boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 108
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.11.2025, 16:32
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.666
Boot: Pedro Donky 30
4.827 Danke in 1.682 Beiträgen
Standard Britischer Eigner unterwegs in Berlin...

Schönen guten Tag!

Mal eine formale Frage: wenn sich der britische Eigner eines nicht ganz kleinen britischen Bootes tagsüber auf der Berliner Innenstadtspree bewegen möchte – was braucht der? Gehen wir mal davon aus, dass er lediglich über britische Papiere verfügt. Beim Führerschein gilt vermutlich das Herkunftslandprinzip. Aber beim Funkschein? Ebenso? Lassen wir denjenigen kein Deutsch sprechen. Er könnte sich vielleicht noch an der Mühlendammschleuse anmelden – aber das ganze Kauderwelsch ("Captainmorganfortunagrüngrünundübernradwegzutal" ) wird er nicht verstehen und auch nicht antworten können.

Dem müsste man eigentlich empfehlen, für die Tour einen Kommunikationsassistenten mit UBI an Bord zu nehmen, der ihn zugleich auch ein wenig als Lotse berät, oder?

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 04.11.2025, 16:37
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.786
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.371 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Schönen guten Tag!

Mal eine formale Frage: wenn sich der britische Eigner eines nicht ganz kleinen britischen Bootes tagsüber auf der Berliner Innenstadtspree bewegen möchte – was braucht der? Gehen wir mal davon aus, dass er lediglich über britische Papiere verfügt. Beim Führerschein gilt vermutlich das Herkunftslandprinzip. Aber beim Funkschein? Ebenso? Lassen wir denjenigen kein Deutsch sprechen. Er könnte sich vielleicht noch an der Mühlendammschleuse anmelden – aber das ganze Kauderwelsch ("Captainmorganfortunagrüngrünundübernradwegzutal" ) wird er nicht verstehen und auch nicht antworten können.

Dem müsste man eigentlich empfehlen, für die Tour einen Kommunikationsassistenten mit UBI an Bord zu nehmen, der ihn zugleich auch ein wenig als Lotse berät, oder?

Matthias


Dann muss er morgens oder am Abend fahren,dann braucht er kein Funk,
ne karte von Berlin ist ja wohl logisch
mfg Peter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.11.2025, 16:41
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.666
Boot: Pedro Donky 30
4.827 Danke in 1.682 Beiträgen
Standard

Ja, das wäre die Lösung, wenn er es alleine hinkriegen will. Daher fragte ich ja nach tagsüber, um mal die formale Seite zu beleuchten.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.11.2025, 16:41
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.726
3.050 Danke in 1.569 Beiträgen
Standard

An einer Schleuse sollte schon jemand des Englischen mächtig sein.

Ist übrigens unglaublich über was sich manche Gedanken machen
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.11.2025, 16:44
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.666
Boot: Pedro Donky 30
4.827 Danke in 1.682 Beiträgen
Standard

Was genau gefällt Dir denn an meiner Frage nicht?

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.11.2025, 16:47
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.514
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.202 Danke in 1.206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Ja, das wäre die Lösung, wenn er es alleine hinkriegen will. Daher fragte ich ja nach tagsüber, um mal die formale Seite zu beleuchten.
Welche formale Frage? Ubi ist meines Wissens Landessprache und wenn das nicht funktioniert English (konntte ich mir in F nix für kaufen - bin trotzdem irgendwann auf der D-Seite der Mosel gelandet).
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.11.2025, 16:50
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.666
Boot: Pedro Donky 30
4.827 Danke in 1.682 Beiträgen
Standard

Genau. Binnenfunk in Landessprache. Daher frage ich mich eben: wenn die Voraussetzungen so sind, wie sie sind – dann kommt da als Ergebnis raus, dass er tagsüber nicht alleine fahren darf, weil er die Funkpflicht nicht erfüllen kann, oder?

Dass man das in der Praxis sicher irgendwie hinbekommen würde, und ihn die anderen da freundlich auf englisch durchlotsen würden, ist mir schon klar. Geht nur um die formale Seite.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.11.2025, 17:03
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 2.024
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.782 Danke in 1.728 Beiträgen
Standard

Du brauchst einen Funkmaat an Bord. Hatte ich auch, funktioniert prima

Der Innenstadtbereich ist nicht ohne, auch wenn das langsam vom Verkehr her nachlässt zu dieser Jahreszeit. Wenn die WSP ihn anfunkt und er kann nicht antworten werden die mal schauen kommen. Wenn er aufstoppen soll und per Funk die Ansage verpasst vor der Brücke ist auch doof. Entweder begleitetes Trinken oder trocken bleiben. Meine Meinung....
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.11.2025, 17:05
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.666
Boot: Pedro Donky 30
4.827 Danke in 1.682 Beiträgen
Standard

Eben, so sehe ich das auch. Daher bin ich hier ein wenig über einige Reaktionen verwundert...

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.11.2025, 17:20
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.473
2.173 Danke in 1.458 Beiträgen
Standard

Wie funkst du denn in Holland oder Polen?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.11.2025, 17:23
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.666
Boot: Pedro Donky 30
4.827 Danke in 1.682 Beiträgen
Standard

Also wenn ich irgendwann mal genug Zeit habe, um da hinzufahren, muss ich mir natürlich noch ein paar "Redewendungen für die Fahrt" in der jeweiligen Sprache aneignen. Auf holländisch wird das noch eher gehen als auf polnisch, aber es ist nun mal ein Formalerfordernis, und auch ein Gebot der Höflichkeit. Die polnischen Binnenschiffer funken hier ja auch auf deutsch.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.11.2025, 17:28
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.473
2.173 Danke in 1.458 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Die polnischen Binnenschiffer funken hier ja auch auf deutsch.

Matthias
Da hast du es doch selbst beantwortet, wenn man das als Deutsch bezeichen soll, was die Polen so sagen.
Ich habe auch schon Neuseeländer oder waren es Australier in Berlin gesehen, allerdings im Teltowriver mit einem ziemlich langen Plattbodenschiff!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.11.2025, 17:39
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.666
Boot: Pedro Donky 30
4.827 Danke in 1.682 Beiträgen
Standard

Ja, ich habe vereinzelt auch schon Leute mit "Red Ensign" in den verschiedenen Varianten gesehen. Immer recht ansehnliche Pötte. Auf einer langen Barge stand alles voll mit Grüngemüse.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.11.2025, 18:09
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.535
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.468 Danke in 796 Beiträgen
Standard

In den NL steht "Deutsch" ausdrücklich als ZWEITE Sprache in der Marifoonverordnung drin. Englisch erst als dritte Option.

Wenn sich in der deutschen Hauptstadt jemand auf dem Wasser mit der englischen Sprache schwer tut, ist das ein Armutszeugnis. Meine Meinung.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.11.2025, 19:20
GuyInkognito GuyInkognito ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2021
Ort: bei Berlin
Beiträge: 77
187 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Die Funkpflicht gilt nur bis zum 31.10. und dann erst wieder ab dem 01.04. - Also wenn es sich jetzt um die aktuelle Zeit dreht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.11.2025, 19:33
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.666
Boot: Pedro Donky 30
4.827 Danke in 1.682 Beiträgen
Standard

Ach danke – diesen Aspekt hatte ich glatt vergessen!

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.11.2025, 11:38
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.569
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.046 Danke in 2.625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Wenn sich in der deutschen Hauptstadt jemand auf dem Wasser mit der englischen Sprache schwer tut, ist das ein Armutszeugnis. Meine Meinung.
Allerdings ist die Amtsprache immer noch deutsch.
Ev. ist das Schleusenpersonal verpflichtet deutsch zu sprechen.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.11.2025, 12:15
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.726
3.050 Danke in 1.569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Allerdings ist die Amtsprache immer noch deutsch.
Ev. ist das Schleusenpersonal verpflichtet deutsch zu sprechen.
Das glaubst aber nur Du. Haz dir das Dein Frisör erzählt?
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.11.2025, 12:24
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.514
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.202 Danke in 1.206 Beiträgen
Standard

Irgendwie verstehe ich den ganzen Thread nicht. Geht es hier um allgemein übliche Praxis oder um Paragraphenreiterei?

fragt sich und grüßt der Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 05.11.2025, 12:24
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.569
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.046 Danke in 2.625 Beiträgen
Standard

Die Bedeutung des Wortes "Eventuell" ist Dir bekannt? Falls nicht frag Deinen Frisör.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 05.11.2025, 12:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.300
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.785 Danke in 22.093 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Die Bedeutung des Wortes "Eventuell" ist Dir bekannt? Falls nicht frag Deinen Frisör.
das Schleusenpersonal muss auf jeden Fall keine Fremdsprache beherrschen wobei eventuell in Berlin Polnisch vielleicht sinnvoller wäre als Englisch..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 05.11.2025, 12:42
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.845
1.775 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
Wie funkst du denn in Holland oder Polen?
Wie funkt ein Pole oder Holländer in Deutschland,
das ist auch eine Frage.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.11.2025, 12:47
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 5.002
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.370 Danke in 4.270 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Geht es hier um allgemein übliche Praxis oder um Paragraphenreiterei?
Am Ende läuft es hier doch immer auf Paragraphenreiterei und Wortklauberei hinaus.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.11.2025, 12:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.300
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.785 Danke in 22.093 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Wie funkt ein Pole oder Holländer in Deutschland,
das ist auch eine Frage.
Wenn der Pole oder Holländer eine Schleuse anfunkt dann immer in Deutsch... mal besser mal schlechter... nur untereinander auf Kanal 10 wird oft in der Heimatsprache gesprochen... dann geht es sicher aber nur um eigene Absprachen der Vorbeifahrt...oder das Berühmte Rezept der Oma...

auch bei der ausfahrt und einfahrt bei uns im Hafen (fast ausschließlich Holländer) wird in deutsch gefunkt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 05.11.2025, 13:13
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.921
2.712 Danke in 1.318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Irgendwie verstehe ich den ganzen Thread nicht. Geht es hier um allgemein übliche Praxis oder um Paragraphenreiterei …
Laesst sich das klar trennen?

M.W. gibt es in UK kein Aequivalent zum UBI. Zur Teilnahme am Binnenschiffahrtsfunk in Deutschland sind UBI (oder ein Binnenfunkzeugnis der Unterzeichnerlaender des entsprechenden Abkommens) notwendig. Das wuerde dem Briten das Funken in Deutschland mit seinem SRC verbieten, die Frage nach Sprachkennissen stellt sich dann nicht.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 108



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brandenburg & Berlin - mit der Marex 280 unterwegs Bootzeit Törnberichte 0 26.01.2020 11:07
Wer kennt den Eigner / Boot in Berlin peter wer sonst Allgemeines zum Boot 27 09.10.2015 19:34
Diebesbande in Berlin unterwegs.............. Peppi2012 Allgemeines zum Boot 15 28.05.2015 10:56
Luxusyacht explodiert vor britischer Küste White Flag Allgemeines zum Boot 6 13.07.2012 22:41
Zuvällig jemand am Sonntag Berlin richtung Bremen o.ä unterwegs? Ribspeed Kein Boot 2 16.07.2010 21:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.