![]() |
|
|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#176
|
|
|
Zitat:
Der muss ja angeklemmt werden und das ist der springende Punkt des Themas. Und um den anzuklemmen bin ich über 2 defekte Batterien gestolpert. Und bisher so schlau wie zuvor, ausser dass wir auf Seite 8 sind. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
|
#177
|
|||||
|
Zitat:
Das ist ja alles klar. Aber wir sind ja dabei, wo genau der Shunt hin muss und wie ich die Kabel zum Shunt am Dümmsten klemme. Von wo zum Shunt. Eingehend zum Shunt muss es die dicke Minusleitung sein. Ausgehend ist das aktuelle Thema. Zur Batterie 3 und zur Starter? Und die Starter aus der derzeitigen Minusbrücke trennen? Sonst wäre das ja doppelt gemoppelt und der Shunt nicht die einzige Leitung...?... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
|||||
|
#178
|
||||
|
||||
|
Ja - also nicht auf der VerbraucherbatteriebankSeite des Chunts.......... Dann darf aber das Minus der Multiplus nicht auf Akku 3. Sonst kann der Chunt ja nicht das Einspeisen messen.
|
|
#179
|
||||
|
||||
|
Daher mein Vorschlag, wie ich es gemacht habe: Alles sammeln und mit einen Kabel zum Shunt und das Gleiche auf der Batterieseite. Sonst verlegst du dir einen Wolf.
Aber darauf achten, mit den gemeinsamen Punkt keinen zusätzlichen Massepunkt zur Bootwand schaffen.
|
||||
|
#180
|
||||
|
||||
|
Zitat:
|
|
#181
|
|
|
Zitat:
Darum war ich ja heute am Boot um zu schauen, ob die Zuleitung lang genug wäre. Ich müsste sonst den Shunt auf die Batterie 3 kleben, das ist meiner Meinung nach alles andere als fachgerecht. Oder eine lange Brücke zusätzlich einfügen, was ich dann jetzt nicht brauche. So brauche ich nur eine Brücke vom Shunt zur Starterbatterie und zur Batterie 3. So meine Theorie... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
|
#182
|
||||
|
||||
|
Lass mich gerne eines besseren belehren. bis denne, Rainer |
|
#183
|
||||
|
||||
|
Mit der Brücke zur Starterbatterie meintest du den Sammelpunkt, zur gemeinsamen Masse? Oder wie schwinge sagt zum Motorblock.
|
||||
|
#184
|
|||||
|
Zitat:
Mit Brücke meine ich, dass die Starter ausgehend zum Motor geklemmt ist. Und da sie sonst isoliert wäre, natürlich minusseitig auch an die Verbraucherbank geklemmt ist. Also mit einer Brücke zur Batterie 1. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
|||||
|
#185
|
||||
|
||||
|
...und wo endet "das Minus" der Verbraucher?
|
|
#186
|
||||
|
||||
|
Die Empfehlung ist Plus an einem Ende, Minus am anderen Ende der Batteriebank anzuschliessen. Die Brücken zwischen den Batterien sollen gleich lang und stark sein. Ebenso die Anschlussleitungen.
Gruß, Jörg
|
||||
|
#187
|
||||
|
||||
|
Das Minus der Starter ist auf der SystemSeite des Shunts. Falls das Minus der Starter nicht dort angeschlossen ist, wird nur der Wert 0,01V angezeigt.
__________________
VG, Alex
|
||||
|
#188
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
__________________
VG, Alex
|
|||||
|
#189
|
||||
|
||||
|
Alle Verbraucher sind auf der SystemSeite des Shunts. Nirgendwo anders !
__________________
VG, Alex
|
||||
|
#190
|
||||
|
Das geht einmal mit der zuvor erwähnten Brücke von Batterie 1 zur Starter.
Und von Batterie 3 geht ein Kabel ab zum Multiplus. Von Batterie 2 geht ein Kabel ab zum Sicherungskasten. Siehe #166 Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
||||
|
#191
|
|
|
Zitat:
Einspeisen in der Mitte der Bank. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
|
#192
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Die oben und unten gezeigte mit gegenläufiger Querverbindung und Anschlüssen an den gegenüberliegenden Aussenpolen halte ich für die beste.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
|||||
|
#193
|
||||
|
||||
|
Die Verkabelung scheint ja außerhalb der Batterieverbindungen in Ordnung zu sein.
Die Batterieverbindungen prüfen wir mit deiner Skizze, wenn soweit. Ich versuche mal, noch etwas Theorie loszuwerden. Das hat mir geholfen, die Zusammenhänge besser zu verstehen. Bei einen Boot wird nicht wie im Auto verfahren. Hier wird die Masse nicht als Leiter benutzt. Das bedeutet, du hast von jeden Verbraucher ein Minuskabel, dass letztendlich wieder zum Batterieminus geht. An einer Stelle wird normalerweise eine Verbindung zur Außenhaut aus Metall geschaffen. Es sollte nicht mehrere Stellen geben, da sonst der Sinn - Masse nicht als Leiter benutzen- wieder eingeschränkt/ aufgehoben wird. Das ganze macht man, damit kein unterschiedliches Potential auf der Außenhülle entsteht und den Rostprozess anregen könnte. Jetzt möchtest du einen Shunt einbauen. Auch wenn du andere Worte wie ich verwendest, ist es richtig, den Minus-Kabelstrang zwischen den Batterien zu teilen und den Shunt dazwischen zu setzen. Soweit alles gut. Wie gesagt, die Verbindungen zwischen den Verbraucherbatterien prüfen wir noch. Falls dort eine Änderung notwendig wird, ist das keine große Sache. Speziell, wenn du Sicherungen, oder Dioden einbauen möchtest. Es gibt vorgefertigte Kabel, mit allen möglichen Verbindungsteilen. Ich gebe zu, das ganze ist nicht besonders einfach, wenn man es selber machen möchte. Du bist aber auf einen sehr guten Weg. Alle, einschließlich mir, haben das Wissen nicht in die Wiege gelegt bekommen und mussten uns das erarbeiten. Ich habe gelernt, dass diejenigen, die am besten über alle möglichen Fehler berichten konnten, zumindest einige aus eigener Erfahrung kennen. Also Kopf hoch, wenn was nicht klar ist immer fragen. Grüße Silvio
|
||||
|
#194
|
|
|
Zitat:
Siehe die Anleitung des Shunts. Auf einer Seite das Ladegerät, auf der anderen Seite alle Batterien. Zum Unterscheiden der Starterbatterie und der Bank hat der Shunt zusätzlich eine kleine Plusleitung, je eine für die Starter und die Bank. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
|
#195
|
|
Noch was: Das Boot ist rostfrei aus GfK.
Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
|
#196
|
||||
|
||||
|
Dann schau mal auf den Link aus #175 (3.5.1)
bis denne, Rainer
|
||||
|
#197
|
||||
|
||||
|
Dann entfällt die Verbindung Von Minus zur Masse.
Sonst bleibt alles gesagte gleich. @ Startpilot, die Möglichkeit gilt als einfach. Die Beste ist deine Interpretation. Sei dir gegönnt. Nachteile stehen unten rechts.
|
||||
|
#198
|
||||
|
||||
|
@ Totti - ich hab den Eindruck, dass ne Menge Unklarheiten auf mehreren Seiten (User) bestehen. Wenn Du fahren willst bau alles zusammen wie es war (ohne Shunt), Wenn Du Zeit hast zeichne nen Plan nach Deinen Vorstellungen und lass die Forianer daran arbeiten.
Wird schon was vernünftiges bei rumkommen (denk ich). Gruß, Rainer
|
||||
|
#199
|
||||
|
||||
|
https://www.victronenergy.com/media/...nk-wiring.html
Unter 3.3 ist die Parallele Verkabelung beschrieben
__________________
VG, Alex
|
||||
|
#200
|
|
Hier aus meiner Anleitung. Ich war auf einem falschen Weg, die Starter kommt tatsächlich auf die andere Seite des Shunts.
Sorry. Nach 8 Seiten blickt man irgendwann selbst nicht mehr durch. Ich fahre dann morgen nochmal zum Boot und mache eine Zeichnung, heute schaffe ich es nicht. War ja schon gestern und vorgestern. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| 230V Auto-Umschaltung Generator/Landstrom: Wie Überwachen? | User: 3512 | Technik-Talk | 17 | 19.10.2021 15:32 |
| Tesla baut zukünftig in Deutschland | ferenc | Kein Boot | 208 | 19.11.2019 10:17 |
| OGM Yachtreiniger EXTREM zukünftig im 2,5 Liter Kanister | apollo93348 | Werbeforum | 11 | 13.10.2018 16:02 |
| Batterie überwachen und das möglichst günstig | Per | Technik-Talk | 31 | 24.04.2010 23:01 |