boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.10.2025, 12:08
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 926
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
484 Danke in 297 Beiträgen
Standard Victron BMV 712 SOC für LifePo4 im Winterlager falsch

Brauche mal das Schwarmwissen der Elektriker/Elektroniker....
Mein BMV 712 Batteriemonitor zeigt im Winterlager in der Halle den SOC der LifePo4 Verbraucherbatterie nicht mehr korrekt an. In der Saison draußen war alles ok.
Aufbau:
LifePO4 200AH Creabest Verbraucherbatterie, Victron BMV 712 mit Shunt an Masse der Batt, alle Verbraucher mit minus hinter dem Shunt angekabelt. Victron Solarlader MPPT mit Solarpanel direkt an der Creabest.
Einzige aktive Verbraucher derzeit in der Halle: GPS-Tracker, Victron Globallink 520 (über Zeitschaltuhr nur 1 Std. abends aktiv), Tankblower (über Zeitschaltuhr 24/7 1min/Stunde), MPPT, BMV712.
Während der Saison waren die SOC-Angabe am BMV und an der Creabest (die hat ein eigenes Display) immer gleich. Seit dem das Boot Ende September in die Halle gekommen ist, bleibt der BMV SOC bei ca. 99%, die Creabest -Anzeige ist jetzt bei 89% (was für mich realistisch wäre). Batteriespannung der Creabest ist aktuell 13,2V, der BMV zeigt 13,18V.
Nach dem Einbau der LifePO4 vorvorigen Winter, habe ich den SOC am BMV auch mehrmals manuell setzen müssen, da er nicht mit der Creabest übereinstimmte - habe aber gedacht, dass braucht er zum 'einlernen'. Die Saison über war ja auch alles ok. Einziger Unterschied aus meiner Sicht, wäre, dass der MPPT jetzt in der Halle natürlich nicht lädt.
Was sind eure Ideen?
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus

Geändert von ralf-boote (22.10.2025 um 14:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.10.2025, 12:38
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.997
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.597 Danke in 2.493 Beiträgen
Standard

Moin,
Messe händisch die Spannung am Akku, wenn unter 13V ist der Akku entladen!
Zum sofortigen Laden nur geringe Ströme nutzen, mit 5-6A auf 20% laden.

Deine Systeme haben geringe Ruheströme welche vom BMS und standalone Meßgerät nicht erfaßt werden!
Im Winterlager alles abschalten.

Hast Du die Victronsensorik sauber nach Handbuch verbaut und kalibriert? Sind die verschiedenen Victronsysteme vernetzt?
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.10.2025, 12:43
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.158
Boot: SeaRay 290DA
2.146 Danke in 1.488 Beiträgen
Standard

Leider passt das schon so (habe eine ähnliche Konfiguration).
Der BMV712, wie auch der MPPT brauchen Strom.
Der Strom ist allerdings so gering, das er nicht richtig erfasst werden kann.

Im Sommer läd der MPPT voll und der in meinem Fall Smartshunt syncronisiert auf 100%, damit wird immer der Ladestand automatisch korrigiert
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.10.2025, 13:48
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 926
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
484 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Moin,
Messe händisch die Spannung am Akku, wenn unter 13V ist der Akku entladen!
Zum sofortigen Laden nur geringe Ströme nutzen, mit 5-6A auf 20% laden.

Deine Systeme haben geringe Ruheströme welche vom BMS und standalone Meßgerät nicht erfaßt werden!
Im Winterlager alles abschalten.

Hast Du die Victronsensorik sauber nach Handbuch verbaut und kalibriert? Sind die verschiedenen Victronsysteme vernetzt?
Wieso ist eine 12V LifePo4 mit 13V 'entladen'? 13V sind lt. den Ladetabellen, die ich kenne, bei LifePO4 ca. 40% SOC. Und das integrierte Display an der Creabest hat mir bisher immer die gleiche Spannung angezeigt, wie ich sie beim Messen mit einem Messgerät gesehen habe.
Im Winterlager abschalten geht bei mir nicht. Die angesprochenen Komponenten sollen/müssen bei mir immer laufen - außer dem MPPT, den könnte ich abschalten. Was meinst du mit vernetzt? BMV und MPPT sind bei mir über VE.Direct mit dem Globallink verbunden und berichten darüber ins VRM-Portal. Meinst du so etwas mit 'vernetzt'?

Sigi, deine Aussage zielt auch in die Richtung, die ich vermute. Der MPPT lädt halt im Hafen oder unterwegs tagsüber immer wieder voll auf 100% SOC. Mich irritiert aber, dass der Strom vom Blower (~21W, ~1,6A, ~0,556Ah/Tag) der stündlich läuft, anscheinend vom BMV nicht für den SOC berücksichtigt wird. Bevor ich im Winter 2023 die 200Ah LifePO4 eingebaut habe, war eine 100Ah Bleibatterie als Versorgerbatterie drin - da konnte ich gefühlt am BMV deutlicher sehen, wie der SOC runterging (nicht nur aufgrund der geringeren Kapazität).
Vom 22-09-25 (Boot in Halle gesetzt) - 22-10-25 (=30 Tage) ist die Anzeige der Creabest von 99% 198Ah 13,3V auf 89% 178Ah 13,2V gefallen, der BMV ist von 13,3V auf 13,17v gefallen, aber bei 99% geblieben.
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus

Geändert von ralf-boote (22.10.2025 um 14:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.10.2025, 17:24
Benutzerbild von Schmitti
Schmitti Schmitti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Alzenau
Beiträge: 515
Boot: SK Kotter 1250 Sedan
Rufzeichen oder MMSI: DK8624
447 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,

drei Punkte habe ich zu dem Thema:
1. du schreibst der MPPT ist direkt an dem Creabest angeschlossen. Auch der Minus Anschluss? Das wäre falsch. Auch der muss über der Victron Shunt laufen
2. die Strommessung der gängigen BMS ist bei geringen Strömen fehlerhaft. Beim Victron BMV 712 kannst du das von ausgehen, das der genau misst.
3.warum muss das Boot im Winter an Strom sein? Ich habe alle Batterien (Blei vollgeladen & LiFePo4 auf 60% geladen) abgeklemmt. In 5 Monaten werden sie wieder angeklemmt, fertig. Hat im letzten Winter perfekt funktioniert.
__________________
Gruß Schmitti
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.10.2025, 18:39
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 926
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
484 Danke in 297 Beiträgen
Standard

1. MPPT minus ist natürlich auch hinter dem Shunt
2. Ok
3.
a. GPS Tracker ist aktiv und soll es auch im Winter auf diesem Gelände bleiben
b. Ich habe einen zwar eingehausten Kunststofftank, der aber trotzdem ausdünstet (und eine Frau mit einer sehr feinen Nase). Trotz Außenborder hat der Hersteller an der Einhausung einen Blower installiiert und am Cockpit sogar einen Hinweis aufgeklebt, dass der Blower vor Motorstart mind. 2-3 Minuten laufen soll. Ein Schelm, wer böses denkt.... Wenn während des Winters oder längere Standzeit in der Saison die Ausdünstungen in die Kajüte geraten sollten und sich dort einnisten, gibt es Ärger mit der Frau! Deshalb lasse ich den Blower über eine 12V Zeitschaltuhr jede Stunde 1 Minute laufen. Funzt seit 3 Jahren problemlos, Kajüte und Bilge/Stauraum sind geruchsfrei.
c. Zur Überwachung der Verbraucher (und auch des MPPT während Abwesenheit in der Saison) habe ich einen Victron Globallink 520 an Bord, der mir die Batteriedaten ins VRM-Portal übermittelt.
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.10.2025, 19:18
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.321
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.421 Danke in 2.206 Beiträgen
Standard

#1 guck mal was du beim BMV unter Stromschwellenwert eingestellt hast. Wenn das zu hoch ist bekommt der Kleinstverbraucher wie den GPS tracker garnicht mit das würde die diskrepanz erklären.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.10.2025, 19:23
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 926
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
484 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Ich habe da erstmal die Standarteinstellungen gelassen - der steht auf 0,10A. Da liegt der Tracker natürlich deutlich drunter....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2025-10-22-10-30-31-139_com.victronenergy.victronconnect.jpg
Hits:	16
Größe:	32,8 KB
ID:	1051931  
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lynx BMS zeigt 100% SoC nach einschalten Pete_McFly Technik-Talk 2 02.03.2025 10:02
Victron BMV 712 an NMEA2000 ? Mar-Thar Technik-Talk 3 15.12.2023 17:40
Victron Energy BMV 702 Batterie Monitar Tamino Technik-Talk 7 28.09.2016 13:29
Batteriemonitor Victron Energy BMV 600 inkl. Shunt&Kabel zum absoluten Sonderpreis alexmosel Werbeforum 2 03.05.2011 20:03
Victron BMV-600s zeigt immer über 80 Volt an. Wer kennt die Lösung? TomHH Technik-Talk 5 30.04.2011 19:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.