boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.11.2025, 11:16
bobby1 bobby1 ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2014
Ort: nähe Mainz
Beiträge: 14
Boot: Bavaria
13 Danke in 4 Beiträgen
Standard Volvo Penta Ablassschraube

Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand von Euch kann mir weiterhelfen! Ich habe ein Problem mit dem Z-Antrieb, und zwar hat der Vorgänger anscheinend mit dem Drehmoment an der Ölablassschraube etwas übertrieben. Jetzt lässt sich die Schraube nicht mehr festziehen, da das Gewinde überdreht ist.

Hat jemand von euch Erfahrung mit einem ähnlichen Problem oder Ideen zur Reparatur des Gewindes?

Antrieb ist ein DPS-A

Grüße und danke schon mal für die Hilfe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	VolvoPenta.png
Hits:	16
Größe:	130,8 KB
ID:	1052363  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.11.2025, 12:21
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.350
Boot: keins mehr
2.436 Danke in 1.624 Beiträgen
Standard

moin
suche mal nach Helicoil damit kann man Gewinde Neu machen.

Volvo hat aber oft schon solche Edelstahleinsätze in den Alu Antrieben von Haus aus drin....ob das dort bei Dir der Fall ist...weiss Ich aber nicht )
wirst Du merken wenn Versuchst neu/grösser zu Bohren...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.11.2025, 12:46
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.788
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.236 Danke in 2.873 Beiträgen
Standard

Hallo,

zwar eine ganz andere "Baustelle" aber einen Versuch wäre es wert...

ich habe bei meinem "Alpha One" das Zoll-Gewinde auf M10 x 1.5 mit Gewindeschneider aufgebohrt und eine metrische Schraube eingesetzt.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.11.2025, 12:53
Benutzerbild von Townsend
Townsend Townsend ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.12.2019
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 90
Boot: Hilter Royal 620 RB, 5,0l OMC
101 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Nimm lieber Ensat Einsätze, die sind viel haltbarer und einfacher zu handhaben als Helicoils:
https://www.schraubenking-shop.de/Gewindeeinsaetze
Grüße
Stefan
__________________
Hilter Royal 620 RB 5,0l OMC
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.11.2025, 12:15
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.897
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.270 Danke in 3.011 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bobby1 Beitrag anzeigen
....Jetzt lässt sich die Schraube nicht mehr festziehen, da das Gewinde überdreht ist...
Meist sind Gewinde viel tiefer geschnitten, als die Schraube lang ist = Messschieber, Tiefenmaß, messen. Dann prüfen, ob Fleisch da ist, um tiefer zu bohren + Gewinde tiefer schneiden. Wenn alles positiv ist = längere Schraube rein: die soll ja nur dicht sein. Wenn nicht: Ensat!
Grüße, Reinhard

NS: in Alu soll die Einschraublänge 2,5x D sein für 100% Festigkeit. In diesem Fall sollte gut 1xD reichen

Geändert von Federball (07.11.2025 um 12:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.11.2025, 16:54
mistercaos mistercaos ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.09.2019
Ort: Sandhausen
Beiträge: 50
Boot: Bavaria 35Sport
19 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Moin,
kennt jemand zufällig das Gewinde?
Gruß Alfred
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.11.2025, 17:11
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.777
Boot: Cranchi 50 HT
7.968 Danke in 4.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
moin
suche mal nach Helicoil damit kann man Gewinde Neu machen.

Volvo hat aber oft schon solche Edelstahleinsätze in den Alu Antrieben von Haus aus drin....ob das dort bei Dir der Fall ist...weiss Ich aber nicht )
wirst Du merken wenn Versuchst neu/grösser zu Bohren...
Das wird schwierig, ist wenig Fleisch da und zudem brachst du den konischen Rand für den O Ring, eine Dichtung auf die Schraube wird auch nicht dicht, mangels Dichtfläche. Am besten den ganzen Lagerträger neu kaufen und einbauen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.11.2025, 17:13
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.777
Boot: Cranchi 50 HT
7.968 Danke in 4.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo,

zwar eine ganz andere "Baustelle" aber einen Versuch wäre es wert...

ich habe bei meinem "Alpha One" das Zoll-Gewinde auf M10 x 1.5 mit Gewindeschneider aufgebohrt und eine metrische Schraube eingesetzt.
Und dann als Dichtung Kupferring drauf aber wurde nie dicht mangels anständiger Dichtfläche
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.11.2025, 10:13
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.129
Boot: MacGregor26m
1.612 Danke in 1.070 Beiträgen
Standard

Wie wäre es evtl mit einkleben?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.11.2025, 12:12
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.777
Boot: Cranchi 50 HT
7.968 Danke in 4.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Wie wäre es evtl mit einkleben?
Und wie soll er dann das Getriebeöl beim nächsten Mal ablassen?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.11.2025, 13:51
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.129
Boot: MacGregor26m
1.612 Danke in 1.070 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Und wie soll er dann das Getriebeöl beim nächsten Mal ablassen?
Wärme einbringen.
Evtl reicht ja Schraubensicherung mittelfest. Dann einfach aufdrehen.

Oder sonst hochfeste Sicherung. Dann aufwärmen, falls kein Kunststoff da ist. Nur zum Überlegen...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.11.2025, 15:45
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.777
Boot: Cranchi 50 HT
7.968 Danke in 4.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Wärme einbringen.
Evtl reicht ja Schraubensicherung mittelfest. Dann einfach aufdrehen.

Oder sonst hochfeste Sicherung. Dann aufwärmen, falls kein Kunststoff da ist. Nur zum Überlegen...
Könnte funktionieren um dicht zu bekommen, gibt ja flüssige Gewindedichtmasse, eine Dauerlösung ist das sicher nicht. Anwärmen geht nicht, das ist das Bauteil, wo die Simmerringe eingebaut sind.
Ich würde den Lagerträger neu bestellen und wäre somit sicher, dass die Ablasschraubw wieder funktioniert und vor allem kein Wasser in den Antrieb eintritt und teure Folgeschäden verursacht
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt Gestern, 13:17
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 7.002
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.917 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Entweder würde ich das vernünftig reparieren (Vörschläge wurden ja gemacht) oder neu.
Mit Dichtmasse, oder Schraubensicherung o.ä. würde ich nicht machen.
Durch die Temperaturänderungen ist da doch etwas Bewegung und ein kleiner Über-und Unterderuck entsteht im Antrieb.
Wenn die Schraube dann nicht hält, ist der Antrieb hin.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo Penta ("Archimedes") Vergaser-Ablassschraube archimedes Motoren und Antriebstechnik 2 16.02.2010 12:57
Ablassschraube Racki Technik-Talk 3 10.06.2008 08:16
Gummikleber Ablassschraube Stopfen??? autolube Restaurationen 5 06.11.2007 16:27
Ablassschraube Merc 3,7L? (BJ 80er) wo finde ich diese Style Technik-Talk 2 23.10.2007 15:21
Getriebeöl Ablassschraube 280er Volvo gugeltreiber Motoren und Antriebstechnik 11 04.07.2007 22:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.