![]() |
|
|||||||
| Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#26
|
||||
|
||||
|
Genau diese ganzen Aspekte sollte man in einem Fachforum wie diesem durchdiskutieren können, ohne dass Leute sich über "Paragraphenreiterei" beschweren. Man muss doch erst mal die formale Seite durchdeklinieren, um dann zu schauen, wie man es in der Praxis lösen könnte.
Meiner Meinung nach darf ein britischer Eigner mit britischen Papieren tagsüber im Sommer nicht alleine auf der Innenstadtspree unterwegs sein. Matthias
|
||||
|
#27
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|||||
|
#28
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Gruß, Rainer |
|
#29
|
||||
|
||||
|
Aber gerade die Frage, warum mich das interessiert, ist für deren Beantwortung ja nun am allerwenigsten relevant...
Geh einfach davon aus, dass ich jemanden kenne, für den das relevant ist. Matthias |
|
#30
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Er, oder Die halten Funkstille und wuseln sich so durch, das sind meine Erfahrungen. |
|
#31
|
||||
|
||||
|
das ist nicht meine Meinung sondern meine Erfahrung aus der Praxis....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|
#32
|
|||
|
|||
|
Nun ist es aber gut, du als Freizeitsportler.
Du kannst doch gar nicht mit den Binnenschiffer mit halten. Das mit dem Funk in Deutschleand sind mit "AUsländern" meine eigene erfahrungen. |
|
#33
|
||||
|
||||
|
Es gibt heute viele Übersetzungsprogramme auch kostenlos.
Clevere Leute machen sich vorher ein paar Notizen und halten die für eine wenn auch eingeschränkte Konversation bereit. Ich bin vor vielen Jahren auf Korsika von einem Gendarmarie-Boot angehalten worden, weil wir innerhalb der 300m-Zone Wasserski gelaufen sind und auch keinen Beobachter im Zugboot hatten. Die Gendarmen hatten einen Fragenkatalog dabei, der die üblichen Missetaten von Sportbootlern in 5 oder 6 Sprachen auflistete. Damit haben die uns ganz freundlich und höflich "verhört" und anschließend ermahnt.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen |
|
#34
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Wobei Inhaltlich sind wir jetzt ja gar nicht bei der Sprache als Hauptproblem - sondern bei den vermutlichen nicht anerkannten Papieren. |
|
#35
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Berlin gilt die Binnenschiffahrtstrassenordnung Zitat: Funkmeldungen und Funkabsprachen sind in deutscher Sprache auszuführen. https://www.gesetze-im-internet.de/b...12/__4_05.html am Rhein/Mosel gilt: Bei Sprechfunkverkehr zwischen Schiffsfunkstellen ist die Sprache des Landes zu verwenden, in dem sich die Schiffsfunkstelle befindet, die das Funkgespräch beginnt. Bei Sprechfunkverkehr zwischen Schiffsfunkstellen und Funkstellen an Land ist die Sprache des Landes zu benutzen, in dem sich die Funkstelle an Land befindet. https://www.gesetze-im-internet.de/r...94/__4_05.html daher braucht man keine Paragrahenreiterei zu betreiben...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|||||
|
#36
|
||||
|
||||
|
Will doch auch niemand - die Frage ist doch eher ob das tatsächlich so praktkabel ist.
Oder kann jemand berichten ob es schon "Knöllhen" gab wegen falscher Sprache im Funkverkehr?
|
||||
|
#37
|
||||
|
||||
|
Zitat:
wie gesagt hier bei uns am Rhein wird auch deutsch gefunkt auch wenn die meisten Schleusen rechtlich in Frankreich liegen... da kommt man mit deutsch oder französisch durch mit Polnisch oder Holländisch eher nicht... (die sprechen dann alle deutsch)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|
#38
|
||||
|
||||
|
Als lustige Anmerkung....
Vor Jahren sind wir mit unserem Boot von NL nach Berlin gefahren und entsprechend auch die angesagtesten Strecken mitten durch. Meine Frau hat als geborene Österreicherin im Funk fast kein Wort verstanden Ich als geborenen Berliner hatte da keine Schwierigkeiten Fazit: Ein Übersetzungsprogramm in Deutsch hilft einem bei dem Dialekt und der mit Schnelligkeit durchgegebenen Worte in "berlinisch" auch nicht weiter. Aber Billi wird eine Lösung haben, oder?
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
||||
|
#39
|
||||
|
||||
|
genau das meine ich doch Billi - die Schleusen liegen in F und Du kommst mit D durch...... Ist dann doch auch nicht Landessprache.
Soweit ich weiß läuft der Notfunk binnen auch in English - passt dann ja auch nicht zu Deinem Link in #16 - die Schleusenwärter dürfen ohne Schein ja auch nicht funken - also müssten sie wenigstens etwas English können. |
|
#40
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
komm mal in meine Region da redet jeder anderst.. da versteht der eine den Ort 5 km weiter nicht mehr... wenn dann eine sagt geb mol e guck.... und der andere guck moil e dudd dann meinen beide das gleiche gebe mir mal eine Tüte oder der kunde fragt wu sin den die Hemmer... der Verkäufer sagt: Hemmer hemmer kenni awer Hämmer hemmer das beste beispiel aus der REgion ist der Satz ich habe sie nicht verstanden können sie das Bitte nochmal wiederholen heißt bei uns einfach : Hä
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|||||
|
#41
|
||||
|
||||
|
Zitat:
das hat sich ja geändert... klar müssen sie den Notverkehr in englisch abwickeln können aber da sind ja Standard texte oft ausreichend... Den Notverkehr übernimmt ja dann auch die Revierzentrale...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|
#42
|
||||
|
||||
|
Zitat:
|
|
#43
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Damals war alles deutsch
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|
#44
|
||||
|
||||
|
Bei mir ein paar Jahre später auch noch. Dann habe ich Dein "Notverkehr in Englisch abwickeln" falsch verstanden. Englisch müssen nur die Schlüsselworte sein. Wobei sich hier in der Praxis auch kein Mensch daran hält. Was man so hört hat wenig mit dem Lehrbuch zu tun.
|
||||
|
#45
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Die "Badenser" Papa, tun die Mama weg, die Badenser kumme. |
|
#46
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Wäre schon mal spannend, Spandau in Englisch anzufunken. Könnte sein, dass die Aufsicht vor Schreck aus dem Turm fällt Ansonsten ist auf die Ausgangsfrage zu antworten: Was brauche ich im Ausland? Meine deutschen Papiere (Registrierung, Führerschein, Funkzeugnis), Funkabwicklung in Landessprache oder Englisch. Habe ich weder in Polen, Skandinavien oder den Niederlanden Probleme damit gehabt. Was braucht ein Sportboot um tagsüber die Innenstadtspree zu befahren: Die nationalen Papiere und eine Sprechfunkanlage. Wenn der Brite dann die Landessprache beherrscht, wo soll da ein Problem sein? Wenn die WSP kein Englisch spricht ist das ihr Problem. Die meisten können das aber auch. Berlin kann Tourismus. Er ist querab vom Reichstag auf jeden Fall eine Sensation.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli Geändert von kapitaenwalli (05.11.2025 um 19:20 Uhr)
|
|||||
|
#47
|
||||
|
||||
|
Der brite braucht den ubi um die sprechfunkanlage in Deutschland betreiben zu dürfen...
Wurde ja weiterhin oben schon bemerkt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
||||
|
#48
|
||||
|
||||
|
Matthias,
ruf doch einfach mal bei der Wasserstraßenverwaltung oder direkt in einer Schleuse an, u d frag die mal…..vielleicht bringt das eine brauchbare Antwort. Maritime Grüße.
__________________
Grüße. Ervin Rude |
|
#49
|
|
|
Zitat:
Der würde dann ja reichen, wenn er UK-Bürger ist und mit seinem Boot aus UK angerauscht kommt. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
|
#50
|
||||
|
||||
|
siehe #25
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
||||
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Brandenburg & Berlin - mit der Marex 280 unterwegs | Bootzeit | Törnberichte | 0 | 26.01.2020 11:07 |
| Wer kennt den Eigner / Boot in Berlin | peter wer sonst | Allgemeines zum Boot | 27 | 09.10.2015 19:34 |
| Diebesbande in Berlin unterwegs.............. | Peppi2012 | Allgemeines zum Boot | 15 | 28.05.2015 10:56 |
| Luxusyacht explodiert vor britischer Küste | White Flag | Allgemeines zum Boot | 6 | 13.07.2012 22:41 |
| Zuvällig jemand am Sonntag Berlin richtung Bremen o.ä unterwegs? | Ribspeed | Kein Boot | 2 | 16.07.2010 21:42 |