boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.10.2025, 18:28
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.962
Boot: Crownline 264 CR
393 Danke in 256 Beiträgen
Standard Frostschutz Mercruiser MPI Motor

Hallo zusammen,

nach 15min Warmlaufen mit normalem Wasser habe ich den Motor mit Frostschutz gespült. Danach konnte ich am Thermostat kein Frostschutz ausmachen, wenn ich die Ablassschraube am Wasserverteilgehäuse ein wenig aufdrehe kommt es rosa raus. Ist dann davon auszugehen, das Frostschutzmittel den Motor erreicht hat? Beim Motor ausstellen ist mir aufgefallen, das die Spülohren wohl verrutscht sind. Ob erst nach dem ausstellen des Motors kann ich nicht sagen, aber bis dahin war die Motortemperatur bei 65 Grad. Ich denke das durch das fehlende saugen des laufenden Motors die Spülohren verrutscht sind. Sonst wäre wahrscheinlich auch die Temperatur höher gewesen, oder?

Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 30.10.2025, 05:55
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Kemmern
Beiträge: 645
249 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Roland, um welchen Motor handelt es sich? Welches Thermostat ist verbaut, bzw. bei welcher Temperatur sollte es überhaupt öffnen? Ein- oder Zweikreiskühlung? Wenn durch fehlendes Saugen, wie du schreibst nix ankommt, wäre ja kein Frostschutz drin. Wenn am Ende erst verrutscht, kann keiner sagen, ob Frostschutz überall hingekommen ist.
Weiter wäre dir dann der Impeller verreckt, wenn bei selbigen nix mehr ankommt.
Bau doch mal das Thermostat aus und spül nochmal. Dann weißt das es überall hinkommt .
__________________
Stephan aus Bamberg am Main
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.10.2025, 16:12
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.778
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.230 Danke in 2.869 Beiträgen
Standard

Hallo Roland,

ich habe den gleichen Motor... (nur als Vergaser-Version)

ich wintere mit folgender Methode ein:

Motor nochmal mit Spülohren warm laufen lassen. (wenn länger als eine Woche gestanden)

dann lasse ich das Wasser von Block und Krümmer ab, bitte darauf achten dass die Hähne nicht mit Rost oder Dreck verstopft sind, am besten mit einem Nagel oder Draht rein stechen bis ein schöner Wasserstrahl raus kommt und alles Wasser heraus läuft.

Hähne bleiben noch offen!!!!

dann löse ich alle Wasserschläuche vom Thermostatgehäuse und fülle zur Kontrolle zur Kontrolle etwas Frostschutz in jeden Schlauch, um zu kontrollieren ob an den jeweiligen Hähnen Frostschutz austritt. (Kontrolle)

wenn bei allen 4 Hähnen Frostscutz kommt.?.?
fülle ich zuerst den dicken Schlauch (der zur Wasserpumpe geht) mit Frostschutz auf, damit wird der Motorblock gefüllt, bis der Schlauch voll ist und am Thermostat Frostschutz kommt, dann ist der Block gefüllt. (Füllmenge ca. schwache 10 Liter)

als nächstes musst du den Schlauch der vom Antrieb/Impeller kommt langsam/immer wieder mit Frostschutz füllen bis am Antrieb/Wassereinlass Frostschutz tropft.
dann ist der Ölkühler auch geschützt.

als letztes kommen die beiden Krümmer dran...
auf jeder Seite so viel Frostschutz einfüllen bis an dem jeweiligen Nebenauspuff (Spiegelplatte) Frostschutz heraus läuft (ein Mann füllt, 2 Mann schaut)

als letzte die Schläuche wieder montieren, am besten mit Vaseline einschmieren, dann gehen sie im nächsten Jahr wieder leichter ab...

FERTIG !!
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.10.2025, 22:14
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.962
Boot: Crownline 264 CR
393 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Ok, danke! Meiner ist 5,7 MPI Magnum aus 2013 mit 1 Kreiskühlung
Werde dann oben noch mal die Schläuche abmachen und nachfüllen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 4.5 MPI 250 PS Frostschutz in Bilge jtroendle Motoren und Antriebstechnik 13 15.08.2023 16:16
4.3 MPI Mercruiser oder 5.0 MPI Mercruiser Wassersportler Allgemeines zum Boot 25 17.06.2018 10:06
Merc. 4,3 mpi Frostschutz und Zentralablauf udow Motoren und Antriebstechnik 10 18.10.2015 16:03
Frostschutz raus aus Mercruiser 5.0 MPI Wassersportler Technik-Talk 11 04.04.2015 22:20
scheibenreiniger frostschutz als motor frostschutz? pearse Technik-Talk 2 17.12.2004 07:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.