706 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.10.2013
Ort: östlich von München
Beiträge: 378
Boot: Jeanneau Sun Odyssey 36.2
Rufzeichen oder MMSI: DF4007
464 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Es gibt (für mich) nichts besseres als Innotec. Verwende das ausschließlich
__________________
VG, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.11.2025, 21:43
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 595
Boot: Zar 53
684 Danke in 345 Beiträgen
Standard

Mit Innotec Adheseal klebe ich alles am Boot und auch anderes.

https://innotec.info/produkte/dichtu...offe/adheseal/

Ich habe ein Bild raus gesucht von meinem Halter für den Radarreflektor.
Am Reflektor selber ist der Fuß für die Schraubverbindung mit Edelstahl verstärkt.
Zwischen dem Fußteilen ist eine Kunstoffplatte (altes Schneidebrett) eingeklebt.

Halterungen im Boot ist alles mit Innotec eingeklebt auch die Füße für die Kabelbinder habe ich damit eingeklebt.
Das doppelseitige Klebeband habe ich dafür abgeknibbelt.

Die beiden V4A Blenden unterm Träger sind auch damit aufgeklebt.

Gruß Reiner
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	47608053ke.jpg
Hits:	27
Größe:	102,2 KB
ID:	1053104   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6915.jpg
Hits:	16
Größe:	60,5 KB
ID:	1053105  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.11.2025, 21:42
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.323
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
2.042 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Moin ,
Ich hab Innotec (ich glaube Adheseal ) außen an den Fenstern. Es ist leider nach 10 Jahren nicht mehr UV -Stabil, innen ist es super!
Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.11.2025, 22:33
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 760
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
1.001 Danke in 472 Beiträgen
Standard

Ich kann Dir alternativ Rotabond 2000 empfehlen. Klebt auch unter Wasser, kleben wir in unserem Schwimmbad unter Wasser bis zu nächsten Revision Fliesen mit fest.

An unserem Boot habe ich damit unseren Geräteträger auf dem Boden verklebt. Hält bombenfest, egal welche Geschwindigkeit oder Welle.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.11.2025, 22:53
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 595
Boot: Zar 53
684 Danke in 345 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von d.osterhoff Beitrag anzeigen
Ich kann Dir alternativ Rotabond 2000 empfehlen. Klebt auch unter Wasser, kleben wir in unserem Schwimmbad unter Wasser bis zu nächsten Revision Fliesen mit fest.

An unserem Boot habe ich damit unseren Geräteträger auf dem Boden verklebt. Hält bombenfest, egal welche Geschwindigkeit oder Welle.
Inotec Adheseal klebt auch unter Wasser.
Habe ich vor einigen Jahren im alten Pool einen Flicken von innen im Wasser geklebt.

Adheseal von Innotec bietet auch eine gute UV Stabilität
https://www.innotec.at/produkte/inno.../adheseal.html

Ist auch überlackierbar.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt Gestern, 00:01
approach lowg approach lowg ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2022
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 161
Boot: ZODIAC 530 PRO
88 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Grüße euch und danke für eure Antworten.
Das vom Reiner verlinkte Innotec wollte ich holen. Leider hab ich nicht daran gedacht, dass die Firma nur bis Freitag Mittags geöffnet hat, somit bin ich nebenan ins Bauhaus gegangen und fragte danach. Der Manager hat seine Mitarbeiter kontaktiert und das Thema geschildert. Mir wurde das Produkt
MEM SMPTEC Montagekleber empfohlen.
Spiegel-Glas-Metall, speziell für glatte Oberflächen.
Laut Beschreibung soll es dem Innnotec ähnlich sein.
Ich werde es mal für die Verbindung Unterkonstruktion Edelstahl zum Oberteil GFK verwenden.

https://www.obi.at/p/9718396/mem-mon...er-glatt-390-g

https://mem.de/sites/diy_mem/files/2...s%20Metall.pdf
__________________
Schen Gruaß Rene

Geändert von approach lowg (Gestern um 09:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Gestern, 09:15
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 595
Boot: Zar 53
684 Danke in 345 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von approach lowg Beitrag anzeigen
Grüße euch und danke für eure Antworten.
Das vom Reiner verlinkte Innotec wollte ich holen. Leider hab ich nicht daran gedacht, dass die Firma nur bis Freitag Mittags geöffnet hat, somit bin ich nebenan ins Bauhaus gegangen und fragte danach. Der Manager hat seine Mitarbeiter kontaktiert und das Thema geschildert. Mir wurde das Produkt
MEM SMPTEC Montagekleber empfohlen.
Spiegel-Glas-Metall, speziell für glatte Oberflächen.
Laut Beschreibung soll es dem Innnotec ähnlich sein.
Ich werde es mal für die Verbindung Unterkonstruktion Edelstahl zum Oberteil GFK verwenden.

https://www.obi.at/p/9718396/mem-mon...er-glatt-390-g
Wird bestimmt auch gut halten.

Jeder hat ja oft seine Produkte wo er gute Erfahrungen mit gemacht hat.
Naja und die werden natürlich angeprisen und verteidigt

Wichtig ist nur das es hält

Innotec sitzt in Moers und das ist von Oberhausen über die Autobahn nicht weit.
Früher war eine Filiale in Dinslaken auch mit Autozubehör aber die Sparte Autozubehör ist geschlossen worden.
Von Innotec nehme ich auch den Wachs zum schnellen polieren.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kunstleder durch Kleber gelb geworden - wie beseitigen hans_771 Allgemeines zum Boot 4 20.06.2022 10:36
Mit Kleber und Sika gekleet - Womit und wie entfernen? Olympus_FRI Restaurationen 0 09.03.2015 19:49
Hilfe!!wie kann ich diesen Kleber entfernen Brezel2014 Restaurationen 39 07.03.2015 08:21
Problem: Styropor Deckenplatten - wie den Kleber abbekommen. jaka-bubi Kein Boot 17 23.03.2009 09:10
muss Kleber entfernen, aber wie? Tiefseesurfer Restaurationen 15 08.12.2008 07:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.