boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.10.2025, 12:38
dicla dicla ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.10.2025
Ort: Piesport
Beiträge: 2
Boot: Boarncruiser 38 classic
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Verdeck selber nähen

Hallo zusammen,
kann mir jemand einen Tip geben welches Gore Tenara Garn ich besorgen muss für Sunbrella oder Yachtmaster zunähen? Es gibt mehrere Bezeichnungen wie HTR, LTR, KTr oder nur TR…. ich konnte im Internet keine Erläuterung finden
vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.10.2025, 13:07
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.793
6.636 Danke in 3.591 Beiträgen
Standard

Einen schönen Gruß an die Mosel.
Frag mal bei https://www.bootssattlerei-hallier.de/ nach.
Er ist auch im Forum.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.10.2025, 15:36
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 514
Boot: Proficiat
314 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Du solltest auf alle Fälle ein Mischgarn verwenden.
Polyester sorgt für gute Haltbarkeit/Reißfestigkeit und der Baumwollanteil (Faden)
quillt auf und sorgt für Dichtheit.
Ich dachte aber, die Diskussion gab es schonmal.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.10.2025, 08:58
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.396
5.258 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Verwende auf keinen Fall ein Baumwoll-/Polyestermischgarn, das ist wirklich das allerletzte, was man hernehmen sollte. Entweder reines Polyester oder Tenara. Tenara macht aber nur Sinn, wenn es ein Industrienäher ist, keine Spielzeugnähmaschine für den Privatgebrauch. Du musst die Maschine mit der Fadenspannung komplett auf Tenara einstellen, ein Mischbetrieb mit Polyesterfäden ist nicht möglich. Wir haben jedes Jahr einige Kunden, die sich eine Persenning oder ein Verdeck selber nähen und dann alles aus einer Hand bekommen. Allerdings ist ein Verdeck nicht ganz einfach - machbar, aber nicht unterschätzen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt Gestern, 16:05
dicla dicla ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.10.2025
Ort: Piesport
Beiträge: 2
Boot: Boarncruiser 38 classic
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
lieben Dank für eure Empfehlungen.
ich habe bisher viel genäht und wollte an das vorhandene Verdeck (drei Jahre alt) Seitenteile anbringen und habe mir zu diesem Zweck eine Pfaff 6230 mit Zweifachtransport zugelegt; erste Nähproben waren ganz zufriedenstellend. Tenara hat mir zugesagt, weil es halt gar nicht kaputt geht und ich denke, daß sich das dann lohnt für die Arbeit. Leider gibt es keine kleinen Mengen zu kaufen um auch damit Nähproben zu machen, ich hab das Internet durchgeforstet und die geringste Menge sind 250m……
Vielleicht weiss jemand eine Quelle oder kann mir einen Rest verkaufen.
Ich werde mal zwischendurch berichten wie es läuft mit der Näherei
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt Gestern, 17:23
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 587
Boot: Zar 53
674 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dicla Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
lieben Dank für eure Empfehlungen.
ich habe bisher viel genäht und wollte an das vorhandene Verdeck (drei Jahre alt) Seitenteile anbringen und habe mir zu diesem Zweck eine Pfaff 6230 mit Zweifachtransport zugelegt; erste Nähproben waren ganz zufriedenstellend. Tenara hat mir zugesagt, weil es halt gar nicht kaputt geht und ich denke, daß sich das dann lohnt für die Arbeit. Leider gibt es keine kleinen Mengen zu kaufen um auch damit Nähproben zu machen, ich hab das Internet durchgeforstet und die geringste Menge sind 250m……
Vielleicht weiss jemand eine Quelle oder kann mir einen Rest verkaufen.
Ich werde mal zwischendurch berichten wie es läuft mit der Näherei
Ja prima .
berichte mal über dein Vorhaben.

Wir lernen gerne von dir

Ich habe ähnliches vor, erst einmal mit Seitenteilen für unser Bimini vom Zar 53.
Habe letztes Jahr eine neue Brother PQ 1600S gekauft für solche Dinge und natürlich für alles andere.

Ist jetzt nicht die idealste Maschine dafür aber ich wollte eine transportable und stabile Nähmaschine.

Gruß Reiner
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2812.jpg
Hits:	35
Größe:	67,3 KB
ID:	1052520  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Gestern, 18:15
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 999
Boot: Ameril 32
1.249 Danke in 606 Beiträgen
Standard

250 Meter ist doch gar nichts, da kannst du froh sein wenn du damit überhaupt eine Probe hinkriegst.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Gestern, 20:13
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.396
5.258 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dicla Beitrag anzeigen
Pfaff 6230 mit Zweifachtransport
Ich habe mir die Maschine angeschaut, die fällt wirklich in die Kategorie absolutes Spielzeug und völlig untauglich, um ein Verdeck zu nähen.

Mein Rat: Entweder einen richtigen Industrienäher (gibt es gebraucht so ab 1000-1500.-€ von Händlern, Alter spielt keine Rolle) kaufen oder aber nicht auch noch sinnlos Geld in teure Materialien investieren.
Empfehlenswert z.B. Duerkopp-Adler 267.

Die Pfaff bietet keinerlei Freiraum und wird mit Sicherheit bei mehreren Lagen und spätestens bei Scheibenmaterial die Flügel strecken.
Das ist eine reine Hobbymaschine für Bekleidung, nicht für technische Textilien.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt Gestern, 20:36
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.121
Boot: Bavaria 37CR
2.926 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Ich empfehle die Lektüre von

Der selber nähen

Tröt
Ich habe alles. Sprayhood Kuchenbude virsegel und Großsegel dazu winterplane mit ner 7er Maschine genäht. Sailrite gibt es auch als clone in China. Ja auch mit tenara. Ich werde aller Orten gelobt. War auch viel Gehirn Schmalz.

Das Garn hatte ich auch von hallier als Rolle. Der ist top.
In klein Mengen bei
Die kleine Werft
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1268.jpg
Hits:	19
Größe:	97,2 KB
ID:	1052527   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0881.jpg
Hits:	23
Größe:	119,2 KB
ID:	1052528  

Geändert von paulemeier1 (Gestern um 20:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Persenning selber nähen / selber machen Gozi01 Technik-Talk 21 11.09.2021 08:43
Rückbankbezüge selber nähen Andi. Restaurationen 90 18.12.2015 14:57
Persenning selber Nähen? Joel Allgemeines zum Boot 12 09.05.2010 16:22
Cockpitpersenning selber nähen. fbifrunk Restaurationen 15 08.03.2010 18:03
Neue Persenning selber nähen - Welcher Stoff? Mörtel Allgemeines zum Boot 6 21.06.2006 20:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.