boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 237Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 237 von 237
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 14.03.2024, 08:51
MoDDa4711 MoDDa4711 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.06.2021
Beiträge: 18
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Also dann mal die Reihenfolge:
  1. Aus der RAINWAT
    Die Verwendung von UKW-Handsprechfunkgeräten ist auf die Kanäle 15
    und/oder 17 beschränkt, es sei denn, nationale Verwaltungen haben deren
    Verwendung als eigenständige oder zusätzliche Anlagen auf Kleinfahrzeugen für
    alle Verkehrskreise innerhalb ihrer Landesgrenzen nach Absatz 1 – i) dieses
    Anhangs gestattet.

    Wie wir alle wissen, hat Deutschland dies nicht gestattet.

    Siehe S. 29: https://www.danubecommission.org/upl...13%20-%20D.pdf
  1. Aus der BinSchStrO
    § 4.05 Sprechfunk
    1. Jede Sprechfunkanlage an Bord eines Fahrzeugs oder einer schwimmenden Anlage muss der Regionalen Vereinbarung über
    den Binnenschifffahrtsfunk entsprechen
    Siehe: https://www.elwis.de/DE/Schifffahrts...cationFile&v=6
  1. Aus BVKatBin-See
    22.240510
    Nicht sicherstellen, dass die
    Sprechfunkanlagen des
    Fahrzeugs oder der
    schwimmenden Anlage in der
    vorgeschriebenen Art und Weise
    betrieben werden

    Verstoß gegen: BinSchStO 4.05 Nummer 7 i. V.
    m. Nummer 1 Satz 2,
    3, Nummer 2 Satz 2,
    3, Nummer 3 Satz 2,
    dieser auch in
    Verbindung mit Satz
    4, Nummer 3 Satz 3,
    Nummer 4, 5 Satz 1

    Verwarnung: 55 EUR
    Bußgeld: 125-1000 EUR

So wie ich das nun verstanden habe, hat es in der Vergangenheit den verallgemeinerten Satz in der BinSchStrO nicht, dass die Funkanlage der RAINWAT entsprechen muss. Oder es gab diese allgemeine Bestrafung "vorgeschriebene Art und Weise" nicht. Wann genau welche Zeile geändert wurde, werde ich jetzt nicht nachvollziehen.

Nichtsdestotrotz ist die Kette m. E. eindeutig.
Mit Zitat antworten top
  #202  
Alt 14.03.2024, 09:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.124
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.562 Danke in 21.982 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MoDDa4711 Beitrag anzeigen
Also dann mal die Reihenfolge:
  1. Aus der RAINWAT
    Die Verwendung von UKW-Handsprechfunkgeräten ist auf die Kanäle 15
    und/oder 17 beschränkt, es sei denn, nationale Verwaltungen haben deren
    Verwendung als eigenständige oder zusätzliche Anlagen auf Kleinfahrzeugen für
    alle Verkehrskreise innerhalb ihrer Landesgrenzen nach Absatz 1 – i) dieses
    Anhangs gestattet.

    Wie wir alle wissen, hat Deutschland dies nicht gestattet.

    Siehe S. 29: https://www.danubecommission.org/upl...13%20-%20D.pdf
  1. Aus der BinSchStrO
    § 4.05 Sprechfunk
    1. Jede Sprechfunkanlage an Bord eines Fahrzeugs oder einer schwimmenden Anlage muss der Regionalen Vereinbarung über
    den Binnenschifffahrtsfunk entsprechen
    Siehe: https://www.elwis.de/DE/Schifffahrts...cationFile&v=6
  1. Aus BVKatBin-See
    22.240510
    Nicht sicherstellen, dass die
    Sprechfunkanlagen des
    Fahrzeugs oder der
    schwimmenden Anlage in der
    vorgeschriebenen Art und Weise
    betrieben werden

    Verstoß gegen: BinSchStO 4.05 Nummer 7 i. V.
    m. Nummer 1 Satz 2,
    3, Nummer 2 Satz 2,
    3, Nummer 3 Satz 2,
    dieser auch in
    Verbindung mit Satz
    4, Nummer 3 Satz 3,
    Nummer 4, 5 Satz 1

    Verwarnung: 55 EUR
    Bußgeld: 125-1000 EUR

So wie ich das nun verstanden habe, hat es in der Vergangenheit den verallgemeinerten Satz in der BinSchStrO nicht, dass die Funkanlage der RAINWAT entsprechen muss. Oder es gab diese allgemeine Bestrafung "vorgeschriebene Art und Weise" nicht. Wann genau welche Zeile geändert wurde, werde ich jetzt nicht nachvollziehen.

Nichtsdestotrotz ist die Kette m. E. eindeutig.
doch den gab es schon vor Jahrzehnten (2004 schon als ich den Funkschein gemacht habe... )
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #203  
Alt 14.03.2024, 09:03
MoDDa4711 MoDDa4711 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.06.2021
Beiträge: 18
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
doch den gab es schon vor Jahrzehnten (2004 schon als ich den Funkschein gemacht habe... )
Aber auch den Eintrag im BVKatBin-See?
Mit Zitat antworten top
  #204  
Alt 14.03.2024, 09:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.124
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.562 Danke in 21.982 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MoDDa4711 Beitrag anzeigen
Aber auch den Eintrag im BVKatBin-See?
da hab ich keinen Plan... ich denke aber auch den gab es schon immer..

evnetuell war ja nur dein Ausbilder nicht aktuell als er die erste aussage getroffen hat...

ich habe vor ein paar Jahren (2 oder 3 ist das her) bei einer Veranstaltung bei uns im Club den WaPo Beamten gefragt ob er sich erklären kann warum Handfunkgeräte an Bord von Sportbooten nicht erlaubt sind...

seine Antwort: "Wusste gar nicht das diese nicht erlaubt sind..."
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #205  
Alt 14.03.2024, 14:52
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.975
3.498 Danke in 1.499 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fearless Beitrag anzeigen
Und um noch was hinzuzufügen:
Ich habe mir ein B&G V60 gekauft mit dem separaten H60 als Handgerät.
Jetzt kann ich beim warten auf die Schleusung in der Sonne liegen und muss nicht an der Funke sitzen….
Ganz ohne Zweifel eine tolle Kombi, aber das H60 ist nun mal keine Funke. Das Gerät ist mit dem V60 verbunden, Reichweite vielleicht 100m. Für die Anwendung im Dinghi eher nicht geeignet. Insofern keine Alternative zur Handfunke.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #206  
Alt 15.03.2024, 05:25
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 1.062
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
2.186 Danke in 662 Beiträgen
Standard

Völlig richtig!
Ich habe das ja auch nicht für das Dhingi, sondern wenn wir in der Sonne liegen, oder auf Schleusung warten ( kann ja mal länger dauern).
Dann muss ich zumindest nicht am Hauptgerät sitzen.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #207  
Alt 15.03.2024, 05:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.124
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.562 Danke in 21.982 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Ganz ohne Zweifel eine tolle Kombi, aber das H60 ist nun mal keine Funke. Das Gerät ist mit dem V60 verbunden, Reichweite vielleicht 100m. Für die Anwendung im Dinghi eher nicht geeignet. Insofern keine Alternative zur Handfunke.

Grüße

Matthias.
da Handfunkgeräte ja Binnen nicht erlaubt sind in Deutschland braucht es auch keine Alternative...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #208  
Alt 16.10.2025, 10:49
skysam skysam ist offline
 
Registriert seit: 16.10.2025
Beiträge: 1
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Update von heute (16.10.2025):

"es ist keine Anpassung der Regionale Vereinbarung über den Binnenschifffahrtsfunk (RAINWAT) geplant, diese gilt auch weiterhin."

E-Mail Auskunft von der BnetzA, Referat 226 auf meine Nachfrage wie hier der aktuelle Stand ist. Schade.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #209  
Alt 16.10.2025, 11:55
Benutzerbild von Andi vom Neckar
Andi vom Neckar Andi vom Neckar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 482
Boot: Monterey 218SS
Rufzeichen oder MMSI: DB8596 MMSI: 211499190
240 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Absolut schade... da wäre Bürokratieabbau machbar!
__________________
Nessy - Owner!
Mit Zitat antworten top
  #210  
Alt 16.10.2025, 15:08
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 550
Boot: Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
388 Danke in 236 Beiträgen
Standard

Die Antwort geht ja gar nicht auf das Problem ein. Eine Änderung der RAINWAT ist nicht erforderlich. Deutschland muss lediglich den regionalen Teil des Handbuchs für den Binnenschifffahrtsfunk ändern. In der RAINWAT ist nämlich bereits eine Ausnahme für Sportboote geregelt, wenn es die Nationalstaaten in ihrem Gebiet zulassen (siehe Z. B. Niederlande).

Gruß
Andreas
__________________
Lautlos unterwegs mit dem Takacat 420 LX und dem Epropulsion Spirit 1.0
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #211  
Alt 16.10.2025, 15:17
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.708
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.217 Danke in 4.290 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andi vom Neckar Beitrag anzeigen
Absolut schade... da wäre Bürokratieabbau machbar!
Naja, welche Bürokratie wird da abgebaut...?...
Ist nicht zulässig und fertig. Das ist in der Bürokratie genauso wie, ist zulässig.

Meines Wissens sind eben nur die Niederländer die Ausnahme.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #212  
Alt 16.10.2025, 16:33
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.975
3.498 Danke in 1.499 Beiträgen
Standard

Bürokratie entsteht durch Regelungen, denn die müssen ja irgendwie überprüft werden. Egal ob für Funkgeräte, Staubsauger, Brötchenbacken oder sonstwas. Das steht ja auch immer brav in den Gesetzentwürfen unter "Kosten": soundsoviele Stunden/Tage/Woche Überprüfungsaufwand.
Handfunken erlauben, eine Regelung fällt weg, die muss nicht mehr überprüft werden: Bürokratieabbau.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #213  
Alt 17.10.2025, 08:51
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.475
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.388 Danke in 755 Beiträgen
Standard

Verstehe die Diskussion nicht? Wir fahren seit Jahren mit zwei Funken, eine davon Handfunke mit exakt gleicher ATIS (kann man bei dem Ding beliebig selbst programmieren). Wie soll man da unterscheiden welcher Funkspruch von welchem Gerät stammt?

Als ALLEINIGE Funke wäre das natürlich bei einer Kontrolle schon auffällig. Sobald die das fest installierte Gerät sehen ist alles paletti.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #214  
Alt 17.10.2025, 08:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.124
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.562 Danke in 21.982 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Verstehe die Diskussion nicht? Wir fahren seit Jahren mit zwei Funken, eine davon Handfunke mit exakt gleicher ATIS (kann man bei dem Ding beliebig selbst programmieren). Wie soll man da unterscheiden welcher Funkspruch von welchem Gerät stammt?
das kann man nicht aber wenn du bei einer Kontrolle erwischt wirst mit der Handfunke kann schon das Vorhanden sein und des eingeschalteten Handfunkgerätes zur Strafe führen.
die Handfunke ist binnen in Deutschland nicht erlaubt auch nicht als zweitgerät...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #215  
Alt 17.10.2025, 08:57
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.475
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.388 Danke in 755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
das kann man nicht aber wenn du bei einer Kontrolle erwischt wirst mit der Handfunke kann schon das Vorhanden sein und des eingeschalteten Handfunkgerätes zur Strafe führen.
die Handfunke ist binnen in Deutschland nicht erlaubt auch nicht als zweitgerät...
Die Jungs fallen ja nicht vom Himmel also ist das Zweitgerät dann verschwunden....
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #216  
Alt 17.10.2025, 08:58
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.708
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.217 Danke in 4.290 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Die Jungs fallen ja nicht vom Himmel also ist das Zweitgerät dann verschwunden....
Und wofür braucht man es ansonsten eingeschaltet, wenn man eh ein stationäres Gerät haben muss?
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #217  
Alt 17.10.2025, 09:01
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.475
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.388 Danke in 755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Und wofür braucht man es ansonsten eingeschaltet, wenn man eh ein stationäres Gerät haben muss?
Die Bedienung unseres Horizon (mit Tochtergerät) ist nicht gerade fix so daß ich für das Abhören und Funken auf Kanal 10 und den jeweiligen Schleusenkanal zwei Geräte nutze. Da war die Handfunke einfacher als noch ein fest eingebautes Gerät.

Hat sich gerade erst beim Befahren der Weser wieder sehr bewährt, gleichzeitig die Frachter UND die Schleusenmenschen.

NB: die Handfunke kann auch die Duplexkanäle in Simplex abhören. Damit kann man dann auch den GANZEN Funkverkehr zwischen Schleuse und Frachter mithören, nicht nur die Schleusenseite.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas

Geändert von Thomas69 (17.10.2025 um 09:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #218  
Alt 17.10.2025, 09:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.124
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.562 Danke in 21.982 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Die Bedienung unseres Horizon (mit Tochtergerät) ist nicht gerade fix so daß ich für das Abhören und Funken auf Kanal 10 und den jeweiligen Schleusenkanal zwei Geräte nutze. Da war die Handfunke einfacher als noch ein fest eingebautes Gerät.
Im schleusebereicj brauch ich ksnal 10 nicht abzuhören
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #219  
Alt 17.10.2025, 09:07
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.708
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.217 Danke in 4.290 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Im schleusebereicj brauch ich ksnal 10 nicht abzuhören
Mache ich genauso, früh umschalten auf den Schleusenkanal zur Anmeldung, alles andere interessiert dann nicht mehr.
Nach der Schleusung ggfs. bedanken und wieder auf 10.

Das Handfunkgerät ist für die Niederlande und See und wurde noch nie gebraucht. Selbst in NL reicht mir das Gequarke aus dem Festeinbau.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #220  
Alt 17.10.2025, 09:08
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.475
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.388 Danke in 755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Im schleusebereicj brauch ich ksnal 10 nicht abzuhören
Huch? Und wie kommunizierst du mit den anderen um dich herum?

GERADE bei den Schleusen führt das zu einem sehr entspannten Verhältnis mit den dicken Pötten
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #221  
Alt 17.10.2025, 09:10
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.708
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.217 Danke in 4.290 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Huch? Und wie kommunizierst du mit den anderen um dich herum?

GERADE bei den Schleusen führt das zu einem sehr entspannten Verhältnis mit den dicken Pötten
Die sind für gewöhnlich auch alle auf dem Schleusenkanal.

Die Anweisungen gibt eh die Schleuse.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #222  
Alt 17.10.2025, 09:12
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.475
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.388 Danke in 755 Beiträgen
Standard

Ich kann nur BERICHTEN daß es sehr entspannt ist wenn man mit den dicken Pötten OHNE Schleuse Absprachen treffen kann. Und zu jeder vollen Stunde ist der Schleusenkanal eh zu wegen der Revierfunkdurchsage, da bleibt nur Kanal 10.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #223  
Alt 17.10.2025, 09:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.124
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.562 Danke in 21.982 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Huch? Und wie kommunizierst du mit den anderen um dich herum?

GERADE bei den Schleusen führt das zu einem sehr entspannten Verhältnis mit den dicken Pötten
gar nicht....
wenn sich jemand falsch verhält beschwer ich mich beim Schleusenmeister... (z.B. laufender Propeller in der Schleuse wo wir zu zweit fast das Boot nicht mehr halten konnten...)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #224  
Alt 17.10.2025, 09:19
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.290
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
3.132 Danke in 1.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Bürokratie entsteht durch Regelungen, denn die müssen ja irgendwie überprüft werden. Egal ob für Funkgeräte, Staubsauger, Brötchenbacken oder sonstwas. Das steht ja auch immer brav in den Gesetzentwürfen unter "Kosten": soundsoviele Stunden/Tage/Woche Überprüfungsaufwand.
Handfunken erlauben, eine Regelung fällt weg, die muss nicht mehr überprüft werden: Bürokratieabbau.
Es fällt keine Regelung weg. Es kommt eine Regelung dazu. Nämlich, dass regional in D von der Ausnahmeregelung der RAINWAT Gebrauch gemacht wird und Handfunkgeräte erlaubt sind.

Für den Antragbearbeiter der Bundesnetzagentur ändert es auch nix…er erstellt „nur“ eine Zuteilungsurkunde für das Funkgerät.

Den Bürokratieabbau erkenne ich an keiner Stelle…allerdings auch keinen nennenswerten Zuwachs an Bürokratie.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #225  
Alt 17.10.2025, 09:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.124
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.562 Danke in 21.982 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Ich kann nur BERICHTEN daß es sehr entspannt ist wenn man mit den dicken Pötten OHNE Schleuse Absprachen treffen kann. Und zu jeder vollen Stunde ist der Schleusenkanal eh zu wegen der Revierfunkdurchsage, da bleibt nur Kanal 10.
die Schleuse wird dir auf Kanal 10 nicht antworten... da heißt es dann warten bis die Revierinfo rum ist... zudem kannst du auch die Schleuse anfunken wärend der Durchsage der Revierzentrale ohne das du die Durchsage störst... daher ja die unterschiedlichen Frequenzen für senden und Empfangen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 237Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 237 von 237



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMVI - Verlagerungspotenziale Binnenschifffahrt auf dem Rhein Schwermatrose Allgemeines zum Boot 0 15.06.2018 21:36
Übersetzung der gebräuchlichen Ausdrücke aus der Binnenschifffahrt schimi Allgemeines zum Boot 5 12.05.2017 12:27
Ausdrücke in der Binnenschifffahrt Deutsch-Polnisch schimi Allgemeines zum Boot 8 18.06.2016 07:33
Arbeiten in der See- oder Binnenschifffahrt schimi Kein Boot 28 13.03.2013 17:00
Empfehlung Handfunk für Sportboot auf Mallorca macro-matz Technik-Talk 8 26.01.2013 16:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.