![]() |
|
|||||||
| Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
| Themen-Optionen |
|
#551
|
|||
|
|||
|
Da habe ich aber schon mehrere "Spezialisten" und deren Arbeiten gesehen.
Was ich auch ganz ehrlich nicht verstehe, was haben LED's in einem Auto zu suchen was dafür nicht vorgesehen ist. Die sind teurer und halten wenn überhaut nicht länger als die normale Birnen, Strom sparen kann man wohl nur drüber lachen, oder hat jemand nen Zähler im Auto?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
|
#552
|
||||
|
||||
|
Naja, die richtigen LEDs im Auto halten schon weit länger. Es sei denn, du hast einige Übergangswiderstände zu viel.
__________________
Gruß Ewald
|
||||
|
#553
|
|||
|
|||
|
Die richtigen schon. Aber diese Billiggranaten ja nun nicht. Außerdem wie oft muß man die H1, H4 oder H7 Lampen wechseln und die Standlichtbirnen oder die Bremslichter? Bei meinem letzten Auto ohne LED habe nach 14 Jahren mal ne Bremslichtbirne und ne Standlichtbirne ( H7 oder H8 ) gewechselt. Das wars. Bei meinem normalen Anhänger und beim Bootsanhänger in 20 Jahren keine Birne gewechselt, geschweige denn ein Rücklicht. Ich weiß nicht was dieser LED Wahn soll.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
|
#554
|
||||
|
||||
|
Es gibt Lampenfresser Fahrzeuge. Oft durch Vibration, kann aber auch ein (konstruktiver) Elektrikfehler sein.
Bei Hauptscheinwerfern gibt es oft auch die "Kerzen" Exemplare, wo man gerne mehr Licht hätte. So ein Vehikel hatte ich auch mal, aber zum Glück nicht wirklich in der Nacht bewegt.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
|
||||
|
#555
|
||||
|
||||
|
Ja, ich habe mir die Fassung richtig und ganz lange angesehen. Es passt nur eine PY21w Birne rein.
__________________
.. Akki ![]() .. keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
|
||||
|
#556
|
||||
|
||||
|
Zitat:
__________________
Gruß Ewald |
|
#558
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
__________________
.. Akki ![]() .. keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
|
|||||
|
#559
|
||||
|
||||
|
Nö. Auch Halogenlampen verrecken früher bei höherer Spannung. Zu niedrige Spannung mindert zwar etwas den Effekt der Halogenlfüllung, erhöht aber ebenfalls die Lebensdauer. Licht entsteht durch den Stromfluß durch die Glühwendel, je mehr Spannung=Strom, desto mehr Licht und früher kaputt. Mit Halogenfüllung kann man Lebensdauer und/oder Lichtleistung verbessern.
Blinker-, Stand- oder Schlußlichtglühlampen sind aber selten mit Halogenfüllung unterwegs. Bei einer normalen Glühlampe hast du bei 10% Unterspannung 30% weniger Licht und 50% mehr Lebensdauer. Ist eine ganz primitive Auslegung der Glühwendel.
__________________
Gruß Ewald
|
||||
|
#560
|
||||
|
||||
|
Du vergisst aber dabei, dass ein Glühwendel ein Kaltleiter ist. Weniger Spannung bewirkt durch kälteren Glühwendel einen höheren Stromfluss. Dadurch wird der Glühwendel stärker belastet, außerdem kann es insbesondere bei Halogenlampen dazu führen, dass sich die Bromatome nicht mehr spalten können und die Glühwendel sich nicht mehr selbst auffüllen können, was zu einem früheren Verschleiß führt. Sieht man sehr gut an der silbrig erscheinenden Innenseite des Glaskolben.
__________________
.. Akki ![]() .. keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
|
|
#561
|
||||
|
||||
|
Zitat:
|
|
#562
|
|||
|
|||
|
Und viele andere Motorräder die "etwas" vibrieren.
Auch z.B. MX5, Typ NB. Bei dem habe ich auf 80tkm (davon viel bei Tag ohne Licht) keine einzige H4 für die rechte Seite gebraucht, aber mehrere für die linke Seite. Es versteht sich von selbst, dass die linke Seite sehr schlecht zugänglich ist und man sich unweigerlich die Haut aufschürft.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
|
#563
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Auch eine Halogenlampe wird bei Unterspannung dunkler sein und länger leben. Du hast zwar recht, daß der Atomkreislauf zurück zur Wendel bei Unterspannung gestört bzw. sogar unterbrochen wird, aber dann fällt die Halogenlampe lediglich auf Werte einer normalen Glühlampe zurück. Ist aber auch etwas von den Auslegungsdaten der Glühwendel abhängig. Schau nur mal auf die übliche H4: Die Norm setzt Grenzwerte bei Helligkeit und Lebensdauer. Die hersteller nutzen das, um ihre Lampen unterschiedlich auszulegen - höhere Lebensdauer bei funzeligem Licht für Fahrzeuge, die dauernd mit Abblendlicht unterwegs sind oder "Nightbreaker", die wesentlich heller leuchten und dafür auch schneller am Ende sind. Es gibt halt physikalische Grenzen...
__________________
Gruß Ewald
|
|||||
|
#564
|
||||
|
||||
|
Du hast natürlich recht, wenn du sagst, Überspannung ist schlecht. Ein Halogenleuchtmittel wird eben für die Nennspannung gebaut und berechnet. Weder Über- noch Unterspannung ist dem zuträglich. Gelernt habe ich allerdings, wie es mir auch logisch erscheint, dass gerade Unterspannung nicht gut ist. Leider kann ich meinen Berufsschullehrer nach nunmehr 40 Jahren nicht mehr fragen.
__________________
.. Akki ![]() .. keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
|
|
#565
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Lt. diverser Oldtimer Fachzeitschriften sind die anscheinend auch kompatibel mit dem H-Kennzeichen. Mal schauen, vielleicht rüste ich auch noch um
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
|
#566
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
__________________
Gruß Ewald
|
|||||
|
#567
|
||||
|
||||
|
Hi,
ich habe eine 8W LED im Scheinwerfer, leuchtet deutlich besser als die 35/35 Bilux oder die 25/25 Halogen. Das Licht sieht nicht aus wie LED und bei der HU hat man nur geschaut obs leuchtet, sieht nicht irgendwie falsch aus, also OK. Im Rück und Bremslicht steckt ebenfalls eine LED und so komme ich mit der 60, kurzzeitig 90W Lima gut zurecht. Die rechte LED bringt auch Licht aber ist optisch als "falsch" erkennbar, siehe Bild.
|
||||
|
#568
|
||||
|
||||
|
Sowas hätte es mal in der DDR geben sollen. Erinnere mich gut an die RT, mit der ich Fahren gelernt habe: 6 Volt, 35 Watt-Gleichstrom-Lima.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
|
#569
|
||||
|
||||
|
War eine andere Zeit, auch im Westen. Irgendwann kam 12V, damit wurde einiges besser. Aber bis in die späten 60iger war 6V noch durchaus üblich. Auch meine BMW R27 hatte noch 6V - und da gibts wenig Alternativen. Willy mit seinen "modernen" Maschinen hat es da einfacher
__________________
Gruß Ewald
|
||||
|
#570
|
||||
|
||||
|
Zitat:
__________________
Gruß, Jörg! |
|
#571
|
||||
|
||||
|
Als die Tornax gebaut wurde, gab es die Verbratungsregler noch nicht. Und ob es sie heute in 6V gibt? Möglich, gesehen habe ich noch keinen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
|
||||
|
#572
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Die anderen, BMW EZ.76, Four EZ.77, Freewind EZ.01, Hexagon EZ.01, R107 EZ.80, Grand Cherokee 99 besitzen moderne 12V Anlagen. Gruß Willy |
|
#573
|
|||
|
|||
|
meine 1979er Zündapp hatte 6V 35W Bilux. Allerdings ohne Batterie, die Helligkeit war also drehzahlabhängig.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
|
#574
|
||||
|
||||
|
Hatten die alten 50er auch,
verschiedene Spulen und die daran angeschlossenen Lampen waren die Regler darum mussten auch zwingend die richtigen Stärken verwendet werden. Meine Kreidler hatte nur drei Spulen, eine für Zündung, eine für das Bremslicht und eine für Scheinwerfer und Rücklicht. Brannte eine der beiden Lampen, Scheinwerfer oder Rücklicht durch, bedeutete es auch für die zweite ihr Ende. |
|
#575
|
||||
|
||||
|
Ganz spannend waren da die alten Enfields: die Glühlampen hatten 8V. Dann wurde modernisiert: 12V Gleichstrom für Zündung, Batterie und Rücklicht, aber Wechselstrom für das Fahrlicht. Sprang immer gut an, aber die Beleuchtung war drehzahlabhängig.
Auch gut, die alte Ente. Die Lima-Leistung reichte in der Stadt nicht auf Dauer fürs Abblendlicht. Da hat mich mal ein Ordnungshüter an der Ampel angesprochen, ich solle doch gefälligst das Abblendlicht einschalten! War doch eingeschaltet mach das mal mit einem modernen Auto
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Unschöne Geschäftspraktiken, z.B.: Auto gemietet, bezahlt, aber nicht bekommen! | von Jürgen | Kein Boot | 109 | 28.02.2020 13:07 |
| Forum gesucht in den man über unschöne Sachen reden kann.... | Giligan | Kein Boot | 0 | 19.12.2016 21:28 |
| Verbraucherbatterien....Neue Entwicklungen? | Justforfun | Technik-Talk | 28 | 09.04.2013 19:42 |
| Kreative Entwicklungen neuer Wassersportarten schreitet voran! | karaya | Allgemeines zum Boot | 0 | 12.09.2011 15:22 |