boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.10.2025, 10:26
ikaruga ikaruga ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.06.2025
Beiträge: 8
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard AB Johnson 40 PS geht kalt öfter aus (BJ 2002)

Hallo,
was könnte das Problem sein, dass meine 40 PS AB von Johnson (J40PL4SN, Bj. 2002) bei kaltem Wetter öfter ausgeht, bis er etwas warm ist? Ich hatte das Problem am Sonntag bei 8°C. Der Motor startet ohne Probleme geht aber dann nach ca. 10 Sekunden aus. Das ganze Spiel habe ich ca. 6 mal gemacht, wobei die Dauer, die der Motor lief immer länger wurde. Das ganze im Leerlauf. Habe ich direkt versucht etwas Gas zu geben, ging er auch aus.
Ist da ggf. ein Temperatursensor defekt, der eigentlich dazu da wäre, dem Steuergerät mitzuteilen, dass das Gemisch anzufetten ist, solange der kalt ist? Die Zeit die er lief lief er aber rund.
Hat jemand zufälligerweise ein Werkstatthandbuch für diesen Motor oder einem Suzuki DF40 aus 2002? Sollen ja baugleiche sein.
Danke und schöne Grüße
Felix
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.10.2025, 13:24
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.790
6.628 Danke in 3.589 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ikaruga Beitrag anzeigen
Hallo,
was könnte das Problem sein, dass meine 40 PS AB von Johnson (J40PL4SN, Bj. 2002) bei kaltem Wetter öfter ausgeht, bis er etwas warm ist? Ich hatte das Problem am Sonntag bei 8°C. Der Motor startet ohne Probleme geht aber dann nach ca. 10 Sekunden aus. Das ganze Spiel habe ich ca. 6 mal gemacht, wobei die Dauer, die der Motor lief immer länger wurde. Das ganze im Leerlauf. Habe ich direkt versucht etwas Gas zu geben, ging er auch aus.
Ist da ggf. ein Temperatursensor defekt, der eigentlich dazu da wäre, dem Steuergerät mitzuteilen, dass das Gemisch anzufetten ist, solange der kalt ist? Die Zeit die er lief lief er aber rund.
Hat jemand zufälligerweise ein Werkstatthandbuch für diesen Motor oder einem Suzuki DF40 aus 2002? Sollen ja baugleiche sein.
Danke und schöne Grüße
Felix
Wenn der eine Einspritzanlage hat, dann ja.
Bei Vergaser, nein.
Deine Infos sind leider sehr wenig und ungenau um die Frage genauer zu beantworten.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht



Geändert von jogie (21.10.2025 um 13:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.10.2025, 13:42
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.532
3.339 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JoKei Beitrag anzeigen
Zündschlüssel beim starten ins Zündschloß drücken um den Choke zu betätigen. Anlasser nach anspringen des Motors nicht mehr betätigen und Schlüssel so lange gedrückt halten, bis der Motor rund läuft.
Moin,

der Motor ist ein Benzineinspritzer, daher ist der Tipp mit der Chokebetätigung nicht zielführend.
Ich würde mal das Leerlaufregelventil untersuchen.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.10.2025, 14:47
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 1.041
1.225 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Motor ist ein Benzineinspritzer,
Jupp, bin auf die Such- KI reingefallen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20251021_150136_Firefox.jpg
Hits:	20
Größe:	41,4 KB
ID:	1051852  

Geändert von JoKei (21.10.2025 um 15:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.10.2025, 14:59
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.790
6.628 Danke in 3.589 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JoKei Beitrag anzeigen
Jupp, bin auf die Such- KI reingefallen.
Fachwissen, naja ??
Wenn das aus Google und KI besteht.

Aber dann über die Meschaniker herfallen mit Gesellenbrief und Jahrelanger Berufserfahrung.

" Fachwissen, naja , ist auch eher begrenzt. "
https://www.boote-forum.de/showthrea...9&#post5656009
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht



Geändert von jogie (21.10.2025 um 20:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.10.2025, 09:43
ikaruga ikaruga ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.06.2025
Beiträge: 8
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,
ja ist ein Einspritzer wie richtig erkannt.
Dann suche ich mal ein Leerlaufregelventil.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E Tec geht aus wenn kalt Claus0815 Motoren und Antriebstechnik 18 10.06.2015 15:41
Bin der Neue und erscheine jetzt öfter. Beginner Selbstbauer 20 22.01.2011 02:23
Wie öfter wird man noch verarscht in NL Amigo Woanders 49 16.04.2010 13:03
Schlauchboot öfter aufpumpen? MB-Mobil Allgemeines zum Boot 14 04.03.2003 09:44
AQ170 - öfter mal was neues, auch nach 30 Jahren Olaf Motoren und Antriebstechnik 11 12.02.2003 12:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.