boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.10.2025, 09:29
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.738
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.958 Danke in 7.066 Beiträgen
Standard Einwintern 2025 - Status

Na?
Wer von euch hat schon eingewintert?
Ich nicht.
Bin zwar schon aus dem Wasser (weil Ende Oktober und Bundeswasserstrasse und so).
Das Einwintern aber verschleppe ich mal wieder wie jedes Jahr.
Und wenn sich der erste Frost ankündigt, wird es hektisch...

Zumindest habe ich vor dem Rausslippen diesmal daran gedacht, den Fäkalientank zu leeren.

Und die neue Badeplattform macht sich gut als Aussichtspunkt.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-10-25 001.jpg
Hits:	147
Größe:	160,2 KB
ID:	1052308 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-10-25 002.jpg
Hits:	108
Größe:	123,2 KB
ID:	1052309
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 31.10.2025, 10:15
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.040
Boot: Jeanneau
907 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Wir sind seit letztem WE fertig.
Fällt uns aber auch nicht ganz so schwer, denn jetzt wird der Camper wieder
bereit gemacht.
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.10.2025, 10:24
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.819
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.371 Danke in 4.349 Beiträgen
Standard

Das Motorboot ist noch vom letzten Jahr eingewintert.


Das Segelboot hat kommenden Donnerstag den Krantermin.

Die letzten Tage wird aber noch täglich gesegelt.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.10.2025, 10:24
DM7 DM7 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2022
Ort: Lippstadt
Beiträge: 210
Boot: Hellwig Milos V630 IB
270 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Ich habe letzten Monat schon gereinigt, gesaugt, Polster entfernt und eingewintert als klar war, dass wir nicht mehr losfahren.

An deiner Stelle würde ich das Einwintern auch noch schieben und die Reinigung des Rumpfes priorisieren.
__________________
Gruß Dennis
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.10.2025, 11:45
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.383
Boot: Proficiat 975G
13.374 Danke in 6.283 Beiträgen
Standard

Nö, einwintern von Maschine ind Wasseranlagen an Bord hat Vorrang. Man weis nie, was kommt - Unfall, krankheit, Null-Bock-Phase. Was gemacht ist, ist gemacht.
Letzten Samstag ausgekrant, am Tag zuvor alles Trinkwasser raus und Dienstag dann Frostschutz für Maschine. Nun darf geputzt werden
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 31.10.2025, 12:10
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 1.073
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
2.204 Danke in 671 Beiträgen
Standard

Wir liegen im Winter im Wasser.
Es ist sauber und soweit leergeräumt.
Alles abgebaut und zugedeckt.
Das Zeug zum einwintern von Maschine, Generator und Trinkwassersystem steht schon auf dem Boot.

Werde ich aber erst tatsächlich machen wenn harte Minusgrade kommen.
Vielleicht kann man ja den einen oder Anderen Tag noch nutzen auf dem Boot ……
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 31.10.2025, 12:16
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.559
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
59.504 Danke in 12.405 Beiträgen
Standard

Boot steht in der frostfreien Halle, Wassertank voll geputzt Ölwechsel gemacht, jetzt noch etwas Maniküre für die nächste Saison.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 31.10.2025, 12:24
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 4.265
9.217 Danke in 3.090 Beiträgen
Standard

Ich musste erstmal die KI fragen, was dieses öminöse "einwintern" überhaupt ist

Das Rib hat einen AB und wird ganzjährig genutzt, da muss ich aber auch nur den Motor senkrecht stellen damit das Wasser leer läuft.

Die beiden anderen haben Zweikreiskühlung und sind bei Bedarf schnell gemacht.
Aber die will ich eigentlich auch beide dieses Jahr nochmal nutzen.

Was ich mit den Stehern mache bin ich unschlüssig, eigentlich sollen die nutzbar bleiben aber man bekommt die Motoren nicht leer. Da warte ich definitiv noch ab.

Grüße Thomas, der im Winter fast genauso gerne Wassersport macht wie im Sommer.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.10.2025, 12:29
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.517
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II - DD7609
5.001 Danke in 2.008 Beiträgen
Standard

Mein RIB steht fahrbereit in der Halle.
Okay, eine Fleeceweste und eine Wasserflasche habe ich temperaturbedingt mit nach Hause genommen ...
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 31.10.2025, 12:39
Benutzerbild von Didi 66
Didi 66 Didi 66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2023
Ort: Stralsund
Beiträge: 203
Boot: Altena Motoryacht
Rufzeichen oder MMSI: DG 5327
357 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Hallo,
gestern gekrant. Frostschutz Außenkühlung Maschine und Generator. Innenkühlsystem gespindelt. Frischwasser- und Schmutzwassersystem geleert und durchgeblasen. Alle Kugelventile halb geöffnet.
Montag wird grob gereinigt und Winterplane eingerüstet. War gestern wegen Sturm nicht möglich.
Gruß Didi
__________________
Mehrere hundert Jahre Reinheitsgebot und die kippen da Cola rein!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.10.2025, 12:55
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.738
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.958 Danke in 7.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JOS Beitrag anzeigen
...denn jetzt wird der Camper wieder
bereit gemacht.
Das ist wieder ein ganz eigenes Thema.
Wir haben uns Ende September einen neuen KaWa zugelegt.
Boot wird vermutlich jetzt noch weniger genutzt als ohnehin schon...

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-10-13 Oberstdorf 001.jpg
Hits:	48
Größe:	126,1 KB
ID:	1052319

Zitat:
Zitat von DM7 Beitrag anzeigen
An deiner Stelle würde ich das Einwintern auch noch schieben und die Reinigung des Rumpfes priorisieren.
Abgekärchert ist er, dabei sind Placken von AF weggeflogen.
Müsste ich also im Frühjahr nach vier Jahren eh mal wieder ran.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 31.10.2025, 13:00
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 918
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.275 Danke in 486 Beiträgen
Standard

Die Hatti ist schon seit 3 Wochen an Land.
Ölwechsel gemacht und Batterien geladen.
Bei der 2KK habe ich nur den Seewasserkreis geleert. Das spart das Frostschutzmittel und schützt die Umwelt.

Frischwasser muss ich noch ablassen, der Fäkalientank ist schon leer.
Demnächst kommt noch das Verdeck runter und das Winterzelt übers Boot.
Das wird in 2 Wochen passieren.

Jetzt im Herbst möchte ich auch noch den Benzintank ausbauen, da irgendwo ein Loch ist.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.10.2025, 13:10
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 588
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
2.422 Danke in 618 Beiträgen
Standard

Bin momentan dabei. Wedda spielt mit, muss ich ausnutzen. Christo wäre stolz auf mich 😉
Gruß Jan 🤘
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_2388.jpg
Hits:	36
Größe:	80,8 KB
ID:	1052320  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 31.10.2025, 13:32
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.257
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.478 Danke in 496 Beiträgen
Standard

Wir überwintern auf dem Wasser. Frischwassersystem ist bereits eingewintert. Stehrohre und Steventunnel sind mit Raychem selbstlimitierenden Heizkabeln geschützt und ein Ecomat 2000 hält die Temperatur über 0 Grad in der Bilge, wenn es doch mal kälter wird.

Den äußeren Kreislauf werde ich einwintern, wenn sich strenger Frost ankündigt, da ich das Boot nutzen will, so lange es die Witterung gestattet.
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 31.10.2025, 19:04
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 3.054
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.544 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Boot ist letzten Mittwoch gekrant worden.

Hoffe meine Werkstatt hat es eingewintert und in die Halle gefahren.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.10.2025, 19:17
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 430
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
728 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Schon alles erledigt. Der Winter kann kommen. Die Ski sind bald bereit. Ich hoffe am 22./23. November geht schon was!
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.10.2025, 21:16
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.412
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.922 Danke in 4.328 Beiträgen
Standard

Besser nie als spät. Ich hoffe ohne einwintern zu überwintern. Schaun wir mal ob es klappt









n
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 01.11.2025, 06:18
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.996
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.348 Danke in 4.265 Beiträgen
Standard

Gekrant wurde gestern. Das Boot steht erst mal mit leeren Wasser- und Fäkalientanks an Land, der Rest hat Zeit.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.11.2025, 09:02
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.303
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.252 Danke in 11.707 Beiträgen
Standard

Emotion steht schon seit zwei Wochen eingewintert in der Halle. Antifouling ist gestrichen und der Rumpf ist poliert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3068.jpg
Hits:	32
Größe:	111,4 KB
ID:	1052354  
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 01.11.2025, 09:14
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.257
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.478 Danke in 496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Besser nie als spät. Ich hoffe ohne einwintern zu überwintern. Schaun wir mal ob es klappt









n
Boot bleibt auf dem Wasser? Lässt Du einen Frostwächter laufen oder hast Du eine Zentralheizung?
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.11.2025, 10:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.237
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.690 Danke in 22.045 Beiträgen
Standard

Boot bleibt im Wasser und wird erst eingewintert wenn die Temperaturen nachts fallen... derzeit noch nachts im 2 Stelligen Bereich da kann man noch tolle Ausfahrten machen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 01.11.2025, 11:56
Greyhound59 Greyhound59 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.05.2020
Ort: Kevelaer
Beiträge: 31
Boot: Jetten Bully 1150
87 Danke in 21 Beiträgen
Standard Wir haben schon fertig......

Bei uns ist schon seit der zweien Oktoberwoche Saisonende.
Boot und Crew sind winterfest!
Das Boot unter dem Zelt ( wie immer ) und die beste Ehefrau von Allen mit ihrem Skipper im sonnigen Spanien.
Ich sag mal so: läuft
Euch allen eine Frost(schaden)freie Zeit
R&R
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20251008_154016765.jpg
Hits:	35
Größe:	89,5 KB
ID:	1052365   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20251101_072916759.jpg
Hits:	35
Größe:	130,6 KB
ID:	1052366  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 01.11.2025, 12:39
Sealord37 Sealord37 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 1.094
Boot: Wiking Festival
1.776 Danke in 705 Beiträgen
Standard

Boot ist draußen, gesäubert und steht auf dem Trailer unterm Carport. Einpacken kann ich noch nicht , da wir dieses Wochenende noch entscheiden wollen, ob vorher noch ein neuer Hänger angeschafft wird, dann würde ich den Kahn da raufstellen. Heute mach ich noch die alte Beleuchtung ab, hab letzte Woche Aquasignal 34 montiert. Da fällt mir ein, wie kriegt man das am besten mit der geradeaus Einstellung hin,Bordwände sind ja nicht ganz parallel. Hab jede Lampe 1° unterfüttert, aber wie sehe ich, wann die 100% richtig stehen?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 01.11.2025, 14:40
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.799
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.960 Danke in 3.738 Beiträgen
Standard

Ich denke mal, wenn rot grün mehr als 1° voraus gleichzeitig zu sehen sind, ist das besser, als wenn die dann gar nicht zu sehen sind.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 01.11.2025, 16:20
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 980
Boot: Hardy 20 Family Pilot
3.106 Danke in 794 Beiträgen
Standard

Das Boot hatte ich schon Ende September rausgekrant. Motorwartung wurde in Fachwerkstatt gemacht (wegen der 3 Jahres-Garantie darf ich das noch nicht selber). Nun steht es auf Trailer vorm Haus. Trinkwasser ist abgelassen, Batterien geladen und abgeklemmt. Rumpf gekärchert und Rest gewaschen.

Normalerweise bringe ich das AF am Rumpf noch auf Vordermann. Das klappt aber dieses Jahr nicht, da an jedem freien Tag im Oktober, an dem das Boot vorm Haus stand, immer Regenwetter war.

Somit kommt die Cygnea nächste Woche ins Winterlager. Politur sowie AF Ausbesserung muss ich dann noch vor dem Saisonbeginn machen.

Heute habe ich den Notjockel abgebaut und nochmal probelaufen lassen, bevor er, mit einem kleinen Schuß Konservierungsöl in den Zylindern, in die Winterruhe darf.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Cygnea_vorm_Haus.jpg
Hits:	15
Größe:	190,5 KB
ID:	1052380  
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 83 re Ufer

Geändert von flachzange (01.11.2025 um 17:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
SAIL 2025 Amsterdam - 20. bis 24. August 2025 Pepper Niederlande 1 22.08.2025 13:24
Nächstes Drama 2025 auf der MEW - Schleuse Lübz bis Ende Juli 2025 gesperrt Petrol Allgemeines zum Boot 4 11.07.2025 18:10
Status Brücke Cortellazzo? Marco01 Mittelmeer und seine Reviere 4 06.04.2014 09:43
Zollredlicher Status Muckymu Allgemeines zum Boot 4 14.11.2002 09:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.