![]() |
|
#651
|
|||
|
|||
|
Zitat:
yello |
|
#652
|
|||
|
|||
|
Warum dürfen solche Themen immer wieder torpediert werden?
Obwohl ein Thema diese User nicht betrifft? Nur weil es nicht in ihr Weltbild passt? Hat schon jemand hier reflexartig die Starterbatterie ausgebaut und startet seinen Bootsmotor aus Trotz nur noch mit einer Kurbel? Ein guter Grund könnte sein, dass man den Strom zum Betrieb der. Fähre quasi kostenlos hat, da man bereits seinen Strombedarf zu fast 100% aus erneuerbaren Energien deckt und so keine Brennstoffe teuer einkaufen muss. |
|
#653
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Ich wollte mit diesem Vergleich deutlich machen, daß zum jetzigen Zeitpunkt die sogenannte Mobilitätswende auf dem Wasser für ernsthafte Anwendungen nicht funktioniert. Natürlich kann man es machen, aber nur mit massiven Einschränkungen bei Reichweite und im Ernstfall auch die Sicherheit bei Starkwind z.B. betreffend. yello |
|
#654
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Du sagst doch, du hättest den Beitrag gelesen. Wo stand da etwas zu deinem Schiff? Hab ich etwas überlesen? Geändert von harry 1972 (Gestern um 18:40 Uhr) |
|
#655
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Die Realität ist halt hart und wenn du tatsächlich glaubst, daß erneuerbare Energien kostenlos sind, dann wundert mich nichts mehr. yello |
|
#656
|
|||
|
|||
|
Zitat:
yello |
|
#657
|
|||
|
|||
|
Zitat:
yello |
|
#658
|
||||
|
||||
|
90 Minuten pro Überfahrt + 40 min laden - da gingen schon 10 Fahrten pro Tag, rein rechnerisch.
Nun muß man aber erst mal abwarten, ob sich das so in der Praxis auch einstellt.
__________________
Gruß Ewald |
|
#659
|
||||
|
||||
|
Was soll diese kindische Antwort? In dem Artikel geht es nicht um dein Boot und es geht auch nicht um Freizeitboote. Deine ganze Aufregung ist völlig unbegründet und mir ist echt völlig egal, wie du zu erneuerbaren Energien und batterieelektrischen Antrieben stehst. Von mir aus kannst du auch auf Ewig weiter mit deinem Diesel fahren. Und so ganz grundsätzlich, das Forum wird nicht besser, wenn jeder jetzt anfängt anderen mehr oder weniger positive Namen zu geben. Weder "ihr Elektronen" noch "Diesel-Dieter" tragen zu einer besseren Stimmung bei und diese Themen werden ja nicht mehr weniger, sondern nur noch mehr. Wir müssen also irgendwie damit umgehen lernen.
|
||||
|
#660
|
||||
|
||||
|
Zitat:
In jedem hafen kann man das boot Nachladen dein Boot aber nicht nachtanken... Wenn man dann umrechnen braucht es nicht die gleiche Kapazität.. Wenn man im hafen um 15 Uhr anlegt und um 9 Uhr ablegt sind das 18h die der Akku direkt geladen wer d en kann... Bei 10A sind das schon einige kWh ( knapp 42 kwh) die man Nachladen kann... Es braucht also nicht 112t Batterien sondern nur für die f a hat von 9-15 Uhr.. bzw mit Reserve etwas mehr . Wenn man dann das boot von musikbär anschaut Kapazität für 22h fahrt bei 9kmh... da dürfte es reichen uber nacht zu laden
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|
#661
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
__________________
Gruß Ewald
|
|||||
|
#662
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|||||
|
#664
|
|||
|
|||
|
Zitat:
yello |
|
#665
|
||||
|
||||
|
Wer will den da hin?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|
#666
|
|||
|
|||
|
|
|
#667
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Und wenn du dem Diesel 40% Wirkungsgrad zurechnest, brauchen wir nicht weiterreden.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
|||||
|
#668
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Gutes Beispiel: "Der schwedische Elektroboothersteller Candela verkauft zehn elektrische Tragflügelboote des Typs Candela P-12 an den maledivischen Betreiber Ego Shuttle. Die ersten Exemplare der P-12-Flotte sollen 2026 den Betrieb aufnehmen und Malé mit den umliegenden Inseln verbinden." https://www.electrive.net/2025/11/08...die-malediven/ |
|
#669
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Hast du deinen Diesel nun verschrottet oder doch verkauft? yello |
|
#670
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Da du versucht hast die Daten der Fähre auf dein Boot zu übertragen gehe ich den Weg nun anders rum. Du verfährst deine 4500l Diesel in 370h, das entspricht ca. 12,1l pro Stunde. Wenn dein Boot nun eine Fähre wäre, die immer nur 90 Minuten fährt und dann wieder lädt, dann bräuchtest du für jede Überfahrt von 90 Minuten also rund 18,2L Diesel. Bei deinem gewählten Wirkungsgrad von 40% und der Energiedichte von ca. 10kWh pro Liter Diesel entspricht das 18,2 l * 40% * 10 kWh/l = 72,8kWh Wenn ich diese 87,2 kWh nun auf die Leistungsdichte des Akkus der Fähre umrechne erhalten wir ein Akkugewicht von 250.000kg / 40.000kWh * 72,8kWh = 455kg Davon wird dein Boot weder sinken, noch hast du Einbußen in der Nutzlast…im Gegenteil… Also was lernen wir daraus? Der Antrieb und die Kapazität muss auf die Rahmenbedingungen passen. Und wenn man versucht etwas madig zu rechnen, dann klappt das in die andere Richtung genauso sinnlos. Und zu welchen Uhrzeiten ich Beiträge schreibe kann dir erstmal vollkommen Wurscht sein. Eventuell bin ich ja im Ausland mit Zeitverschiebung, musste Nachts Arbeiten oder meine Frau vom Bahnhof abholen oder hab nen Baby zu Hause was darauf scheißt (im wahrsten Sinne) dass es gerade 2:30 Nachts ist, oder mein dementer Nachbar hat sich mal wieder aus seiner Wohnung ausgesperrt und bei mir geklingelt dass ich ihm mit dem Zweitschlüssel die Wohnung aufschließe, oder ein Feuerwehreinsatz im Nachbarhaus, oder oder… Das macht meinen Beitrag weder besser noch schlechter…mir dabei einen tiefsitzenden Stachel zu unterstellen, nachdem man hier so ne hanebüchene Berechnung reinknallt…
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
|||||
|
#671
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Mein alter Diesel hat übrigens einen defekten, in effektiveren ersetzt. Die betreffende Person hat allerdings schon gierig auf mein aktuelles System geschielt. Mag also sein, dass dort nicht das Ende der Fahnenstange erreicht ist . Umweltschutz war und ist nur ein Nebenprodukt. Bei mir ist der Wechsel auf eantrieb purer Genuss.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
|||||
|
#672
|
||||
|
||||
|
Könnten wir uns nach Abzug der ziemlich überflüssigen Polemiken darauf einigen, dass der Elektroantrieb auch bei Booten
a) je nach Fahrtgebiet und Bootstyp durchaus eine interessante Alternative ist, mithin eben andererseits b) für bestimmte andere Bootstypen und Fahrtgebiete derzeit noch Käse? Und vielleicht darauf, dass es nicht für alle Ewigkeit ausgeschlossen ist, dass Verbrennerantriebe durch elektrische Antriebe weitgehend ersetzt werden? Für mich persönlich käme bei einem Neubau eines Verdrängers für meine Anwendungen nur noch Elektroantrieb in Frage. Will aber auch nicht übern Atlantik. Binnen, Wattenmeer und Ostsee reichen mir völlig. Bei einem Gebrauchtbootkauf würde ich wahrscheinlich, wenn der Motor noch einigermaßen taugt, den Antrieb nicht umrüsten (finanzieller Suizid und je nach Raumaufteilung im Rumpf vielfach wohl auch kaum machbar).
__________________
Viele Grüße Joachim
|
||||
|
#673
|
||||
|
||||
|
Leute, macht euch locker. Durch die CO2-Bepreisung erledigt sich die Diskussion in absehbarer Zeit. 4500 Liter Diesel für läppische 18.000 Euro werden vieler Menschen Einstellung ändern.
Auf meinem Boot gibt so eine Stange. Wenn ich daran einen alten Lappen hochziehe fährt das Ding ohne Motor... |
|
#674
|
||||
|
||||
|
Zitat:
__________________
Gruß Bergi : Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… |
|
#675
|
||||
|
||||
|
Bei mir auch!
Nichtsdestotrotz habe ich in den letzten 15 Jahren mehr Meilen auf Stangenbooten gemacht wie auf meinem eigenen. Nur, hier im Heimatrevier: 3,6m max. Masthöhe
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Boot vom LKW heben mit 2 Säulen Bühne, geht das... | Dirk_Boot | Selbstbauer | 32 | 28.03.2011 21:55 |
| Zehn Rezepte, um sich an die wunderbare Zeit des | Rauti | Langzeitfahrten | 1 | 29.04.2003 20:20 |