boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.05.2022, 20:39
Tuen9 Tuen9 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 13
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Lenzöffnung \ Bilge\ Anfängerfrage

Hallo,

Ich bin Toni und habe mir eine Corsiva 475 gekauft.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Das Cockpit soll ja Selbstlernzentrum sein. Die Lenzöffnung mündet jedoch in der Bilge, also im Heck da wo auch der Tank drin steht. Dort drin habe ich eine manuelle Bilgenpumpe. Das Wasser kann nicht über eine Lenzöffnung nach außen gelangen, da diese unter der Wasserlinie ist und bei Nutzung des Bootes ja verschlossen bleibt.

Ich wollte mein Boot offen liegen lassen. Ist das mit dem Setting problematisch wenn es viel Regnet? Bekomme das Wasser ja nur raus, wenn ich vor Ort bin, oder?

Danke schonmal

Vg Toni
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.05.2022, 05:31
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.571
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.589 Danke in 1.104 Beiträgen
Standard

Die Selbstlenzer arbeiten üblicherweise nach dem Prinzip der "kommunizierenden Gefäße". Auch wenn der Auslass unter Wasser ist, wird, wenn innen der Wasserspiegel (durch z.B. Regenwasser) steigt, das Wasser so lange durch den Lenzer nach aussen gedrückt, bis wieder Gleichstand in den Wasserspiegeln innen und aussen besteht. Beachten sollte man nur eine dichte und zuverlässige Verrohrung von innen nach aussen.
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.05.2022, 07:00
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.199
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.598 Danke in 2.010 Beiträgen
Standard

... und das diese nicht verstopft ist.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.05.2022, 09:14
Tuen9 Tuen9 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 13
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo, danke für eure Antworten.

Aber der Lenzauslass ist bei meinem Boot fest zugeschraubt und soll laut Verkäufer auch, wenn das Boot im Wasser ist zu bleiben....?

VG Toni
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.05.2022, 09:25
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.571
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.589 Danke in 1.104 Beiträgen
Standard

...wenn du allerdings vom Lenzstopfen in der Mitte des Spiegels ganz unten sprichst, dann hat der Händler natürlich recht, der sollte immer zu sein (im Wasser)
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.05.2022, 09:38
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.571
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.589 Danke in 1.104 Beiträgen
Standard

...nach den Fotos im Netz zu urteilen ist das Boot nicht "selbstlenzend". Es läßt sich nur das Cockpit in die Bilge entleeren. Um das selbstlenzend zu machen, müßtest du die hintere Öffnung, die im Cockpit nach unten verschraubt ist, öffnen und mit aussenbords ca. in Wasserlinienhöhe über einen Schlauch verbinden. Geht natürlich nur, wenn der Bootsboden IMMER (auch bei Maximalbeladung) über der Wasserlinie ist, sonst gehts unter...
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.05.2022, 09:38
Tuen9 Tuen9 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 13
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ja genau ...

Also bleiben mir nur 3 Varianten
1. Elektrische Bilgenpumpe einbauen
2. Wasserdichte Persening
3. Vom Lenzstopfen der Pflicht per Schlauch zu einer separaten Lenzöffnung über der Wasserlinie ( die ich bohren müsste)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.05.2022, 10:15
Tuen9 Tuen9 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 13
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Also muss ich gucken ob der Schlauch Gefälle hat wenn es liegt und die Öffnung aussenbords nie unter Wasser kommt...bzw gibt es doch auch Ventile, die nur in eine Richtung Wasser durchlassen


Zitat:
Zitat von Raili Beitrag anzeigen
...nach den Fotos im Netz zu urteilen ist das Boot nicht "selbstlenzend". Es läßt sich nur das Cockpit in die Bilge entleeren. Um das selbstlenzend zu machen, müßtest du die hintere Öffnung, die im Cockpit nach unten verschraubt ist, öffnen und mit aussenbords ca. in Wasserlinienhöhe über einen Schlauch verbinden. Geht natürlich nur, wenn der Bootsboden IMMER (auch bei Maximalbeladung) über der Wasserlinie ist, sonst gehts unter...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.05.2022, 10:23
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.571
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.589 Danke in 1.104 Beiträgen
Standard

...auf ein (automatisches) Ventil würd ich mich nicht verlassen wollen....
Die Öffnung darf (siehe mein erster post) ruhig unter Wasser kommen, der Bootsboden darf nie unter die Wasserlinie kommen, sonst fließt dir das Wasser von aussen zurück ins Cockpit und es geht gluck, gluck
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.05.2022, 10:28
Tuen9 Tuen9 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 13
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Glaub da hab ich einen Verständnisproblem, wenn die Öffnung unter Wasser kommt ist der Bootsboden doch auch automatisch immer unter Wasser, da ich die Öffnung ja am Heck über dem Boden bohren müsste
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.05.2022, 10:35
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.447 Danke in 1.684 Beiträgen
Standard

Wenn der Stopfen am Heckspiegel offen ist, macht es natürlich auch gluck, gluck, gluck und Dein Boot ist auf dem Grund des Hafenbeckens, weil die Öffnung natürlich unter Wasser ist und das Boot dann voll läuft. Was Raimund meint ist das Gießkannen-Thema, wo der Wasserstand in der Tülle und Kanne selbst immer auf dem gleichen Niveau ist. So ist es ja auch bei Seeventilen etc.

Ich würde Dir aber eine Persenning empfehlen, dann stellt sich die Frage nicht. Die hilft auch gegen Blütenstaub, Laub etc. und Vogeldreck, der im Vorbeiflug abgeworfen wird.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.05.2022, 10:48
Tuen9 Tuen9 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 13
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Okay danke für eure Unterstützung

Dann seh ich mich mal danach um
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.05.2022, 16:39
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.314
Boot: Holl.Stahlbau
5.456 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard

https://www.draadlozepompen.nl/Drainman

Wenn das Boot am Anleger in Bewegung ist, pumpt diese kleinen Pumpe echt was weg. Hab selber eine und bin begeistert an meinem Angelboot.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.05.2022, 19:50
Benutzerbild von Bjoern
Bjoern Bjoern ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 176
Boot: Nordkapp Noblesse
584 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Hallo,

hier im Hafen Möltenort liegen mehrere Corsiva 475 zur Vermietung immer offen das ganze Jahr , die sind dann wohl selbstlenzend.

Gruß Björn
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.05.2022, 20:12
Tuen9 Tuen9 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 13
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
https://www.draadlozepompen.nl/Drainman

Wenn das Boot am Anleger in Bewegung ist, pumpt diese kleinen Pumpe echt was weg. Hab selber eine und bin begeistert an meinem Angelboot.
Danke für den Tipp
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 05.05.2022, 20:12
Tuen9 Tuen9 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 13
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bjoern Beitrag anzeigen
Hallo,

hier im Hafen Möltenort liegen mehrere Corsiva 475 zur Vermietung immer offen das ganze Jahr , die sind dann wohl selbstlenzend.

Gruß Björn
Hm vielleicht neueres Modell? Meins ist von 2014…
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.05.2022, 20:17
Tuen9 Tuen9 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2022
Beiträge: 13
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
https://www.draadlozepompen.nl/Drainman

Wenn das Boot am Anleger in Bewegung ist, pumpt diese kleinen Pumpe echt was weg. Hab selber eine und bin begeistert an meinem Angelboot.
Coole Erfindung, müsste man mal testen, bei Windstille wird’s nix bringen da ich auf einem kleinen Binnensee liege. Aber also Zusatz, falls doch mal eine elektrische ausfällt hat man ein Backup…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.05.2022, 20:43
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.314
Boot: Holl.Stahlbau
5.456 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuen9 Beitrag anzeigen
Coole Erfindung, müsste man mal testen, bei Windstille wird’s nix bringen da ich auf einem kleinen Binnensee liege. Aber also Zusatz, falls doch mal eine elektrische ausfällt hat man ein Backup…
Kleine Bootsbewegungen durch bisschen Wind und Welle reichen da schon.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trockene Bilge trotz Stopfbuchse. Und: Bilge sauber machen einfach gemacht. JulianBuss Technik-Talk 7 25.01.2021 11:39
Lenzöffnung Shetland503 ortwin Restaurationen 2 20.07.2016 15:28
Ankerkasten ohne Lenzöffnung? Ist das normal? Oder ist das nicht für den Anker? pingupingu Restaurationen 19 17.03.2012 19:38
Hab ne Anfängerfrage Gismo Segel Technik 7 28.08.2003 03:43
Anfängerfrage zur Auswahl Schlauchboot oder Festboot JonnyC Allgemeines zum Boot 2 09.08.2003 23:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.