![]() |
|
|||||||
| Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#176
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Das sieht echt total schick aus. Freue mich schon auf das Endergebnis. Das Boot wird ein absoluter Augenschmaus.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
|
#177
|
|
Eine großartige Arbeit lieferst du da ab!
Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
|
#178
|
||||
|
||||
|
Hallo Daniel,
ich hatte aufgerundet, es sind nur 3,8 mm 😀, es freut mich das es dir und Totti gefällt und hoffentlich den ein oder anderen auch
|
||||
|
#179
|
||||
|
||||
|
Ich bin total begeistert, bei machen Dingen die Du machst, wäre ich zu grobmotorisch veranlagt. Einfach sehenswert deine Resto/Wiederaufbau
|
|
#180
|
||||
|
||||
|
Moin,
es ist nur wenig passiert, es gibt ja auch noch andere Dinge als Boot, aber es geht weiter. Ich hatte an Stb vorn noch Feld wo das Furnier fehlte, dies habe ich jetzt fast fertig, da wo mal die hässliche Lampe war. Als erstes habe ich einige Fehlstellen mit dünnen Furnier aufgefüllt, dann eine Papier Schablone gemacht und diese auf das neue Stück Furnier geklebt, grob ausgeschnitten, behobelt, geschliffen und eingepasst morgen wird geklebt.
|
||||
|
#181
|
|||
|
|||
|
Mein Anhänger gehört hier nicht her 😂
|
|
#182
|
||||
|
||||
|
Moin, langsam aber stetig geht es weiter, das Furnier habe
eingeklebt und wie man sehen kann ist ordentlich Epoxydkleber durchgeschlagen. Da ja noch ein Stück Leiste fehlt, wegen der ollen Lampen, muss die erst noch gemacht und zwar in 3 Lagen a 8 mm weil auf so einer kurzen Strecke lässt sich nix biegen. Auch habe ich das Verlust Furnier außen entfernt und kann nun die schadhaften Stellen in der Außenhaut schichtweise erneuern, anschließend kommt das neue Furnier drüber, was sicherlich noch etwas dauert.
|
||||
|
#183
|
||||
|
||||
|
Moin,
es ist geschafft, die Stringerleiste ist nun auch an ihrem Platz, es wird auch langsam Zeit, damit ich dann endlich das Vordeck in Angriff nehmen kann, was ja auch noch ein paar Wochen dauern wird. Als nächstes wird jedoch noch der Balkweger eingepasst und eingebaut. Aber zuerst erstmal 14 Tage Urlaub 🧳,Ende Oktober geht’s weiter.
|
||||
|
#184
|
||||
|
||||
|
Moin, Urlaub ist zu Ende nun geht es weiter am Boot.
Das Stück Seitenstringer was ich vorm Urlaub noch eingeklebt hatte habe ich verputzt, sieht gut aus. Dann habe ich die leicht angegangen Decksbalken Spitzen noch etwas bearbeitet und kleine Stücke ersetzt und eine Auflagerung für den Balkweger angebracht. Das neue Teil des Balkweger wird nun in mühseliger Kleinarbeit eingepasst, wie man auf dem Foto erkennen kann ist von dem Orginal nicht mehr viel übrig.
|
||||
|
#185
|
||||
|
||||
|
Moin, das fummelige einpassen ist fast fertig, da von dem Original
Teil nicht viel mehr vorhanden ist. Nächste Woche wird das Teil dann endlich eingebaut und dann geht es hoffentlich in 2 Wochen mit dem Deck los.
|
||||
|
#186
|
||||
|
||||
|
Moin, der Balkweger ist nun endlich eingebaut, außerdem
habe ich die 2 noch fehlenden Stücke vorn angefertigt und eingesetzt das ganze natürlich mit Epoxydkleber geklebt. Wenn alles getrocknet ist, setze ich noch ein paar Schrauben und dann wird alles verputzt, damit die Träger Platte fürs Deck gut passt. Da ich bei der Demontage des alten Decks leider ein paar zu tiefe Sägeschnitte gemacht habe werden die 4 Leisten im Deck auch noch neu gemacht.
|
||||
|
#187
|
||||
|
||||
|
Moin, weiter geht’s , mit einer netten Überraschung, da ich die 4 Leisten
im Deck ja neu mache, wollte ich den Rest Teer im Vorschiff noch entfernen und siehe da es ist wieder da mein geliebtes Silikon und unter dem ganzen Geschmiere habe ich auch noch 2 Felder mit GFK gefunden. Ich hoffe das es jetzt wirklich der Rest von dem ganzen Müll ist, denn langsam reicht es. Ich habe aber jetzt noch die neuen Leisten eingepasst, aber nicht verklebt, denn um vorn alles sauber zu machen und zu lackieren ist ohne Leisten mehr Platz. Vielleicht kann mir jemand helfen und mir sagen wo ich die graue Innenfarbe von Stoppani herbekomme. Interessant wäre für mich auch, ob vielleicht einer der Vorbesitzer hier im Forum unterwegs ist.
|
||||
|
#188
|
||||
|
||||
|
Hallo Hape,
ich denke Du solltest den Tröt umbenennen, nicht Restauration von Alf, eher Neubau! Hut ab vor Deiner Arbeit und Leistung 👍 Gruß Andreas, nach 7 Monaten Bootfahren wieder zuhause
|
||||
|
#189
|
|||
|
|||
|
Moin, warum Neubau 😊, es ist doch noch jede Menge vom alten Boot
vorhanden , die Außenhaut,Decksbalken und Seitendecks und viele Kleinteile, für mich eine Resto mit ein paar Neuteilen 😂 |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Restaurierung Holzmotorboot von 1958 | JKderErste | Restaurationen | 11 | 09.03.2015 14:53 |
| Der Trend geht zum Zweitboot--Erstwässerung der RS "ALF" im neuen Revier | el toro | Kleinkreuzer und Trailerboote | 23 | 13.05.2008 21:27 |
| Restaurierung von "Otto" | JCM | Restaurationen | 19 | 05.11.2007 09:46 |
| Alupflege bzw. Restaurierung | VEGA_Skip | Technik-Talk | 31 | 15.02.2003 17:21 |
| Restaurierung einer Vollholzjolle | Stephan Reuter | Allgemeines zum Boot | 1 | 12.02.2003 12:50 |