boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Yachten und Festlieger



Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 66Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 66 von 66
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.10.2025, 20:31
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 5.082
6.433 Danke in 2.780 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
4000€ pro Quadratmeter…musst du schon dazusagen.

Hat er doch.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 22.10.2025, 20:32
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.792
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.848 Danke in 3.720 Beiträgen
Standard

Hab ich doch
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 22.10.2025, 20:35
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.597
15.116 Danke in 6.732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Mir wurde voriges Jahr dort gesagt, dass ein qm an der Dahme z.B. unbebautes Gelände, ca. 4000,- kostet.
Seit dem suche ich nicht mehr ...
Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
4000€ pro Quadratmeter…musst du schon dazusagen.
Hat er doch ….
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 22.10.2025, 20:50
mmorkel mmorkel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 306
Boot: Tengro Kruiser 930 GSAK
480 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Wenns doch eine ETW sein darf, finden sich bei Immoscout ab und zu welche mit Liegeplatz an der Dahme, also Grünau, Köpenick und Umgebung. Momentan eine bei uns in der Nachbarschaft an der Spree:
https://www.immobilienscout24.de/expose/158237619?
Wobei ich weder den Liegeplatz für attraktiv halte, noch die Lage der Wohnung (an der Elsenbrücke nebenan hört die Stadtautobahn auf).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 22.10.2025, 21:00
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.276
1.990 Danke in 1.264 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Ich finde es interessant, dass sich hier außer Klaus, Gordon und Mario keine Ortskundigen zu Wort melden.

Beredtes Schweigen ...
In Wassernähe findet man schon einige Grundstücke, allerdings ist oft kein direkter Wasserzugang vorhanden. (z.B. Havelauen in Werder, Speicherstadt Potsdam).
https://www.immobilienscout24.de/Suc...wohnung-kaufen

Mein Onkel hat vor 10Jahren ein Haus in den Havelauen Werder gebaut, allerdings liegen ca. 20m Wildnis zwischen seinem Grundstück und dem Hafenbecken. Direkte Seesicht ist meistens nicht möglich.

Wir haben einen Ort weiter noch ein Wassergrundstück mit Steg, 20m Wasserfront und Bungalow, das Problem dabei ist allerdings, dass der Bungalow im Aussenbereich liegt und der Bebauungsplan keine Umbauten oder Neubauten zulässt.

Läuft alles unter Bestandschutz, ein neuer Steg wäre heute nicht mehr so einfach möglich und würde auch eine jährliche Gebühr kosten.
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 22.10.2025, 21:48
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.295
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
3.156 Danke in 1.136 Beiträgen
Standard

Hat er wirklich?
Ja.
Ok….hatte meine Lesebrille gerade in der Reinigung. sorry!
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 22.10.2025, 22:45
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.865
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.227 Danke in 2.991 Beiträgen
Standard

Bis '17 hatte ich im Teupitzsee einen Liegeplatz. Gleich im 1. Verbindungskanal zum Nachbarsee hatte jedes 2. Grundstück einen Liegeplatz => ob sich da die oben angeregte "Fahrradfahrt" zum Abklappern lohnt? Da war von Laube bis EFH alles dabei. An den Seen in der Gegend ebenfalls
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 22.10.2025, 22:48
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.341
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.421 Danke in 2.206 Beiträgen
Standard

Hier mal ein Beispiel: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...71545-208-7862

Bei der Größe kann man sicher auch die hälfte Vermieten. Brauchst halt das Startkapital...
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 22.10.2025, 23:15
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.818
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
5.035 Danke in 1.908 Beiträgen
Standard

Im Raum Berlin wirst Du schon sehr viel Glück oder Geld haben müssen.
Es gibt nur noch eine Handvoll "echte" Wassergrundstücke mit Steg in Berlin.
Aufgrund der Vorschriften ( 25 Meter Bauverbot von Uferline ) und des seit Jahren bestreben , aus Umweltschutzgründen das wegklagen von Steganlagen in Berliner See en.

Sowie der schon umgesetzt ( oder bereits geplanten) Wanderwege am Ufer, sind echte Wassergrundstücke sehr sehr selten geworden. Denke auch daran, dass auf Berliner See teilweise ein Nachtfahrverbot gilt.

Ich würde in Brandenburg suchen an einer Bundeswasserstraße.
Grüße Frank

Geändert von corvette-gold (22.10.2025 um 23:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 22.10.2025, 23:32
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.818
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
5.035 Danke in 1.908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von v-sprint Beitrag anzeigen

Läuft alles unter Bestandschutz, ein neuer Steg wäre heute nicht mehr so einfach möglich und würde auch eine jährliche Gebühr kosten.
Auch mein Haus (6 Meter vom Ufer entfernt) hat nur noch Bestandschutz
Das häng mit der um 1990 eingeführten 25 Meter Regel zusammen.
Ab der Uferlinie Bauverbot. Nur Bestandschutz.
Es hat in meiner Nachbarschaft sogar dazu geführt, das beim Verkauf
einen 6 Meter Streifen vom Grundstück abgeben mussten, wegen des geplanten Wanderweges. Steht schon im Grundbuch bei einigen
Sonnst hätte den neuen Eigentümern Abriss gedroht. Die sind erpresst worden und mussten das Uferland abgeben, um weiter im Haus wohnen zu dürfen.
Und dann natürlich, das Land, geben Geld, zurückpachen zu müssen.
Machen die das nicht, zieht das Land Berlin einfach einen Zaun und Du kommst nicht mehr ans Wasser.
Da nun nach der Zwangsabgabe ein Stück vom Grundstück fehlt, sind nun das Häuser für das Restgrundstück zu groß.
Überbaut- Könnte Abriss drohen.

Mir ist nicht bekannt, das ein Steg kostenlos ist. Das war nur bis 1990 so.
Es ist ein Bauwerk auf öffenlichen Gelände.
Das heißt, eine Pacht dafür wird verlangt
Von der Bundeswasserstraßenbehörde in Koblenz oder dem Land Berlin . Und die Pacht hat sich von 100 DEM im Jahr 1990 nun auf 400 Euro im Jahr 2024 erhöht. Nun geht es nach Quadratmerzahl. Und es ist viel teurer . Rattenficken..

Eine Zeitlang kam noch on TOP eine Fischerabgabe dazu, weil die Fischer
argumentieren, die Stege vertreiben die Fische und behindern das stellen ihrer Netze.
Das ist nach jahrenlangen Prozessen seit etwas 5 Jahren vom Tisch.

Aber nur, weil es bei uns keine Fischer mehr gibt. Alle haben aufgegeben.
Die Gewässer wurde aufgeteilt und die Fischer mussten sich bewerben auf ein Gebiet.
Und dafür dann richtig Kohle zahlen. Das lohnte sich für unseren Fischer nicht mehr und er gab auf.
Grüße Frank

Geändert von corvette-gold (22.10.2025 um 23:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 23.10.2025, 08:24
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.747
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.258 Danke in 4.303 Beiträgen
Standard

Als ich mein Boot in Werder übernommen habe, war im September, war mein Kernproblem übrigens die Mückenplage dort.
Irgendwie ziehe ich die Viecher an und Wind war da irgendwie auch nie, wenn ich da war.
Mal drüber nachdenken, wenn man direkt am Gewässer wohnt.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 23.10.2025, 10:08
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.612
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.483 Danke in 9.937 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Auch mein Haus (6 Meter vom Ufer entfernt) hat nur noch Bestandschutz
Das häng mit der um 1990 eingeführten 25 Meter Regel zusammen.
Ab der Uferlinie Bauverbot. Nur Bestandschutz.
Es hat in meiner Nachbarschaft sogar dazu geführt, das beim Verkauf
einen 6 Meter Streifen vom Grundstück abgeben mussten, wegen des geplanten Wanderweges. Steht schon im Grundbuch bei einigen
Sonnst hätte den neuen Eigentümern Abriss gedroht. Die sind erpresst worden und mussten das Uferland abgeben, um weiter im Haus wohnen zu dürfen.
Und dann natürlich, das Land, geben Geld, zurückpachen zu müssen.
Machen die das nicht, zieht das Land Berlin einfach einen Zaun und Du kommst nicht mehr ans Wasser.
Da nun nach der Zwangsabgabe ein Stück vom Grundstück fehlt, sind nun das Häuser für das Restgrundstück zu groß.
Überbaut- Könnte Abriss drohen.

Mir ist nicht bekannt, das ein Steg kostenlos ist. Das war nur bis 1990 so.
Es ist ein Bauwerk auf öffenlichen Gelände.
Das heißt, eine Pacht dafür wird verlangt
Von der Bundeswasserstraßenbehörde in Koblenz oder dem Land Berlin . Und die Pacht hat sich von 100 DEM im Jahr 1990 nun auf 400 Euro im Jahr 2024 erhöht. Nun geht es nach Quadratmerzahl. Und es ist viel teurer . Rattenficken..

Eine Zeitlang kam noch on TOP eine Fischerabgabe dazu, weil die Fischer
argumentieren, die Stege vertreiben die Fische und behindern das stellen ihrer Netze.
Das ist nach jahrenlangen Prozessen seit etwas 5 Jahren vom Tisch.

Aber nur, weil es bei uns keine Fischer mehr gibt. Alle haben aufgegeben.
Die Gewässer wurde aufgeteilt und die Fischer mussten sich bewerben auf ein Gebiet.
Und dafür dann richtig Kohle zahlen. Das lohnte sich für unseren Fischer nicht mehr und er gab auf.
Grüße Frank
Was für eine inkohärente sprachliche und inhaltliche Bulimie!
__________________
Klaus

Nur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 23.10.2025, 11:08
Borafan Borafan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 16
Boot: Oudhuijzer 575
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Als ich mein Boot in Werder übernommen habe, war im September, war mein Kernproblem übrigens die Mückenplage dort.
In der Marina Havelaue? Dort wird nicht viel Bewegung im Wasser sein, das begünstigt natürlich die Entwicklung der Mücken. Direkt an der durchgehenden Wasserstraße wird das wohl nicht ganz so schlimm sein.

Aber ich sehe weiterhin das Grundproblem, dass mein Vorhaben wohl mit zu vielen Schwierigkeiten verbunden ist. Wenn man bereit wäre, sich von den Hauptschifffahrtswegen etwas weiter zu entfernen, zum Beispiel hinter die Schleuse Neue Mühle, sähe es vielleicht etwas besser aus. Aber meine Sorge wäre, dass dann dort irgendwann sowas wie in Kannenburg passiert und man von heute auf morgen hinter der Schleuse gefangen ist. Und dann mal eben ein 30-Tonnen-Schiff zu kranen, dürfte auch nicht so einfach möglich sein. Mal abgesehen von den Kosten.

Um sich nicht ständig den Lack zu ruinieren, wäre es ja auch gut, wenn man nicht einfach längsseits an einer Kaimauer oder einem Steg liegen würde, sondern wenn man zwei weitere Dalben hätte, um das Boot so festzumachen, dass es im Idealfall keine permanente Berührung der Fender mit Kaimauer oder Steg gibt.

Wohnung an Land und Boot müssen ja auch nicht unmittelbar am gleichen Grundstück sein, aber es sollten eben zu Fuß nur ein paar Schritte sein. Und es muss eben langjährig gesichert sein. Mir würde ja nur beides im Verbund etwas nutzen.

Geändert von Borafan (23.10.2025 um 11:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 23.10.2025, 11:20
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.747
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.258 Danke in 4.303 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Borafan Beitrag anzeigen
In der Marina Havelaue? Dort wird nicht viel Bewegung im Wasser sein, das begünstigt natürlich die Entwicklung der Mücken. Direkt an der durchgehenden Wasserstraße wird das wohl nicht ganz so schlimm sein.
Das Boot habe ich im Yachthafen Ringel übernommen. Das Boot lag die letzten Wochen bis zur Überführung abgeschlossen dort.
Die Viecher sind alleine am Übernahmetag ins Boot gekommen und natürlich während der Überführung und hatten mich viel Nerven gekostet.

War halt noch super warm die ersten Tage und die windstillen Tage addieren das dann noch.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 23.10.2025, 11:32
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.248
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.748 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Grausam. Ich hasse Die Viecher, die mich anscheinend aber nicht. Bei 20 Personen im Raum finden die mich zielsicher. Gott sei Dank haben wir an der Mosel praktisch keine davon.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 23.10.2025, 13:28
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.747
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.258 Danke in 4.303 Beiträgen
Standard

Mich suchen die auch immer gezielt aus und seitdem ich mal wochenlang im Hafen von Port St. Louis zu tun hatte, reagiere ich auf Insektenstiche allergisch. Ich hatte da mal den ganzen Oberkörper voll mit Stichen in einer windlosen Woche.
Komischerweise hat ein Allergietest keine Auffälligkeiten gebracht.
Wenn aber jemand Stiche bekommt, dann immer nur ich.
Ich würde wahrscheinlich im Berliner Raum ziemlich unglücklich, während Holland immer gut geht. Da geht halt permanent Wind...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 23.10.2025, 13:31
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.792
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.848 Danke in 3.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Grausam. Ich hasse Die Viecher, die mich anscheinend aber nicht. Bei 20 Personen im Raum finden die mich zielsicher. Gott sei Dank haben wir an der Mosel praktisch keine davon.
Du bist sozusagen die Opferanode
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 23.10.2025, 13:56
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.248
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.748 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Mich suchen die auch immer gezielt aus und seitdem ich mal wochenlang im Hafen von Port St. Louis zu tun hatte, reagiere ich auf Insektenstiche allergisch. Ich hatte da mal den ganzen Oberkörper voll mit Stichen in einer windlosen Woche.
Komischerweise hat ein Allergietest keine Auffälligkeiten gebracht.
Wenn aber jemand Stiche bekommt, dann immer nur ich.
Ich würde wahrscheinlich im Berliner Raum ziemlich unglücklich, während Holland immer gut geht. Da geht halt permanent Wind...

Grüße

Totti
Die Niederlande sind das Land der Spinnen. Hat den Vorteil weniger Mücken, den Nachteil von ekligen Krablern und deren Hinterlassenschaften die schwer zu beseitigen sind.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 23.10.2025, 14:05
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.747
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.258 Danke in 4.303 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Die Niederlande sind das Land der Spinnen. Hat den Vorteil weniger Mücken, den Nachteil von ekligen Krablern und deren Hinterlassenschaften die schwer zu beseitigen sind.
Irgendwas ist ja immer...


Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 23.10.2025, 14:07
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.792
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.848 Danke in 3.720 Beiträgen
Standard

Also, hier gibts beides
Spinnen machen Spaß, wenn sie nachts vor der Überwachungskamera herumkriechen und man dauernd ne Alarmmeldung bekommt
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 23.10.2025, 14:41
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.170
Boot: Marco 860 AK
3.893 Danke in 1.954 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Ich finde es interessant, dass sich hier außer Klaus, Gordon und Mario keine Ortskundigen zu Wort melden.

Beredtes Schweigen ...
Wir sind eben gut versorgt und wollen nicht verkaufen.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 24.10.2025, 14:39
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.564
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.030 Danke in 2.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Beredtes Schweigen ...
Eher sprachlos weil sich die Immobilienpreise jenseits von gut und böse entwickelt haben.
Wobei ich ein 30t Schiff für das avisierte Revier zu groß halte. Man ist durch den Tiefgang zu sehr eingeschränkt.
Ansonsten würde ich nach der Schleuse "Neue Mühle" empfehlen, das Wasser ist dort viel klarer.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 24.10.2025, 18:09
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.754
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.178 Danke in 1.818 Beiträgen
Standard

Moin

Die Planungen zu Uferwanderwegen in Berlin sind über 50 Jahre alt. Noch unter dem ehemaligen Bausenator Ristock. In Heiligensee ist seitdem kein Meter gebaut worden. Bei einem Verkauf hat das Land ein Vorkaufsrecht auf den 10 Meter-Streifen, verpachtet den dann aber an die Anlieger.

Stege an Bundeswasserstraßen haben auch vor 1990 schon Pacht gekostet, die Beträge sind angesichts der Liegeplatzpreise aber geradezu lächerlich.

Und ja, es werden noch neue Anlagen genehmigt, es gibt auch gerade an der Berliner Oberhavel genügend Beispiele dafür. In einigen Fällen muss der Steg wegen des Uferschutzes nach außen verlegt werden und das kann für kleine Vereine und Anlieger schon richtig teuer werden.

Der beste Weg wird sein, einfach mal aufmerksam die Ufer abzuwandern. Da entstehen immer wieder mal Projekte oder Lücken, aber eines ist sicher:

Preiswert wird das in Berlin wohl nicht gehen.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 24.10.2025, 18:31
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.295
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
3.156 Danke in 1.136 Beiträgen
Standard

Sehe ich auch so.
Nen Sechser im Lotto dürfte genauso wahrscheinlich sein, wie in Berlin ein bezahlbares Baugrundstück (oder Grundstück mit Haus) in der Nähe eines Bootsanlegers (in welcher Form auch immer) zu finden.

Wenn du deine Chance verdoppeln möchtest, dann spiele Lotto.
Mit nem Lotto-Jackpot ist das Grundstück+Haus am Wasser auch zu bekommen.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel

Geändert von supernasenbaer (24.10.2025 um 18:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 24.10.2025, 20:12
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.612
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.483 Danke in 9.937 Beiträgen
Standard

Ach was, nicht jammern, zuschlagen!

Passende Objekte gibts genug:
https://www.engelvoelkers.com/de/de/exposes/2b669af3-0fa5-52cb-bbfd-ae37e24a72d2
__________________
Klaus

Nur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 66Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 66 von 66



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wo gibt es Möglichkeit zum Kranen im Berliner Südosten? Heimfried Kleinkreuzer und Trailerboote 6 09.07.2024 13:34
Suche Liegeplatz in NL Vinkeveen mit kleinem Grundstück audioconcept Woanders 0 25.06.2012 12:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.