![]() |
|
|||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
||||
|
||||
|
Na?
Wer von euch hat schon eingewintert? Ich nicht. Bin zwar schon aus dem Wasser (weil Ende Oktober und Bundeswasserstrasse und so). Das Einwintern aber verschleppe ich mal wieder wie jedes Jahr. Und wenn sich der erste Frost ankündigt, wird es hektisch... Zumindest habe ich vor dem Rausslippen diesmal daran gedacht, den Fäkalientank zu leeren. ![]() Und die neue Badeplattform macht sich gut als Aussichtspunkt.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
||||
|
#2
|
||||
|
||||
|
Wir sind seit letztem WE fertig.
Fällt uns aber auch nicht ganz so schwer, denn jetzt wird der Camper wieder bereit gemacht.
__________________
Gruß Jürgen
|
|
#3
|
|
Das Motorboot ist noch vom letzten Jahr eingewintert.
![]() Das Segelboot hat kommenden Donnerstag den Krantermin. Die letzten Tage wird aber noch täglich gesegelt. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Ich habe letzten Monat schon gereinigt, gesaugt, Polster entfernt und eingewintert als klar war, dass wir nicht mehr losfahren.
An deiner Stelle würde ich das Einwintern auch noch schieben und die Reinigung des Rumpfes priorisieren.
__________________
Gruß Dennis
|
|
#5
|
||||
|
||||
|
Nö, einwintern von Maschine ind Wasseranlagen an Bord hat Vorrang. Man weis nie, was kommt - Unfall, krankheit, Null-Bock-Phase. Was gemacht ist, ist gemacht
Letzten Samstag ausgekrant, am Tag zuvor alles Trinkwasser raus und Dienstag dann Frostschutz für Maschine. Nun darf geputzt werden
__________________
Gruß Ewald
|
||||
|
#6
|
||||
|
||||
|
Wir liegen im Winter im Wasser.
Es ist sauber und soweit leergeräumt. Alles abgebaut und zugedeckt. Das Zeug zum einwintern von Maschine, Generator und Trinkwassersystem steht schon auf dem Boot. Werde ich aber erst tatsächlich machen wenn harte Minusgrade kommen. Vielleicht kann man ja den einen oder Anderen Tag noch nutzen auf dem Boot ……
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
|
||||
|
#7
|
||||
|
||||
|
Boot steht in der frostfreien Halle, Wassertank voll geputzt Ölwechsel gemacht, jetzt noch etwas Maniküre für die nächste Saison.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
||||
|
#8
|
|||
|
|||
|
Ich musste erstmal die KI fragen, was dieses öminöse "einwintern" überhaupt ist
Das Rib hat einen AB und wird ganzjährig genutzt, da muss ich aber auch nur den Motor senkrecht stellen damit das Wasser leer läuft. Die beiden anderen haben Zweikreiskühlung und sind bei Bedarf schnell gemacht. Aber die will ich eigentlich auch beide dieses Jahr nochmal nutzen. Was ich mit den Stehern mache bin ich unschlüssig, eigentlich sollen die nutzbar bleiben aber man bekommt die Motoren nicht leer. Da warte ich definitiv noch ab. Grüße Thomas, der im Winter fast genauso gerne Wassersport macht wie im Sommer. |
|
#9
|
||||
|
||||
|
Mein RIB steht fahrbereit in der Halle.
Okay, eine Fleeceweste und eine Wasserflasche habe ich temperaturbedingt mit nach Hause genommen ...
__________________
Viele Grüße Andreas
|
||||
|
#10
|
||||
|
||||
|
Hallo,
gestern gekrant. Frostschutz Außenkühlung Maschine und Generator. Innenkühlsystem gespindelt. Frischwasser- und Schmutzwassersystem geleert und durchgeblasen. Alle Kugelventile halb geöffnet. Montag wird grob gereinigt und Winterplane eingerüstet. War gestern wegen Sturm nicht möglich. Gruß Didi
__________________
Mehrere hundert Jahre Reinheitsgebot und die kippen da Cola rein!
|
|
#11
|
|||||
|
|||||
|
Das ist wieder ein ganz eigenes Thema.
Wir haben uns Ende September einen neuen KaWa zugelegt. Boot wird vermutlich jetzt noch weniger genutzt als ohnehin schon... Zitat:
Müsste ich also im Frühjahr nach vier Jahren eh mal wieder ran.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
|||||
|
#12
|
||||
|
||||
|
Die Hatti ist schon seit 3 Wochen an Land.
Ölwechsel gemacht und Batterien geladen. Bei der 2KK habe ich nur den Seewasserkreis geleert. Das spart das Frostschutzmittel und schützt die Umwelt. Frischwasser muss ich noch ablassen, der Fäkalientank ist schon leer. Demnächst kommt noch das Verdeck runter und das Winterzelt übers Boot. Das wird in 2 Wochen passieren. Jetzt im Herbst möchte ich auch noch den Benzintank ausbauen, da irgendwo ein Loch ist.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger |
|
#13
|
||||
|
||||
|
Bin momentan dabei. Wedda spielt mit, muss ich ausnutzen. Christo wäre stolz auf mich 😉
Gruß Jan 🤘 |
|
#14
|
||||
|
||||
|
Wir überwintern auf dem Wasser. Frischwassersystem ist bereits eingewintert. Stehrohre und Steventunnel sind mit Raychem selbstlimitierenden Heizkabeln geschützt und ein Ecomat 2000 hält die Temperatur über 0 Grad in der Bilge, wenn es doch mal kälter wird.
Den äußeren Kreislauf werde ich einwintern, wenn sich strenger Frost ankündigt, da ich das Boot nutzen will, so lange es die Witterung gestattet.
__________________
Viele Grüße Philip |
|
#15
|
||||
|
||||
|
Boot ist letzten Mittwoch gekrant worden.
Hoffe meine Werkstatt hat es eingewintert und in die Halle gefahren.
__________________
Viele Grüße Olli |
|
#16
|
||||
|
||||
|
Schon alles erledigt. Der Winter kann kommen. Die Ski sind bald bereit. Ich hoffe am 22./23. November geht schon was!
__________________
Viele Grüße, Matthias |
|
#17
|
|||
|
|||
|
Besser nie als spät. Ich hoffe ohne einwintern zu überwintern. Schaun wir mal ob es klappt
n
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
|
#18
|
||||
|
||||
|
Gekrant wurde gestern. Das Boot steht erst mal mit leeren Wasser- und Fäkalientanks an Land, der Rest hat Zeit.
|
|
#19
|
||||
|
||||
|
Emotion steht schon seit zwei Wochen eingewintert in der Halle. Antifouling ist gestrichen und der Rumpf ist poliert.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ (Stan 4 / Abt. FW)
|
||||
|
#20
|
||||
|
||||
|
Boot bleibt auf dem Wasser? Lässt Du einen Frostwächter laufen oder hast Du eine Zentralheizung?
__________________
Viele Grüße Philip |
|
#21
|
||||
|
||||
|
Boot bleibt im Wasser und wird erst eingewintert wenn die Temperaturen nachts fallen... derzeit noch nachts im 2 Stelligen Bereich da kann man noch tolle Ausfahrten machen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
||||
|
#22
|
|||
|
|||
|
Bei uns ist schon seit der zweien Oktoberwoche Saisonende.
Boot und Crew sind winterfest! ![]() Das Boot unter dem Zelt ( wie immer ) und die beste Ehefrau von Allen mit ihrem Skipper im sonnigen Spanien. Ich sag mal so: läuft Euch allen eine Frost(schaden)freie Zeit R&R |
|
#23
|
||||
|
||||
|
Boot ist draußen, gesäubert und steht auf dem Trailer unterm Carport. Einpacken kann ich noch nicht , da wir dieses Wochenende noch entscheiden wollen, ob vorher noch ein neuer Hänger angeschafft wird, dann würde ich den Kahn da raufstellen. Heute mach ich noch die alte Beleuchtung ab, hab letzte Woche Aquasignal 34 montiert. Da fällt mir ein, wie kriegt man das am besten mit der geradeaus Einstellung hin,Bordwände sind ja nicht ganz parallel. Hab jede Lampe 1° unterfüttert, aber wie sehe ich, wann die 100% richtig stehen?
|
||||
|
#24
|
||||
|
||||
|
Ich denke mal, wenn rot grün mehr als 1° voraus gleichzeitig zu sehen sind, ist das besser, als wenn die dann gar nicht zu sehen sind.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * inoffizielle Boote-Forum-Karte
|
||||
|
#25
|
||||
|
||||
|
Das Boot hatte ich schon Ende September rausgekrant. Motorwartung wurde in Fachwerkstatt gemacht (wegen der 3 Jahres-Garantie darf ich das noch nicht selber). Nun steht es auf Trailer vorm Haus. Trinkwasser ist abgelassen, Batterien geladen und abgeklemmt. Rumpf gekärchert und Rest gewaschen.
Normalerweise bringe ich das AF am Rumpf noch auf Vordermann. Das klappt aber dieses Jahr nicht, da an jedem freien Tag im Oktober, an dem das Boot vorm Haus stand, immer Regenwetter war. Somit kommt die Cygnea nächste Woche ins Winterlager. Politur sowie AF Ausbesserung muss ich dann noch vor dem Saisonbeginn machen. Heute habe ich den Notjockel abgebaut und nochmal probelaufen lassen, bevor er, mit einem kleinen Schuß Konservierungsöl in den Zylindern, in die Winterruhe darf.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 83 re Ufer Geändert von flachzange (01.11.2025 um 17:11 Uhr)
|
||||
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| SAIL 2025 Amsterdam - 20. bis 24. August 2025 | Pepper | Niederlande | 1 | 22.08.2025 13:24 |
| Nächstes Drama 2025 auf der MEW - Schleuse Lübz bis Ende Juli 2025 gesperrt | Petrol | Allgemeines zum Boot | 4 | 11.07.2025 18:10 |
| Status Brücke Cortellazzo? | Marco01 | Mittelmeer und seine Reviere | 4 | 06.04.2014 09:43 |
| Zollredlicher Status | Muckymu | Allgemeines zum Boot | 4 | 14.11.2002 09:32 |