![]() |
|
|||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
||||
|
||||
|
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir Angebote für die Eindichtung 2er Seitenscheiben einzuholen. Das erste Angebt beläuft sich auf 1.700 Euro. Ist das realistisch? Scheiben inkl. Alurahmen ausbauen, reinigen und wieder neu einsetzen.
__________________
Viele Grüße Olli |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Moin, wie groß sind die Scheiben?
Zum Vergleich: eine Windschutzscheibe zu tauschen ist in etwa die selbe Arbeit, bei deinem Thema ohne Material aber etwas mehr Arbeitszeit. Haben heuer alle Luken neu eingedichtet. Auch die bugluke. Ist keine Hexerei. Allerdings muss beim Kostenvoranschlag auch mit einkalkuliert werden das mal etwas aussertürliches passiert oder arbeiten länger dauert. LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das? |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Schrauben die abreiße und ausgebohrt werden müssen etc..
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ (Stan 4 / Abt. FW)
|
|
#4
|
||||
|
||||
|
Das steht unten drunter, dass das dann noch on Top ist.
__________________
Viele Grüße Olli |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Ich habe meine mal alle raus gehabt ( keine Ahnung wie viele das noch waren
Cornet Commander 32, wer will kann selber zählen Irgend so ein Schlaumeier hatte die Alurahmen, mit VA Schrauben eingesetzt ![]() Ca 50 % der Schrauben sind abgerissen ![]() Habe insgesamt 1 Woche gebraucht und mir geschworen, dass machst Du nie wieder ![]() Wat ne Kack Arbeit 2 Fenster, Lachpille Selbst wenn da die Schrauben abreißen und man ausbohren muss, ist man nach spätestens 2 Tagen durch. Von daher finde ich 1700 sportlich
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
|
||||
|
#6
|
||||
|
||||
|
Ich muss auch eine Scheibe neu eindichten und natürlich vorher abschrauben, überlege auch schon wie ich das abreißen der Schrauben verhindern kann.
Hab allerdings noch nichts probiert, sind von innen mit Kreuzschlitz verschraubt. Einsprühen geht eh wohl nicht aber vielleicht hat ja einer einen Schraubertrick.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
|
#7
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
|||||
|
#8
|
|||
|
|||
|
Scheint ein beliebtes Problem zu sein. Bei mir sifft es durchs Steuerhaus: Scheibe muss raus, Teak geschliffen, gespachtelt und poliert werden, Dichtrotz drunter, Scheibe wieder drauf. Bisher dachte ich, zwischen mir und dem Erfolg stehen nur ein paar kleine Schraeubchen. Jetzt macht ihr mir Sorgen. Hab schon beim Ausbohren der Schrauben vom Teakdeck glorreich versagt. :-D
|
|
#9
|
||||
|
||||
|
Gutes Werkzeug ist schon mal die halbe Miete, 30% Handwerkliches Geschick und der Rest wäre Glück.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
|
#10
|
|||
|
|||
|
meine Scheibe muss auch neu, allerdings liegt sie waagrecht auf dem Vordeck.
Was kommt da als Dichtungsmasse in Frage? Rumliegen habe ich sowieso noch Kartuschen von Sikaflex 522 in schwarz. Könnte ich das nehmen? |
|
#11
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Denke schon Hier die Beschreibung von Sika 522 Sikaflex 522 Anwendungsbereich: Elastische Abdichtungen und Klebeanwendungen, insbesondere in Innenbereichen wie Klima- und Lüftungseinrichtungen. Eigenschaften: Gute Haftung auf vielen Oberflächen, aber hauptsächlich als Dichtmittel konzipiert. Verwendung: Ideal für Fugen und allgemeine Abdichtungen, wo Flexibilität und Dichtigkeit wichtiger sind als eine sehr hohe strukturelle Festigkeit.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative |
|
#12
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Keine Schraube abgerissen alles easy. Bei mir hat das Alu nicht oxidiert (Vetus und Gebo Fenster) Mein Bruder hat 2020 die Scheiben aus seiner 1982 Valk ausgebaut auch keine Probleme. Liegt wohl auch am Hersteller der Rahmen bzw. welches Material dort verwendet wurde. Grüße Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
|
|||||
|
#13
|
||||
|
||||
|
Mir geht es tatsächlich auch darum, dass die Scheiben am Ende sehr dünn sind nach den vielen Jahren nicht brechen.
Bei google könnt Ihr Euch die beiden Seitenscheiben einer Wellcraft 23 SE anschauen. Habe da echt Bauchschmerzen die selbst auszubauen. Da wieder einsetzen sehe ich nicht so dramatisch.
__________________
Viele Grüße Olli |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Verschraubungen am Tank (neu Eindichten) | Gleiter-2019 | Allgemeines zum Boot | 7 | 22.12.2020 20:01 |
| Wasserablassschraube an Bayline neu eindichten? | atomicfan | Allgemeines zum Boot | 10 | 09.09.2014 07:33 |
| Scheiben neu eindichten, neu versiegeln | th94ks | Allgemeines zum Boot | 14 | 10.03.2014 16:39 |
| Befestigung vom AB neu eindichten? | Kuddel | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 29.05.2008 21:00 |
| Lenzstopfen neu eindichten | Bossi | Technik-Talk | 10 | 27.04.2005 23:32 |