boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.11.2025, 18:25
tomplo tomplo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2013
Beiträge: 130
Boot: Quicksilver 620
41 Danke in 27 Beiträgen
Standard Abdeckung Lenzöffnung

Hallo, kann mir einer sagen wo ich diese Abdeckungen kaufen kann ?
Weiß auch nicht genau nach was ich suchen soll .


Gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	lenz.jpg
Hits:	41
Größe:	17,1 KB
ID:	1052655  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.11.2025, 18:48
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.883
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.259 Danke in 3.004 Beiträgen
Standard

Halt x n "Zollstock" ran. Einige Boote habe so ein Niro Teil an der Ankerkastenentwässerung.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.11.2025, 20:13
tomplo tomplo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2013
Beiträge: 130
Boot: Quicksilver 620
41 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Die sind leider alle zu klein, außerdem hätte ich gerne diese aus Kunststoff
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.11.2025, 06:28
Benutzerbild von Sunnynmd
Sunnynmd Sunnynmd ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2010
Ort: Krems an der Donau, Österreich
Beiträge: 237
Boot: Four Winns 248 Vista
Rufzeichen oder MMSI: Panta rhei
217 Danke in 109 Beiträgen
Standard

3D Drucker wen du jemanden kennst mit 3D Drucker
oder hier anfragen

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=336954

dann Lackieren

Geändert von Sunnynmd (06.11.2025 um 06:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.11.2025, 07:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.276
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.746 Danke in 22.074 Beiträgen
Standard

sieht für mich eher nach einer Endkappe für eine Scheuerleiste aus... die fremdverwendet wurde

ähnlich dieser

https://www.hinelson.com/de/7673-ter...essilmare.html
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.11.2025, 07:53
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 5.001
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.367 Danke in 4.268 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
sieht für mich eher nach einer Endkappe für eine Scheuerleiste aus...
War auch mein erster Gedanke. Zumal Wasserabweiser bzw. Mini-Lenzer senkrecht eingebaut haben und nicht quer.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.11.2025, 10:47
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.381
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.850 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Google mal nach Belüftungsdeckel oder Lüfterkappe.

https://www.ebay.de/itm/357789306049...M1RP6Y262F37TE (PaidLink)
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.11.2025, 12:21
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.883
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.259 Danke in 3.004 Beiträgen
Standard

Wichtig ist doch erstmal, dass da kein Wasser reinläuft - schön machen geht ja auch später noch.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.11.2025, 14:11
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.724
3.043 Danke in 1.566 Beiträgen
Standard

Was für ein Auslass ist das überhaupt?
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.11.2025, 07:49
tomplo tomplo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2013
Beiträge: 130
Boot: Quicksilver 620
41 Danke in 27 Beiträgen
Standard

ist eine Lenzöffnung vom Deck, aber das mit dem 3d Druck ist eine Idee.
Scheuerleistenendkappe ist viel zu klein, ich werde heute mal den Durchmesser von der Öffnung messen, vielleicht hat ja einer noch eine andere Idee. womit ich dies Abdecken kann.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.11.2025, 08:13
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 837
Boot: Bavaria 35 HT
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.878 Danke in 1.071 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomplo Beitrag anzeigen
ist eine Lenzöffnung vom Deck, aber das mit dem 3d Druck ist eine Idee.
Scheuerleistenendkappe ist viel zu klein, ich werde heute mal den Durchmesser von der Öffnung messen, vielleicht hat ja einer noch eine andere Idee. womit ich dies Abdecken kann.
Kommt auf die Größe der Scheuerleistenendkappe an
__________________
Gruß *


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Gestern, 15:30
tomplo tomplo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2013
Beiträge: 130
Boot: Quicksilver 620
41 Danke in 27 Beiträgen
Standard

So hab es jetzt mal gemessen die Öffnung hat 100mm Durchmesser, was könnte ich noch nehmen, würde mich sogar an Edelstahl gewöhnen wenn etwas dabei wäre was auch optisch gut aussieht. Vorschläge ?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt Gestern, 15:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.276
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.746 Danke in 22.074 Beiträgen
Standard

10cm ? was fliest da durch ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt Gestern, 15:42
tomplo tomplo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2013
Beiträge: 130
Boot: Quicksilver 620
41 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Nochmal zur Ansicht
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3441.jpg
Hits:	10
Größe:	18,8 KB
ID:	1052764   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3449.jpg
Hits:	18
Größe:	18,8 KB
ID:	1052765  
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt Gestern, 19:40
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.173
Boot: Marco 860 AK
3.896 Danke in 1.955 Beiträgen
Standard

Warum ist das Teil überhaupt dran?
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt Gestern, 23:37
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.883
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.259 Danke in 3.004 Beiträgen
Standard

Wenn das Ding so riesig ist, hab ich was: wollte ich als Auslass der Dunstabzughaube nehmen, ist aus nichtrostendem Edelstahl aber nicht billig. Nennmaß 100mm
Habe eine keilförmige Hutze genommen: die würde auch gehen ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1762640828745.jpg
Hits:	0
Größe:	43,8 KB
ID:	1052802  
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt Heute, 14:53
tomplo tomplo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2013
Beiträge: 130
Boot: Quicksilver 620
41 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Warum das dran ist ? ich vermute das kein Wasser während der fahrt reinläuft,
Die Abdeckungen hab ich auch gesehen aber schön sind die nicht .
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt Heute, 14:58
tomplo tomplo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2013
Beiträge: 130
Boot: Quicksilver 620
41 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Diese werden es
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	abdeckung.png
Hits:	0
Größe:	115,7 KB
ID:	1052809  
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt Heute, 15:00
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.173
Boot: Marco 860 AK
3.896 Danke in 1.955 Beiträgen
Standard

Wenn das der „Ausgang“ der Deckentwässerung ist wird Wasser nicht so weit reinlaufen das es kritisch werden könnte.
Ich tippe eher auf Reduzierung von Geräuschen durch vorbeiströmendes Wasser in Fahrt.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hellwig Kreta ohne Lenzöffnung ? Ralf1967 Kleinkreuzer und Trailerboote 7 24.07.2024 09:48
Lenzöffnung selbst einbauen asphaltmonster Restaurationen 2 30.05.2023 14:38
Lenzöffnung \ Bilge\ Anfängerfrage Tuen9 Technik-Talk 17 05.05.2022 21:43
Lenzöffnung Shetland503 ortwin Restaurationen 2 20.07.2016 16:28
Ankerkasten ohne Lenzöffnung? Ist das normal? Oder ist das nicht für den Anker? pingupingu Restaurationen 19 17.03.2012 20:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.