|  | 
| 
 | |||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#26  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 | 
| 
			 
			#27  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			In Wikipedia steht, dass die GPS-Angaben trotz Ausreißern insgesamt sehr genau sind.
		 | 
| 
			 
			#28  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Momentan ist kein Landstrom dran, ein paar Verbraucher laufen, ich bin mal gespannt was mir die Kurven zeigen später. Die Jobs für die Messungen laufen jetzt auch durch. Bei manchen Messungen muss ich die Daten noch glätten, es gibt Ausreißer .... 
				__________________ Gruß | 
| 
			 
			#29  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Qmc5883l? 
			
			Moin also das mit der Höhe haut nicht hin per GPS. Ich hol mir zusätzlich vom DWD die Daten der nächsten Wetterstation ab. Dort ist auch der Luftdruck auf NormalNull zu finden. Wende ich die barometrische Höhenformel an, ist das Ergebnis zu schwammig. Mit Hilfe von ChatGPT und div. Werten aus der GPS Datenbank hab ich mir was geskriptet was tatsächlich annähernd den korrekten Höhenwert ausgibt. Soweit passt das jetzt. Jedenfalls sind die Daten von DWD recht gut von der Qualität her, hab mir noch einen Wind und Böenanzeiger gebastelt. Ein Zählrohr hab ich noch verbaut. Lag noch hier rum, habs upgecycelt und rangebastelt auch wenn es erstmal nicht wirklich wichtig ist. Ich messe auf der Jette jetzt auch Radioaktivität. Ist aber mehr oder weniger nur eine Machbarkeitsstudie, wird irgendwann wieder raus fliegen. Dann fiel mir heute im Winterlager auf das der AIS Empfänger noch an ist, obwohl der Hauptschalter aus ist. Brauch ich ja nicht und frisst nur Strom. Dabei stellte ich fest der holt sich den Betriebsstrom über den USB Anschluss am Raspberry. Das ist ungünstig, da werd ich mal die Stromverbindung im USB Kabel durchknipsen müssen. Aber das beweist mir das der Stepdown Wandler auf 5V ausreichend Strom liefern kann. Die Ausreißer in den Messungen wurde ich nicht los. Tritt ab und zu auf, ich kann es nicht messen oder zuordnen. Ich trainiere gerade eine KI die Ausreißer in der Datenbank zu erkennen und dann ensprechend in der Datenbank den Ausreißer zu überschreiben mit einem sinnvollen Wert. Ist aber noch im Anfangsstadium, funktioniert noch nicht wirklich. Aber ist ein Projekt für den Winter. So und jetzt kommt die nächste Challenge! QMC5883L, der digitale 3 Achsen Kompass am I2C Bus. Hat den schonmal jemand auf einem Boot verbaut? Ist der wirklich so zickig auf Stahlbooten? ... die Lichtmaschine ist nicht weit weg....ich hab Bedenken das der streikt wenn die Lichtmaschine läuft. Der soll wohl recht empfindlich das Erdmagnetfeld messen können, sowie magnetische Störungen usw. Gibt doch sicher eine Deviation.... ich werd berichten wie er sich verhält. Erstmal bastel ich mir nachher hier einen Testpi und schließ das Ding mal an. 
				__________________ Gruß 
 | ||||
| 
			 
			#30  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Kannst Du die Leitungen schirmen oder verdrillen?
		 
				__________________ Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) 
 | ||||
| 
			 
			#31  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ein Schirm, wie ein Geflecht z. Bsp macht es noch schlimmer. Wirkt wie ein Schwamm aufs magnetische Feld, auch sauber mit GND verbunden.   Ich nehme ein ungeschirmtes CAT5 Patchkabel, 2x4 Doppeladern, die erste Ader vom Paar geht zum GPIO, die zweite Ader vom Paar vorn und hinten auf GND. Das soll wohl am besten funktionieren, testen kann ich aber erst später. 
				__________________ Gruß | 
| 
			 
			#32  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin die Abweichungen sind nicht so dramatisch, das man jetzt großartig erden oder schirmen müsste. Das ist aber jetzt nicht in der Nähe der LiMa.... jedenfalls mit dem CAT5 Kabel erhalte ich saubere Werte die nicht ausreißen. Einzig die Einheiten ärgern mich noch. In der modul.js stehen die Einheiten drin, ändere ich diese lädt das Plugin nicht mehr, ist signiert...  ich krieg die mph nicht in km/h dargestellt....aber soweit läuft es erstmal. Boot wird in der Rose richtig angezeigt, abgerufene Windrichtung und Windgeschwindigkeit passt auch. Gelb sind Böen, Richtung und Geschwindigkeit. Mal sehen wie es sich dann wirklich auf dem Boot macht. 
				__________________ Gruß 
 | ||||
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Werkzeug Thema, welche Marken nutzt ihr und warum ? | 963usti | Restaurationen | 20 | 12.08.2015 18:25 | 
| Welche YouTube Alternative nutzt ihr, oder wird sich durchsetzen? | Freibeuter | Kein Boot | 14 | 13.12.2014 16:07 | 
| Frage an die Angler unter uns, welche Messer nutzt ihr? | Mizeca | Kein Boot | 33 | 17.08.2013 17:36 | 
| Welche Navigation nutzt ihr für Rhein und Main | Ossenkop | Technik-Talk | 20 | 08.07.2013 17:00 | 
| welche Antivirus-Software nutzt ihr? | Dirk | Kein Boot | 40 | 04.04.2008 10:23 |